top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Taschenbuch Für Den Tunnelbau 2023
Taschenbuch Für Den Tunnelbau 2023
Autore Geotechnik Deutsche Gesellschaft für
Pubbl/distr/stampa Newark : , : Wilhelm Ernst & Sohn Verlag fur Architektur und Technische, , 2022
Descrizione fisica 1 online resource (486 pages)
Disciplina 624.193
Collana Taschenbuch Tunnelbau
Soggetto topico Tunnels - Design and construction
Tunneling
ISBN 3-433-61125-4
3-433-61123-8
3-433-61124-6
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Cover -- Titelseite -- Copyrightseite -- Vorwort zum siebenundvierzigsten Jahrgang -- Inhalt -- Autorenverzeichnis -- Konventioneller bergmännischer Tunnelbau -- I. Geosynthetische Tondichtungsbahn und Kunststoffdichtungsbahn als doppellagiges Druckwasserabdichtungssystem mit planmäßiger Blockhinterlegung: Ein Drei-Komponenten-Ansatz für hohe Abdichtungsanforderungen -- 1 Einführung -- 2 Abdichtungssysteme im Tunnelbau -- 3 Doppellagige Druckwasserabdichtung mit drei Komponenten -- 4 Dichtigkeitsnachweis der Mehrkomponentendichtung bis zu einem permanenten Wasserdruck von 10 bar -- 5 Schutzwirksamkeitsnachweis der GTD gegen den Spritzbeton (Betonagebelastung) -- 6 Erweiterung zum „Vier-Komponenten-Ansatz" -- 7 Fazit und Ausblick -- II. Injektionen im Tunnel- und Talsperrenbau - Theoretische Grundlagen und Anwendungsfälle -- 1 Einleitung -- 2 Grundlagen -- 3 Zementgebundene Injektionsmittel -- 4 Injektionen mit Kunstharzen 4.1 Arten, Eigenschaften und Einsatzbereiche -- 5 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen -- III. Unterfahrung der Autobahn bei Wendlingen - Vortrieb im Locker-gestein 3 m unter der Fahrbahn -- 1 Projektvorstellung -- 2 Entwurf und Vorgaben für die Ausführung -- 3 Umsetzung des Entwurfs in die Ausführungsplanung und Arbeitsvorbereitung -- 4 Überwachungskonzept für die Autobahn -- 5 Vortrieb -- 6 Abdichtung und Innenschale -- 7 Fazit -- Maschineller Tunnelbau -- I. Die technische Entwicklung des hydraulischen Rohrvortriebs in den letzten vier Jahrzehnten -- 1 Definition „hydraulischer Rohrvortrieb" -- 2 Geschichtlicher Ursprung und Entwicklung des Verfahrens -- 3 Stand der Technik vor 40 Jahren: ca. 1980 -- 4 Motivation für die Forschung und Entwicklung der Maschinentechnik -- 5 Entwicklungsschritte hin zum Microtunneling als heutigem Stand der Technik -- 6 Anwendungsvariante steuerbarer Direkt-Rohrvortrieb.
7 Anwendungsvariante rückziehbare Maschine mit verlorenem oder klappbarem Schneidrad -- 8 Anwendungsvariante Vortriebsmaschine mit kleinem Durchmesser und langen Strecken: „E-Power Pipe Verfahren" -- 9 Visionen für zukünftige Neuerungen / Verbesserungen -- 10 Schlussbemerkung -- Digitalisierung im Tunnelbau -- I. BIM im Tunnelbau - auf dem Weg zur Standardisierung -- 1 Einleitung -- 2 Ziele des DAUB -- 3 Objektkatalog -- 4 Informationsmanagement -- 5 Baugrundmodellierung 5.1 Vorbemerkungen -- 6 Modellbasiertes Leistungsverzeichnis -- 7 Vorhaltemaße und Überhöhungen -- 8 Zusammenfassung und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- II. Entwicklung modelltheoretischer Grundlagen zur Anwendung eines BIM-basierten Betriebs- und Erhaltungs-managements für Straßentunnel -- 1 Einleitung -- 2 Grundlagen eines BIM-basierten Betriebsund Erhaltungsmanagements -- 3 Demonstration einer BIM-basierten Arbeitsweise -- 4 Bericht und Handlungsempfehlungen -- 5 Fazit und Ausblick -- Maschinen und Geräte -- I. BIM aus Sicht des Lösungsanbieters für den maschinellen Tunnelbau -- 1 BIM im Tunnelbau: Tunnel Information Modelling (TIM) -- 2 Sensordatenerfassung zur Erfassung der In-situ-Geologie -- 3 Geologieund Aushubklassifizierung bei Erddruckschilden -- 4 Zusammenfassung und Fazit -- 5 Ausblick -- Tunnelbetrieb und Sicherheit -- I. Planung von Straßentunneln - Zusammenführung des bau- und ausstattungstechnischen Regelwerks -- 1 Einleitung -- 2 Regelwerksentwicklung -- 3 Die RE-ING als Teil des Regelwerks für Ingenieurbauwerke der Bundesfernstraßen -- 4 RE-ING Teil 3 -- 5 Zusammenfassung und Ausblick -- Forschung und Entwicklung -- I. Vermeidung chloridinduzierter Korrosion in Tunnelinnenschalen aus Stahlbeton -- 1 Einleitung -- 2 Grundlage -- 3 Länderabfrage -- 4 Eigene experimentelle Untersuchungen -- 5 Empfehlung zur Beurteilung bestehender Tunnelbauwerke.
6 Empfehlung zur Vermeidung von chloridinduzierter Korrosion bei neuen Tunneln -- II. Experimentelle Untersuchungen zur zeitlichen Normalkraftentwicklung in der Ringfuge von Tübbingtunneln -- 1 Einleitung -- 2 Motivation zur Durchführung der Versuche -- 3 Abgrenzung zu bisherigen Untersuchungen (In-situ-Messungen in Schlüchtern) -- 4 Erkenntnisse der bisherigen In-situ-Messungen -- 5 Experimentelle Bestimmung der Normalkraftentwicklung -- 6 Zusammenfassung und Ausblick -- III. Annäherungsverfahren zur Bestimmung des Belastungszustands eines historischen Tunnels mit Ausbau aus Mauerwerk auf Grundlage von Spannungsmessungen nach der Kompensationsmethode -- 1 Einleitung -- 2 Stand der Technik und Grundlagen -- 3 Untersuchungen und Ergebnisse -- 4 Fazit -- 5 Ausblick -- Instandsetzung und Nachrüstung -- I. Erfahrungen im Umgang mit PAK-haltigen Stäuben bei der Erneuerung des Kuckuckslay-Tunnels -- 1 Einleitung -- 2 Begriffsdefinitionen und Grundlagen -- 3 Randbedingungen und Tunnelbautechnik -- 4 Arbeitsschutzmaßnahmen (PAK) -- 5 Abfalltechnik und Logistik -- 6 Zusammenfassung und Ausblick -- Danksagung -- Praxisbeispiele -- I. Tunnel Baukau - Querung eines Bahndamms mit geringer Überdeckung -- 1 Bauvorhaben -- 2 Geotechnische Randbedingungen -- 3 Konstruktion und Standsicherheitsnachweise -- 4 Erfahrungen aus der Bauausführung -- 5 Zusammenfassung und Ausblick -- II. Brenner Basistunnel - Projektvorstellung -- 1 Einleitung -- 2 Die alte Brennerbahn -- 3 Modernisierung der alten Brennerbahn -- 4 Der Brenner Basistunnel -- 5 Das Vortriebskonzept -- 6 Geologische Rahmenbedingungen -- 7 Baulogistische Rahmenbedingungen -- 8 Materialbewirtschaftung -- 9 Umweltschutz und Ausgleichsmaßnahmen -- 10 Die Projektgesellschaft -- 11 Finanzierung -- Tunnelbaubedarf -- EULA.
Record Nr. UNINA-9910841056003321
Geotechnik Deutsche Gesellschaft für  
Newark : , : Wilhelm Ernst & Sohn Verlag fur Architektur und Technische, , 2022
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Taschenbuch Für Den Tunnelbau 2024
Taschenbuch Für Den Tunnelbau 2024
Autore Deutsche Gesellschaft für Geotechnik
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Newark : , : Wilhelm Ernst & Sohn Verlag fur Architektur und Technische, , 2023
Descrizione fisica 1 online resource (594 pages)
Collana Taschenbuch Tunnelbau Series
ISBN 3-433-61167-X
3-433-61168-8
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Abdeckung -- Titelblatt -- Copyright-Seite -- Vorwort zum achtundvierzigsten Jahrgang -- Inhalt -- Autorenverzeichnis -- Konventioneller bergmännischer Tunnelbau -- I. Die Herausforderungen am Kramertunnel, Garmisch-Partenkirchen -- 1 Projektvorstellung -- 2 Geologische und hydrogeologische Verhältnisse -- 3 Wasserhaltung und Vortrieb im Bergsturzbereich -- 4 Lockergesteinsvortrieb im Murschuttbereich Süd -- 5 Festgesteinsvortrieb -- 6 Herstellung des Abluftbauwerks -- 7 Innenausbau des Tunnels mit Folgerungen hinsichtlich der Abdichtung, der Blockhinterlegung und der Dichtblöcke mit Dichtschotts -- 8 Fazit -- Maschineller Tunnelbau -- I. Zehn Jahre Variable Density (VD) - wo sind wir heute -- 1 Entwicklungsgeschichte -- 2 Variable-Density-Technologie -- 3 Projektvergleich und -erfahrungen -- 4 Bestandsaufnahme und Ausblick -- II. Maschineller Tunnelvortrieb in gashaltigem Baugrund -- 1 Einleitung -- 2 Grundlagen -- 3 Auswahl einer geeigneten Tunnelbohrmaschine (TBM) -- 4 Verfahrenstechnik -- 5 Gefahren- und Risikomanagement -- 6 Abschließende Bemerkungen -- III. High Speed 2: Innovative dauerhafte Querschlagabfangung mit Tübbingen -- 1 Projektüberblick: High Speed 2 -- 2 Herkömmliche Querschlagsysteme -- 3 Anforderungen an die Querschlagabfangung -- 4 Innovative Sondersegmente HS2 -- 5 FEM-basiertes Design und Validierung -- 6 Versuchsprogramm -- 7 Umsetzung -- 8 Fazit -- Digitalisierung im Tunnelbau -- I. Nutzung digitaler Methoden für das ganzheitliche Datenmonitoring während der Ausführung der Vortriebsarbeiten der zweiten S-Bahn-Stammstrecke in der Münchener Innenstadt -- 1 Einleitung -- 2 Projekthistorie und Streckenverlauf -- 3 Risiko „Geologie/Hydrogeologie" -- 4 Risiko „innerstädtische Lage" -- 5 Erfordernis eines Risikodatenmanagements -- 6 Konzeptionierung vortriebsbegleitender Datenerhebung und -beurteilung.
7 GIS-Anwendung zur Visualisierung, Verknüpfung und Interpretierbarkeit des Datenmonitorings -- 8 Fazit und Ausblick -- Baustoffe und Bauteile -- I. Verbundkonstruktionen mit permanenten Spritzmembranabdichtungen im Tunnelbau - eine nachhaltige Bauweise -- 1 Einleitung -- 2 Materialtechnologie von Spritzmembranen -- 3 Systembauweisen, Anwendungsbereiche und -grenzen, Anforderungen -- 4 Statik der Verbundbauweise -- 5 Mechanische Eigenschaften und deren Prüfung -- 6 Konstruktionen, Praxisanwendungen -- 7 Nachhaltigkeit -- 8 Zusammenfassung -- Tunnelbetrieb und Sicherheit -- I. Neuerungen in der risikoanalytischen Betrachtungsweise von Straßentunneln -- 1 Einleitung und Zielsetzungen der Untersuchungen -- 2 Fortschreibung der risikoanalytischen Methodik -- 3 Anwendung der fortgeschriebenen Methodik auf aktuelle sicherheitstechnische Fragestellungen -- 4 Erkenntnisse und Schlussfolgerungen -- 5 Ausblick -- Forschung und Entwicklung -- I. Hydrogeothermische Anlagen an Tunneln - Potenzial, Nutzungskonzepte und Anwendungserfahrungen am Beispiel des Grenztunnels Füssen -- 1 Einleitung -- 2 Tunnelgeothermie: geschlossene und offene Systeme -- 3 Potenzial für den Einsatz hydrogeothermischer Verfahren an deutschen Straßentunneln -- 4 Konzept der direkten passiven geothermischen Freiflächenheizung -- 5 Pilotanlage am Grenztunnel Füssen -- 6 Implementierungshilfe -- 7 Resümee -- II. Zeitabhängige Stützdruckübertragung an der flüssigkeitsgestützten Ortsbrust unter zyklischem Bodenabbau -- 1 Einführung -- 2 Methodik -- 3 Fall (A): Schneidtiefe Bodenabbau größer als Tiefe Stützdruckübertragung -- 4 Fall (B): Schneidtiefe Bodenabbau kleiner als Tiefe Stützdruckübertragung -- 5 Vergleich der Effizienz der Stützdruckübertragung -- 6 Zusammenfassung und Ausblick -- Vertragswesen und betriebswirtschaftliche Aspekte.
I. Empfehlungen des DAUB für das Projektrisikomanagement im Untertagebau -- 1 Ziele und Anwendungsbereich der Empfehlungen -- 2 Methodik des Projektrisikomanagements -- 3 Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Projektpartner -- 4 Umsetzung des Risikomanagements in den Projektphasen -- 5 Umgang mit den untertagebauspezifischen Risiken -- 6 Management von Risikoereignissen -- Praxisbeispiele -- I. Brenner Basistunnel: Projektbereich Sillschlucht - ein komplexer Bauabschnitt am Stadtrand von Innsbruck -- 1 Überblick -- 2 Bauwerk Stützwand Sillschlucht -- 3 Tunnel Silltal -- 4 Eisenbahnüberführung Sill -- 5 Tunnelabschnitt Viller Berg -- 6 Flussbau, Zufahrtsbrücke, Fußgängerbrücke -- 7 Schlusswort -- II. Elbquerungen - Tunnelbau unter herausfordernden Bedingungen -- 1 Einführung -- 2 Randbedingungen und Herausforderungen -- 3 Tunnel mit kleinen Durchmessern - Versorgungstunnel -- 4 Tunnel mit großen Durchmessern - Straßentunnel -- 5 Weitere Besonderheiten -- 6 Schlussbemerkung -- III. Bautechnische Herausforderungen bei der Herstellung des unterirdischen Fernbahnhofs am Stuttgarter Flughafen -- 1 Einleitung -- 2 Bauvorhaben Fernbahnhof -- 3 Bauabfolge und -logistik -- 4 Stationsröhren -- 5 Entrauchungsbauwerk -- 6 Zentraler Zugang -- 7 Empfangsgebäude -- 8 Zugang Ost -- 9 Planungsprozess -- 10 Fazit -- Tunnelbaubedarf -- Inserentenverzeichnis -- EULA.
Record Nr. UNINA-9910830807803321
Deutsche Gesellschaft für Geotechnik  
Newark : , : Wilhelm Ernst & Sohn Verlag fur Architektur und Technische, , 2023
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Taschenbuch Für Den Tunnelbau 2024
Taschenbuch Für Den Tunnelbau 2024
Autore Deutsche Gesellschaft für Geotechnik
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Newark : , : Wilhelm Ernst & Sohn Verlag fur Architektur und Technische, , 2023
Descrizione fisica 1 online resource (594 pages)
Collana Taschenbuch Tunnelbau Series
ISBN 3-433-61167-X
3-433-61168-8
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Abdeckung -- Titelblatt -- Copyright-Seite -- Vorwort zum achtundvierzigsten Jahrgang -- Inhalt -- Autorenverzeichnis -- Konventioneller bergmännischer Tunnelbau -- I. Die Herausforderungen am Kramertunnel, Garmisch-Partenkirchen -- 1 Projektvorstellung -- 2 Geologische und hydrogeologische Verhältnisse -- 3 Wasserhaltung und Vortrieb im Bergsturzbereich -- 4 Lockergesteinsvortrieb im Murschuttbereich Süd -- 5 Festgesteinsvortrieb -- 6 Herstellung des Abluftbauwerks -- 7 Innenausbau des Tunnels mit Folgerungen hinsichtlich der Abdichtung, der Blockhinterlegung und der Dichtblöcke mit Dichtschotts -- 8 Fazit -- Maschineller Tunnelbau -- I. Zehn Jahre Variable Density (VD) - wo sind wir heute -- 1 Entwicklungsgeschichte -- 2 Variable-Density-Technologie -- 3 Projektvergleich und -erfahrungen -- 4 Bestandsaufnahme und Ausblick -- II. Maschineller Tunnelvortrieb in gashaltigem Baugrund -- 1 Einleitung -- 2 Grundlagen -- 3 Auswahl einer geeigneten Tunnelbohrmaschine (TBM) -- 4 Verfahrenstechnik -- 5 Gefahren- und Risikomanagement -- 6 Abschließende Bemerkungen -- III. High Speed 2: Innovative dauerhafte Querschlagabfangung mit Tübbingen -- 1 Projektüberblick: High Speed 2 -- 2 Herkömmliche Querschlagsysteme -- 3 Anforderungen an die Querschlagabfangung -- 4 Innovative Sondersegmente HS2 -- 5 FEM-basiertes Design und Validierung -- 6 Versuchsprogramm -- 7 Umsetzung -- 8 Fazit -- Digitalisierung im Tunnelbau -- I. Nutzung digitaler Methoden für das ganzheitliche Datenmonitoring während der Ausführung der Vortriebsarbeiten der zweiten S-Bahn-Stammstrecke in der Münchener Innenstadt -- 1 Einleitung -- 2 Projekthistorie und Streckenverlauf -- 3 Risiko „Geologie/Hydrogeologie" -- 4 Risiko „innerstädtische Lage" -- 5 Erfordernis eines Risikodatenmanagements -- 6 Konzeptionierung vortriebsbegleitender Datenerhebung und -beurteilung.
7 GIS-Anwendung zur Visualisierung, Verknüpfung und Interpretierbarkeit des Datenmonitorings -- 8 Fazit und Ausblick -- Baustoffe und Bauteile -- I. Verbundkonstruktionen mit permanenten Spritzmembranabdichtungen im Tunnelbau - eine nachhaltige Bauweise -- 1 Einleitung -- 2 Materialtechnologie von Spritzmembranen -- 3 Systembauweisen, Anwendungsbereiche und -grenzen, Anforderungen -- 4 Statik der Verbundbauweise -- 5 Mechanische Eigenschaften und deren Prüfung -- 6 Konstruktionen, Praxisanwendungen -- 7 Nachhaltigkeit -- 8 Zusammenfassung -- Tunnelbetrieb und Sicherheit -- I. Neuerungen in der risikoanalytischen Betrachtungsweise von Straßentunneln -- 1 Einleitung und Zielsetzungen der Untersuchungen -- 2 Fortschreibung der risikoanalytischen Methodik -- 3 Anwendung der fortgeschriebenen Methodik auf aktuelle sicherheitstechnische Fragestellungen -- 4 Erkenntnisse und Schlussfolgerungen -- 5 Ausblick -- Forschung und Entwicklung -- I. Hydrogeothermische Anlagen an Tunneln - Potenzial, Nutzungskonzepte und Anwendungserfahrungen am Beispiel des Grenztunnels Füssen -- 1 Einleitung -- 2 Tunnelgeothermie: geschlossene und offene Systeme -- 3 Potenzial für den Einsatz hydrogeothermischer Verfahren an deutschen Straßentunneln -- 4 Konzept der direkten passiven geothermischen Freiflächenheizung -- 5 Pilotanlage am Grenztunnel Füssen -- 6 Implementierungshilfe -- 7 Resümee -- II. Zeitabhängige Stützdruckübertragung an der flüssigkeitsgestützten Ortsbrust unter zyklischem Bodenabbau -- 1 Einführung -- 2 Methodik -- 3 Fall (A): Schneidtiefe Bodenabbau größer als Tiefe Stützdruckübertragung -- 4 Fall (B): Schneidtiefe Bodenabbau kleiner als Tiefe Stützdruckübertragung -- 5 Vergleich der Effizienz der Stützdruckübertragung -- 6 Zusammenfassung und Ausblick -- Vertragswesen und betriebswirtschaftliche Aspekte.
I. Empfehlungen des DAUB für das Projektrisikomanagement im Untertagebau -- 1 Ziele und Anwendungsbereich der Empfehlungen -- 2 Methodik des Projektrisikomanagements -- 3 Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Projektpartner -- 4 Umsetzung des Risikomanagements in den Projektphasen -- 5 Umgang mit den untertagebauspezifischen Risiken -- 6 Management von Risikoereignissen -- Praxisbeispiele -- I. Brenner Basistunnel: Projektbereich Sillschlucht - ein komplexer Bauabschnitt am Stadtrand von Innsbruck -- 1 Überblick -- 2 Bauwerk Stützwand Sillschlucht -- 3 Tunnel Silltal -- 4 Eisenbahnüberführung Sill -- 5 Tunnelabschnitt Viller Berg -- 6 Flussbau, Zufahrtsbrücke, Fußgängerbrücke -- 7 Schlusswort -- II. Elbquerungen - Tunnelbau unter herausfordernden Bedingungen -- 1 Einführung -- 2 Randbedingungen und Herausforderungen -- 3 Tunnel mit kleinen Durchmessern - Versorgungstunnel -- 4 Tunnel mit großen Durchmessern - Straßentunnel -- 5 Weitere Besonderheiten -- 6 Schlussbemerkung -- III. Bautechnische Herausforderungen bei der Herstellung des unterirdischen Fernbahnhofs am Stuttgarter Flughafen -- 1 Einleitung -- 2 Bauvorhaben Fernbahnhof -- 3 Bauabfolge und -logistik -- 4 Stationsröhren -- 5 Entrauchungsbauwerk -- 6 Zentraler Zugang -- 7 Empfangsgebäude -- 8 Zugang Ost -- 9 Planungsprozess -- 10 Fazit -- Tunnelbaubedarf -- Inserentenverzeichnis -- EULA.
Record Nr. UNINA-9910841600803321
Deutsche Gesellschaft für Geotechnik  
Newark : , : Wilhelm Ernst & Sohn Verlag fur Architektur und Technische, , 2023
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Tragfähigkeit Unbewehrter Mauerwerksdruckglieder Bei Zweiachsig Exzentrischer Beanspruchung : DAfM Schriftenreihe Heft 2
Tragfähigkeit Unbewehrter Mauerwerksdruckglieder Bei Zweiachsig Exzentrischer Beanspruchung : DAfM Schriftenreihe Heft 2
Autore e.V Deutscher Ausschuss für Mauerwerk
Pubbl/distr/stampa Newark : , : Wilhelm Ernst & Sohn Verlag fur Architektur und Technische, , 2020
Descrizione fisica 1 online resource (194 pages)
Altri autori (Persone) FösterValentin
Soggetto genere / forma Electronic books.
ISBN 3-433-61048-7
3-433-61049-5
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Cover -- Half-Title Page -- Title Page -- Copyright Page -- Vorwort -- Kurzfassung -- Abstract -- Inhaltsverzeichnis -- Formelzeichen und Variablen -- Mitgliedschaft im DAfM -- 1. Einleitung -- 1.1 Problemstellung und Motivation -- 1.2 Zielsetzung -- 1.3 Vorgehensweise -- 2. Werkstoff Mauerwerk -- 2.1 Einführung -- 2.2 Ausgangsstoffe -- 2.2.1 Mauersteine -- 2.2.2 Mauermörtel -- 2.3 Tragverhalten -- 2.3.1 Druckbeanspruchung -- 2.3.2 Zug- und Biegezugbeanspruchung senkrecht zur Lagerfuge -- 2.4 Modellierung der einachsialen Spannungs-Dehnungs-Beziehung -- 2.4.1 Grundlagen -- 2.4.2 Normierte einachsiale Spannungs-Dehnungs-Beziehung -- 2.4.3 Werkstoffkennwerte -- 2.5 Zusammenfassung -- 3. Analyse ausgewählter Berechnungs- und Bemessungsverfahren -- 3.1 Einführung -- 3.2 Historische Entwicklung -- 3.2.1 Querschnittstragfähigkeit -- 3.2.2 Systemtragfähigkeit -- 3.3 Analyse ausgewählter Berechnungsverfahren -- 3.3.1 Grundlagen -- 3.3.2 Berechnungsverfahren für Druckglieder bei einachsiger Biegebeanspruchung -- 3.3.3 Berechnungsverfahren für Druckglieder bei zweiachsiger Biegebeanspruchung -- 3.3.4 Vergleich der Berechnungsverfahren für Druckglieder bei zweiachsiger Biegebeanspruchung -- 3.4 Normative Bemessungsverfahren -- 3.4.1 Grundlagen -- 3.4.2 Europäische Norm EN 1996 -- 3.4.3 Amerikanische Norm TMS 402/602 -- 3.4.4 Kanadische Norm CSA S304.1 -- 3.4.5 Australische Norm AS 3700 -- 3.4.6 Vergleich normativer Bemessungsverfahren für Druckglieder bei zweiachsiger Biegebeanspruchung -- 3.5 Zusammenfassung -- 4. Nichtlineares Berechnungsmodell -- 4.1 Einführung -- 4.2 Querschnittstragfähigkeit -- 4.2.1 Grundlagen -- 4.2.2 Linear-elastisches Werkstoffverhalten -- 4.2.3 Starr-plastisches Werkstoffverhalten -- 4.2.4 Nichtlineares Werkstoffverhalten -- 4.3 Querschnittskrümmung -- 4.3.1 Grundlagen -- 4.3.2 Linear-elastisches Werkstoffverhalten.
4.3.3 Nichtlineares Werkstoffverhalten -- 4.4 Systemtragfähigkeit -- 4.4.1 Grundlagen -- 4.4.2 Linear-elastisches Werkstoffverhalten -- 4.4.3 Nichtlineares Werkstoffverhalten -- 4.4.4 Weitere mögliche Versagensmodi -- 4.5 Experimentelle Verifizierung -- 4.5.1 Grundlagen -- 4.5.2 Querschnittstragfähigkeit -- 4.5.3 Systemtragfähigkeit -- 4.6 Zusammenfassung -- 5. Nichtlineares Bemessungsverfahren -- 5.1 Einführung -- 5.2 Vorschlag eines nichtlinearen Bemessungsverfahrens -- 5.2.1 Grundlagen -- 5.2.2 Approximation der Systemtragfähigkeit -- 5.2.3 Verifizierung der Approximation der Systemtragfähigkeit -- 5.2.4 Modellbildung bei unterschiedlichen Exzentrizitäten an Kopf und Fuß -- 5.3 Berücksichtigung des semiprobabilistischen Teilsicherheitskonzepts -- 5.3.1 Grundlagen -- 5.3.2 Bemessungswert der Druckfestigkeit -- 5.3.3 Modifizierung des γR-Verfahrens -- 5.3.4 Überprüfung der normenkonformen Bemessung mit dem modifiziertenγR‑Verfahren -- 5.4 Nichtlineare Bemessung auf Basis normativer Verfahren -- 5.4.1 Grundlagen -- 5.4.2 Bemessung auf Basis von EN 1996‑1‑1 -- 5.4.3 Bemessung auf Basis von EN 1996‑1‑1 in Verbindung mit DIN EN 1996‑1‑1/NA -- 5.4.4 Bemessung auf Basis von prEN 1996‑1‑1 -- 5.5 Vorschlag zur direkten Ermittlung der Systemtragfähigkeit -- 5.6 Zusammenfassung -- 6. Resümee und Ausblick -- 7. Literaturverzeichnis -- EULA.
Record Nr. UNINA-9910555035703321
e.V Deutscher Ausschuss für Mauerwerk  
Newark : , : Wilhelm Ernst & Sohn Verlag fur Architektur und Technische, , 2020
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Tragfähigkeit Unbewehrter Mauerwerksdruckglieder Bei Zweiachsig Exzentrischer Beanspruchung : DAfM Schriftenreihe Heft 2
Tragfähigkeit Unbewehrter Mauerwerksdruckglieder Bei Zweiachsig Exzentrischer Beanspruchung : DAfM Schriftenreihe Heft 2
Autore e.V Deutscher Ausschuss für Mauerwerk
Pubbl/distr/stampa Newark : , : Wilhelm Ernst & Sohn Verlag fur Architektur und Technische, , 2020
Descrizione fisica 1 online resource (194 pages)
Disciplina 620.13
Altri autori (Persone) FösterValentin
Soggetto topico Masonry
Structural dynamics
ISBN 3-433-61048-7
3-433-61049-5
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Cover -- Half-Title Page -- Title Page -- Copyright Page -- Vorwort -- Kurzfassung -- Abstract -- Inhaltsverzeichnis -- Formelzeichen und Variablen -- Mitgliedschaft im DAfM -- 1. Einleitung -- 1.1 Problemstellung und Motivation -- 1.2 Zielsetzung -- 1.3 Vorgehensweise -- 2. Werkstoff Mauerwerk -- 2.1 Einführung -- 2.2 Ausgangsstoffe -- 2.2.1 Mauersteine -- 2.2.2 Mauermörtel -- 2.3 Tragverhalten -- 2.3.1 Druckbeanspruchung -- 2.3.2 Zug- und Biegezugbeanspruchung senkrecht zur Lagerfuge -- 2.4 Modellierung der einachsialen Spannungs-Dehnungs-Beziehung -- 2.4.1 Grundlagen -- 2.4.2 Normierte einachsiale Spannungs-Dehnungs-Beziehung -- 2.4.3 Werkstoffkennwerte -- 2.5 Zusammenfassung -- 3. Analyse ausgewählter Berechnungs- und Bemessungsverfahren -- 3.1 Einführung -- 3.2 Historische Entwicklung -- 3.2.1 Querschnittstragfähigkeit -- 3.2.2 Systemtragfähigkeit -- 3.3 Analyse ausgewählter Berechnungsverfahren -- 3.3.1 Grundlagen -- 3.3.2 Berechnungsverfahren für Druckglieder bei einachsiger Biegebeanspruchung -- 3.3.3 Berechnungsverfahren für Druckglieder bei zweiachsiger Biegebeanspruchung -- 3.3.4 Vergleich der Berechnungsverfahren für Druckglieder bei zweiachsiger Biegebeanspruchung -- 3.4 Normative Bemessungsverfahren -- 3.4.1 Grundlagen -- 3.4.2 Europäische Norm EN 1996 -- 3.4.3 Amerikanische Norm TMS 402/602 -- 3.4.4 Kanadische Norm CSA S304.1 -- 3.4.5 Australische Norm AS 3700 -- 3.4.6 Vergleich normativer Bemessungsverfahren für Druckglieder bei zweiachsiger Biegebeanspruchung -- 3.5 Zusammenfassung -- 4. Nichtlineares Berechnungsmodell -- 4.1 Einführung -- 4.2 Querschnittstragfähigkeit -- 4.2.1 Grundlagen -- 4.2.2 Linear-elastisches Werkstoffverhalten -- 4.2.3 Starr-plastisches Werkstoffverhalten -- 4.2.4 Nichtlineares Werkstoffverhalten -- 4.3 Querschnittskrümmung -- 4.3.1 Grundlagen -- 4.3.2 Linear-elastisches Werkstoffverhalten.
4.3.3 Nichtlineares Werkstoffverhalten -- 4.4 Systemtragfähigkeit -- 4.4.1 Grundlagen -- 4.4.2 Linear-elastisches Werkstoffverhalten -- 4.4.3 Nichtlineares Werkstoffverhalten -- 4.4.4 Weitere mögliche Versagensmodi -- 4.5 Experimentelle Verifizierung -- 4.5.1 Grundlagen -- 4.5.2 Querschnittstragfähigkeit -- 4.5.3 Systemtragfähigkeit -- 4.6 Zusammenfassung -- 5. Nichtlineares Bemessungsverfahren -- 5.1 Einführung -- 5.2 Vorschlag eines nichtlinearen Bemessungsverfahrens -- 5.2.1 Grundlagen -- 5.2.2 Approximation der Systemtragfähigkeit -- 5.2.3 Verifizierung der Approximation der Systemtragfähigkeit -- 5.2.4 Modellbildung bei unterschiedlichen Exzentrizitäten an Kopf und Fuß -- 5.3 Berücksichtigung des semiprobabilistischen Teilsicherheitskonzepts -- 5.3.1 Grundlagen -- 5.3.2 Bemessungswert der Druckfestigkeit -- 5.3.3 Modifizierung des γR-Verfahrens -- 5.3.4 Überprüfung der normenkonformen Bemessung mit dem modifiziertenγR‑Verfahren -- 5.4 Nichtlineare Bemessung auf Basis normativer Verfahren -- 5.4.1 Grundlagen -- 5.4.2 Bemessung auf Basis von EN 1996‑1‑1 -- 5.4.3 Bemessung auf Basis von EN 1996‑1‑1 in Verbindung mit DIN EN 1996‑1‑1/NA -- 5.4.4 Bemessung auf Basis von prEN 1996‑1‑1 -- 5.5 Vorschlag zur direkten Ermittlung der Systemtragfähigkeit -- 5.6 Zusammenfassung -- 6. Resümee und Ausblick -- 7. Literaturverzeichnis -- EULA.
Record Nr. UNINA-9910830923003321
e.V Deutscher Ausschuss für Mauerwerk  
Newark : , : Wilhelm Ernst & Sohn Verlag fur Architektur und Technische, , 2020
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Tragfähigkeit Unbewehrter Mauerwerksdruckglieder Bei Zweiachsig Exzentrischer Beanspruchung : DAfM Schriftenreihe Heft 2
Tragfähigkeit Unbewehrter Mauerwerksdruckglieder Bei Zweiachsig Exzentrischer Beanspruchung : DAfM Schriftenreihe Heft 2
Autore e.V Deutscher Ausschuss für Mauerwerk
Pubbl/distr/stampa Newark : , : Wilhelm Ernst & Sohn Verlag fur Architektur und Technische, , 2020
Descrizione fisica 1 online resource (194 pages)
Disciplina 620.13
Altri autori (Persone) FösterValentin
Soggetto topico Masonry
Structural dynamics
ISBN 3-433-61048-7
3-433-61049-5
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Cover -- Half-Title Page -- Title Page -- Copyright Page -- Vorwort -- Kurzfassung -- Abstract -- Inhaltsverzeichnis -- Formelzeichen und Variablen -- Mitgliedschaft im DAfM -- 1. Einleitung -- 1.1 Problemstellung und Motivation -- 1.2 Zielsetzung -- 1.3 Vorgehensweise -- 2. Werkstoff Mauerwerk -- 2.1 Einführung -- 2.2 Ausgangsstoffe -- 2.2.1 Mauersteine -- 2.2.2 Mauermörtel -- 2.3 Tragverhalten -- 2.3.1 Druckbeanspruchung -- 2.3.2 Zug- und Biegezugbeanspruchung senkrecht zur Lagerfuge -- 2.4 Modellierung der einachsialen Spannungs-Dehnungs-Beziehung -- 2.4.1 Grundlagen -- 2.4.2 Normierte einachsiale Spannungs-Dehnungs-Beziehung -- 2.4.3 Werkstoffkennwerte -- 2.5 Zusammenfassung -- 3. Analyse ausgewählter Berechnungs- und Bemessungsverfahren -- 3.1 Einführung -- 3.2 Historische Entwicklung -- 3.2.1 Querschnittstragfähigkeit -- 3.2.2 Systemtragfähigkeit -- 3.3 Analyse ausgewählter Berechnungsverfahren -- 3.3.1 Grundlagen -- 3.3.2 Berechnungsverfahren für Druckglieder bei einachsiger Biegebeanspruchung -- 3.3.3 Berechnungsverfahren für Druckglieder bei zweiachsiger Biegebeanspruchung -- 3.3.4 Vergleich der Berechnungsverfahren für Druckglieder bei zweiachsiger Biegebeanspruchung -- 3.4 Normative Bemessungsverfahren -- 3.4.1 Grundlagen -- 3.4.2 Europäische Norm EN 1996 -- 3.4.3 Amerikanische Norm TMS 402/602 -- 3.4.4 Kanadische Norm CSA S304.1 -- 3.4.5 Australische Norm AS 3700 -- 3.4.6 Vergleich normativer Bemessungsverfahren für Druckglieder bei zweiachsiger Biegebeanspruchung -- 3.5 Zusammenfassung -- 4. Nichtlineares Berechnungsmodell -- 4.1 Einführung -- 4.2 Querschnittstragfähigkeit -- 4.2.1 Grundlagen -- 4.2.2 Linear-elastisches Werkstoffverhalten -- 4.2.3 Starr-plastisches Werkstoffverhalten -- 4.2.4 Nichtlineares Werkstoffverhalten -- 4.3 Querschnittskrümmung -- 4.3.1 Grundlagen -- 4.3.2 Linear-elastisches Werkstoffverhalten.
4.3.3 Nichtlineares Werkstoffverhalten -- 4.4 Systemtragfähigkeit -- 4.4.1 Grundlagen -- 4.4.2 Linear-elastisches Werkstoffverhalten -- 4.4.3 Nichtlineares Werkstoffverhalten -- 4.4.4 Weitere mögliche Versagensmodi -- 4.5 Experimentelle Verifizierung -- 4.5.1 Grundlagen -- 4.5.2 Querschnittstragfähigkeit -- 4.5.3 Systemtragfähigkeit -- 4.6 Zusammenfassung -- 5. Nichtlineares Bemessungsverfahren -- 5.1 Einführung -- 5.2 Vorschlag eines nichtlinearen Bemessungsverfahrens -- 5.2.1 Grundlagen -- 5.2.2 Approximation der Systemtragfähigkeit -- 5.2.3 Verifizierung der Approximation der Systemtragfähigkeit -- 5.2.4 Modellbildung bei unterschiedlichen Exzentrizitäten an Kopf und Fuß -- 5.3 Berücksichtigung des semiprobabilistischen Teilsicherheitskonzepts -- 5.3.1 Grundlagen -- 5.3.2 Bemessungswert der Druckfestigkeit -- 5.3.3 Modifizierung des γR-Verfahrens -- 5.3.4 Überprüfung der normenkonformen Bemessung mit dem modifiziertenγR‑Verfahren -- 5.4 Nichtlineare Bemessung auf Basis normativer Verfahren -- 5.4.1 Grundlagen -- 5.4.2 Bemessung auf Basis von EN 1996‑1‑1 -- 5.4.3 Bemessung auf Basis von EN 1996‑1‑1 in Verbindung mit DIN EN 1996‑1‑1/NA -- 5.4.4 Bemessung auf Basis von prEN 1996‑1‑1 -- 5.5 Vorschlag zur direkten Ermittlung der Systemtragfähigkeit -- 5.6 Zusammenfassung -- 6. Resümee und Ausblick -- 7. Literaturverzeichnis -- EULA.
Record Nr. UNINA-9910841120403321
e.V Deutscher Ausschuss für Mauerwerk  
Newark : , : Wilhelm Ernst & Sohn Verlag fur Architektur und Technische, , 2020
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Tunnelbau 2014 : Kompendium der Tunnelbautechnologie Planungshilfe Für Den Tunnelbau
Tunnelbau 2014 : Kompendium der Tunnelbautechnologie Planungshilfe Für Den Tunnelbau
Autore Geotechnik Deutsche Gesellschaft für
Pubbl/distr/stampa Newark : , : Wilhelm Ernst & Sohn Verlag fur Architektur und Technische, , 2013
Descrizione fisica 1 online resource (283 pages)
Soggetto genere / forma Electronic books.
ISBN 3-433-60357-X
3-433-60359-6
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNINA-9910208815703321
Geotechnik Deutsche Gesellschaft für  
Newark : , : Wilhelm Ernst & Sohn Verlag fur Architektur und Technische, , 2013
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Tunnelbau 2014 : Kompendium der Tunnelbautechnologie Planungshilfe Für Den Tunnelbau
Tunnelbau 2014 : Kompendium der Tunnelbautechnologie Planungshilfe Für Den Tunnelbau
Autore Geotechnik Deutsche Gesellschaft für
Pubbl/distr/stampa Newark : , : Wilhelm Ernst & Sohn Verlag fur Architektur und Technische, , 2013
Descrizione fisica 1 online resource (283 pages)
Disciplina 624.1
Soggetto topico Tunneling
ISBN 3-433-60357-X
3-433-60359-6
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto I. Empfehlungen für den Entwurf, die Herstellung und den Einbau von Tübbingringen 17 Arbeitskreis "Tübbingdesign" des Deutschen Ausschusses für unterirdisches Bauen (DAUB) 1. Allgemeingültiges 18 2. Überblick über übliche Tübbingsysteme 24 3. Tübbingkonstruktion 28 4. Abdichtung der Tübbingfugen 49 5. Tragwerksplanung 57 6. Baulicher Brandschutz 91 7. Dauerhaftigkeit 96 8. Besonderheiten bei zweischaliger Auskleidung 100 9. Sonderkonstruktionen (Querschläge, Stahltübbings, Übergang offene Bauweise) 101 10. Regelwerke, Normen und Publikationen 113 11. Anhang 1 117 II. Statische Nachweise für Tübbingauskleidungen im Sedimentgestein 122 Bettina Wittke-Schmitt, Patricia Wittke-Gattermann 1. Einleitung 123 2. Last- und Bettungsansätze im Lockergesteinstunnelbau 123 3. Sedimentgestein 124 4. Modellbildung und Berechnungsverfahren 135 5. Parameterstudie 140 6. Schlussfolgerungen 143 III. Prognose der Vortriebsgeschwindigkeit für TBM-Vortriebe im Festgestein 147 Eckart Schneider, Markus Spiegl, Matthias Türtscher, Wolfgang Leitner 1. Einleitung 148 2. Grundlagen 149 3. Stand der Technik .152 4. Verbesserungsvorschläge 153 5. Berechnung der Penetration 154 6. Berechnung der Vortriebsgeschwindigkeit 159 7. Neuprogrammierung Software SIMTUNNEL 161 8. Zusammenfassung 165 Baustoffe und Bauteile I. Innovatives Fugensystem zur Tübbingkopplung 169 Dieter Handke, Denise Schulte, Dietmar Mähner, Ansgar Korte 1. Einleitung .170 2. Aktueller Entwicklungs- und Erfahrungsstand bei Schildvortrieben 172 3. Bewertung herkömmlicher Kopplungssysteme 174 4. Schadensbilder 178 5. Modellstatische Vorgehensweise zur Entwicklung des innovativen Fugensystems 180 6. Versuchsreihen zur Verifizierung des innovativen Fugensystems 190 7. Zusammenfassung und Ausblick 197 II. Erfolgreicher Einsatz von PP-Faserbeton am Tunnel Westtangente Bautzen 201 Wolf-Dieter Friebel, Ingo Kaundinya, Franka Tauscher, Bernd Urbank, Frank Dehn, Marko Orgass 1. Einleitung 202 2. Wirksamkeit von PP-Fasern zur Verbesserung des baulichen Brandschutzes von Tunneln 203 3. Pilotprojekt Tunnel Westtangente Bautzen 209 4. Neue Regelwerksvorgaben zum baulichen Brandschutz 222 5. Schlussfolgerungen und Ausblick 223 III. Klebeanschluss von KDB-Abdichtungen an Tübbingröhren als Alternative zum Klemmanschluss 227 Hendrik Schälicke, Thomas Gerstewitz 1. Einleitung 229 2. Motivation für die Entwicklung und Voraussetzungen für den Klebeanschluss 230 3. Betonuntergrund und Materialien 232 4. Konstruktionsprinzip des Klebeanschlusses 234 5. Zusätzliche konstruktive Maßnahmen 237 6. Ausführung des Klebeanschlusses 238 7. Versuche zur Entwicklung des Klebeanschlusses 246 8. Verdämmung von Tübbingfugen im Anschlussbereich 251 9. Fazit 259 Forschung und Entwicklung I. Erschütterungsarmes Sprengen 261 Bernd Müller, Benjamin Litschko, Uwe Pippig 1. Einführung 262 2. Physikalische Zusammenhänge 265 3. Naturgegebene Voraussetzungen 276 4. Grundsätze für die Dimensionierung erschütterungsarmer Sprengungen 281 5. Zusammenfassung 301 II. Kunstharzinjektionen zur Abdichtung beim Tunnelbau im quellfähigen Gebirge 304 Walter Wittke, Martin Wittke, Götz Tintelnot 1. Aufgabenstellung 306 2. Baugrund und Quellverhalten 308 3. Einfluss des Tunnelbaus auf die Durchlässigkeit und das Quellen 313 4. Anforderungen an Abdichtungsmaßnahmen 326 5. Kunstharze und Injektionstechnik 330 6. Zusammenfassung 333 Praxisbeispiele I. Planung und Ausführung der unterirdischen Verflechtungsstrecke Bechergasse der Nord-Süd-Stadtbahn Köln 337 Thomas v. Schmettow, Siegfried Nagelsdiek 1. Einleitung 338 2. Baugrund 341 3. Bauablauf 342 4. Einzelmaßnahmen 348 5. Kernausbruch und Innenschale 366 6. Statische Untersuchungen 369 7. Messkonzept 372 8. Zusammenfassung 375 II. Neue Dienstleistungsfelder bei komplexen Infrastrukturprojekten am Beispiel der Wehrhahn-Linie Düsseldorf 377 Andrea Blome, Gerd Wittkötter, Heinz Stenmans, Marco van Bebber 1. Einleitung 378 2. Zielsetzung 380 3. Termin- und Kapazitätsplanung 381 4. Ganzheitliches zentrales Logistikmanagement 383 5. Leistungsverzeichnis und Kostenschätzung 390 6. Visualisierung des zentralen Logistikmanagements 390 7. Mehrwert für das Projekt 393 Tunnelbaubedarf Nach Warenuntergruppen gegliedertes Lieferantenverzeichnis 397 Alphabetisches Verzeichnis der Inserenten 413 Autorenverzeichnis.
Record Nr. UNISA-996226114903316
Geotechnik Deutsche Gesellschaft für  
Newark : , : Wilhelm Ernst & Sohn Verlag fur Architektur und Technische, , 2013
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Tunnelbau 2014 : Kompendium der Tunnelbautechnologie Planungshilfe Für Den Tunnelbau
Tunnelbau 2014 : Kompendium der Tunnelbautechnologie Planungshilfe Für Den Tunnelbau
Autore Geotechnik Deutsche Gesellschaft für
Pubbl/distr/stampa Newark : , : Wilhelm Ernst & Sohn Verlag fur Architektur und Technische, , 2013
Descrizione fisica 1 online resource (283 pages)
Disciplina 624.1
Soggetto topico Tunneling
ISBN 3-433-60357-X
3-433-60359-6
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto I. Empfehlungen für den Entwurf, die Herstellung und den Einbau von Tübbingringen 17 Arbeitskreis "Tübbingdesign" des Deutschen Ausschusses für unterirdisches Bauen (DAUB) 1. Allgemeingültiges 18 2. Überblick über übliche Tübbingsysteme 24 3. Tübbingkonstruktion 28 4. Abdichtung der Tübbingfugen 49 5. Tragwerksplanung 57 6. Baulicher Brandschutz 91 7. Dauerhaftigkeit 96 8. Besonderheiten bei zweischaliger Auskleidung 100 9. Sonderkonstruktionen (Querschläge, Stahltübbings, Übergang offene Bauweise) 101 10. Regelwerke, Normen und Publikationen 113 11. Anhang 1 117 II. Statische Nachweise für Tübbingauskleidungen im Sedimentgestein 122 Bettina Wittke-Schmitt, Patricia Wittke-Gattermann 1. Einleitung 123 2. Last- und Bettungsansätze im Lockergesteinstunnelbau 123 3. Sedimentgestein 124 4. Modellbildung und Berechnungsverfahren 135 5. Parameterstudie 140 6. Schlussfolgerungen 143 III. Prognose der Vortriebsgeschwindigkeit für TBM-Vortriebe im Festgestein 147 Eckart Schneider, Markus Spiegl, Matthias Türtscher, Wolfgang Leitner 1. Einleitung 148 2. Grundlagen 149 3. Stand der Technik .152 4. Verbesserungsvorschläge 153 5. Berechnung der Penetration 154 6. Berechnung der Vortriebsgeschwindigkeit 159 7. Neuprogrammierung Software SIMTUNNEL 161 8. Zusammenfassung 165 Baustoffe und Bauteile I. Innovatives Fugensystem zur Tübbingkopplung 169 Dieter Handke, Denise Schulte, Dietmar Mähner, Ansgar Korte 1. Einleitung .170 2. Aktueller Entwicklungs- und Erfahrungsstand bei Schildvortrieben 172 3. Bewertung herkömmlicher Kopplungssysteme 174 4. Schadensbilder 178 5. Modellstatische Vorgehensweise zur Entwicklung des innovativen Fugensystems 180 6. Versuchsreihen zur Verifizierung des innovativen Fugensystems 190 7. Zusammenfassung und Ausblick 197 II. Erfolgreicher Einsatz von PP-Faserbeton am Tunnel Westtangente Bautzen 201 Wolf-Dieter Friebel, Ingo Kaundinya, Franka Tauscher, Bernd Urbank, Frank Dehn, Marko Orgass 1. Einleitung 202 2. Wirksamkeit von PP-Fasern zur Verbesserung des baulichen Brandschutzes von Tunneln 203 3. Pilotprojekt Tunnel Westtangente Bautzen 209 4. Neue Regelwerksvorgaben zum baulichen Brandschutz 222 5. Schlussfolgerungen und Ausblick 223 III. Klebeanschluss von KDB-Abdichtungen an Tübbingröhren als Alternative zum Klemmanschluss 227 Hendrik Schälicke, Thomas Gerstewitz 1. Einleitung 229 2. Motivation für die Entwicklung und Voraussetzungen für den Klebeanschluss 230 3. Betonuntergrund und Materialien 232 4. Konstruktionsprinzip des Klebeanschlusses 234 5. Zusätzliche konstruktive Maßnahmen 237 6. Ausführung des Klebeanschlusses 238 7. Versuche zur Entwicklung des Klebeanschlusses 246 8. Verdämmung von Tübbingfugen im Anschlussbereich 251 9. Fazit 259 Forschung und Entwicklung I. Erschütterungsarmes Sprengen 261 Bernd Müller, Benjamin Litschko, Uwe Pippig 1. Einführung 262 2. Physikalische Zusammenhänge 265 3. Naturgegebene Voraussetzungen 276 4. Grundsätze für die Dimensionierung erschütterungsarmer Sprengungen 281 5. Zusammenfassung 301 II. Kunstharzinjektionen zur Abdichtung beim Tunnelbau im quellfähigen Gebirge 304 Walter Wittke, Martin Wittke, Götz Tintelnot 1. Aufgabenstellung 306 2. Baugrund und Quellverhalten 308 3. Einfluss des Tunnelbaus auf die Durchlässigkeit und das Quellen 313 4. Anforderungen an Abdichtungsmaßnahmen 326 5. Kunstharze und Injektionstechnik 330 6. Zusammenfassung 333 Praxisbeispiele I. Planung und Ausführung der unterirdischen Verflechtungsstrecke Bechergasse der Nord-Süd-Stadtbahn Köln 337 Thomas v. Schmettow, Siegfried Nagelsdiek 1. Einleitung 338 2. Baugrund 341 3. Bauablauf 342 4. Einzelmaßnahmen 348 5. Kernausbruch und Innenschale 366 6. Statische Untersuchungen 369 7. Messkonzept 372 8. Zusammenfassung 375 II. Neue Dienstleistungsfelder bei komplexen Infrastrukturprojekten am Beispiel der Wehrhahn-Linie Düsseldorf 377 Andrea Blome, Gerd Wittkötter, Heinz Stenmans, Marco van Bebber 1. Einleitung 378 2. Zielsetzung 380 3. Termin- und Kapazitätsplanung 381 4. Ganzheitliches zentrales Logistikmanagement 383 5. Leistungsverzeichnis und Kostenschätzung 390 6. Visualisierung des zentralen Logistikmanagements 390 7. Mehrwert für das Projekt 393 Tunnelbaubedarf Nach Warenuntergruppen gegliedertes Lieferantenverzeichnis 397 Alphabetisches Verzeichnis der Inserenten 413 Autorenverzeichnis.
Record Nr. UNINA-9910830002903321
Geotechnik Deutsche Gesellschaft für  
Newark : , : Wilhelm Ernst & Sohn Verlag fur Architektur und Technische, , 2013
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Tunnelbau 2014 : Kompendium der Tunnelbautechnologie Planungshilfe Für Den Tunnelbau
Tunnelbau 2014 : Kompendium der Tunnelbautechnologie Planungshilfe Für Den Tunnelbau
Autore Geotechnik Deutsche Gesellschaft für
Pubbl/distr/stampa Newark : , : Wilhelm Ernst & Sohn Verlag fur Architektur und Technische, , 2013
Descrizione fisica 1 online resource (283 pages)
Disciplina 624.1
Soggetto topico Tunneling
ISBN 3-433-60357-X
3-433-60359-6
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto I. Empfehlungen für den Entwurf, die Herstellung und den Einbau von Tübbingringen 17 Arbeitskreis "Tübbingdesign" des Deutschen Ausschusses für unterirdisches Bauen (DAUB) 1. Allgemeingültiges 18 2. Überblick über übliche Tübbingsysteme 24 3. Tübbingkonstruktion 28 4. Abdichtung der Tübbingfugen 49 5. Tragwerksplanung 57 6. Baulicher Brandschutz 91 7. Dauerhaftigkeit 96 8. Besonderheiten bei zweischaliger Auskleidung 100 9. Sonderkonstruktionen (Querschläge, Stahltübbings, Übergang offene Bauweise) 101 10. Regelwerke, Normen und Publikationen 113 11. Anhang 1 117 II. Statische Nachweise für Tübbingauskleidungen im Sedimentgestein 122 Bettina Wittke-Schmitt, Patricia Wittke-Gattermann 1. Einleitung 123 2. Last- und Bettungsansätze im Lockergesteinstunnelbau 123 3. Sedimentgestein 124 4. Modellbildung und Berechnungsverfahren 135 5. Parameterstudie 140 6. Schlussfolgerungen 143 III. Prognose der Vortriebsgeschwindigkeit für TBM-Vortriebe im Festgestein 147 Eckart Schneider, Markus Spiegl, Matthias Türtscher, Wolfgang Leitner 1. Einleitung 148 2. Grundlagen 149 3. Stand der Technik .152 4. Verbesserungsvorschläge 153 5. Berechnung der Penetration 154 6. Berechnung der Vortriebsgeschwindigkeit 159 7. Neuprogrammierung Software SIMTUNNEL 161 8. Zusammenfassung 165 Baustoffe und Bauteile I. Innovatives Fugensystem zur Tübbingkopplung 169 Dieter Handke, Denise Schulte, Dietmar Mähner, Ansgar Korte 1. Einleitung .170 2. Aktueller Entwicklungs- und Erfahrungsstand bei Schildvortrieben 172 3. Bewertung herkömmlicher Kopplungssysteme 174 4. Schadensbilder 178 5. Modellstatische Vorgehensweise zur Entwicklung des innovativen Fugensystems 180 6. Versuchsreihen zur Verifizierung des innovativen Fugensystems 190 7. Zusammenfassung und Ausblick 197 II. Erfolgreicher Einsatz von PP-Faserbeton am Tunnel Westtangente Bautzen 201 Wolf-Dieter Friebel, Ingo Kaundinya, Franka Tauscher, Bernd Urbank, Frank Dehn, Marko Orgass 1. Einleitung 202 2. Wirksamkeit von PP-Fasern zur Verbesserung des baulichen Brandschutzes von Tunneln 203 3. Pilotprojekt Tunnel Westtangente Bautzen 209 4. Neue Regelwerksvorgaben zum baulichen Brandschutz 222 5. Schlussfolgerungen und Ausblick 223 III. Klebeanschluss von KDB-Abdichtungen an Tübbingröhren als Alternative zum Klemmanschluss 227 Hendrik Schälicke, Thomas Gerstewitz 1. Einleitung 229 2. Motivation für die Entwicklung und Voraussetzungen für den Klebeanschluss 230 3. Betonuntergrund und Materialien 232 4. Konstruktionsprinzip des Klebeanschlusses 234 5. Zusätzliche konstruktive Maßnahmen 237 6. Ausführung des Klebeanschlusses 238 7. Versuche zur Entwicklung des Klebeanschlusses 246 8. Verdämmung von Tübbingfugen im Anschlussbereich 251 9. Fazit 259 Forschung und Entwicklung I. Erschütterungsarmes Sprengen 261 Bernd Müller, Benjamin Litschko, Uwe Pippig 1. Einführung 262 2. Physikalische Zusammenhänge 265 3. Naturgegebene Voraussetzungen 276 4. Grundsätze für die Dimensionierung erschütterungsarmer Sprengungen 281 5. Zusammenfassung 301 II. Kunstharzinjektionen zur Abdichtung beim Tunnelbau im quellfähigen Gebirge 304 Walter Wittke, Martin Wittke, Götz Tintelnot 1. Aufgabenstellung 306 2. Baugrund und Quellverhalten 308 3. Einfluss des Tunnelbaus auf die Durchlässigkeit und das Quellen 313 4. Anforderungen an Abdichtungsmaßnahmen 326 5. Kunstharze und Injektionstechnik 330 6. Zusammenfassung 333 Praxisbeispiele I. Planung und Ausführung der unterirdischen Verflechtungsstrecke Bechergasse der Nord-Süd-Stadtbahn Köln 337 Thomas v. Schmettow, Siegfried Nagelsdiek 1. Einleitung 338 2. Baugrund 341 3. Bauablauf 342 4. Einzelmaßnahmen 348 5. Kernausbruch und Innenschale 366 6. Statische Untersuchungen 369 7. Messkonzept 372 8. Zusammenfassung 375 II. Neue Dienstleistungsfelder bei komplexen Infrastrukturprojekten am Beispiel der Wehrhahn-Linie Düsseldorf 377 Andrea Blome, Gerd Wittkötter, Heinz Stenmans, Marco van Bebber 1. Einleitung 378 2. Zielsetzung 380 3. Termin- und Kapazitätsplanung 381 4. Ganzheitliches zentrales Logistikmanagement 383 5. Leistungsverzeichnis und Kostenschätzung 390 6. Visualisierung des zentralen Logistikmanagements 390 7. Mehrwert für das Projekt 393 Tunnelbaubedarf Nach Warenuntergruppen gegliedertes Lieferantenverzeichnis 397 Alphabetisches Verzeichnis der Inserenten 413 Autorenverzeichnis.
Record Nr. UNINA-9910841765803321
Geotechnik Deutsche Gesellschaft für  
Newark : , : Wilhelm Ernst & Sohn Verlag fur Architektur und Technische, , 2013
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui