Vai al contenuto principale della pagina

US-amerikanische Discovery und deutsches Datenschutzrecht [[electronic resource] ] : Der Konflikt im Falle der Dokumentenvorlage / / von Marion Posdziech



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Posdziech Marion Visualizza persona
Titolo: US-amerikanische Discovery und deutsches Datenschutzrecht [[electronic resource] ] : Der Konflikt im Falle der Dokumentenvorlage / / von Marion Posdziech Visualizza cluster
Pubblicazione: Wiesbaden : , : Springer Fachmedien Wiesbaden : , : Imprint : Springer, , 2017
Edizione: 1st ed. 2017.
Descrizione fisica: 1 online resource (XXXI, 262 S.)
Disciplina: 347.05
Soggetto topico: Civil procedure
Private international law
Conflict of laws
Mass media
Law
Civil Procedure Law
Private International Law, International & Foreign Law, Comparative Law
IT Law, Media Law, Intellectual Property
Nota di bibliografia: Includes bibliographical references and index.
Nota di contenuto: Ursachen und Hintergründe des Konflikts -- Datenverarbeitung im amerikanischen Zivilprozess -- Datenschutz durch eine Protective Order -- Wege der amerikanischen Gerichte zur Konfliktlösung.
Sommario/riassunto: Dieses Buch befasst sich mit dem Konflikt, dem Unternehmen im amerikanischen Zivilprozess ausgesetzt sind, wenn sie während der Discovery dem BDSG unterfallende personenbezogene Daten vorlegen müssen. Die Autorin verdeutlicht, dass sich der seit den 1980er Jahren bestehende transatlantische Justizkonflikt dabei in verstärkter Form zeigt, da nicht nur die unterschiedlichen Vorstellungen Deutschlands und der USA bei der Sachverhaltsaufklärung im Zivilprozess, sondern auch im Datenschutz aufeinandertreffen. Personenbezogene Daten dürfen nur dann in die USA übermittelt werden, wenn die verantwortliche Stelle ausreichende Garantien für das Persönlichkeitsrecht der Betroffenen im Sinne von § 4c Abs. 2 Satz 1 BDSG herstellt. Dies ist lediglich durch die Vereinbarung von Vertragsklauseln zwischen der verantwortlichen Stelle, ihren Anwälten und den Anwälten der Gegenseite möglich. Die Autorin unterbreitet deshalb konkrete Formulierungsvorschläge für solche Vertragsklauseln. < Der Inhalt Ursachen und Hintergründe des Konflikts Datenverarbeitung im amerikanischen Zivilprozess Datenschutz durch eine Protective Order Wege der amerikanischen Gerichte zur Konfliktlösung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Rechtswissenschaft (Datenschutzrecht; internationales Zivilverfahrensrecht) Praktiker aus Unternehmen und Anwaltskanzleien, IT-Dienstleister mit Fokus auf Electronic Discovery, Datenschutzbeauftragte Die Autorin Marion Posdziech ist Richterin in Baden-Württemberg und gegenwärtig bei der Staatsanwaltschaft Freiburg tätig.
Titolo autorizzato: US-amerikanische Discovery und deutsches Datenschutzrecht  Visualizza cluster
ISBN: 3-658-14410-6
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910483786503321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui