top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Umweltgerechtigkeit und sozialökologische Transformation : Konflikte um Nachhaltigkeit im deutschsprachigen Raum / / hrsg. von Silja Klepp, Jonas Hein
Umweltgerechtigkeit und sozialökologische Transformation : Konflikte um Nachhaltigkeit im deutschsprachigen Raum / / hrsg. von Silja Klepp, Jonas Hein
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
Descrizione fisica 1 online resource (336 p.)
Collana Kritische Nachhaltigkeits- und Transformationsforschung
Soggetto topico SOCIAL SCIENCE / Human Geography
Soggetto non controllato Austria
Climate Protection
Climate
Cultural Geography
Environmental Justice
Geography
Germany
Human Ecology
Nature
Politics
Social Geography
Social Inequality
Society
Sustainability
ISBN 3-8394-6325-4
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Umweltgerechtigkeit und sozialökologische Transformation -- Multipel, komplex und oft übersehen -- Stefanie Baasch -- Umsiedlungen im Rheinischen Braunkohletagebau -- Power to which people? -- Zeit für Natürliche Klimalösungen -- Klimaschutz und Gender in der kommunalen Praxis -- Der Hamburger Hafen im Wachstumszwang -- Wem gehören Grünflächen? -- Ländliche Gentrifizierung und Konflikte um Umweltgerechtigkeit -- Umweltgerechtigkeit als integrierter Ansatz zur Schaffung gesundheitlicher Chancengleichheit -- Gerechte Wege zur sozialökologischen Transformation?! -- Autor:innen
Record Nr. UNINA-9910764194403321
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Ungleiche ländliche Räume : Widersprüche, Konzepte und Perspektiven / / edited by Bernd Belina, Andreas Kallert, Michael Mießner and Matthias Naumann
Ungleiche ländliche Räume : Widersprüche, Konzepte und Perspektiven / / edited by Bernd Belina, Andreas Kallert, Michael Mießner and Matthias Naumann
Autore Belina Bernd
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2022
Descrizione fisica 1 online resource (452 pages)
Disciplina 304.2
Collana Kritische Landforschung. Umkämpfte Ressourcen, Transformationen des Ländlichen und politische Alternativen
Soggetto topico Cultural geography
Soggetto non controllato Geographie
Regionalentwicklung
Deutschland
Europa
Stadt
Land
Raum
Soziale Ungleichheit
Wissenschaft
Sozialgeographie
Kulturgeographie
Geography
Regional Development
Germany
Europe
City
Country
Space
Social Inequality
Science
Social Geography
Cultural Geography
ISBN 3-8394-6013-1
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Editorial -- Inhalt -- Ungleiche Entwicklung ländlicher Räume -- I. Konzeptionelle Zugänge zu ländlicher Entwicklung -- Ländliche Räume und Bauernfrage im klassischen Marxismus -- Land im Westlichen Marxismus -- Ländliche Räume beobachtet -- Rurale Geschlechterforschung -- »Gutes Leben auf dem Land?« -- Gemeinschaftliches Gut, nationales Territorium, Finanzanlageobjekt -- Regionale Bedingungen der Subjektivierung in peripherisierten Regionen beforschen -- Cultural Political Economy ländlicher Räume -- II. Regionale Entwicklung und die Neuordnung von Stadt-Land-Verhältnissen -- Machtasymmetrien im Verhältnis von Stadt und Land -- Strukturwandel im Mitteldeutschen Braunkohlerevier -- Suffizienz und Postwachstum in ländlichen Räumen -- Das Recht auf Dorf -- III. Sozioökonomischer Wandel in ruralen Kontexten -- Ungleiches Land -- Zweiklassengesellschaften auf dem Land -- Geschlecht und Sicherheit auf dem Land -- Die nächste landwirtschaftliche Revolution? -- Bauernbashing? -- Rurale Emanzipation muss lokal und eigenständig sein -- IV. Migration, Identitäten und Populismus in ländlichen Räumen -- Neue Heimat ländlicher Raum? -- Flucht- und zuweisungsbedingte Migration als Entwicklungsstrategie für ländliche Räume? -- »Wir, die Peripherisierten« -- »Die Dorfgemeinschaft« -- Wer gedenkt der Partisaninnen und Partisanen? -- Autoritärer Populismus und »Heimat« -- Zu den Autor*innen
Altri titoli varianti Ungleiche ländliche Räume
Ungleiche ländliche Räume
Record Nr. UNINA-9910591171603321
Belina Bernd  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2022
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Ungleiche ländliche Räume : Widersprüche, Konzepte und Perspektiven / / edited by Bernd Belina, Andreas Kallert, Michael Mießner and Matthias Naumann
Ungleiche ländliche Räume : Widersprüche, Konzepte und Perspektiven / / edited by Bernd Belina, Andreas Kallert, Michael Mießner and Matthias Naumann
Autore Belina Bernd
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2022
Descrizione fisica 1 online resource (452 pages)
Disciplina 304.2
Collana Kritische Landforschung. Umkämpfte Ressourcen, Transformationen des Ländlichen und politische Alternativen
Soggetto topico Cultural geography
Soggetto non controllato Geographie
Regionalentwicklung
Deutschland
Europa
Stadt
Land
Raum
Soziale Ungleichheit
Wissenschaft
Sozialgeographie
Kulturgeographie
Geography
Regional Development
Germany
Europe
City
Country
Space
Social Inequality
Science
Social Geography
Cultural Geography
ISBN 3-8394-6013-1
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Editorial -- Inhalt -- Ungleiche Entwicklung ländlicher Räume -- I. Konzeptionelle Zugänge zu ländlicher Entwicklung -- Ländliche Räume und Bauernfrage im klassischen Marxismus -- Land im Westlichen Marxismus -- Ländliche Räume beobachtet -- Rurale Geschlechterforschung -- »Gutes Leben auf dem Land?« -- Gemeinschaftliches Gut, nationales Territorium, Finanzanlageobjekt -- Regionale Bedingungen der Subjektivierung in peripherisierten Regionen beforschen -- Cultural Political Economy ländlicher Räume -- II. Regionale Entwicklung und die Neuordnung von Stadt-Land-Verhältnissen -- Machtasymmetrien im Verhältnis von Stadt und Land -- Strukturwandel im Mitteldeutschen Braunkohlerevier -- Suffizienz und Postwachstum in ländlichen Räumen -- Das Recht auf Dorf -- III. Sozioökonomischer Wandel in ruralen Kontexten -- Ungleiches Land -- Zweiklassengesellschaften auf dem Land -- Geschlecht und Sicherheit auf dem Land -- Die nächste landwirtschaftliche Revolution? -- Bauernbashing? -- Rurale Emanzipation muss lokal und eigenständig sein -- IV. Migration, Identitäten und Populismus in ländlichen Räumen -- Neue Heimat ländlicher Raum? -- Flucht- und zuweisungsbedingte Migration als Entwicklungsstrategie für ländliche Räume? -- »Wir, die Peripherisierten« -- »Die Dorfgemeinschaft« -- Wer gedenkt der Partisaninnen und Partisanen? -- Autoritärer Populismus und »Heimat« -- Zu den Autor*innen
Altri titoli varianti Ungleiche ländliche Räume
Ungleiche ländliche Räume
Record Nr. UNISA-996487162403316
Belina Bernd  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2022
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Urban Studies. Narrative in Urban Planning : A Practical Field Guide / / Jens Martin Gurr, Lieven Ameel, Barbara Buchenau
Urban Studies. Narrative in Urban Planning : A Practical Field Guide / / Jens Martin Gurr, Lieven Ameel, Barbara Buchenau
Autore Ameel Lieven
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
Descrizione fisica 1 online resource (146 p.)
Collana Urban Studies
Soggetto topico SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban
Soggetto non controllato City
Cultural Geography
Literary Studies
Literature
Narrative Turn
Planning
Sociology
Story Turn
Storytelling
Urban Planning
Urban Studies
ISBN 3-8394-6617-2
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Nota di contenuto Frontmatter -- Contents -- Acknowledgements -- Sources -- Introduction -- Ambiguity -- Closure -- Emplotment -- Future Narratives -- Genre -- Metaphor -- Model -- Narrative -- Narrativity -- Palimpsest -- Path-dependency -- Placemaking -- Polyphony -- Rhythm & Repetition -- Scenario -- Scripts -- Travelling Models -- Utopia -- Works Cited -- Notes
Record Nr. UNINA-9910683397903321
Ameel Lieven  
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Urban Studies. Narrative in Urban Planning : A Practical Field Guide / / Jens Martin Gurr, Lieven Ameel, Barbara Buchenau
Urban Studies. Narrative in Urban Planning : A Practical Field Guide / / Jens Martin Gurr, Lieven Ameel, Barbara Buchenau
Autore Ameel Lieven
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
Descrizione fisica 1 online resource (146 p.)
Collana Urban Studies
Soggetto topico SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban
Soggetto non controllato City
Cultural Geography
Literary Studies
Literature
Narrative Turn
Planning
Sociology
Story Turn
Storytelling
Urban Planning
Urban Studies
ISBN 3-8394-6617-2
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Nota di contenuto Frontmatter -- Contents -- Acknowledgements -- Sources -- Introduction -- Ambiguity -- Closure -- Emplotment -- Future Narratives -- Genre -- Metaphor -- Model -- Narrative -- Narrativity -- Palimpsest -- Path-dependency -- Placemaking -- Polyphony -- Rhythm & Repetition -- Scenario -- Scripts -- Travelling Models -- Utopia -- Works Cited -- Notes
Record Nr. UNISA-996517758303316
Ameel Lieven  
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Über Projektionen: Weltkarten und Weltanschauungen : Von der Rekonstruktion zur Dekonstruktion, von der Konvention zur Alternative / Julia Mia Stirnemann
Über Projektionen: Weltkarten und Weltanschauungen : Von der Rekonstruktion zur Dekonstruktion, von der Konvention zur Alternative / Julia Mia Stirnemann
Autore Stirnemann Julia Mia
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2018
Descrizione fisica 1 online resource (300)
Collana Image
Soggetto topico Weltkarten; Weltanschauungen; Projektion; Künstlerische Forschung; Design; Bild; Kunst; Kulturgeschichte; Kulturtheorie; Kunsttheorie; Kulturgeographie; Kunstwissenschaft; World Maps; Viewpoints; Projection; Artistic Research; Image; Art; Cultural History; Cultural Theory; Theory of Art; Cultural Geography; Fine Arts
Soggetto non controllato Art
Artistic Research
Cultural Geography
Cultural History
Cultural Theory
Design
Fine Arts
Image
Projection
Theory of Art
Viewpoints
ISBN 3-8376-4611-4
3-8394-4611-2
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter 1 Inhalt 7 Vorwort 11 Dank 13 Einleitung 17 1. Projektion: Weltkarten und Weltanschauungen 36 2. Projektion: Weltkarten und ihre Geometrie 113 3. Dekonstruktion von Projektionen 173 4. Zusammenfassung 225 Anhang 233 Literaturverzeichnis 235 Abbildungsverzeichnis 243 Glossar 247 Studie: Typisierung von Weltkarten 253
Record Nr. UNISA-996309226503316
Stirnemann Julia Mia  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2018
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Über Projektionen: Weltkarten und Weltanschauungen : Von der Rekonstruktion zur Dekonstruktion, von der Konvention zur Alternative / Julia Mia Stirnemann
Über Projektionen: Weltkarten und Weltanschauungen : Von der Rekonstruktion zur Dekonstruktion, von der Konvention zur Alternative / Julia Mia Stirnemann
Autore Stirnemann Julia Mia
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2018
Descrizione fisica 1 online resource (300)
Disciplina 912
Collana Image
Soggetto topico Weltkarten; Weltanschauungen; Projektion; Künstlerische Forschung; Design; Bild; Kunst; Kulturgeschichte; Kulturtheorie; Kunsttheorie; Kulturgeographie; Kunstwissenschaft; World Maps; Viewpoints; Projection; Artistic Research; Image; Art; Cultural History; Cultural Theory; Theory of Art; Cultural Geography; Fine Arts
Soggetto non controllato Art
Artistic Research
Cultural Geography
Cultural History
Cultural Theory
Design
Fine Arts
Image
Projection
Theory of Art
Viewpoints
ISBN 3-8376-4611-4
3-8394-4611-2
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter 1 Inhalt 7 Vorwort 11 Dank 13 Einleitung 17 1. Projektion: Weltkarten und Weltanschauungen 36 2. Projektion: Weltkarten und ihre Geometrie 113 3. Dekonstruktion von Projektionen 173 4. Zusammenfassung 225 Anhang 233 Literaturverzeichnis 235 Abbildungsverzeichnis 243 Glossar 247 Studie: Typisierung von Weltkarten 253
Record Nr. UNINA-9910304146503321
Stirnemann Julia Mia  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2018
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Die Verantwortung der Geographie : Orientierung für eine reflexive Forschung / Mirka Dickel, Hans Jürgen Böhmer
Die Verantwortung der Geographie : Orientierung für eine reflexive Forschung / Mirka Dickel, Hans Jürgen Böhmer
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2021
Descrizione fisica 1 online resource (235 pages)
Collana Sozial- und Kulturgeographie
Soggetto topico Verantwortung; Geographie; Beschleunigung; Postwachstum; Mediation; Sinnlichkeit; Nachhaltigkeit; Krise; Kritik; Offenheit; Freiheit; Moral; Ethik; Wissenschaft; Raum; Gesellschaft; Sozialgeographie; Kulturgeographie; Wissenschaftssoziologie; Wissenschaftsphilosophie; Responsibility; Geography; Acceleration; Post-growth; Sensuality; Sustainability; Crisis; Critique; Openness; Liberty; Ethics; Science; Space; Society; Social Geography; Cultural Geography; Sociology of Science; Philosophy of Science
Soggetto non controllato Acceleration
Crisis
Critique
Cultural Geography
Ethics
Geography
Liberty
Mediation
Openness
Philosophy of Science
Post-growth
Science
Sensuality
Social Geography
Society
Sociology of Science
Space
Sustainability
ISBN 3-8394-5665-7
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter 1 Inhalt 5 Geographie und Verantwortung 7 Geographie als Postwachstumswissenschaft 35 Wie viel Sinnlichkeit vertragen die Sozialwissenschaften? 53 Die List der Verantwortung 71 Offenes Denken 91 Kritische Geographie als Beruf(ung) 113 »Befreites Denken« und Ashbys Gesetz 131 Zur gesellschaftlichen Verantwortung der Wissenschaft 149 Nachhaltigkeit und Geographie 173 Verantwortung der Geographie 189 »Wissenschaft ist kein Wunschkonzert« 211 Autorinnen- und Autorenverzeichnis 229
Record Nr. UNINA-9910554251803321
Bielefeld, : transcript Verlag, 2021
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Vererbte Regionen : Aneignungen und Nutzungen von regionalem Heritage im Wendland und in der Lausitz im Vergleich / / Jenny Hagemann
Vererbte Regionen : Aneignungen und Nutzungen von regionalem Heritage im Wendland und in der Lausitz im Vergleich / / Jenny Hagemann
Autore Hagemann Jenny
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2022]
Descrizione fisica 1 online resource (356 p.)
Disciplina 320.1/2
Collana Edition Kulturwissenschaft
Soggetto topico ART / Museum Studies
Soggetto non controllato 20th Century
Border
Cultural Anthropology
Cultural Geography
Cultural Marketing
Cultural Studies
Discourse Analysis
Identity
Lausitz
Memory Culture
Region
Social Geography
Space
Transformation
Wendland
ISBN 3-8394-6278-9
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- 1. Einleitung -- 1.1. Einführung -- 1.2. Zum Forschungsstand -- 1.3. Zielsetzung -- 1.4. Forschungsansatz und zentrale Konzepte -- 1.5. Quellenkorpus, Zugriff und Struktur der Arbeit -- 1.6. Positionierung zum Forschungsfeld -- 2. Methodik zur Analyse der Interviews -- 2.1. Auswahl der Interviewpartner:innen und Konzeption -- 2.2. Kategorisierung durch qualitative Inhaltsanalyse -- 3. Zu den Untersuchungsräumen: Wendland und Lausitz im Werden -- 3.1. Die Region als Sehnsuchtsort: das Wendland heute -- 3.2. Wandel als Kontinuität: die Lausitz heute -- 3.3. Lausitz und Wendland als Gegenstände der Geschichtswissenschaften -- 3.4. Wendland und Lausitz im Werden: Fazit -- 4. Regionale Heritage-Diskurse im Wendland und in der Lausitz: historische Kontexte, aktuelle Inhalte, zentrale Akteure -- 4.1. Das Wendische und das Sorbische als regionales Heritage -- 4.2. Energieindustrielle Brüche und Herausforderungen als regionales Heritage -- 4.3. Grenzen und Teilung als regionales Heritage -- 4.4. Landschaften als regionales Heritage -- 4.5. Ergänzende Themen -- 4.6. Regionale Heritage-Diskurse: Fazit -- 5. Was ist regionales Heritage? Ergebnisse der Interviewanalyse -- 5.1. Das Kulturerbe der Region? Konstruktionen und Grenzen eines Begriffes -- 5.2. Regionales Heritage und seine Praktiken -- 5.3. Die Uses und Acts of Heritage im Wendland und in der Lausitz -- 5.4. Zwischenfazit: Was ist regionales Heritage? -- 6. Ergebnisse und Ausblick -- 6.1. Ergebnisse des Vergleichs -- 6.2. Regionales Heritage als Konzept -- 6.3. Ausblick -- Anhang
Record Nr. UNISA-996500668003316
Hagemann Jenny  
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2022]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Vererbte Regionen : Aneignungen und Nutzungen von regionalem Heritage im Wendland und in der Lausitz im Vergleich / / Jenny Hagemann
Vererbte Regionen : Aneignungen und Nutzungen von regionalem Heritage im Wendland und in der Lausitz im Vergleich / / Jenny Hagemann
Autore Hagemann Jenny
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2022]
Descrizione fisica 1 online resource (356 p.)
Disciplina 320.1/2
Collana Edition Kulturwissenschaft
Soggetto topico ART / Museum Studies
Soggetto non controllato 20th Century
Border
Cultural Anthropology
Cultural Geography
Cultural Marketing
Cultural Studies
Discourse Analysis
Identity
Lausitz
Memory Culture
Region
Social Geography
Space
Transformation
Wendland
ISBN 3-8394-6278-9
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- 1. Einleitung -- 1.1. Einführung -- 1.2. Zum Forschungsstand -- 1.3. Zielsetzung -- 1.4. Forschungsansatz und zentrale Konzepte -- 1.5. Quellenkorpus, Zugriff und Struktur der Arbeit -- 1.6. Positionierung zum Forschungsfeld -- 2. Methodik zur Analyse der Interviews -- 2.1. Auswahl der Interviewpartner:innen und Konzeption -- 2.2. Kategorisierung durch qualitative Inhaltsanalyse -- 3. Zu den Untersuchungsräumen: Wendland und Lausitz im Werden -- 3.1. Die Region als Sehnsuchtsort: das Wendland heute -- 3.2. Wandel als Kontinuität: die Lausitz heute -- 3.3. Lausitz und Wendland als Gegenstände der Geschichtswissenschaften -- 3.4. Wendland und Lausitz im Werden: Fazit -- 4. Regionale Heritage-Diskurse im Wendland und in der Lausitz: historische Kontexte, aktuelle Inhalte, zentrale Akteure -- 4.1. Das Wendische und das Sorbische als regionales Heritage -- 4.2. Energieindustrielle Brüche und Herausforderungen als regionales Heritage -- 4.3. Grenzen und Teilung als regionales Heritage -- 4.4. Landschaften als regionales Heritage -- 4.5. Ergänzende Themen -- 4.6. Regionale Heritage-Diskurse: Fazit -- 5. Was ist regionales Heritage? Ergebnisse der Interviewanalyse -- 5.1. Das Kulturerbe der Region? Konstruktionen und Grenzen eines Begriffes -- 5.2. Regionales Heritage und seine Praktiken -- 5.3. Die Uses und Acts of Heritage im Wendland und in der Lausitz -- 5.4. Zwischenfazit: Was ist regionales Heritage? -- 6. Ergebnisse und Ausblick -- 6.1. Ergebnisse des Vergleichs -- 6.2. Regionales Heritage als Konzept -- 6.3. Ausblick -- Anhang
Record Nr. UNINA-9910831823803321
Hagemann Jenny
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2022]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui

Data di pubblicazione