top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Fallwissen : Wissensgebrauch in Praxiskontexten der Sozialen Arbeit [[electronic resource]] / Heinz Messmer
Fallwissen : Wissensgebrauch in Praxiskontexten der Sozialen Arbeit [[electronic resource]] / Heinz Messmer
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Leverkusen, : Verlag Barbara Budrich, 2017
Descrizione fisica 1 online resource (204 pages)
Disciplina 306.42
Soggetto topico empirische Forschung
Soziale Arbeit
Wissensgebrauch
ISBN 3-8474-0904-2
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNINA-9910163996803321
Leverkusen, : Verlag Barbara Budrich, 2017
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Familie und Normalität : Diskurse, Praxen und Aushandlungsprozesse [[electronic resource]] / Anne-Christin Schondelmayer, Christine Riegel, Sebastian Fitz-Klausner
Familie und Normalität : Diskurse, Praxen und Aushandlungsprozesse [[electronic resource]] / Anne-Christin Schondelmayer, Christine Riegel, Sebastian Fitz-Klausner
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Leverkusen, : Verlag Barbara Budrich, 2020
Descrizione fisica 1 online resource (346 pages)
Soggetto topico Elternschaft
Erziehungswissenschaft
Familienformen
Genderforschung
Hegemoniale Normen
Intersektionalität
LGBT*Q
Minderheiten
Normativität
Queere Familien
Rollenbilder
Sozialwissenschaft
ISBN 3-8474-1664-2
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Sebastian Fitz-Klausner, Anne-Christin Schondelmayer, Christine Riegel: Familie und Normalität. Einführende Überlegungen Anne-Christin Schondelmayer: Familie, Herkunft und Normalität Anja Schierbaum: Zur Geschichte der Familie Familien und pädagogische Institutionen Lalitha Chamakalayil, Oxana Ivanova-Chessex, Bruno Leutwyler, Wiebke Scharathow: "... wieder das Klassen-Ding". Bildung als biographischer Positionierungsprozess in familialen Verwobenheiten Angela Rein: Aufwachsen in der stationären Jugendhilfe. Familienkonstruktionen zwischen Ent-Normalisierung und Normalisierung Christine Riegel: Familie jenseits der heterosexuellen und zweigeschlechtlichen Norm. Ambivalente Prozesse der Normalisierung und Anerkennung Carsten Schröder: Widersprüchlichkeiten und Ambivalenzen im Verhältnis von Familie und Professionalität in familienanalogen Wohngruppensettings Ulrike Lingen-Ali: Normalität von Familie im Kontext von Flucht. Erfahrungen, Deutungen und Praxen geflüchteter Frauen Donja Amirpur: "Vielleicht hätte mein Sohn dabei bleiben können". Eine ethnographische Collage zu Othering auf behinderten Schulwegen Familienleben Angela Wernberger: Einelternfamilien als familiale Lebensform im ländlichen Raum Tino Schlinzig: Zwischen Anlehnung, Zurückweisung und Selbstbehauptung. Positionierungen multilokaler Nachtrennungsfamilien zum Leitbild der "Normalfamilie" Désirée Bender: Co-Elternschaften. Familienverhältnisse in Un-Ordnung? Elke Kleinau, Christoph Piske: Normalitätskonstruktionen von Familie in einer Befragung niederländischer Children Born of War Michael Tunç: Väterlichkeiten und Caring Masculinities in der Migrationsgesellschaft. Normalisierungs- und rassismuskritische Perspektiven Kadidja Rohmann: Zur Normalität der Elternschaft von Menschen mit Lernschwierigkeiten Familien und Technologien Diana Dreßler: Mediennutzung in der Aushandlung von "guter" transstaatlicher Mutterschaft Sarah Dionisius: "Wie ein Mensch zweiter Klasse". Reproduktionsmedizin, Heteronormativität und Praktiken der Aneignung Cornelia Schadler: Dinge als Mit-Eltern und die Konsequenzen für Definitionen von Sozialisation und Familie
Record Nr. UNINA-9910447051403321
Leverkusen, : Verlag Barbara Budrich, 2020
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Familie, Geschlecht und Erziehung in Zeiten der Krisen des 21. Jahrhunderts [[electronic resource]] / Robert Baar, Maja S. Maier, Barbara Rendtorff, Hannelore Faulstich-Wieland, Sylvia Buchen, Regina Ahrens, Anna Buschmeyer, Claudia Zerle-Elsäßer, Svenja Garbade, Julian Sehmer, Kilian Hüfner, Jeannette Windheuser, Janine Stoeck, Rebekka Blum, Anna Hartmann, Frauke Grenz
Familie, Geschlecht und Erziehung in Zeiten der Krisen des 21. Jahrhunderts [[electronic resource]] / Robert Baar, Maja S. Maier, Barbara Rendtorff, Hannelore Faulstich-Wieland, Sylvia Buchen, Regina Ahrens, Anna Buschmeyer, Claudia Zerle-Elsäßer, Svenja Garbade, Julian Sehmer, Kilian Hüfner, Jeannette Windheuser, Janine Stoeck, Rebekka Blum, Anna Hartmann, Frauke Grenz
Edizione [First edition.]
Pubbl/distr/stampa Leverkusen : , : Verlag Barbara Budrich, , 2022
Descrizione fisica 1 online resource (234 pages)
Collana Jahrbuch erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung
Soggetto topico care and concern
Care und Sorge
corona
Corona
crisis
extreme right
family
Flucht
gender conventions
gender differences
gender
Geschlechterdifferenz
Geschlechterordnung
Neue Rechte
queer
Queer
refugees
ISBN 3-8474-1783-5
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Inhalt Robert Baar, Maja S. Maier Vorwort Einleitung Robert Baar, Maja S. Maier Familie im Spiegel erziehungswissenschaftlicher Geschlechterforschung Essays Barbara Rendtorff Welche Krise(n)? Ein Essay Hannelore Faulstich-Wieland Von geschlechtstypisch zu geschlechtskreativ? Bemühungen einer geschlechtsneutralen Erziehung im Rückblick Sylvia Buchen Psychosoziale Folgen der Corona-Pandemie. Ein Zwischenruf aus erziehungswissenschaftlich-gendertheoretischer Sicht Familie - Geschlecht - Erziehung Regina Ahrens, Anna Buschmeyer, Claudia Zerle-Elsäßer Doing Family und Geschlecht in der Corona-Pandemie - Wie Eltern in Zeiten hoher Belastung für ihre Kinder sorgen Jennifer Carnin, Svenja Garbade Familiale Sorgearrangements während der gesellschaftlichen Schließungsmaßnahmen im Rahmen der COVID-19-Pandemie. Partizipative Perspektiven auf die Herstellung von Familie Margot Vogel Campanello, Michèle Röthlisberger Familie in Krise - Der Blick der Behörde auf Familie und Geschlecht in Fällen von Kindesvernachlässigung Julian Sehmer Queerfeindliche Subjektivierung und familiale Desidentifikation. Zur (Un)Möglichkeit freiwilliger Zustimmung zu Konversionsbehandlungen Sarah Meyer Erziehung, Familie und Geschlecht in der Krise: Landnahmestrategien des Pädagogischen durch die Neue Rechte Offener Teil Kilian Hüfner Familie im Kontext von Flucht und Asyl - Die Perspektive von Jugendlichen auf den Familienalltag Jeannette Windheuser "Sexueller Missbrauch von Kindern": Zur Krise eines Begriffs Oliver Niels Völkel Wider die Essenzialisierung - zum Einbezug von LSBTIAQ+ im (fremd- und zweitsprachlichen) Deutschunterricht Britta Breser, Monika Gigerl Diversität von Familie(n) als Herausforderung für den Unterricht in der Primarstufe Tagungsbericht und Rezensionen Caroline Gröschner Corona und Krise - Perspektiven erziehungswissenschaftlicher Frauen- und Geschlechterforschung. Tagungsbericht zur Jahrestagung der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der DGfE im März 2021 Janine Stoeck Rezension zu: Buschmeyer, Anna/Zerle-Elsäßer, Claudia (Hrsg.) (2020): Komplexe Familienverhältnisse. Wie sich das Konzept "Familie" im 21. Jahrhundert wandelt .................. 213 Rebekka Blum, Frauke Grenz Rezension zu: Henninger, Annette/Birsl, Ursula (Hrsg.) (2020): Antifeminismen. ,Krisen'-Diskurse mit gesellschaftsspaltendem Potential? Anna Hartmann Rezension zu: Die GRUNDSCHULZEITSCHRIFT 36, 326 (2021), Themenheft Sexueller Missbrauch Verzeichnis der Autor*innen
Record Nr. UNINA-9910832907103321
Leverkusen : , : Verlag Barbara Budrich, , 2022
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Familien in kritischen Situationen der klinischen Pflege : Forschungsergebnisse und innovative Konzepte für die Pflegepraxis [[electronic resource]] / Andrea Schiff
Familien in kritischen Situationen der klinischen Pflege : Forschungsergebnisse und innovative Konzepte für die Pflegepraxis [[electronic resource]] / Andrea Schiff
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Leverkusen, : Verlag Barbara Budrich, 2014
Descrizione fisica 1 online resource (208 pages)
Disciplina 610.73068
Collana Schriften der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen
Soggetto topico Angehörige
Kritische Situationen
Pflegewissenschaft
ISBN 3-8474-0282-X
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNINA-9910805590103321
Leverkusen, : Verlag Barbara Budrich, 2014
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Familien mit multipler Elternschaft : Entstehungszusammenhänge, Herausforderungen und Potenziale [[electronic resource]] / Pia Bergold, Andrea Buschner, Birgit Mayer-Lewis, Tanja Mühling
Familien mit multipler Elternschaft : Entstehungszusammenhänge, Herausforderungen und Potenziale [[electronic resource]] / Pia Bergold, Andrea Buschner, Birgit Mayer-Lewis, Tanja Mühling
Autore Bergold Pia
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Leverkusen, : Verlag Barbara Budrich, 2017
Descrizione fisica 1 online resource (228 pages)
Disciplina 306.874
Soggetto topico Fragmentierung von Elternschaft
Multiple Elternschaft
Pluralisierung von Familien
Soggetto non controllato Multiple parenthood
fragmentation of parenthood
pluralization of families
Multiple Elternschaft
Fragmentierung von Elternschaft
Pluralisierung von Familien
ISBN 3-8474-1121-7
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNINA-9910309746203321
Bergold Pia
Leverkusen, : Verlag Barbara Budrich, 2017
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Familien mit multipler Elternschaft : Entstehungszusammenhänge, Herausforderungen und Potenziale
Familien mit multipler Elternschaft : Entstehungszusammenhänge, Herausforderungen und Potenziale
Pubbl/distr/stampa Leverkusen-Opladen, : Verlag Barbara Budrich
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Altri titoli varianti Familien mit multipler Elternschaft
Record Nr. UNINA-9910773071203321
Leverkusen-Opladen, : Verlag Barbara Budrich
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Familienleitbilder in Deutschland : Kulturelle Vorstellungen zu Partnerschaft, Elternschaft und Familienleben [[electronic resource]] / Norbert F. Schneider, Sabine Diabaté, Kerstin Ruckdeschel
Familienleitbilder in Deutschland : Kulturelle Vorstellungen zu Partnerschaft, Elternschaft und Familienleben [[electronic resource]] / Norbert F. Schneider, Sabine Diabaté, Kerstin Ruckdeschel
Autore Schneider Norbert F
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Leverkusen, : Verlag Barbara Budrich, 2015
Descrizione fisica 1 online resource (288)
Collana Beiträge zur Bevölkerungswissenschaft
Soggetto topico Demographie
Einstellungen
Geburtenrückgang
Soggetto non controllato Attitudes
declining birth rate
demography
Einstellungen
Geburtenrückgang
Demographie
ISBN 3-8474-0809-7
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNINA-9910309746803321
Schneider Norbert F
Leverkusen, : Verlag Barbara Budrich, 2015
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Familienleitbilder in Deutschland : Kulturelle Vorstellungen zu Partnerschaft, Elternschaft und Familienleben
Familienleitbilder in Deutschland : Kulturelle Vorstellungen zu Partnerschaft, Elternschaft und Familienleben
Pubbl/distr/stampa Verlag Barbara Budrich
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Altri titoli varianti Familienleitbilder in Deutschland
Record Nr. UNINA-9910773071403321
Verlag Barbara Budrich
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Familientradition Hartz IV? : Soziale Reproduktion von Armut in Familie und Biografie [[electronic resource]] / Dominik Wagner-Diehl
Familientradition Hartz IV? : Soziale Reproduktion von Armut in Familie und Biografie [[electronic resource]] / Dominik Wagner-Diehl
Autore Wagner-Diehl Dominik, Dr.
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Leverkusen, : Verlag Barbara Budrich, 2016
Descrizione fisica 1 online resource (340 pages) : illustrations, tables
Disciplina 339.46
Collana Rekonstruktive Forschung in der Sozialen Arbeit
Soggetto topico Armut
Familie
Soziale Ungleichheit
Soggetto non controllato Families
poverty
ISBN 3-8474-1024-5
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNINA-9910365050903321
Wagner-Diehl Dominik, Dr.  
Leverkusen, : Verlag Barbara Budrich, 2016
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Fathers in work organizations : inequalities and capabilities, rationalities and politics [[electronic resource]] / Brigitte Liebig, Mechtild Oechsle
Fathers in work organizations : inequalities and capabilities, rationalities and politics [[electronic resource]] / Brigitte Liebig, Mechtild Oechsle
Autore Liebig Brigitte
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Leverkusen, : Verlag Barbara Budrich, 2017
Descrizione fisica 1 online resource (256 pages) : illustrations
Disciplina 306.8742
Soggetto topico fatherhood
parental leave
work organizations
Soggetto non controllato Sociology
fatherhood
work organizations
parental leave
ISBN 3-8474-0849-6
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Record Nr. UNINA-9910311931803321
Liebig Brigitte
Leverkusen, : Verlag Barbara Budrich, 2017
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui