top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Gute Technik für ein gutes Leben im Alter? : Akzeptanz, Chancen und Herausforderungen altersgerechter Assistenzsysteme / Debora Frommeld, Ulrike Scorna, Sonja Haug, Karsten Weber, Laura Cerullo, Monika Friedl
Gute Technik für ein gutes Leben im Alter? : Akzeptanz, Chancen und Herausforderungen altersgerechter Assistenzsysteme / Debora Frommeld, Ulrike Scorna, Sonja Haug, Karsten Weber, Laura Cerullo, Monika Friedl
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2021
Descrizione fisica 1 online resource (374 p.) : 543 MB 30 SW-Abbildungen, 5 Farbabbildungen
Disciplina 305.26
Altri autori (Persone) CerulloLaura
FriedlMonika
Collana Alter - Kultur - Gesellschaft
Soggetto topico Technik; Pflege; Digitalisierung; Alter; Altersgerechte Assistenzsysteme; Techniksoziologie; Medizin; Soziologie; Technology; Care; Digitalization; Aging Studies; Age Appropriate Assistive; Sociology of Technology; Medicine; Sociology
Soggetto non controllato Age Appropriate Assistive
Aging Studies
Care
Digitalization
Medicine
Sociology of Technology
Sociology
ISBN 3-8394-5469-7
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Cover -- Inhalt -- Einführung -- Gute Technik für ein gutes Leben?! -- Altersgerechte Assistenzsysteme: Ein Überblick -- Technik und Pflege im professionellen Kontext und (privaten) Alltag -- Die Nutzung von digitalen Kommunikationstechnologien in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen während der COVID‑19‑Pandemie -- Arbeit und Geschlecht. Strukturelle und normative Grundlagen von Technisierungsprozessen in der Pflege -- Datenschutz und digitale Ethik -- Altern und Verletzlichkeit: Gero-Technologien als Bestandteil einer therapeutisch‑rehabilitativen Dyade? -- Altersgerechte Assistenzsysteme und Nutzungshemmnisse -- Die tatsächliche Nutzung digitaler Assistenzsysteme in der Altenpflege -- Nutzung, Planung und Bewertung digitaler Assistenzsysteme in der Pflege -- Digitale Technik in der ambulanten und stationären Pflege -- Vertrauen, Wissen, Innovation und Wohltun als (neue) Herausforderungen im Kontext digitaler Assistenzsysteme -- Implementierung und Evaluation von (digitaler) Pflegetechnik -- Möglichkeiten des Bewegungsmonitorings durch Fitnesstracker nach einer Hüftfraktur -- Digitalisierte Bewegungsentwicklung geriatrischer Traumapatient*innen -- Zum Potenzial grundlagenwissenschaftlicher Technikforschung für ein »gutes Leben im Alter« -- Anforderungen an die Evaluation von altersgerechten Assistenztechnologien aus gesundheitsökonomischer Sicht -- Technikimplementierung in der Pflege: die Bedeutung der soziotechnischen Innovationsbewertung aus gesundheitsökonomischer Sicht -- Autor*innen.
Record Nr. UNISA-996445846803316
Bielefeld, : transcript Verlag, 2021
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Hochschule auf Abstand : Ein multiperspektivischer Zugang zur digitalen Lehre / Iris Neiske, Judith Osthushenrich, Niclas Schaper, Ulrike Trier, Nerea Vöing
Hochschule auf Abstand : Ein multiperspektivischer Zugang zur digitalen Lehre / Iris Neiske, Judith Osthushenrich, Niclas Schaper, Ulrike Trier, Nerea Vöing
Autore Neiske Iris
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2021
Descrizione fisica 1 online resource (370 p.) : 712 MB 23 SW-Abbildungen, 20 Farbabbildungen
Disciplina 370
Collana Hochschulbildung: Lehre und Forschung
Soggetto topico Hochschule; Hochschullehre; Digitalisierung; Physical Distancing; Didaktik; Digitale Medien; Verwaltung; Bildung; Wissenschaft; Bildungsforschung; Bildungspolitik; Bildungssoziologie; Universität; Pädagogik; University; University Teaching; Digitalization; Didactics; Digital Media; Administration; Education; Science; Educational Research; Educational Policy; Sociology of Education; Pedagogy
Soggetto non controllato Administration
Didactics
Digital Media
Digitalization
Education
Educational Policy
Educational Research
Pedagogy
Physical Distancing
Science
Sociology of Education
University Teaching
ISBN 3-8394-5690-8
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Cover -- Inhalt -- Vorwort -- Editorial -- Hochschulleitung und Hochschulpolitik -- »Krisen beschleunigen Kreativität« -- Hochschulen und Corona -- Studium und Lernen -- Die Präsenzlehre ist tot, es lebe die Präsenzlehre! -- Studieren in Zeiten von Corona -- Studieren in Deutschland zu Zeiten der Corona-Pandemie -- Die Studierenden im Mittelpunkt -- Lehre -- Student engagement in digitalen Lehr-Lern-Szenarien -- Kontaktlos lehren? -- Laborpraktika auf Distanz -- Analog wird digital -- Herausforderungen digitaler Lehre -- Hochschuldidaktische Aus- und Weiterbildung -- Transformation hochschuldidaktischer Weiterbildung unter Corona-Bedingungen -- »Quickstarter Online-Lehre« -- Tutorienarbeit - neu gedacht und umgesetzt -- »Ich bin froh darüber, dass das so passiert ist« -- Hochschulentwicklung -- Hochschullehre unter Pandemie-Bedingungen in einem wirtschaftswissenschaftlichen Fachbereich -- Vom Krisenmanagement zur Strategie -- IT für die digitale Lehre -- Digitales Prüfen -- Anhang -- Biografische Angaben zu den Autorinnen und Autoren.
Record Nr. UNINA-9910502680003321
Neiske Iris
Bielefeld, : transcript Verlag, 2021
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Hochschule auf Abstand : Ein multiperspektivischer Zugang zur digitalen Lehre / Iris Neiske, Judith Osthushenrich, Niclas Schaper, Ulrike Trier, Nerea Vöing
Hochschule auf Abstand : Ein multiperspektivischer Zugang zur digitalen Lehre / Iris Neiske, Judith Osthushenrich, Niclas Schaper, Ulrike Trier, Nerea Vöing
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2021
Descrizione fisica 1 online resource (370 p.) : 712 MB 23 SW-Abbildungen, 20 Farbabbildungen
Disciplina 370
Collana Hochschulbildung: Lehre und Forschung
Soggetto topico Hochschule; Hochschullehre; Digitalisierung; Physical Distancing; Didaktik; Digitale Medien; Verwaltung; Bildung; Wissenschaft; Bildungsforschung; Bildungspolitik; Bildungssoziologie; Universität; Pädagogik; University; University Teaching; Digitalization; Didactics; Digital Media; Administration; Education; Science; Educational Research; Educational Policy; Sociology of Education; Pedagogy
Soggetto non controllato Administration
Didactics
Digital Media
Digitalization
Education
Educational Policy
Educational Research
Pedagogy
Physical Distancing
Science
Sociology of Education
University Teaching
ISBN 3-8394-5690-8
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Cover -- Inhalt -- Vorwort -- Editorial -- Hochschulleitung und Hochschulpolitik -- »Krisen beschleunigen Kreativität« -- Hochschulen und Corona -- Studium und Lernen -- Die Präsenzlehre ist tot, es lebe die Präsenzlehre! -- Studieren in Zeiten von Corona -- Studieren in Deutschland zu Zeiten der Corona-Pandemie -- Die Studierenden im Mittelpunkt -- Lehre -- Student engagement in digitalen Lehr-Lern-Szenarien -- Kontaktlos lehren? -- Laborpraktika auf Distanz -- Analog wird digital -- Herausforderungen digitaler Lehre -- Hochschuldidaktische Aus- und Weiterbildung -- Transformation hochschuldidaktischer Weiterbildung unter Corona-Bedingungen -- »Quickstarter Online-Lehre« -- Tutorienarbeit - neu gedacht und umgesetzt -- »Ich bin froh darüber, dass das so passiert ist« -- Hochschulentwicklung -- Hochschullehre unter Pandemie-Bedingungen in einem wirtschaftswissenschaftlichen Fachbereich -- Vom Krisenmanagement zur Strategie -- IT für die digitale Lehre -- Digitales Prüfen -- Anhang -- Biografische Angaben zu den Autorinnen und Autoren.
Record Nr. UNISA-996445846603316
Bielefeld, : transcript Verlag, 2021
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
In der Plattformfalle : Plädoyer zur Rückeroberung des Internets / / Geert Lovink
In der Plattformfalle : Plädoyer zur Rückeroberung des Internets / / Geert Lovink
Autore Lovink Geert
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2022]
Descrizione fisica 1 online resource (232 p.)
Disciplina 302.231
Collana Digitale Gesellschaft
Soggetto topico SOCIAL SCIENCE / Media Studies
Soggetto non controllato Digital Media
Digitalization
Enlightenment
Information Technology
Internet
Media Studies
Media
Net Critique
Platform Economy
Sociology of Media
ISBN 3-7328-6333-6
3-8394-6333-5
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- Einleitung: Phantome der Plattform oder die getrübte Aufklärung des Internets -- Anatomie der Zoom-Müdigkeit -- Requiem für das Netzwerk -- Die Erschöpfung der vernetzten Psyche – Sondierung der Online-Hyper-Sensibilitäten -- In der Plattformfalle – Anmerkungen zur vernetzten Regression -- Minima Digitalia -- Lösche dein Profil, nicht Menschen – Anmerkungen zur Cancel Culture -- Anmerkungen zur Kryptokunst -- Prinzipien des Stacktivismus -- Schlussfolgerung: Die Rekonfiguration des Technosozialen -- Bibliographie
Record Nr. UNISA-996582049703316
Lovink Geert  
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2022]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
In der Plattformfalle : Plädoyer zur Rückeroberung des Internets / / Geert Lovink
In der Plattformfalle : Plädoyer zur Rückeroberung des Internets / / Geert Lovink
Autore Lovink Geert
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2022]
Descrizione fisica 1 online resource (232 p.)
Disciplina 302.231
Collana Digitale Gesellschaft
Soggetto topico SOCIAL SCIENCE / Media Studies
Soggetto non controllato Digital Media
Digitalization
Enlightenment
Information Technology
Internet
Media Studies
Media
Net Critique
Platform Economy
Sociology of Media
ISBN 3-7328-6333-6
3-8394-6333-5
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- Einleitung: Phantome der Plattform oder die getrübte Aufklärung des Internets -- Anatomie der Zoom-Müdigkeit -- Requiem für das Netzwerk -- Die Erschöpfung der vernetzten Psyche – Sondierung der Online-Hyper-Sensibilitäten -- In der Plattformfalle – Anmerkungen zur vernetzten Regression -- Minima Digitalia -- Lösche dein Profil, nicht Menschen – Anmerkungen zur Cancel Culture -- Anmerkungen zur Kryptokunst -- Prinzipien des Stacktivismus -- Schlussfolgerung: Die Rekonfiguration des Technosozialen -- Bibliographie
Record Nr. UNINA-9910831592803321
Lovink Geert
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2022]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Informationsströme in digitalen Kulturen : Theoriebildung, Geschichte und logistischer Kapitalismus / / Mathias Denecke
Informationsströme in digitalen Kulturen : Theoriebildung, Geschichte und logistischer Kapitalismus / / Mathias Denecke
Autore Denecke Mathias
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
Descrizione fisica 1 online resource (290 p.)
Disciplina 300
Collana Digitale Gesellschaft
Soggetto topico SOCIAL SCIENCE / Media Studies
Soggetto non controllato Circulation
Computer History
Culture
Digital Culture
Digital Media
Digitalization
Infrastrukturen
Logistics
Media History
Media Philosophy
Media Studies
Media Theory
Media
Tech Fetish
ISBN 3-8394-6496-X
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- 1. Einleitung. Flow als epistemische Ressource -- 2. Informationswelten im Fluss -- 3. Ströme im medientechnisch bedingten Kapitalismus -- 4. Geregelte Ströme. Kybernetik, elektrisch geschalteter Strom, Flowchart -- 5. Globale Ströme und Zirkulationen im Diskurs zum logistischen Kapitalismus -- 6. Schluss. Schreiben an der Gegenwart -- Danksagung -- Bibliografie
Record Nr. UNISA-996509960103316
Denecke Mathias  
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Informationsströme in digitalen Kulturen : Theoriebildung, Geschichte und logistischer Kapitalismus / / Mathias Denecke
Informationsströme in digitalen Kulturen : Theoriebildung, Geschichte und logistischer Kapitalismus / / Mathias Denecke
Autore Denecke Mathias
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
Descrizione fisica 1 online resource (290 p.)
Disciplina 300
Collana Digitale Gesellschaft
Soggetto topico SOCIAL SCIENCE / Media Studies
Soggetto non controllato Circulation
Computer History
Culture
Digital Culture
Digital Media
Digitalization
Infrastrukturen
Logistics
Media History
Media Philosophy
Media Studies
Media Theory
Media
Tech Fetish
ISBN 3-8394-6496-X
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- 1. Einleitung. Flow als epistemische Ressource -- 2. Informationswelten im Fluss -- 3. Ströme im medientechnisch bedingten Kapitalismus -- 4. Geregelte Ströme. Kybernetik, elektrisch geschalteter Strom, Flowchart -- 5. Globale Ströme und Zirkulationen im Diskurs zum logistischen Kapitalismus -- 6. Schluss. Schreiben an der Gegenwart -- Danksagung -- Bibliografie
Record Nr. UNINA-9910831803603321
Denecke Mathias  
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
KI-Realitäten : Modelle, Praktiken und Topologien maschinellen Lernens
KI-Realitäten : Modelle, Praktiken und Topologien maschinellen Lernens
Autore Groß Richard
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript, , 2023
Descrizione fisica 1 online resource (375 pages)
Disciplina 006.3
Altri autori (Persone) JordanRita
Collana KI-Kritik / AI Critique
Soggetto topico Artificial intelligence
Machine learning
Media
Soggetto non controllato Artificial Intelligence
Digital Media
Digitalization
Epistemology
Machine Learning
Media Philosophy
Media Studies
Media
Social Theory
Sociology of Media
Sociology of Science
ISBN 3-8394-6660-1
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- KI-Realitäten/AI Realities -- Danksagung/Acknowledgments -- Embedded Models of Meaning -- Parrots All the Way Down -- Testimonial Injustice in Governmental AI Systems -- Grade Prediction Is Not Grading -- Intelligente Ökologien -- Von allopoietischen zu autopoietischen algorithmischen Systemen -- Robotermaterial und ›Künstliche Intelligenz‹ -- Menschmaschinen und Maschinenmenschen -- Wie die Bildung pragmatischer Handlungsmuster die Mensch-Maschine-Kommunikation gestaltet -- Generative Praktiken -- If I Say the Word Out Loud, It Will Be More Real -- do nOt FOrGET AnaRCHist -- KI-Kunst als Skulptur -- Repräsentation, Kritik und Anlass -- Composing AI -- Computational Topologies -- Can Artificial Neural Networks Be Normative Models of Reason? -- Pointless Topology -- Autor:innenverzeichnis -- Contributors
Record Nr. UNINA-9910725963303321
Groß Richard  
Bielefeld : , : transcript, , 2023
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Kleinstadtforschung : Interdisziplinäre Perspektiven / / hrsg. von Bernhard Weyrauch, Silke Weidner, Baris Ülker, Nina Gribat, Juliane Ribbeck-Lampel
Kleinstadtforschung : Interdisziplinäre Perspektiven / / hrsg. von Bernhard Weyrauch, Silke Weidner, Baris Ülker, Nina Gribat, Juliane Ribbeck-Lampel
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2022]
Descrizione fisica 1 online resource (322 p.)
Collana Urban Studies
Soggetto topico SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban
Soggetto non controllato Architecture
City
Digitalization
Habitation
Migration
Mobility
Politics
Society
Sociology
Space
Traffic
Urban Planning
Urban Studies
ISBN 3-8394-6508-7
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Einführung -- Kleinstadtforschung des Bundes -- Zwischen »organisierter« und »unvollständiger« Moderne -- Planetare Kleinstadt -- Ankerstädtische Funktionen von Lausitzer Kleinstädten zwischen Berlin, Cottbus und Dresden -- Zwischen Gießkanne und regionalem Anker -- Zentrale Kleinstädte und landschaftsbezogene Erholung -- Soziale Öffentlichkeiten kleinstädtischer Urbanität im Kontext der Migrationsgesellschaft -- Am Ende Geländer -- Zukunftsfähige Kleinstadt durch kollaborative Klimaanpassung? -- Die Bedeutung des amtlichen Bekanntmachungsblattes für die Kleinstadt -- Ländliche Kleinstädte im Zeitalter der Digitalisierung -- Die Kleinstadt als Hemmschuh der Mobilitätswende? -- Internationale Kleinstadtforschung -- Abkürzungsverzeichnis -- Autor_innenverzeichnis -- Index
Record Nr. UNISA-996503569403316
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2022]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Kleinstadtforschung : Interdisziplinäre Perspektiven / / hrsg. von Bernhard Weyrauch, Silke Weidner, Baris Ülker, Nina Gribat, Juliane Ribbeck-Lampel
Kleinstadtforschung : Interdisziplinäre Perspektiven / / hrsg. von Bernhard Weyrauch, Silke Weidner, Baris Ülker, Nina Gribat, Juliane Ribbeck-Lampel
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2022]
Descrizione fisica 1 online resource (322 p.)
Disciplina 330
Collana Urban Studies
Soggetto topico SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban
Soggetto non controllato Architecture
City
Digitalization
Habitation
Migration
Mobility
Politics
Society
Sociology
Space
Traffic
Urban Planning
Urban Studies
ISBN 3-8394-6508-7
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Einführung -- Kleinstadtforschung des Bundes -- Zwischen »organisierter« und »unvollständiger« Moderne -- Planetare Kleinstadt -- Ankerstädtische Funktionen von Lausitzer Kleinstädten zwischen Berlin, Cottbus und Dresden -- Zwischen Gießkanne und regionalem Anker -- Zentrale Kleinstädte und landschaftsbezogene Erholung -- Soziale Öffentlichkeiten kleinstädtischer Urbanität im Kontext der Migrationsgesellschaft -- Am Ende Geländer -- Zukunftsfähige Kleinstadt durch kollaborative Klimaanpassung? -- Die Bedeutung des amtlichen Bekanntmachungsblattes für die Kleinstadt -- Ländliche Kleinstädte im Zeitalter der Digitalisierung -- Die Kleinstadt als Hemmschuh der Mobilitätswende? -- Internationale Kleinstadtforschung -- Abkürzungsverzeichnis -- Autor_innenverzeichnis -- Index
Record Nr. UNINA-9910642294203321
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2022]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui