Vai al contenuto principale della pagina

Konzept und Berufsbild des Feelgood-Managements [[electronic resource] /] / von Sophia Gesing, Ulrike Weber



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Gesing Sophia Visualizza persona
Titolo: Konzept und Berufsbild des Feelgood-Managements [[electronic resource] /] / von Sophia Gesing, Ulrike Weber Visualizza cluster
Pubblicazione: Wiesbaden : , : Springer Fachmedien Wiesbaden : , : Imprint : Springer Gabler, , 2017
Edizione: 1st ed. 2017.
Descrizione fisica: 1 online resource (X, 44 S. 3 Abb.)
Disciplina: 658.3
Soggetto topico: Manpower policy
Employee health promotion
Economics—Psychological aspects
Business ethics
Leadership
Human Resource Development
Employee Health and Wellbeing
Economic Psychology
Business Ethics
Business Strategy/Leadership
Persona (resp. second.): WeberUlrike
Nota di contenuto: Konzept und Entstehung des Feelgood-Managements -- Berufsbild und Ausbildung des Feelgood-Managers -- Positive Veränderung der Unternehmens- und Führungskultur -- Neue Wege der Arbeitsgestaltung.
Sommario/riassunto: Dieses essential führt in das noch wenig bekannte und verbreitete Konzept des Feelgood-Managements, das vor allem in Start-ups entwickelt wurde, sowie  das neue Berufsbild des Feelgood-Managers ein. Es zeigt die Chancen auf, durch Feelgood-Management das Engagement der Mitarbeiter sowie die Unternehmens- und Führungskultur positiv zu beeinflussen und dadurch die Wettbewerbsfähigkeit weiter zu steigern. Auch werden die Grenzen des Feelgood-Managements und seine mögliche Weiterentwicklung skizziert. So möchte das essential einen fundierten als auch praxisorientierten Zugang zum neuen Werteverständnis von Unternehmen ermöglichen. Dabei wird Fachwissen und Expertise aus HR-Management kompetent integriert und neue Wege des Miteinanders aufgezeigt. Der Inhalt  Konzept und Entstehung des Feelgood-Managements Berufsbild und Ausbildung des Feelgood-Managers Positive Veränderung der Unternehmens- und Führungskultur Ne ue Wege der Arbeitsgestaltung Die Zielgruppen  Unternehmensleitungen, Führungskräfte allgemein und HR-Verantwortliche im Besonderen sowie Arbeitnehmervertretungen und zukünftige Feelgood-Manager Die Autorinnen Ulrike Weber ist Leiterin des Departments HR & Leadership Skills sowie Professorin für Human Resources und Organisation an der International School of Management (ISM) in Hamburg. Sophia Gesing erlangte an der ISM Hamburg einen Abschluss in Wirtschaftspsychologie und vertieft ihr Interesse an wertebasierter Unternehmensführung in einem Masterstudiengang Human Resources.
Titolo autorizzato: Konzept und Berufsbild des Feelgood-Managements  Visualizza cluster
ISBN: 3-658-19356-5
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910484820003321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: essentials, . 2197-6708