top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Kunst mit allen Sinnen : Multimodalität in zeitgenössischer Medienkunst / Cecilia Mareike Carolin Preiß
Kunst mit allen Sinnen : Multimodalität in zeitgenössischer Medienkunst / Cecilia Mareike Carolin Preiß
Autore Preiß Cecilia Mareike Carolin (Ruhr-Universität Bochum, Deutschland)
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2021
Descrizione fisica 1 online resource (289 pages)
Disciplina 700
Collana Das Dokumentarische. Exzess und Entzug
Soggetto topico Medien; Kunst; Multimodalität; Embodiment; Dokumentation; Körper; Sinne; Ästhetik; Medienkunst; Medientheorie; Medienästhetik; Medienwissenschaft; Media; Art; Multimodality; Documentary; Body; Senses; Aesthetics; Media Art; Media Theory; Media Aesthetics; Media Studies
Soggetto non controllato Aesthetics
Art
Body
Documentary
Embodiment
Media Aesthetics
Media Art
Media Studies
Media Theory
Multimodality
Senses
ISBN 3-8394-5671-1
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Cover -- Inhalt -- Einleitung -- Grundlagen -- 1. Multimodalität: Eine Begriffsbestimmung -- 1.1 Perzeptuelle Multimodalität -- 1.2 Referenzielle Multimodalität -- 1.3 Partizipatorische Multimodalität -- 1.4 Semiotische Multimodalität -- 2. Die Faszinationsfigur Synästhesie: Eine kunsthistorische Verortung -- 3. Biofiktion: Verfahren und Semantiken des Perspektivwechsels -- 3.1 Biofiktion I (Das Dokumentarische) -- 3.2 Biofiktion II (Artistic Research) -- 3.3 Biofiktion III (Becoming) -- 4. Interfaces in zeitgenössischer Kunst -- 4.1 Das Interface in der Kunstproduktion -- 4.2 Das Interface in der Kunstvermittlung -- 4.3 Interfacekunst -- Materialien -- 5. Osmose - der ›Prototyp‹ des VR-Environments -- 5.1 Zugangsmodalitäten -- 5.2 Der virtuelle Tauchgang -- 5.3 Verkörpert/Entkörpert: Zur Rezeption im Virtuellen -- 5.4 Dokumentieren 2.0 -- 5.5 Distanzierende Annäherung -- 6. Inside Tumucumaque - die VR-Installation -- 6.1 Interdisziplinäres Produzieren -- 6.2 Ausstellungssetting ZKM 2018 -- 6.3 Modi und Rezipient:innenkörper I - ›What is it like to be a bat?‹ -- 6.4 Dokumentieren 2.0 -- 7. In the Eyes of the Animal - die AR-Installation -- 7.1 Ausstellungssetting AND Festival 2015 -- 7.2 Modi und Rezipient:innenkörper II - ›What is it like to be a dragonfly?‹ -- 7.3 Techniken der Augmentierung: »A speculation of an alternative reality« -- 7.4 Dokumentieren 2.0 -- 8. Au‐delà des limites - die Smart Surface Installation -- 8.1 Ausstellungssetting Halle de la Villette 2018 -- 8.2 Der Großbild-Immersionsraum -- 8.3 Multimodalität -- 8.4 Dokumentieren 2.0 -- Themen -- 9. Der Wald als virtuelle Szenerie -- 9.1 Politisch-ökonomische Konnotation -- 9.2 Ästhetische Konnotation -- 9.3 Ökologische und soziale Konnotation -- 9.4 Der Wald in den virtuellen Realitäten des Materialkorpus.
10. Kunst durch Störung - Störung durch Kunst -- 11. Der Körper in virtueller Medienkunst -- 11.1 Physiologisierung der Kunst -- 11.2 Performative Rezeption - Rezipierende Performanz -- 11.3 Der verteilte Körper. Von Embodiment und Agency -- 11.4 Körperliche Synchronisation, Relation und Identifikation -- 11.5 Multimodaler und Biofiktionaler Körper -- 12. Multimodale RückBeSinnung -- 12.1 Die Empathie-Maschine -- 12.2 Biofiktionale Bedrohungsszenarien -- 12.3 Das empathische Missverständnis oder die RückBeSinnung -- 13. Das Dokumentarische in zeitgenössischer multimodaler Medienkunst -- 13.1 Dokumentarische Operationen -- 13.2 Das Potenzial der Krise -- Exkurs. »Can we accelerate human evolution?« -- Fazit -- Dank -- Literaturverzeichnis -- VR-Projekte -- Abbildungsverzeichnis.
Record Nr. UNINA-9910831592003321
Preiß Cecilia Mareike Carolin (Ruhr-Universität Bochum, Deutschland)
Bielefeld, : transcript Verlag, 2021
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Kunst mit allen Sinnen : Multimodalität in zeitgenössischer Medienkunst / Cecilia Mareike Carolin Preiß
Kunst mit allen Sinnen : Multimodalität in zeitgenössischer Medienkunst / Cecilia Mareike Carolin Preiß
Autore Preiß Cecilia Mareike Carolin (Ruhr-Universität Bochum, Deutschland)
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2021
Descrizione fisica 1 online resource (289 pages)
Disciplina 700
Collana Das Dokumentarische. Exzess und Entzug
Soggetto topico Medien; Kunst; Multimodalität; Embodiment; Dokumentation; Körper; Sinne; Ästhetik; Medienkunst; Medientheorie; Medienästhetik; Medienwissenschaft; Media; Art; Multimodality; Documentary; Body; Senses; Aesthetics; Media Art; Media Theory; Media Aesthetics; Media Studies
Soggetto non controllato Aesthetics
Art
Body
Documentary
Embodiment
Media Aesthetics
Media Art
Media Studies
Media Theory
Multimodality
Senses
ISBN 3-8394-5671-1
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Cover -- Inhalt -- Einleitung -- Grundlagen -- 1. Multimodalität: Eine Begriffsbestimmung -- 1.1 Perzeptuelle Multimodalität -- 1.2 Referenzielle Multimodalität -- 1.3 Partizipatorische Multimodalität -- 1.4 Semiotische Multimodalität -- 2. Die Faszinationsfigur Synästhesie: Eine kunsthistorische Verortung -- 3. Biofiktion: Verfahren und Semantiken des Perspektivwechsels -- 3.1 Biofiktion I (Das Dokumentarische) -- 3.2 Biofiktion II (Artistic Research) -- 3.3 Biofiktion III (Becoming) -- 4. Interfaces in zeitgenössischer Kunst -- 4.1 Das Interface in der Kunstproduktion -- 4.2 Das Interface in der Kunstvermittlung -- 4.3 Interfacekunst -- Materialien -- 5. Osmose - der ›Prototyp‹ des VR-Environments -- 5.1 Zugangsmodalitäten -- 5.2 Der virtuelle Tauchgang -- 5.3 Verkörpert/Entkörpert: Zur Rezeption im Virtuellen -- 5.4 Dokumentieren 2.0 -- 5.5 Distanzierende Annäherung -- 6. Inside Tumucumaque - die VR-Installation -- 6.1 Interdisziplinäres Produzieren -- 6.2 Ausstellungssetting ZKM 2018 -- 6.3 Modi und Rezipient:innenkörper I - ›What is it like to be a bat?‹ -- 6.4 Dokumentieren 2.0 -- 7. In the Eyes of the Animal - die AR-Installation -- 7.1 Ausstellungssetting AND Festival 2015 -- 7.2 Modi und Rezipient:innenkörper II - ›What is it like to be a dragonfly?‹ -- 7.3 Techniken der Augmentierung: »A speculation of an alternative reality« -- 7.4 Dokumentieren 2.0 -- 8. Au‐delà des limites - die Smart Surface Installation -- 8.1 Ausstellungssetting Halle de la Villette 2018 -- 8.2 Der Großbild-Immersionsraum -- 8.3 Multimodalität -- 8.4 Dokumentieren 2.0 -- Themen -- 9. Der Wald als virtuelle Szenerie -- 9.1 Politisch-ökonomische Konnotation -- 9.2 Ästhetische Konnotation -- 9.3 Ökologische und soziale Konnotation -- 9.4 Der Wald in den virtuellen Realitäten des Materialkorpus.
10. Kunst durch Störung - Störung durch Kunst -- 11. Der Körper in virtueller Medienkunst -- 11.1 Physiologisierung der Kunst -- 11.2 Performative Rezeption - Rezipierende Performanz -- 11.3 Der verteilte Körper. Von Embodiment und Agency -- 11.4 Körperliche Synchronisation, Relation und Identifikation -- 11.5 Multimodaler und Biofiktionaler Körper -- 12. Multimodale RückBeSinnung -- 12.1 Die Empathie-Maschine -- 12.2 Biofiktionale Bedrohungsszenarien -- 12.3 Das empathische Missverständnis oder die RückBeSinnung -- 13. Das Dokumentarische in zeitgenössischer multimodaler Medienkunst -- 13.1 Dokumentarische Operationen -- 13.2 Das Potenzial der Krise -- Exkurs. »Can we accelerate human evolution?« -- Fazit -- Dank -- Literaturverzeichnis -- VR-Projekte -- Abbildungsverzeichnis.
Record Nr. UNISA-996582065503316
Preiß Cecilia Mareike Carolin (Ruhr-Universität Bochum, Deutschland)  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2021
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Reflexive Kataloge : Ein Medium der Übersetzung als Ausstellung, Film und Hypertext / Ulrike Felsing
Reflexive Kataloge : Ein Medium der Übersetzung als Ausstellung, Film und Hypertext / Ulrike Felsing
Autore Felsing Ulrike (Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, Deutschland)
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2021
Descrizione fisica 1 online resource (314 p.)
Disciplina 741.6409051
Collana Image
Soggetto topico Ausstellungskatalog; Visuelle Präsentation; Konzeptkunst; Installationskunst; Intermedialität; Dokumentation; Raum; Film; Hypertext; Kunst; Bild; Medien; Bildwissenschaft; Medientheorie; Design; Medienästhetik; Kunstwissenschaft; Exhibition Catalogue; Visual Presentation; Concept Art; Installation Art; Intermediality; Documentary; Space; Art; Image; Media; Visual Studies; Media Theory; Media Aesthetics; Fine Arts
Soggetto genere / forma Academic Dissertation
dissertations.
Academic theses
Academic theses.
Thèses et écrits académiques.
Soggetto non controllato Art
Concept Art
Design
Documentary
Film
Fine Arts
Hypertext
Image
Installation Art
Intermediality
Media Aesthetics
Media Theory
Media
Space
Visual Presentation
Visual Studies
ISBN 3-8394-5628-2
Classificazione AP 15480
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 1.1 Fragestellungen und Hypothesen -- 1.2 Zum Forschungsstand -- 1.3 Anmerkungen zur theoretischen Grundlage der Untersuchung -- 1.4 Bezugnahmepraktiken -- 1.4 Kommentar zum methodischen Ansatz -- 1.5 Aufbau der Untersuchung -- 2. Begriffs- und Gegenstandsverständnis -- 2.1 Ausstellungskatalog und Künstlerbuch -- 2.2 Gebrauchsbild und Kunstbild -- 2.3 Layout und Montage -- 2.4 Medialität -- 2.5 Intermedialität -- 2.6 Reflexivität -- 2.7 Resümee -- 3. Der mediale Bezugsrahmen des Katalogs -- 3.1 Arten der kommunikativen Medien -- 3.2 Unterscheidung der Medien nach ihrem Wirkungsbereich -- 3.3 Konstitutive mediale Charakteristika -- 3.3 Konstitutive mediale Charakteristika -- 4. Kleine historische Typologie der Anordnungslogik -- 4.1 Die geordnete Liste -- 4.2 Die seitenbezogene Repräsentationslogik -- 4.3 Frühe reflexive Anordnungslogik -- 4.4 Resümee -- 5. Reflexive Kataloggestaltung -- 5.1 Collatéral (2009) Gestaltung: HIT -- 5.2 Riss, Lücke, Scharnier A (2010) Gestaltung: Walter Pamminger -- 5.3 Behälter, Till Exit (1999) Gestaltung: Markus Dreßen & Phillip Arnold -- 5.4 Constantin, Olaf Nicolai (2006) Gestaltung: Markus Dreßen, Jan Wenzel & Olaf Nicolai -- 5.5 Peggy Buth – Desire in representation: Katalog (2010) Gestaltung: Peggy Buth & Till Gathmann -- 5.6 Resümee -- 6. Reflexive Anordnungslogik -- 6.1 Raumbezogene Anordnungslogik -- 6.2 Filmartige Anordnungslogik -- 6.3 Hypertextartige Anordnungslogik -- 6.4 Resümee -- 7. Modalitäten der Kommunikation -- 7.1 Implizite Translation und Dokumentation -- 7.2 Transparenz und Störung -- 7.3 Explizite Translation und Reflexion -- 7.4 Resümee -- 8. Resümee und Ausblick -- Einführung -- 9. Literaturverzeichnis -- 9.1 Primärliteratur -- 9.2 Sekundärliteratur -- 9.3 Webseiten -- 9.4 Nachschlagewerke -- 9.5 Abbildungsverzeichnis -- 10. Danksagung -- Danksagung
Record Nr. UNINA-9910554272603321
Felsing Ulrike (Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, Deutschland)  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2021
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui

Data di pubblicazione

Soggetto topico

Altro...