top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Die Entwicklung des Sonderschulwesens in den westdeutschen Ländern : Empfehlungen und Organisationsbedingungen / Torsten Dietze
Die Entwicklung des Sonderschulwesens in den westdeutschen Ländern : Empfehlungen und Organisationsbedingungen / Torsten Dietze
Autore Dietze Torsten
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bad Heilbrunn, : Verlag Julius Klinkhardt, 2019
Descrizione fisica 1 online resource (348 p.)
Collana klinkhardt forschung. Perspektiven sonderpädagogischer Forschung
Soggetto topico historische Bildungsforschung
Sonderschule
Sonderpädagogik
Bildungswesen
Westdeutschland
Inklusion
Perspektiven sonderpädagogischer Forschung
Rehabilitationswissenschaft
Nachkriegsdeutschland
ISBN 3-7815-5736-7
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNISA-996354442203316
Dietze Torsten  
Bad Heilbrunn, : Verlag Julius Klinkhardt, 2019
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Forum oświatowe
Forum oświatowe
Pubbl/distr/stampa Warszawa-Olsztyn, : [s.n.]
Descrizione fisica 1 online resource
Soggetto topico Education - Poland
Education
Bildungswesen
Zeitschrift
Soggetto genere / forma Periodicals.
ISSN 2450-3452
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Periodico
Lingua di pubblicazione pol
Record Nr. UNISA-996320883803316
Warszawa-Olsztyn, : [s.n.]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Forum oświatowe
Forum oświatowe
Pubbl/distr/stampa Warszawa-Olsztyn, : [s.n.]
Descrizione fisica 1 online resource
Soggetto topico Education - Poland
Education
Bildungswesen
Zeitschrift
Soggetto genere / forma Periodicals.
ISSN 2450-3452
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Periodico
Lingua di pubblicazione pol
Record Nr. UNINA-9910145173503321
Warszawa-Olsztyn, : [s.n.]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Internationales Handbuch der Berufsbildung : Niederlande [[electronic resource]] / Gerd Busse, Dietmar Frommberger, Kees Meijer, Bundesinstitut für Berufsbildung, Otto von Guericke Universität Magdeburg
Internationales Handbuch der Berufsbildung : Niederlande [[electronic resource]] / Gerd Busse, Dietmar Frommberger, Kees Meijer, Bundesinstitut für Berufsbildung, Otto von Guericke Universität Magdeburg
Autore Busse  Gerd
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : wbv Publikation, 2016
Descrizione fisica 1 online resource (114 pages) : illustrations, tables
Disciplina 658.3124
Collana Internationales Handbuch der Berufsbildung - Monografien-Reihe
Soggetto topico Berufsausbildung
Berufsbildung
Berufsbildungsforschung
Berufsbildungssystem
Bildungsforschung
Bildungspolitik
Bildungssystem
Bildungswesen
Erwachsenenbildung
Hochschulbildung
Länderstudie
Primarbereich
Schulwesen
Sekundarbereich
Vorschulerziehung
Weiterbildung
Weiterbildungswesen
berufliche Erstausbildung
berufliches Bildungswesen
Berufs- und Wirtschaftspädagogik
ISBN 3-7639-5794-4
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Grunddaten [2016] Abkürzungen Einleitung 1 Einführung in die geografischen, gesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Rahmenbedingungen 2 Zuständigkeiten und Träger im Bildungs-, Ausbildungs- und Weiterbildungswesen 3 Übersicht über das Bildungswesen 4 Berufliches Bildungswesen 5 Allgemeine und berufliche Weiterbildung 6 Berufliches Bildungspersonal 7 Länderübergreifende Mobilität, Internationalisierung, internationale Kooperationen 8 Zusammenfassung 9 Literatur 10 Dokumente, Rechtsgrundlagen, Anschriften u. Ä. Register Organigramm (allgemeine Bildung, berufliche Erstausbildung und Weiterbildung)
Record Nr. UNINA-9910136238403321
Busse  Gerd  
Bielefeld, : wbv Publikation, 2016
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Learning and individual differences
Learning and individual differences
Pubbl/distr/stampa [Greenwich, Conn.], : JAI Press
Soggetto topico Learning, Psychology of
Individual differences
Educational psychology
Psychologie de l'apprentissage
Caractéristiques individuelles
Psychopédagogie
81.51 learning process
77.53 developmental psychology
Educational Psychology
Learning
Pädagogik
Lernen
Individuum
Zeitschrift
Bildungswesen
Interdisziplinäre Forschung
Soggetto genere / forma Computer network resources.
Periodicals.
ISSN 1873-3425
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Periodico
Lingua di pubblicazione eng
Record Nr. UNINA-9910143431303321
[Greenwich, Conn.], : JAI Press
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Learning and individual differences
Learning and individual differences
Pubbl/distr/stampa [Greenwich, Conn.], : JAI Press
Soggetto topico Learning, Psychology of
Individual differences
Educational psychology
Psychologie de l'apprentissage
Caractéristiques individuelles
Psychopédagogie
81.51 learning process
77.53 developmental psychology
Educational Psychology
Learning
Pädagogik
Lernen
Individuum
Zeitschrift
Bildungswesen
Interdisziplinäre Forschung
Soggetto genere / forma Computer network resources.
Periodicals.
ISSN 1873-3425
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Periodico
Lingua di pubblicazione eng
Record Nr. UNISA-996216299303316
[Greenwich, Conn.], : JAI Press
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Der monolinguale Habitus der multilingualen Schule [[electronic resource]] / Ingrid Gogolin
Der monolinguale Habitus der multilingualen Schule [[electronic resource]] / Ingrid Gogolin
Autore Gogolin Ingrid
Edizione [2nd, Revised ed.]
Pubbl/distr/stampa Münster, : Waxmann, 2008
Descrizione fisica 1 online resource (368 p.)
Collana Internationale Hochschulschriften
Soggetto topico Migration
Sprache
Kultur
Bildungswesen
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Soggetto non controllato Migration; Sprache; Kultur; Bildungswesen
ISBN 3-8309-7098-6
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto VORWORT EINLEITUNG ERSTES KAPITEL Sprachliche Pluralisierung der Schule als Aspekt einer »kulturellen Modernisierung«. Einführende Betrachtung »Das Bildungswesen der Zukunft« Migrationen, ethnische Differenzierung, Modemisierung Sprachliche Pluralisierung in der »modernen Schule« Allgemeine sprachliche Bildung Die sprachliche Lage der heutigen Schule Forschung über Lehrerarbeit Monolingualer Habitus Abschnitte und Abbildungen ZWEITES KAPITEL Erster heuristischer Abschnitt: »Zu Natur gewordene Geschichte« - Über die Grundlegung des monolingualen Habitus der Lehrerschaft In groben Strichen: Die Karriere des Deutschen im Bildungswesen des 19. Jahrhunderts Erste Station: Deutsch im Vormärz »Hebel der Modernisierung« »Die naturgemäße Methode« »Das ausländische Idiom« »Die trennenden Unterschiede beseitigt« »Das Hochdeutsche zu lehren« »Der Schwerpunkt liegt aber eben im Deutschen« - Veranschaulichung an Robert Heinrich Hieckes Konzept vom deutschen Unterricht »Lectüre« »Deutsche Grammatik« »Aufsatzlehre« »Tiefes Wissen« Das Vorbild des Lehrers Zweite Station: »Deutsche Bildung« im Kaiserreich - Hebel der Restauration »Das Leben war ihm immer das erste, und das Denken das zweite« »Endlich die Deutschheit« - Abkehr von formaler Bildung »Der deutsche Michel« - Werterziehung als sprachliche Bildung »Der einigende Boden« - Strukturelle Konsequenz »Der Sieg des Naturverfahrens« - Didaktische, methodische Konsequenzen »Nicht länger vom Mutterboden getrennt« - Fremdwörter, Fremdsprachen, Mundart »Der Lehrer als Sprachgärtner« »An den Polen wird ein gutes Werk vollzogen« - Utraquistische Schulen »Die Länge des Weges vom Wollen zum Vollbringen«- Noch kurz von der ersten Deutschdidaktik in der ERD Vergessen der Geschichte DRITTES KAPITEL Zweiter heuristischer Abschnitt: »Der Konsens über den Sinn der Praktiken und der Welt« -Geäußerte pädagogische Meinung über die »multilinguale Schule« Die »Welt des Alltagsverstands« 108 Erste Abbildung: »Herrschende Redeart« über die multilinguale Schule »Spekulative Prämissen« - die Konstruktion der Skalen Sätze über die »multilinguale Schule« Erprobung des Instruments Ergebnisse der Befragung: Wie Hamburger Lehrerinnen und Lehrer die »multilinguale Schule« sehen Kennzeichen der Stichprobe Der Trend: Auf die »multilinguale Schule« eingestellt Zusammenhänge Verleugneter monolingualer Habitus oder »multilingualer Zeitgeist«? Zweite Abbildung: Pädagogischer Alltagsverstand vom Begriff »Zweisprachigkeit« »Allgemeines« und »spezielles pädagogisches« Verständnis von Zweisprachigkeit- zur Methode der Untersuchung Erhebung und Stichprobe »Allgemeines Verständnis« von Zweisprachigkeit: Einträge in allgemeine Nachschlagewerke »Das Nebeneinander verschiedener Sprachen« »Pädagogisches Verständnis« von Zweisprachigkeit - Pädagogische Nachschlagewerke Pädagogisches Verständnis laut Lexika: Bewertung, Behandlung von Zweisprachigkeit Die Ansichten pädagogisch Gebildeter über Zweisprachigkeit Konstruktion des »Wörterbuchs« Was »Zweisprachigkeit« den Gefragten bedeutet - Im Studium Zum »Räumlichen«: wenige Antworten Im Schwergewicht: Individuelle Zweisprachigkeit »Im alltäglichen Leben« Zweisprachigkeit nach der Ansicht Studierender Was praktische Erfahrung ausmacht Bereit und nicht bereit? VIERTES KAPITEL Letzter heuristischer Abschnitt: »Die Praxis ist der Ort« Näherung an den sprachlichen Habitus der Lehrerschaft einer Schule Im Schulfall Porträt: »Die Faberschule« Schulgeschichte Das schulische Umfeld heute Die Schülerschaft Pädagogisches Personal Vielsprachigkeit und das »Interkulturelle« Von außen betrachtet Bei der Arbeit gesehen und gefragt: Lehrerinnen und Lehrer Zunächst: zur Methode Gestalten des sprachlichen Habitus Besprochene Themen Themenmatrix Geäußerte Haltungen »In meiner Klasse gibt es ... « - Gesprächseröffnungen »Die einzige Sprache« »Das verhindert eine Spracherziehung« »Wenn ich meiner Vision Ausdruck gebe« »Das sind so die Gegebenheiten« »Die ausländischen Kinder hier« Schlüssel und Riegel Der Konsens über die Funktionen von Sprachen in der Schule »Wenn sie sich gegenseitig helfen« »In erster Linie das Klima« »Wenn richtig gearbeitet wird« Der Konsens über die Möglichkeiten von Lehrerinnen und Lehrern »Und da fehlt es mir einfach« »Kleinschrittig vorgehen« Die Strategien der Bewältigung von Komplexität BEMERKUNGEN ZUM SCHLUSS Großstadt, Grundschule Habitus in Praxis »Auf die Innovationskraft der Lehrer gesetzt« Verzeichnis der Literatur Anhänge I. ZUM ZWEITEN HEURISTISCHEN ABSCHNITT, ERSTE ABBILDUNG Anhang 1: Fragebogen »Einstellungen zur multilingualen Schule« Anhang 2: Statistische Verfahren, ergänzende Tabellen (Ulrike Popp) II. ZUM ZWEITEN HEURISTISCHEN ABSCHNITT, ZWEITE ABBILDUNG Anhang A: Übersicht über die untersuchten allgemeinen Lexika und Nachschlagewerke Anhang B: Übersicht über die untersuchten allgemeinen Lexika und Nachschlagewerke, editiert vor 1945 Anhang C: Übersicht über die untersuchten pädagogischen Lexika und Nachschlagewerke Anhang D: Beispiele für TEXTPACK-Routinen Anhang E: Wörterbuch »Zweisprachigkeit«, Studierende der Erziehungswissenschaft und Lehrkräfte Anhang F: Vergleich der Inhalte: Studierende, Lehrkräfte III. ZUM LETZTEN HEURISTISCHEN ABSCHNITT Anhang I: Beispiel einer Transkription nach der Originalversion (Auszug)
Record Nr. UNINA-9910669804203321
Gogolin Ingrid  
Münster, : Waxmann, 2008
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Region und Bildung : Mythos Stadt - Land [[electronic resource]] / vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V
Region und Bildung : Mythos Stadt - Land [[electronic resource]] / vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V
Edizione [1st, New ed.]
Pubbl/distr/stampa Münster, : Waxmann, 2019
Descrizione fisica 1 online resource (278 pages) : illustrations (chiefly colour); digital file(s)
Disciplina 370
Soggetto topico Bildung
Bildungswesen
frühe Bildung
Primarstufe
Sekundarstufe
Hochschule
Berufliche Bildung
Weiterbildung
Erwachsenenbildung
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Empirische Bildungsforschung
ISBN 3-8309-9023-5
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto 1. Region und bildung: grundlagen -- 2. Frühe bildung -- 3. Primarstufe -- 4. Sekundarstufe -- 5. Hochschule -- 6. Berufliche bildung -- 7. Weiterbildung und allgemeine Erwachsenenbildung
Record Nr. UNINA-9910436251203321
Münster, : Waxmann, 2019
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Tech directions
Tech directions
Pubbl/distr/stampa Ann Arbor, MI, : Prakken Publications
Descrizione fisica 1 online resource (volumes)
Disciplina 607.1
Soggetto topico Technical education
Technology - Study and teaching
Vocational education
Bildungswesen
Industrie
Zeitschrift
Technische wetenschappen
Formation professionnelle
Soggetto genere / forma Periodicals.
Périodique électronique (Descripteur de forme)
Ressource Internet (Descripteur de forme)
Soggetto non controllato Technology - General
ISSN 1940-3100
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Periodico
Lingua di pubblicazione eng
Record Nr. UNISA-996212225303316
Ann Arbor, MI, : Prakken Publications
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Tech directions
Tech directions
Pubbl/distr/stampa Ann Arbor, MI, : Prakken Publications
Descrizione fisica 1 online resource (volumes)
Disciplina 607.1
Soggetto topico Technical education
Technology - Study and teaching
Vocational education
Bildungswesen
Industrie
Zeitschrift
Technische wetenschappen
Formation professionnelle
Soggetto genere / forma Periodicals.
Périodique électronique (Descripteur de forme)
Ressource Internet (Descripteur de forme)
Soggetto non controllato Technology - General
ISSN 1940-3100
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Periodico
Lingua di pubblicazione eng
Record Nr. UNINA-9910140334703321
Ann Arbor, MI, : Prakken Publications
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui