Vai al contenuto principale della pagina

Die "Teltowgraphie" des Johann Christian Jeckel (1672-1737) : von kirchlichen stadtsachen / / bearbeitet von Frank-Jürgen Seider



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Seider Frank Jürgen Visualizza persona
Titolo: Die "Teltowgraphie" des Johann Christian Jeckel (1672-1737) : von kirchlichen stadtsachen / / bearbeitet von Frank-Jürgen Seider Visualizza cluster
Pubblicazione: Bern, : Peter Lang International Academic Publishing Group, 2016
Frankfurt am Main, [Germany] : , : Peter Lang Edition, , 2015
©2015
Edizione: 0 ed.
Descrizione fisica: 1 online resource (574 p.)
Disciplina: 943.157
Soggetto topico: Early modern history: c 1450/1500 to c 1700
Literary studies: classical, early & medieval
Religion & beliefs
Education
Soggetto geografico: Teltow (Germany) History Sources
Soggetto non controllato: «Teltowgraphie»
1672–1737
Baugeschichte
Christian
Jeckel
Johann
Kirchen- und Schulalltag
Kirchenrecht
kirchlichen
Quellenstudien zur Kirchengeschichte
Reformationsgeschichte
Seider
Stadtsachen
Persona (resp. second.): SeiderFrank-Jürgen
Note generali: Description based upon print version of record.
Nota di bibliografia: Includes bibliographical references.
Nota di contenuto: [4. TELTOWGRAPHIAE oder Beschreibung der Stadt Teltou II. Theil]5. Anhang; 5.1 Übersetzungen; 5.2 Glossar; 5.3 Bibliographie zur Quelle; 5.4 Register; Personenregister; Geographisches Register; 5.5 Quellen und Literatur; Ungedruckte Quellen; Gedruckte Quellen; Literatur und Nachschlagewerke; Bildanhang
Sommario/riassunto: Diese Edition präsentiert den zweiten Teil des handschriftlichen Manuskriptes des Pfarrers Johann Christian Jeckel, dessen Chronik der Stadt Teltow («Teltowgraphie») aus einem «weltlichen» und einem «kirchlichen» Teil besteht. Sie schließt an die Edition des ersten Teils der «Teltowgraphie» an, womit nun erstmals das Gesamtwerk Jeckels vorliegt. Die mit Quellen belegten Überlieferungen in der Chronik umfassen den Zeitraum vom Anfang des 16. Jahrhunderts bis zum Ende des ersten Drittels des 18. Jahrhunderts (1500–1735). Den Schwerpunkt des Manuskripts bildet die Kirchengeschichte von Teltow. Der Editor kommentiert den Text Jeckels mit einer Einleitung und einem umfangreichen Erläuterungsapparat, bestehend aus Worterklärungen, Übersetzungen lateinischer Wörter und Passagen sowie Lebensdaten erwähnter Personen. Eine Bibliographie zur Quelle, Register und Quellenverzeichnisse beschließen die Edition.
Titolo autorizzato: Die "Teltowgraphie" des Johann Christian Jeckel (1672-1737)  Visualizza cluster
ISBN: 3-653-06281-0
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910552998803321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Quellen, Findbücher und Inventare des Brandenburgischen Landeshauptarchivs