top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Gedächtnis und Erzählen : Inszeniertes Erinnern in der Prosa Christoph Heins / / Richard Slipp
Gedächtnis und Erzählen : Inszeniertes Erinnern in der Prosa Christoph Heins / / Richard Slipp
Autore Slipp Richard
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2024]
Descrizione fisica 1 online resource (304 p.)
Collana Gegenwartsliteratur : TRSGELI
Soggetto topico LITERARY CRITICISM / European / German
Soggetto non controllato Cultural History
German Literature
Literary Studies
Memory Culture
Memory
Narrative Theory
Prose
Remembering
Remembrance Staging
ISBN 3-8394-6912-0
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNINA-9910829496903321
Slipp Richard
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2024]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Geistliche Liederdichter zwischen Liturgie und Volkssprache : Übertragungen, Bearbeitungen, Neuschöpfungen in Mittelalter und Früher Neuzeit / / Andreas Kraß, Matthias Standke
Geistliche Liederdichter zwischen Liturgie und Volkssprache : Übertragungen, Bearbeitungen, Neuschöpfungen in Mittelalter und Früher Neuzeit / / Andreas Kraß, Matthias Standke
Pubbl/distr/stampa Berlin ; ; Boston : , : De Gruyter, , [2020]
Descrizione fisica 1 online resource (VIII, 301 p.)
Collana Liturgie und Volkssprache
Soggetto topico Autorschaft
Geistliches Lied
Vernacular spiritual songs
medieval German poets
LITERARY CRITICISM / European / German
Soggetto genere / forma Electronic books.
Soggetto non controllato Vernacular spiritual songs
medieval German poets
ISBN 3-11-066681-2
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Geistliche Liederdichterinnen? Mechthild von Magdeburg, Mechthild von Hackeborn, Gertrud von Helfta -- Leich und Sequenz. Walther von der Vogelweide als geistlicher Liederdichter -- Die Gebetsstrophen des Kanzlers im Goldenen Ton – ein ‚geistliches Sangspruchlied‘? -- Ein ‚volles Lied‘. Übertragung und Klang am Beispiel der geistlichen Lieder des Mönchs von Salzburg -- Kann denn Minne Sünde sein? Poetische Gratwanderungen zwischen Marien- und Frauenverehrung bei Hugo von Montfort und Oswald von Wolkenstein -- Die Performanz des Schmerzes. Poetische Inszenierungsstrategien von passio und compassio bei Oswald von Wolkenstein -- Das Ich im Fokus. Sprecher-Inszenierungen in den geistlichen Liedern Oswalds von Wolkenstein -- Muscatblut, trefflich gut? -- Kanonische Texte in poetischer Form -- Geschichten über Lucifer im anonymen Meistergesang des fünfzehnten und sechzehnten Jahrhunderts. Unter besonderer Berücksichtigung der Lieder in Regenbogens ‚Langem Ton‘ -- Ars memorativa und Strategien der Heilssicherung in lyrischen Texten Heinrich Laufenbergs. Drei exemplarische Lektüren -- Sebastian Brants Übertragung des Mariengrußes Ave, salve, gaude, vale und ihre Aneignung durch den Basler Kartäuser Ludwig Moser -- Autorschaft im frühen Druckhymnar -- Index -- Abkürzungsverzeichnis -- Autorenverzeichnis
Record Nr. UNINA-9910409835703321
Berlin ; ; Boston : , : De Gruyter, , [2020]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Geistliche Liederdichter zwischen Liturgie und Volkssprache : Übertragungen, Bearbeitungen, Neuschöpfungen in Mittelalter und Früher Neuzeit / / Andreas Kraß, Matthias Standke
Geistliche Liederdichter zwischen Liturgie und Volkssprache : Übertragungen, Bearbeitungen, Neuschöpfungen in Mittelalter und Früher Neuzeit / / Andreas Kraß, Matthias Standke
Pubbl/distr/stampa Berlin ; ; Boston : , : De Gruyter, , [2020]
Descrizione fisica 1 online resource (VIII, 301 p.)
Collana Liturgie und Volkssprache
Soggetto topico Autorschaft
Geistliches Lied
Vernacular spiritual songs
medieval German poets
LITERARY CRITICISM / European / German
Soggetto non controllato Vernacular spiritual songs
medieval German poets
ISBN 3-11-066681-2
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Geistliche Liederdichterinnen? Mechthild von Magdeburg, Mechthild von Hackeborn, Gertrud von Helfta -- Leich und Sequenz. Walther von der Vogelweide als geistlicher Liederdichter -- Die Gebetsstrophen des Kanzlers im Goldenen Ton – ein ‚geistliches Sangspruchlied‘? -- Ein ‚volles Lied‘. Übertragung und Klang am Beispiel der geistlichen Lieder des Mönchs von Salzburg -- Kann denn Minne Sünde sein? Poetische Gratwanderungen zwischen Marien- und Frauenverehrung bei Hugo von Montfort und Oswald von Wolkenstein -- Die Performanz des Schmerzes. Poetische Inszenierungsstrategien von passio und compassio bei Oswald von Wolkenstein -- Das Ich im Fokus. Sprecher-Inszenierungen in den geistlichen Liedern Oswalds von Wolkenstein -- Muscatblut, trefflich gut? -- Kanonische Texte in poetischer Form -- Geschichten über Lucifer im anonymen Meistergesang des fünfzehnten und sechzehnten Jahrhunderts. Unter besonderer Berücksichtigung der Lieder in Regenbogens ‚Langem Ton‘ -- Ars memorativa und Strategien der Heilssicherung in lyrischen Texten Heinrich Laufenbergs. Drei exemplarische Lektüren -- Sebastian Brants Übertragung des Mariengrußes Ave, salve, gaude, vale und ihre Aneignung durch den Basler Kartäuser Ludwig Moser -- Autorschaft im frühen Druckhymnar -- Index -- Abkürzungsverzeichnis -- Autorenverzeichnis
Record Nr. UNISA-996352544603316
Berlin ; ; Boston : , : De Gruyter, , [2020]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Geistliche Liederdichter zwischen Liturgie und Volkssprache : Übertragungen, Bearbeitungen, Neuschöpfungen in Mittelalter und Früher Neuzeit / / Andreas Kraß, Matthias Standke
Geistliche Liederdichter zwischen Liturgie und Volkssprache : Übertragungen, Bearbeitungen, Neuschöpfungen in Mittelalter und Früher Neuzeit / / Andreas Kraß, Matthias Standke
Pubbl/distr/stampa Berlin ; ; Boston : , : De Gruyter, , [2020]
Descrizione fisica 1 online resource (VIII, 301 p.)
Collana Liturgie und Volkssprache
Soggetto topico Autorschaft
Geistliches Lied
Vernacular spiritual songs
medieval German poets
LITERARY CRITICISM / European / German
Soggetto non controllato Vernacular spiritual songs
medieval German poets
ISBN 3-11-066681-2
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Geistliche Liederdichterinnen? Mechthild von Magdeburg, Mechthild von Hackeborn, Gertrud von Helfta -- Leich und Sequenz. Walther von der Vogelweide als geistlicher Liederdichter -- Die Gebetsstrophen des Kanzlers im Goldenen Ton – ein ‚geistliches Sangspruchlied‘? -- Ein ‚volles Lied‘. Übertragung und Klang am Beispiel der geistlichen Lieder des Mönchs von Salzburg -- Kann denn Minne Sünde sein? Poetische Gratwanderungen zwischen Marien- und Frauenverehrung bei Hugo von Montfort und Oswald von Wolkenstein -- Die Performanz des Schmerzes. Poetische Inszenierungsstrategien von passio und compassio bei Oswald von Wolkenstein -- Das Ich im Fokus. Sprecher-Inszenierungen in den geistlichen Liedern Oswalds von Wolkenstein -- Muscatblut, trefflich gut? -- Kanonische Texte in poetischer Form -- Geschichten über Lucifer im anonymen Meistergesang des fünfzehnten und sechzehnten Jahrhunderts. Unter besonderer Berücksichtigung der Lieder in Regenbogens ‚Langem Ton‘ -- Ars memorativa und Strategien der Heilssicherung in lyrischen Texten Heinrich Laufenbergs. Drei exemplarische Lektüren -- Sebastian Brants Übertragung des Mariengrußes Ave, salve, gaude, vale und ihre Aneignung durch den Basler Kartäuser Ludwig Moser -- Autorschaft im frühen Druckhymnar -- Index -- Abkürzungsverzeichnis -- Autorenverzeichnis
Record Nr. UNINA-9910774704903321
Berlin ; ; Boston : , : De Gruyter, , [2020]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Lustspiele II / / Hugh Powell
Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Lustspiele II / / Hugh Powell
Autore Gryphius Andreas
Edizione [Reprint 2015]
Pubbl/distr/stampa Berlin ; ; Boston : , : De Gruyter, , [2015]
Descrizione fisica 1 online resource (300 pages)
Disciplina 831.5
Collana Neudrucke deutscher Literaturwerke. N. F.
Soggetto topico LITERARY CRITICISM / European / German
ISBN 3-11-092375-0
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- INHALT -- EINLEITUNG -- ABBILDUNGEN -- VERZEICHNIS DER DRUCKFEHLER -- Majuma -- Piastus -- Der schwermende Schäfer A -- Der schwermende Schäffer Β -- Verlibtes Gespenste, Die gelibte Dornrose -- Anmerkungen des Herausgebers -- Nachwort
Record Nr. UNINA-9910163134003321
Gryphius Andreas  
Berlin ; ; Boston : , : De Gruyter, , [2015]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Geschichtsphilosophie als Literatur : Intertextuelle Analysen zum Werk Heiner Müllers
Geschichtsphilosophie als Literatur : Intertextuelle Analysen zum Werk Heiner Müllers
Autore He Lianhua
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript, , 2022
Descrizione fisica 1 online resource (253 pages)
Disciplina 430
Collana Lettre
Soggetto topico LITERARY CRITICISM / European / German
Soggetto non controllato Asia
Cultural History
Europe
GDR (East Germany)
German Literature
Heiner Müller
Intertextuality
Literary Studies
Literature
Philosophy of History
Poetry
ISBN 3-8394-6458-7
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Cover -- Inhalt -- Danksagung -- I. Einleitung -- II. Historischer Hintergrund und Probleme in der Praxis - die Zensur -- III. Forschungsbericht -- 1. Wichtigste Forschungsansätze zu Müllers Werken -- 2. Forschung zu Geschichte und Geschichtsphilosophie in Müllers Dramen -- 3. Müllers Geschichtsphilosophie in seinen Gedichten nach 1990 -- 4. Müller-Forschung in China -- IV. Ziel und Methode der Arbeit -- 1. Definition -- 2. Ziel der Arbeit -- 3. Methode -- 4. Textauswahl -- V. Müllers Shakespeare Factory -- 1. Bearbeitung eines Klassikers: Macbeth -- 1.1 Rezeption und Diskussion -- 1.2 Müllers Macbeth heute (Forschungsbericht) -- 1.3 Macbeth. Müllers erster Umgang mit Shakespeare: additive Bearbeitung und hypertextuelles Verfahren -- 1.4 Fazit -- 2. Hamletmaschine: eine zeitgemäße Transformation des zeitlosen Hamlet -- 2.1 Interpretationsversuche zu Die Hamletmaschine -- 2.2 Dekonstruktion der Figuren und der Form -- 2.3 Fazit -- 3. Exkurs: Die Hamletmaschine in anderen Kulturen und Zeiten. Rezeption und Adaptionen auf ostasiatischen Bühnen -- 3.1 Hamletmaschine-Rezeption in Japan und Südkorea -- 3.2 Hamletmaschine-Rezeption in China -- 3.3 Fazit -- 4. Anatomie Titus Fall of Rome Ein Shakespearekommentar. Heiner Müllers Anatomie der Geschichte -- 4.1 Titus Andronicus als Hypotext -- 4.2 Heiner Müllers Anatomie von Titus Andronicus -- 4.3 Eine Shakespeare-Parodie -- 4.4 Fazit: Müllers Geschichtsphilosophie und seine Verabschiedung von Brecht -- VI. Heiner Müllers Dialog mit den Toten -- 1. Senecas Tod: Essen mit den Gespenstern -- 1.1 Seneca als Material -- 1.2 Heiner Müllers Senecas Tod im intertextuellen Kontext -- 1.3 Die lyrische Form von Senecas Tod -- 1.4 Fazit -- 2. Exkurs: Müllers Nachdichtungen und Übersetzungen chinesischer Autoren -- 2.1 Heiner Müllers chinesische Gedichte -- 2.2 Prosa nach chinesischen Vorlagen -- 2.3 Fazit.
3. Mommsens Block: Ästhetik der Historie bei Heiner Müller -- 3.1 Nietzsche-Rezeption bei Heiner Müller -- 3.2 Interpretationsversuche zu Mommsens Block -- 3.3 Mommsens Block als Transformation des Hypotextes Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben -- 3.4 Fazit -- 4. Exkurs: Der Ich-Sprecher in Heiner Müllers Gedichten -- 4.1 Der Ich-Sprecher in Müllers Theaterstücken -- 4.2 Das Autobiografische im Ich-Sprecher -- 4.3 Der Ich-Sprecher in Müllers Gedichten -- 5. Ajax zum Beispiel: Selbstzitat und Modell durch das Leben -- 5.1 Heiner Müllers Ajax -- 5.2 Ajax zum Beispiel -- 5.3 Fazit -- VII. Schlussbetrachtung -- Literaturverzeichnis.
Record Nr. UNISA-996582052103316
He Lianhua  
Bielefeld : , : transcript, , 2022
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Geschichtsphilosophie als Literatur : Intertextuelle Analysen zum Werk Heiner Müllers
Geschichtsphilosophie als Literatur : Intertextuelle Analysen zum Werk Heiner Müllers
Autore He Lianhua
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript, , 2022
Descrizione fisica 1 online resource (253 pages)
Disciplina 430
Collana Lettre
Soggetto topico LITERARY CRITICISM / European / German
Soggetto non controllato Asia
Cultural History
Europe
GDR (East Germany)
German Literature
Heiner Müller
Intertextuality
Literary Studies
Literature
Philosophy of History
Poetry
ISBN 3-8394-6458-7
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Cover -- Inhalt -- Danksagung -- I. Einleitung -- II. Historischer Hintergrund und Probleme in der Praxis - die Zensur -- III. Forschungsbericht -- 1. Wichtigste Forschungsansätze zu Müllers Werken -- 2. Forschung zu Geschichte und Geschichtsphilosophie in Müllers Dramen -- 3. Müllers Geschichtsphilosophie in seinen Gedichten nach 1990 -- 4. Müller-Forschung in China -- IV. Ziel und Methode der Arbeit -- 1. Definition -- 2. Ziel der Arbeit -- 3. Methode -- 4. Textauswahl -- V. Müllers Shakespeare Factory -- 1. Bearbeitung eines Klassikers: Macbeth -- 1.1 Rezeption und Diskussion -- 1.2 Müllers Macbeth heute (Forschungsbericht) -- 1.3 Macbeth. Müllers erster Umgang mit Shakespeare: additive Bearbeitung und hypertextuelles Verfahren -- 1.4 Fazit -- 2. Hamletmaschine: eine zeitgemäße Transformation des zeitlosen Hamlet -- 2.1 Interpretationsversuche zu Die Hamletmaschine -- 2.2 Dekonstruktion der Figuren und der Form -- 2.3 Fazit -- 3. Exkurs: Die Hamletmaschine in anderen Kulturen und Zeiten. Rezeption und Adaptionen auf ostasiatischen Bühnen -- 3.1 Hamletmaschine-Rezeption in Japan und Südkorea -- 3.2 Hamletmaschine-Rezeption in China -- 3.3 Fazit -- 4. Anatomie Titus Fall of Rome Ein Shakespearekommentar. Heiner Müllers Anatomie der Geschichte -- 4.1 Titus Andronicus als Hypotext -- 4.2 Heiner Müllers Anatomie von Titus Andronicus -- 4.3 Eine Shakespeare-Parodie -- 4.4 Fazit: Müllers Geschichtsphilosophie und seine Verabschiedung von Brecht -- VI. Heiner Müllers Dialog mit den Toten -- 1. Senecas Tod: Essen mit den Gespenstern -- 1.1 Seneca als Material -- 1.2 Heiner Müllers Senecas Tod im intertextuellen Kontext -- 1.3 Die lyrische Form von Senecas Tod -- 1.4 Fazit -- 2. Exkurs: Müllers Nachdichtungen und Übersetzungen chinesischer Autoren -- 2.1 Heiner Müllers chinesische Gedichte -- 2.2 Prosa nach chinesischen Vorlagen -- 2.3 Fazit.
3. Mommsens Block: Ästhetik der Historie bei Heiner Müller -- 3.1 Nietzsche-Rezeption bei Heiner Müller -- 3.2 Interpretationsversuche zu Mommsens Block -- 3.3 Mommsens Block als Transformation des Hypotextes Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben -- 3.4 Fazit -- 4. Exkurs: Der Ich-Sprecher in Heiner Müllers Gedichten -- 4.1 Der Ich-Sprecher in Müllers Theaterstücken -- 4.2 Das Autobiografische im Ich-Sprecher -- 4.3 Der Ich-Sprecher in Müllers Gedichten -- 5. Ajax zum Beispiel: Selbstzitat und Modell durch das Leben -- 5.1 Heiner Müllers Ajax -- 5.2 Ajax zum Beispiel -- 5.3 Fazit -- VII. Schlussbetrachtung -- Literaturverzeichnis.
Record Nr. UNINA-9910831597803321
He Lianhua  
Bielefeld : , : transcript, , 2022
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Gryphius-Handbuch / / herausgegeben von Nicola Kaminski und Robert Schütze
Gryphius-Handbuch / / herausgegeben von Nicola Kaminski und Robert Schütze
Pubbl/distr/stampa Berlin, [Germany] ; ; Boston, [Massachusetts] : , : De Gruyter, , 2016
Descrizione fisica 1 online resource (948 p.)
Disciplina 831/.5
Collana De Gruyter Reference
Soggetto topico LITERARY CRITICISM / European / German
Soggetto genere / forma Electronic books.
ISBN 3-11-039071-X
3-11-022944-7
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- I. Leben / Bogner, Ralf Georg -- II Werk -- II.1 Barockdichtung. Gryphius als paradigmatischer Autor der Barockforschung seit dem frühen 20. Jahrhundert / Schütze, Robert -- II.2 Diskursgeschichtliche Rahmenbedingungen -- II.2.a Dreißigjähriger Krieg / Kaiser, Michael -- II.2.b Konfessionalisierung in Schlesien / Herzig, Arno -- II.2.c Schlesiens Sonderrolle im Reich / Herzig, Arno -- II.2.d Martin Opitz' Buch von der Deutschen Poeterey (1624) / Kaminski, Nicola -- II.3 Lateinische Werke / Czapla, Ralf Georg -- II.4 Lyrik -- II.4.1 Sonette / Borgstedt, Thomas -- II.4.2 Oden / Jeßing, Benedikt -- II.4.3 Epigramme / Althaus, Thomas -- II.4.4 Gedancken / Vber den Kirchhoff und Ruhestädte der Verstorbenen / Steiger, Johann Anselm -- II.4.5 Der Weicher-Stein / Kaminski, Nicola -- II.5 Trauerspiele -- II.5.1 Felicitas / Mahlmann-Bauer, Barbara -- II.5.2 Leo Armenius / Koschorke, Albrecht -- II.5.3 Catharina von Georgien / Harst, Joachim -- II.5.4 Carolus Stuardus (A-Fassung) / Niefanger, Dirk -- II.5.5 Cardenio und Celinde / Mahlmann-Bauer, Barbara -- II.5.6 Carolus Stuardus (B-Fassung) / Niefanger, Dirk -- II.5.7 Papinianus / Schäfer, Armin -- II.5.8 Die Gibeoniter / Kuhn, Hans -- II.6 Lustspiele -- II.6.1 Seugamme / Stockhorst, Stefanie -- II.6.2 Absurda Comica. Oder Herr Peter Squentz / Greiner, Bernhard -- II.6.3 Horribilicribrifax Teutsch / Fulda, Daniel -- II.6.4 Der Schwermende Schäffer / Jahn, Bernhard -- II.7 Festspiele -- II.7.1 Majuma / Jahn, Bernhard -- II.7.2 Piastus / Schütze, Robert -- II.7.3 Verlibtes Gespenste / Die gelibte Dornrose / Schütze, Robert -- II.8 Prosa -- II.8.1 Fewrige Freystadt / Kaminski, Nicola -- II.8.2 Leichabdankungen / Kaminski, Nicola -- II.8.2.a Menschlichen Lebenß Traum / Kaminski, Nicola -- II.8.2.b Brunnen-Discurs / Kaminski, Nicola -- II.8.2.c Schlesiens Stern in der Nacht / Mergenthaler, Volker -- II.8.2.d Magnetische Verbindung Des HErren JESU / und der in Jhn verliebten Seelen und Letztes Ehren-Gedächtnüß / Kaminski, Nicola -- II.8.2.e Winter-Tag Menschlichen Lebens / Vogel, Thomas -- II.8.2.f Uberdruß Menschlicher Dinge / Kaminski, Nicola -- II.8.2.g Hingang durch die Welt / Schütze, Robert -- II.8.2.h Folter Menschliches Lebens / Arend, Stefanie -- II.8.2.i Der Tod Als Artzt der Sterblichen / Steiger, Johann Anselm -- II.8.2.j Abend Menschlichen Lebens / Kaminski, Nicola -- II.8.2.k Außländische Jn dem Vaterland / Ramtke, Nora -- II.8.2.l Seelige Unfruchtbarkeit / Kaminski, Nicola -- II.8.2.m Flucht Menschlicher Tage / Martin, Dieter -- II.8.2.n Mutua Amantium Fuga / Kaminski, Nicola -- II.8.3 Mumiae Wratislavienses / Śliwa, Joachim Ś -- II.9 Gryphius als Übersetzer und Bearbeiter / Kuhn, Hans -- II.10 Systematische Aspekte -- II.10.1 Allegorie / Drügh, Heinz -- II.10.2 Bibeldichtung / Vogel, Thomas -- II.10.3 Intertextualität / Arend, Stefanie -- II.10.4 Komik / Fulda, Daniel -- II.10.5 Märtyrer/Tyrann / Koschorke, Albrecht -- II.10.6 Metatheater / Spiel im Spiel / Greiner, Bernhard -- II.10.7 Neustoizismus / Arend, Stefanie -- II.10.8 Reyen / Menke, Bettine -- II.10.9 Schwarze Magie / Bergengruen, Maximilian -- II.10.10 Transzendenz/Immanenz / Kaminski, Nicola -- II.10.11 Verstechnik (Alexandriner, vers commun) / Beck, Andreas -- II.10.12 Zahlenkomposition / Knöll, Stefanie -- III Wirkung -- III.1 Zeitgenössische Rezeption im 17. Jahrhundert / Wesche, Jörg -- III.2 »Critische« Rezeption in der (Früh-)Aufklärung / Jeßing, Benedikt -- III.3 Rezeption durch die Romantiker / Martin, Dieter -- III.4 Rezeption im 20. Jahrhundert im Zeichen zweier Weltkriege / Martin, Dieter -- IV Anhang -- IV.a Siglenverzeichnis -- IV.b Bibliographie / Schütze, Robert -- IV.c Abbildungsverzeichnis -- IV.d Personenregister -- IV.e Werkregister
Record Nr. UNINA-9910134796703321
Berlin, [Germany] ; ; Boston, [Massachusetts] : , : De Gruyter, , 2016
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Gryphius-Handbuch / / herausgegeben von Nicola Kaminski und Robert Schütze
Gryphius-Handbuch / / herausgegeben von Nicola Kaminski und Robert Schütze
Pubbl/distr/stampa Berlin, [Germany] ; ; Boston, [Massachusetts] : , : De Gruyter, , 2016
Descrizione fisica 1 online resource (948 p.)
Disciplina 831/.5
Collana De Gruyter Reference
Soggetto topico LITERARY CRITICISM / European / German
ISBN 3-11-039071-X
3-11-022944-7
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- I. Leben / Bogner, Ralf Georg -- II Werk -- II.1 Barockdichtung. Gryphius als paradigmatischer Autor der Barockforschung seit dem frühen 20. Jahrhundert / Schütze, Robert -- II.2 Diskursgeschichtliche Rahmenbedingungen -- II.2.a Dreißigjähriger Krieg / Kaiser, Michael -- II.2.b Konfessionalisierung in Schlesien / Herzig, Arno -- II.2.c Schlesiens Sonderrolle im Reich / Herzig, Arno -- II.2.d Martin Opitz' Buch von der Deutschen Poeterey (1624) / Kaminski, Nicola -- II.3 Lateinische Werke / Czapla, Ralf Georg -- II.4 Lyrik -- II.4.1 Sonette / Borgstedt, Thomas -- II.4.2 Oden / Jeßing, Benedikt -- II.4.3 Epigramme / Althaus, Thomas -- II.4.4 Gedancken / Vber den Kirchhoff und Ruhestädte der Verstorbenen / Steiger, Johann Anselm -- II.4.5 Der Weicher-Stein / Kaminski, Nicola -- II.5 Trauerspiele -- II.5.1 Felicitas / Mahlmann-Bauer, Barbara -- II.5.2 Leo Armenius / Koschorke, Albrecht -- II.5.3 Catharina von Georgien / Harst, Joachim -- II.5.4 Carolus Stuardus (A-Fassung) / Niefanger, Dirk -- II.5.5 Cardenio und Celinde / Mahlmann-Bauer, Barbara -- II.5.6 Carolus Stuardus (B-Fassung) / Niefanger, Dirk -- II.5.7 Papinianus / Schäfer, Armin -- II.5.8 Die Gibeoniter / Kuhn, Hans -- II.6 Lustspiele -- II.6.1 Seugamme / Stockhorst, Stefanie -- II.6.2 Absurda Comica. Oder Herr Peter Squentz / Greiner, Bernhard -- II.6.3 Horribilicribrifax Teutsch / Fulda, Daniel -- II.6.4 Der Schwermende Schäffer / Jahn, Bernhard -- II.7 Festspiele -- II.7.1 Majuma / Jahn, Bernhard -- II.7.2 Piastus / Schütze, Robert -- II.7.3 Verlibtes Gespenste / Die gelibte Dornrose / Schütze, Robert -- II.8 Prosa -- II.8.1 Fewrige Freystadt / Kaminski, Nicola -- II.8.2 Leichabdankungen / Kaminski, Nicola -- II.8.2.a Menschlichen Lebenß Traum / Kaminski, Nicola -- II.8.2.b Brunnen-Discurs / Kaminski, Nicola -- II.8.2.c Schlesiens Stern in der Nacht / Mergenthaler, Volker -- II.8.2.d Magnetische Verbindung Des HErren JESU / und der in Jhn verliebten Seelen und Letztes Ehren-Gedächtnüß / Kaminski, Nicola -- II.8.2.e Winter-Tag Menschlichen Lebens / Vogel, Thomas -- II.8.2.f Uberdruß Menschlicher Dinge / Kaminski, Nicola -- II.8.2.g Hingang durch die Welt / Schütze, Robert -- II.8.2.h Folter Menschliches Lebens / Arend, Stefanie -- II.8.2.i Der Tod Als Artzt der Sterblichen / Steiger, Johann Anselm -- II.8.2.j Abend Menschlichen Lebens / Kaminski, Nicola -- II.8.2.k Außländische Jn dem Vaterland / Ramtke, Nora -- II.8.2.l Seelige Unfruchtbarkeit / Kaminski, Nicola -- II.8.2.m Flucht Menschlicher Tage / Martin, Dieter -- II.8.2.n Mutua Amantium Fuga / Kaminski, Nicola -- II.8.3 Mumiae Wratislavienses / Śliwa, Joachim Ś -- II.9 Gryphius als Übersetzer und Bearbeiter / Kuhn, Hans -- II.10 Systematische Aspekte -- II.10.1 Allegorie / Drügh, Heinz -- II.10.2 Bibeldichtung / Vogel, Thomas -- II.10.3 Intertextualität / Arend, Stefanie -- II.10.4 Komik / Fulda, Daniel -- II.10.5 Märtyrer/Tyrann / Koschorke, Albrecht -- II.10.6 Metatheater / Spiel im Spiel / Greiner, Bernhard -- II.10.7 Neustoizismus / Arend, Stefanie -- II.10.8 Reyen / Menke, Bettine -- II.10.9 Schwarze Magie / Bergengruen, Maximilian -- II.10.10 Transzendenz/Immanenz / Kaminski, Nicola -- II.10.11 Verstechnik (Alexandriner, vers commun) / Beck, Andreas -- II.10.12 Zahlenkomposition / Knöll, Stefanie -- III Wirkung -- III.1 Zeitgenössische Rezeption im 17. Jahrhundert / Wesche, Jörg -- III.2 »Critische« Rezeption in der (Früh-)Aufklärung / Jeßing, Benedikt -- III.3 Rezeption durch die Romantiker / Martin, Dieter -- III.4 Rezeption im 20. Jahrhundert im Zeichen zweier Weltkriege / Martin, Dieter -- IV Anhang -- IV.a Siglenverzeichnis -- IV.b Bibliographie / Schütze, Robert -- IV.c Abbildungsverzeichnis -- IV.d Personenregister -- IV.e Werkregister
Record Nr. UNINA-9910796666403321
Berlin, [Germany] ; ; Boston, [Massachusetts] : , : De Gruyter, , 2016
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Gryphius-Handbuch / / herausgegeben von Nicola Kaminski und Robert Schütze
Gryphius-Handbuch / / herausgegeben von Nicola Kaminski und Robert Schütze
Pubbl/distr/stampa Berlin, [Germany] ; ; Boston, [Massachusetts] : , : De Gruyter, , 2016
Descrizione fisica 1 online resource (948 p.)
Disciplina 831/.5
Collana De Gruyter Reference
Soggetto topico LITERARY CRITICISM / European / German
ISBN 3-11-039071-X
3-11-022944-7
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- I. Leben / Bogner, Ralf Georg -- II Werk -- II.1 Barockdichtung. Gryphius als paradigmatischer Autor der Barockforschung seit dem frühen 20. Jahrhundert / Schütze, Robert -- II.2 Diskursgeschichtliche Rahmenbedingungen -- II.2.a Dreißigjähriger Krieg / Kaiser, Michael -- II.2.b Konfessionalisierung in Schlesien / Herzig, Arno -- II.2.c Schlesiens Sonderrolle im Reich / Herzig, Arno -- II.2.d Martin Opitz' Buch von der Deutschen Poeterey (1624) / Kaminski, Nicola -- II.3 Lateinische Werke / Czapla, Ralf Georg -- II.4 Lyrik -- II.4.1 Sonette / Borgstedt, Thomas -- II.4.2 Oden / Jeßing, Benedikt -- II.4.3 Epigramme / Althaus, Thomas -- II.4.4 Gedancken / Vber den Kirchhoff und Ruhestädte der Verstorbenen / Steiger, Johann Anselm -- II.4.5 Der Weicher-Stein / Kaminski, Nicola -- II.5 Trauerspiele -- II.5.1 Felicitas / Mahlmann-Bauer, Barbara -- II.5.2 Leo Armenius / Koschorke, Albrecht -- II.5.3 Catharina von Georgien / Harst, Joachim -- II.5.4 Carolus Stuardus (A-Fassung) / Niefanger, Dirk -- II.5.5 Cardenio und Celinde / Mahlmann-Bauer, Barbara -- II.5.6 Carolus Stuardus (B-Fassung) / Niefanger, Dirk -- II.5.7 Papinianus / Schäfer, Armin -- II.5.8 Die Gibeoniter / Kuhn, Hans -- II.6 Lustspiele -- II.6.1 Seugamme / Stockhorst, Stefanie -- II.6.2 Absurda Comica. Oder Herr Peter Squentz / Greiner, Bernhard -- II.6.3 Horribilicribrifax Teutsch / Fulda, Daniel -- II.6.4 Der Schwermende Schäffer / Jahn, Bernhard -- II.7 Festspiele -- II.7.1 Majuma / Jahn, Bernhard -- II.7.2 Piastus / Schütze, Robert -- II.7.3 Verlibtes Gespenste / Die gelibte Dornrose / Schütze, Robert -- II.8 Prosa -- II.8.1 Fewrige Freystadt / Kaminski, Nicola -- II.8.2 Leichabdankungen / Kaminski, Nicola -- II.8.2.a Menschlichen Lebenß Traum / Kaminski, Nicola -- II.8.2.b Brunnen-Discurs / Kaminski, Nicola -- II.8.2.c Schlesiens Stern in der Nacht / Mergenthaler, Volker -- II.8.2.d Magnetische Verbindung Des HErren JESU / und der in Jhn verliebten Seelen und Letztes Ehren-Gedächtnüß / Kaminski, Nicola -- II.8.2.e Winter-Tag Menschlichen Lebens / Vogel, Thomas -- II.8.2.f Uberdruß Menschlicher Dinge / Kaminski, Nicola -- II.8.2.g Hingang durch die Welt / Schütze, Robert -- II.8.2.h Folter Menschliches Lebens / Arend, Stefanie -- II.8.2.i Der Tod Als Artzt der Sterblichen / Steiger, Johann Anselm -- II.8.2.j Abend Menschlichen Lebens / Kaminski, Nicola -- II.8.2.k Außländische Jn dem Vaterland / Ramtke, Nora -- II.8.2.l Seelige Unfruchtbarkeit / Kaminski, Nicola -- II.8.2.m Flucht Menschlicher Tage / Martin, Dieter -- II.8.2.n Mutua Amantium Fuga / Kaminski, Nicola -- II.8.3 Mumiae Wratislavienses / Śliwa, Joachim Ś -- II.9 Gryphius als Übersetzer und Bearbeiter / Kuhn, Hans -- II.10 Systematische Aspekte -- II.10.1 Allegorie / Drügh, Heinz -- II.10.2 Bibeldichtung / Vogel, Thomas -- II.10.3 Intertextualität / Arend, Stefanie -- II.10.4 Komik / Fulda, Daniel -- II.10.5 Märtyrer/Tyrann / Koschorke, Albrecht -- II.10.6 Metatheater / Spiel im Spiel / Greiner, Bernhard -- II.10.7 Neustoizismus / Arend, Stefanie -- II.10.8 Reyen / Menke, Bettine -- II.10.9 Schwarze Magie / Bergengruen, Maximilian -- II.10.10 Transzendenz/Immanenz / Kaminski, Nicola -- II.10.11 Verstechnik (Alexandriner, vers commun) / Beck, Andreas -- II.10.12 Zahlenkomposition / Knöll, Stefanie -- III Wirkung -- III.1 Zeitgenössische Rezeption im 17. Jahrhundert / Wesche, Jörg -- III.2 »Critische« Rezeption in der (Früh-)Aufklärung / Jeßing, Benedikt -- III.3 Rezeption durch die Romantiker / Martin, Dieter -- III.4 Rezeption im 20. Jahrhundert im Zeichen zweier Weltkriege / Martin, Dieter -- IV Anhang -- IV.a Siglenverzeichnis -- IV.b Bibliographie / Schütze, Robert -- IV.c Abbildungsverzeichnis -- IV.d Personenregister -- IV.e Werkregister
Record Nr. UNINA-9910813190803321
Berlin, [Germany] ; ; Boston, [Massachusetts] : , : De Gruyter, , 2016
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui