top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Excess and embodiment in contemporary women's writing / / Zeynep Zeren Atayurt
Excess and embodiment in contemporary women's writing / / Zeynep Zeren Atayurt
Autore Atayurt Zeynep Zeren
Pubbl/distr/stampa Stuttgart : , : Ibidem Verlag, , 2012
Descrizione fisica 1 online resource (212 p.)
Disciplina 820.99287
Collana Studies in English literatures
Soggetto topico English literature - Women authors - History and criticism
ISBN 3-8382-5978-5
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Nota di contenuto ""Contents""; ""Acknowledgements""; ""Introduction""; ""Difference of the Different: Challenges to the Homogenisation of �Fatness� in Contemporary Western Culture""; ""1 �A comic turn, turned serious�: Reading the Female Embodiment in Romance, the Trickster and the Cyborg in The Life and Loves of a She-Devil""; ""2 �I still think it was poetic�: The Poetics and Politics of Hyperbole in Sexing the Cherry""; ""3 Mothers, Daughters and Excess in Lady Oracle and Sweet Death""
""3.1 �The outline of my former body still surrounded me like a mist�: Traumatic Resonances of �Excess� in Lady Oracle""""3.1.1 �Obesity�, Trauma, and its Manifestations within the Mother-Daughter Dyad""; ""3.1.2 From �Fat� to �Thin�: Reversals, Reconciliations, and Confrontations""; ""3.2 �I know what I look like. It�s all planned, calculated, willed�: The Revenge Narrative of �Excess� in Sweet Death""; ""3.2.1 Accessing the Private through Writing of �Excess�""; ""3.2.2 Tensions in the Mother-Daughter Dyad and Desire for Power""; ""Conclusion""
""�I am sorry I am so fat�: A Narrative of �Excess� in Fat Girl: A True Story""""Bibliography""; ""Primary Sources""; ""Secondary Sources""; ""Internet Resources""
Record Nr. UNINA-9910822509003321
Atayurt Zeynep Zeren  
Stuttgart : , : Ibidem Verlag, , 2012
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Extremism and violent extremism in Serbia : 21st century manifestations of an historical challenge / / Valery Perry (editor)
Extremism and violent extremism in Serbia : 21st century manifestations of an historical challenge / / Valery Perry (editor)
Autore Perry Valery
Pubbl/distr/stampa Stuttgart, Germany : , : Ibidem Verlag, , [2019]
Descrizione fisica 1 online resource (370 pages)
Disciplina 303.484
Soggetto topico Radicalism - History
Soggetto genere / forma Electronic books.
ISBN 3-8382-7260-9
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Record Nr. UNINA-9910493172203321
Perry Valery  
Stuttgart, Germany : , : Ibidem Verlag, , [2019]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Extremism and violent extremism in Serbia : 21st century manifestations of an historical challenge / / Valery Perry (editor)
Extremism and violent extremism in Serbia : 21st century manifestations of an historical challenge / / Valery Perry (editor)
Autore Perry Valery
Pubbl/distr/stampa Stuttgart, Germany : , : Ibidem Verlag, , [2019]
Descrizione fisica 1 online resource (370 pages)
Disciplina 303.484
Soggetto topico Radicalism - History
ISBN 3-8382-7260-9
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Record Nr. UNINA-9910793586803321
Perry Valery  
Stuttgart, Germany : , : Ibidem Verlag, , [2019]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Extremism and violent extremism in Serbia : 21st century manifestations of an historical challenge / / Valery Perry (editor)
Extremism and violent extremism in Serbia : 21st century manifestations of an historical challenge / / Valery Perry (editor)
Autore Perry Valery
Pubbl/distr/stampa Stuttgart, Germany : , : Ibidem Verlag, , [2019]
Descrizione fisica 1 online resource (370 pages)
Disciplina 303.484
Soggetto topico Radicalism - History
ISBN 3-8382-7260-9
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Record Nr. UNINA-9910808387903321
Perry Valery  
Stuttgart, Germany : , : Ibidem Verlag, , [2019]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Fachdidaktik Französisch - Lehren und Lernen im digitalen Zeitalter / / Inez De Florio-Hansen, Michael Frings, Jens F. Heiderich
Fachdidaktik Französisch - Lehren und Lernen im digitalen Zeitalter / / Inez De Florio-Hansen, Michael Frings, Jens F. Heiderich
Autore De Florio-Hansen Inez
Pubbl/distr/stampa Stuttgart : , : Ibidem Verlag, , [2019]
Descrizione fisica 1 online resource (431 pages)
Disciplina 448.007
Collana Französischdidaktik im Dialog
Soggetto topico French language - Study and teaching
French language - Study and teaching - Technological innovations
ISBN 3-8382-7290-0
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Intro -- Teil 1 Grundlagen des Französischunterrichts. Fondements de l'enseignement du français langue étrangère -- Kap. 1 Denkanstöße und Diskussionsgrundlagen. Pistes de réflexion et bases de discussion -- 1.1 Was bedeutet kompetent mit Blick auf Lehrpersonen? -- 1.2 Was bedeutet emanzipiert in diesem Zusammenhang? -- 1.3 Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die Weiterentwicklung des Faches Französisch? -- 1.4 Wie ist diese Einführung in die Fachdidaktik Französisch aufgebaut? -- 1.5 Wie kann man das Buch effektiv nutzen? -- Kap. 2 Fremdsprachendidaktik und Fachdidaktik Französisch. Didactique du français langue étrangère (fle) -- 2.1 Wesentliche Ziele der Fremdsprachendidaktik -- 2.2 Fremdsprachendidaktik und Sprachlehrforschung -- 2.3 Fachdidaktik Französisch und didactique du français langue étrangère (fle) -- Kap. 3 Einflüsse der Bezugswissenschaften auf die Lernprozesse. Influences des sciences de référence sur les processus d'apprentissage -- 3.1 Angewandte Linguistik und Zweitspracherwerbsforschung -- 3.2 Allgemeine Didaktik und fremdsprachliche Bildung -- 3.3 Einflüsse der Bezugswissenschaften auf die Lernprozesse -- 3.4 Neurowissenschaften -- Kap. 4 Einflüsse der Bezugswissenschaften auf die Lehrstrategien. Influences des sciences de référence sur les stratégies d'enseignement -- 4.1 Einleitung -- 4.2 Die Untersuchungen von John Hattie -- 4.3 Die Untersuchungen von Robert Marzano -- 4.4 Die Untersuchungen von Martin Wellenreuther -- Kap. 5 Einflüsse der Bezugswissenschaften auf die Inhalte. Influences des sciences de référence sur le contenu -- 5.1 Sprache -- 5.2 Literatur und Texte -- 5.3 Interkulturalität -- 5.4 Multimedia und Multiliteralität -- Kap. 6 Wege zum wissenschaftsorientierten Französischunterricht. En chemin vers l'enseignement du fle influencé par les sciences.
6.1 Zur Unterscheidung zwischen wissenschaftsbasiertem und wissenschaftsorientiertem Unterricht -- 6.2 Qualitative und quantitative Forschungsmethoden -- 6.3 Deskriptive und erklärende Forschung -- 6.4 Evidenzbasierte Forschung und Metaanalysen -- Kap. 7 Kommunikative Kompetenz und kommunikativer Französischunterricht. Compétence communicative et enseignement communicatif du fle -- 7.1 Gesellschaftlicher Wandel und die Notwendigkeit kommunikativer Kompetenz -- 7.2 Kommunikative Kompetenz und kommunikativer Fremdsprachenunterricht im deutschsprachigen Raum -- 7.3 Kommunikative Kompetenz und kommunikativer Fremdsprachenunterricht in den englischsprachigen Ländern -- 7.4 Lehr- und Lernmaterialien für den kommunikativen Fremdsprachenunterricht -- 7.5 Trivialisierungen und Missverständnisse -- Kap. 8 Ansätze und Methoden. Approches et méthodes -- 8.1 Ansatz, Strategie/Methode, Technik -- 8.2 Einordnung neuerer Ansätze und Strategien -- 8.3 Lernen in Tandems und Kleingruppen -- 8.4 Reziprokes Lehren -- 8.5 Aufgabenorientiertes Lernen -- 8.6 Problem- und projektbasiertes Lernen (PBL) -- 8.7 Post-method Theorien -- 8.8 Scaffolding -- Kap. 9 Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen und Europäisches Sprachenportfolio. Cadre européen commun de référence pour les langues et Portfolio européen des langues -- 9.1 Wichtige Ziele der Sprachenpolitik des Europarats -- 9.2 Kontaktschwelle, Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen und Begleitband mit neuen Deskriptoren -- 9.3 Das Europäische Sprachenportfolio -- Kap. 10 Mehrsprachigkeit und Mehrkulturalität. Multilinguisme et multiculturalité -- 10.1 Mehrsprachigkeit, Mehrkulturalität und Mehrsprachigkeitsdidaktik -- 10.2 Der Referenzrahmen für plurale Ansätze zu Sprachen und Kulturen -- 10.3 Möglichkeiten der Implementation im Französischunterricht -- 10.4 Interkomprehension.
Kap. 11 Bildungsstandards, Kompetenzen und Lehrpläne. Standards de formation, compétences et programmes d'étude -- 11.1 Von PISA zu DESI -- 11.2 KMK-Bildungsstandards und das IQB -- 11.3 KMK Strategie-Papier: Bildung in der digitalen Welt -- Teil 2 Ausgestaltung des Französischunterrichts in der Praxis. Enrichir l'enseignement du français langue étrangère (fle) -- Kap. 12 Der erfolgreiche Französischlerner. L'apprenant performant du français langue étrangère (fle) -- 12.1 Lernstile -- 12.2 Lernmodelle -- 12.3 Motivation und Motivierungsstrategien -- 12.4 Digital natives und Computer-Kompetenz -- Kap. 13 Der bessere Französischlehrer. Le meilleur enseignant de français langue étrangère (fle) -- 13.1 Lehrstile und subjektive Theorien -- 13.2 Grundlegende Prämissen: Klassenmanagement und Klassenklima -- 13.3 Eine besondere Herausforderung: Inklusion und Heterogenität -- Kap. 14 Lehrerbildung im Internetzeitalter. La formation des enseignants à l'ère du numérique -- 14.1 Digital immigrants und Computer-Kompetenz -- 14.2 Lehreraus- und Lehrerfortbildung -- 14.3 KMK-Anforderung an die Lehrerbildung im digitalen Zeitalter -- Kap. 15 Die Interdependenz zwischen bewährten Methoden und digitalen Medien. L'interdépendance entre les méthodes éprouvées et les médias numériques -- 15.1 Computer, Internet, Digitalisierung: ein kurzer Überblick -- 15.2 Die Implementation digitaler Werkzeuge im Französischenunterricht -- 15.2.1 Tafeln und Whiteboards -- 15.2.2 Lehrwerke und zugehörige Lernsoftware -- 15.2.3 Text und Hypertext -- 15.2.4 Lernplattformen und Open Educational Resources -- 15.2.5 Gamification -- 15.2.6 Informationstechnologie -- 15.2.7 Kommunikationstechnologie und soziale Medien -- 15.2.8 Virtuelle Realität und Robotik -- 15.3 Wahrung der Privatsphäre und Schutz vor Gefahren.
Kap. 16 Von der Sprache zur Literatur: Interkulturelle Diskurskompetenz. De la langue à la littérature : Compétence Discursive Interculturelle -- 16.1 Plädoyer für eine integrierte Sicht -- 16.2 Von der Kommunikativen Kompetenz zur Interkulturellen Diskurskompetenz -- 16.3 IDK: die Macht der Sprache -- 16.4 IDK: die Macht der Kulturen -- 16.5 IDK: die Macht der Literatur -- Kap. 17 Ein Unterrichtsmodell als Ausgangspunkt. Un modèle d'enseignement comme point de départ -- 17.1 Das MET - ein wissenschaftsorientiertes Unterrichtsmodell -- 17.2 Planung und Einstieg in den Unterricht -- 17.3 Darbietung neuer Lerninhalte und Verständnissicherung -- 17.4 Vom angeleiteten zum selbstständigen Üben -- 17.5 Fortführung durch kooperative und handlungsorientierte Lernformen -- Kap. 18 Formatives und summatives Feedback. Feedback formatif et feedback sommatif -- 18.1 Forschungsergebnisse zum Feedback -- 18.2 Formatives Feedback von Lehrpersonen für Lernende -- 18.3 Formatives Feedback unter Peers -- 18.4 Formatives Feedback von Lernenden für die Lehrperson -- 18.5 Summatives Feedback -- Fazit: Die meisten Fragen verdienen eine Antwort. La plupart des questions méritent une réponse -- Downloadverzeichnis -- Literaturverzeichnis.
Record Nr. UNINA-9910794066303321
De Florio-Hansen Inez  
Stuttgart : , : Ibidem Verlag, , [2019]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Fachdidaktik Französisch - Lehren und Lernen im digitalen Zeitalter / / Inez De Florio-Hansen, Michael Frings, Jens F. Heiderich
Fachdidaktik Französisch - Lehren und Lernen im digitalen Zeitalter / / Inez De Florio-Hansen, Michael Frings, Jens F. Heiderich
Autore De Florio-Hansen Inez
Pubbl/distr/stampa Stuttgart : , : Ibidem Verlag, , [2019]
Descrizione fisica 1 online resource (431 pages)
Disciplina 448.007
Collana Französischdidaktik im Dialog
Soggetto topico French language - Study and teaching
French language - Study and teaching - Technological innovations
ISBN 3-8382-7290-0
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Intro -- Teil 1 Grundlagen des Französischunterrichts. Fondements de l'enseignement du français langue étrangère -- Kap. 1 Denkanstöße und Diskussionsgrundlagen. Pistes de réflexion et bases de discussion -- 1.1 Was bedeutet kompetent mit Blick auf Lehrpersonen? -- 1.2 Was bedeutet emanzipiert in diesem Zusammenhang? -- 1.3 Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die Weiterentwicklung des Faches Französisch? -- 1.4 Wie ist diese Einführung in die Fachdidaktik Französisch aufgebaut? -- 1.5 Wie kann man das Buch effektiv nutzen? -- Kap. 2 Fremdsprachendidaktik und Fachdidaktik Französisch. Didactique du français langue étrangère (fle) -- 2.1 Wesentliche Ziele der Fremdsprachendidaktik -- 2.2 Fremdsprachendidaktik und Sprachlehrforschung -- 2.3 Fachdidaktik Französisch und didactique du français langue étrangère (fle) -- Kap. 3 Einflüsse der Bezugswissenschaften auf die Lernprozesse. Influences des sciences de référence sur les processus d'apprentissage -- 3.1 Angewandte Linguistik und Zweitspracherwerbsforschung -- 3.2 Allgemeine Didaktik und fremdsprachliche Bildung -- 3.3 Einflüsse der Bezugswissenschaften auf die Lernprozesse -- 3.4 Neurowissenschaften -- Kap. 4 Einflüsse der Bezugswissenschaften auf die Lehrstrategien. Influences des sciences de référence sur les stratégies d'enseignement -- 4.1 Einleitung -- 4.2 Die Untersuchungen von John Hattie -- 4.3 Die Untersuchungen von Robert Marzano -- 4.4 Die Untersuchungen von Martin Wellenreuther -- Kap. 5 Einflüsse der Bezugswissenschaften auf die Inhalte. Influences des sciences de référence sur le contenu -- 5.1 Sprache -- 5.2 Literatur und Texte -- 5.3 Interkulturalität -- 5.4 Multimedia und Multiliteralität -- Kap. 6 Wege zum wissenschaftsorientierten Französischunterricht. En chemin vers l'enseignement du fle influencé par les sciences.
6.1 Zur Unterscheidung zwischen wissenschaftsbasiertem und wissenschaftsorientiertem Unterricht -- 6.2 Qualitative und quantitative Forschungsmethoden -- 6.3 Deskriptive und erklärende Forschung -- 6.4 Evidenzbasierte Forschung und Metaanalysen -- Kap. 7 Kommunikative Kompetenz und kommunikativer Französischunterricht. Compétence communicative et enseignement communicatif du fle -- 7.1 Gesellschaftlicher Wandel und die Notwendigkeit kommunikativer Kompetenz -- 7.2 Kommunikative Kompetenz und kommunikativer Fremdsprachenunterricht im deutschsprachigen Raum -- 7.3 Kommunikative Kompetenz und kommunikativer Fremdsprachenunterricht in den englischsprachigen Ländern -- 7.4 Lehr- und Lernmaterialien für den kommunikativen Fremdsprachenunterricht -- 7.5 Trivialisierungen und Missverständnisse -- Kap. 8 Ansätze und Methoden. Approches et méthodes -- 8.1 Ansatz, Strategie/Methode, Technik -- 8.2 Einordnung neuerer Ansätze und Strategien -- 8.3 Lernen in Tandems und Kleingruppen -- 8.4 Reziprokes Lehren -- 8.5 Aufgabenorientiertes Lernen -- 8.6 Problem- und projektbasiertes Lernen (PBL) -- 8.7 Post-method Theorien -- 8.8 Scaffolding -- Kap. 9 Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen und Europäisches Sprachenportfolio. Cadre européen commun de référence pour les langues et Portfolio européen des langues -- 9.1 Wichtige Ziele der Sprachenpolitik des Europarats -- 9.2 Kontaktschwelle, Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen und Begleitband mit neuen Deskriptoren -- 9.3 Das Europäische Sprachenportfolio -- Kap. 10 Mehrsprachigkeit und Mehrkulturalität. Multilinguisme et multiculturalité -- 10.1 Mehrsprachigkeit, Mehrkulturalität und Mehrsprachigkeitsdidaktik -- 10.2 Der Referenzrahmen für plurale Ansätze zu Sprachen und Kulturen -- 10.3 Möglichkeiten der Implementation im Französischunterricht -- 10.4 Interkomprehension.
Kap. 11 Bildungsstandards, Kompetenzen und Lehrpläne. Standards de formation, compétences et programmes d'étude -- 11.1 Von PISA zu DESI -- 11.2 KMK-Bildungsstandards und das IQB -- 11.3 KMK Strategie-Papier: Bildung in der digitalen Welt -- Teil 2 Ausgestaltung des Französischunterrichts in der Praxis. Enrichir l'enseignement du français langue étrangère (fle) -- Kap. 12 Der erfolgreiche Französischlerner. L'apprenant performant du français langue étrangère (fle) -- 12.1 Lernstile -- 12.2 Lernmodelle -- 12.3 Motivation und Motivierungsstrategien -- 12.4 Digital natives und Computer-Kompetenz -- Kap. 13 Der bessere Französischlehrer. Le meilleur enseignant de français langue étrangère (fle) -- 13.1 Lehrstile und subjektive Theorien -- 13.2 Grundlegende Prämissen: Klassenmanagement und Klassenklima -- 13.3 Eine besondere Herausforderung: Inklusion und Heterogenität -- Kap. 14 Lehrerbildung im Internetzeitalter. La formation des enseignants à l'ère du numérique -- 14.1 Digital immigrants und Computer-Kompetenz -- 14.2 Lehreraus- und Lehrerfortbildung -- 14.3 KMK-Anforderung an die Lehrerbildung im digitalen Zeitalter -- Kap. 15 Die Interdependenz zwischen bewährten Methoden und digitalen Medien. L'interdépendance entre les méthodes éprouvées et les médias numériques -- 15.1 Computer, Internet, Digitalisierung: ein kurzer Überblick -- 15.2 Die Implementation digitaler Werkzeuge im Französischenunterricht -- 15.2.1 Tafeln und Whiteboards -- 15.2.2 Lehrwerke und zugehörige Lernsoftware -- 15.2.3 Text und Hypertext -- 15.2.4 Lernplattformen und Open Educational Resources -- 15.2.5 Gamification -- 15.2.6 Informationstechnologie -- 15.2.7 Kommunikationstechnologie und soziale Medien -- 15.2.8 Virtuelle Realität und Robotik -- 15.3 Wahrung der Privatsphäre und Schutz vor Gefahren.
Kap. 16 Von der Sprache zur Literatur: Interkulturelle Diskurskompetenz. De la langue à la littérature : Compétence Discursive Interculturelle -- 16.1 Plädoyer für eine integrierte Sicht -- 16.2 Von der Kommunikativen Kompetenz zur Interkulturellen Diskurskompetenz -- 16.3 IDK: die Macht der Sprache -- 16.4 IDK: die Macht der Kulturen -- 16.5 IDK: die Macht der Literatur -- Kap. 17 Ein Unterrichtsmodell als Ausgangspunkt. Un modèle d'enseignement comme point de départ -- 17.1 Das MET - ein wissenschaftsorientiertes Unterrichtsmodell -- 17.2 Planung und Einstieg in den Unterricht -- 17.3 Darbietung neuer Lerninhalte und Verständnissicherung -- 17.4 Vom angeleiteten zum selbstständigen Üben -- 17.5 Fortführung durch kooperative und handlungsorientierte Lernformen -- Kap. 18 Formatives und summatives Feedback. Feedback formatif et feedback sommatif -- 18.1 Forschungsergebnisse zum Feedback -- 18.2 Formatives Feedback von Lehrpersonen für Lernende -- 18.3 Formatives Feedback unter Peers -- 18.4 Formatives Feedback von Lernenden für die Lehrperson -- 18.5 Summatives Feedback -- Fazit: Die meisten Fragen verdienen eine Antwort. La plupart des questions méritent une réponse -- Downloadverzeichnis -- Literaturverzeichnis.
Record Nr. UNINA-9910817716103321
De Florio-Hansen Inez  
Stuttgart : , : Ibidem Verlag, , [2019]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Fachdidaktik Französisch - Lehren und Lernen im digitalen Zeitalter
Fachdidaktik Französisch - Lehren und Lernen im digitalen Zeitalter
Autore Florio-Hansen Inez De
Pubbl/distr/stampa Berlin : , : Ibidem Verlag, , 2019
Descrizione fisica 1 online resource (431 pages)
Altri autori (Persone) FringsMichael
HeiderichJens F
Collana Französischdidaktik im Dialog
Soggetto genere / forma Electronic books.
ISBN 3-8382-7290-0
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Intro -- Teil 1 Grundlagen des Französischunterrichts. Fondements de l'enseignement du français langue étrangère -- Kap. 1 Denkanstöße und Diskussionsgrundlagen. Pistes de réflexion et bases de discussion -- 1.1 Was bedeutet kompetent mit Blick auf Lehrpersonen? -- 1.2 Was bedeutet emanzipiert in diesem Zusammenhang? -- 1.3 Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die Weiterentwicklung des Faches Französisch? -- 1.4 Wie ist diese Einführung in die Fachdidaktik Französisch aufgebaut? -- 1.5 Wie kann man das Buch effektiv nutzen? -- Kap. 2 Fremdsprachendidaktik und Fachdidaktik Französisch. Didactique du français langue étrangère (fle) -- 2.1 Wesentliche Ziele der Fremdsprachendidaktik -- 2.2 Fremdsprachendidaktik und Sprachlehrforschung -- 2.3 Fachdidaktik Französisch und didactique du français langue étrangère (fle) -- Kap. 3 Einflüsse der Bezugswissenschaften auf die Lernprozesse. Influences des sciences de référence sur les processus d'apprentissage -- 3.1 Angewandte Linguistik und Zweitspracherwerbsforschung -- 3.2 Allgemeine Didaktik und fremdsprachliche Bildung -- 3.3 Einflüsse der Bezugswissenschaften auf die Lernprozesse -- 3.4 Neurowissenschaften -- Kap. 4 Einflüsse der Bezugswissenschaften auf die Lehrstrategien. Influences des sciences de référence sur les stratégies d'enseignement -- 4.1 Einleitung -- 4.2 Die Untersuchungen von John Hattie -- 4.3 Die Untersuchungen von Robert Marzano -- 4.4 Die Untersuchungen von Martin Wellenreuther -- Kap. 5 Einflüsse der Bezugswissenschaften auf die Inhalte. Influences des sciences de référence sur le contenu -- 5.1 Sprache -- 5.2 Literatur und Texte -- 5.3 Interkulturalität -- 5.4 Multimedia und Multiliteralität -- Kap. 6 Wege zum wissenschaftsorientierten Französischunterricht. En chemin vers l'enseignement du fle influencé par les sciences.
6.1 Zur Unterscheidung zwischen wissenschaftsbasiertem und wissenschaftsorientiertem Unterricht -- 6.2 Qualitative und quantitative Forschungsmethoden -- 6.3 Deskriptive und erklärende Forschung -- 6.4 Evidenzbasierte Forschung und Metaanalysen -- Kap. 7 Kommunikative Kompetenz und kommunikativer Französischunterricht. Compétence communicative et enseignement communicatif du fle -- 7.1 Gesellschaftlicher Wandel und die Notwendigkeit kommunikativer Kompetenz -- 7.2 Kommunikative Kompetenz und kommunikativer Fremdsprachenunterricht im deutschsprachigen Raum -- 7.3 Kommunikative Kompetenz und kommunikativer Fremdsprachenunterricht in den englischsprachigen Ländern -- 7.4 Lehr- und Lernmaterialien für den kommunikativen Fremdsprachenunterricht -- 7.5 Trivialisierungen und Missverständnisse -- Kap. 8 Ansätze und Methoden. Approches et méthodes -- 8.1 Ansatz, Strategie/Methode, Technik -- 8.2 Einordnung neuerer Ansätze und Strategien -- 8.3 Lernen in Tandems und Kleingruppen -- 8.4 Reziprokes Lehren -- 8.5 Aufgabenorientiertes Lernen -- 8.6 Problem- und projektbasiertes Lernen (PBL) -- 8.7 Post-method Theorien -- 8.8 Scaffolding -- Kap. 9 Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen und Europäisches Sprachenportfolio. Cadre européen commun de référence pour les langues et Portfolio européen des langues -- 9.1 Wichtige Ziele der Sprachenpolitik des Europarats -- 9.2 Kontaktschwelle, Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen und Begleitband mit neuen Deskriptoren -- 9.3 Das Europäische Sprachenportfolio -- Kap. 10 Mehrsprachigkeit und Mehrkulturalität. Multilinguisme et multiculturalité -- 10.1 Mehrsprachigkeit, Mehrkulturalität und Mehrsprachigkeitsdidaktik -- 10.2 Der Referenzrahmen für plurale Ansätze zu Sprachen und Kulturen -- 10.3 Möglichkeiten der Implementation im Französischunterricht -- 10.4 Interkomprehension.
Kap. 11 Bildungsstandards, Kompetenzen und Lehrpläne. Standards de formation, compétences et programmes d'étude -- 11.1 Von PISA zu DESI -- 11.2 KMK-Bildungsstandards und das IQB -- 11.3 KMK Strategie-Papier: Bildung in der digitalen Welt -- Teil 2 Ausgestaltung des Französischunterrichts in der Praxis. Enrichir l'enseignement du français langue étrangère (fle) -- Kap. 12 Der erfolgreiche Französischlerner. L'apprenant performant du français langue étrangère (fle) -- 12.1 Lernstile -- 12.2 Lernmodelle -- 12.3 Motivation und Motivierungsstrategien -- 12.4 Digital natives und Computer-Kompetenz -- Kap. 13 Der bessere Französischlehrer. Le meilleur enseignant de français langue étrangère (fle) -- 13.1 Lehrstile und subjektive Theorien -- 13.2 Grundlegende Prämissen: Klassenmanagement und Klassenklima -- 13.3 Eine besondere Herausforderung: Inklusion und Heterogenität -- Kap. 14 Lehrerbildung im Internetzeitalter. La formation des enseignants à l'ère du numérique -- 14.1 Digital immigrants und Computer-Kompetenz -- 14.2 Lehreraus- und Lehrerfortbildung -- 14.3 KMK-Anforderung an die Lehrerbildung im digitalen Zeitalter -- Kap. 15 Die Interdependenz zwischen bewährten Methoden und digitalen Medien. L'interdépendance entre les méthodes éprouvées et les médias numériques -- 15.1 Computer, Internet, Digitalisierung: ein kurzer Überblick -- 15.2 Die Implementation digitaler Werkzeuge im Französischenunterricht -- 15.2.1 Tafeln und Whiteboards -- 15.2.2 Lehrwerke und zugehörige Lernsoftware -- 15.2.3 Text und Hypertext -- 15.2.4 Lernplattformen und Open Educational Resources -- 15.2.5 Gamification -- 15.2.6 Informationstechnologie -- 15.2.7 Kommunikationstechnologie und soziale Medien -- 15.2.8 Virtuelle Realität und Robotik -- 15.3 Wahrung der Privatsphäre und Schutz vor Gefahren.
Kap. 16 Von der Sprache zur Literatur: Interkulturelle Diskurskompetenz. De la langue à la littérature : Compétence Discursive Interculturelle -- 16.1 Plädoyer für eine integrierte Sicht -- 16.2 Von der Kommunikativen Kompetenz zur Interkulturellen Diskurskompetenz -- 16.3 IDK: die Macht der Sprache -- 16.4 IDK: die Macht der Kulturen -- 16.5 IDK: die Macht der Literatur -- Kap. 17 Ein Unterrichtsmodell als Ausgangspunkt. Un modèle d'enseignement comme point de départ -- 17.1 Das MET - ein wissenschaftsorientiertes Unterrichtsmodell -- 17.2 Planung und Einstieg in den Unterricht -- 17.3 Darbietung neuer Lerninhalte und Verständnissicherung -- 17.4 Vom angeleiteten zum selbstständigen Üben -- 17.5 Fortführung durch kooperative und handlungsorientierte Lernformen -- Kap. 18 Formatives und summatives Feedback. Feedback formatif et feedback sommatif -- 18.1 Forschungsergebnisse zum Feedback -- 18.2 Formatives Feedback von Lehrpersonen für Lernende -- 18.3 Formatives Feedback unter Peers -- 18.4 Formatives Feedback von Lernenden für die Lehrperson -- 18.5 Summatives Feedback -- Fazit: Die meisten Fragen verdienen eine Antwort. La plupart des questions méritent une réponse -- Downloadverzeichnis -- Literaturverzeichnis.
Record Nr. UNINA-9910511791003321
Florio-Hansen Inez De  
Berlin : , : Ibidem Verlag, , 2019
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Die faktualen und fiktionalen Texte Jiri Weils
Die faktualen und fiktionalen Texte Jiri Weils
Autore Brunova Marie
Pubbl/distr/stampa Berlin : , : Ibidem Verlag, , 2022
Descrizione fisica 1 online resource (453 pages)
Disciplina 809
Altri autori (Persone) IblerReinhard
Collana Literatur und Kultur im mittleren und östlichen Europa
Soggetto topico Literature
ISBN 3-8382-7656-6
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Forschungsgegenstand und Forschungslage -- 1.1 Forschungsgegenstand -- 1.2 Forschungslage -- 2. Theoretische Grundlage -- 2.1 Zum Begriff der Fiktion -- 2.2 Die Grundthesen -- 3. Textkritische Beschreibung -- 3.1 Einleitung -- 3.2 Faktuale Texte -- 3.2.1 Journalismus im Werk Jiří Weils -- 3.2.2 Exkurs I: Literatura faktu -- 3.2.3 Reportagen -- 3.2.3.1 Einleitung -- 3.2.3.2 Tschechoslowakei/Most und die Bergarbeiterbewegung -- 3.2.3.3 Tschechoslowakei/Zlín -- 3.2.3.4 UdSSR -- 3.2.3.4.1 UdSSR/Erste Reise 1922 -- 3.2.3.4.2 UdSSR/Zweite Reise: Polen und Ukraine 1928 -- 3.2.3.4.3 UdSSR/Dritte Reise: Moskau und Zentralasien 1933-1935 -- 3.2.3.5 Exkurs II: Jiří Weil versus Julius Fučík -- 3.2.3.6 Schweiz -- 3.2.3.7 Polen -- 3.2.3.8 Frankreich -- 3.2.3.9 Übersichtstabelle der Reportagen -- 3.2.3.10 Fazit -- 3.3 Fiktionale Texte -- 3.3.1 Erzählungen -- 3.3.1.1 Einleitung -- 3.3.1.2 In Sammelbänden publizierte Erzählungen -- 3.3.1.2.1 Sammelband Barvy (1946) -- 3.3.1.2.2 Sammelband Mír (1949) -- 3.3.1.2.3 Sammelband Vězeň chillonský (1957) -- 3.3.1.2.4 Sammelband Hodina pravdy, hodina zkoušky (1966) -- 3.3.1.2.5 Exkurs III: Weil und die Kinderzeichnungen aus Theresienstadt -- 3.3.1.3 Lediglich in der Presse publizierte Erzählungen -- 3.3.1.4 Nicht publizierte Erzählungen -- 3.3.1.5 Übersichtstabelle der Erzählungen -- 3.3.1.6 Fazit -- 3.3.2 Romane -- 3.3.2.1 Einleitung -- 3.3.2.2 Publizierte Romane -- 3.3.2.2.1 Moskva - hranice (1937/1991/2021) -- 3.3.2.2.1.1 Komposition und Inhalt -- 3.3.2.2.1.2 Entstehungs- und Publikationsgeschichte -- 3.3.2.2.1.3 Forschungslage, Rezeption, Kritik -- 3.3.2.2.2 Dřevěná lžíce (1992) -- 3.3.2.2.2.1 Komposition und Inhalt -- 3.3.2.2.2.2 Entstehungs- und Publikationsgeschichte -- 3.3.2.2.2.3 Forschungslage, Rezeption, Kritik -- 3.3.2.2.3 Makanna. Otec divů (1945/1948).
3.3.2.2.3.1 Komposition und Inhalt -- 3.3.2.2.3.2 Entstehungs- und Publikationsgeschichte -- 3.3.2.2.3.3 Forschungslage, Rezeption, Kritik -- 3.3.2.2.4 Život s hvězdou (1949/1964/1967) -- 3.3.2.2.4.1 Komposition und Inhalt -- 3.3.2.2.4.2 Entstehungs- und Publikationsgeschichte -- 3.3.2.2.4.3 Forschungslage, Rezeption, Kritik -- 3.3.2.2.5 Harfeník (1958) -- 3.3.2.2.5.1 Komposition und Inhalt -- 3.3.2.2.5.2 Entstehungs- und Publikationsgeschichte -- 3.3.2.2.5.3 Forschungslage, Rezeption, Kritik -- 3.3.2.2.6 Na střeše je Mendelssohn (1960/1965/2013) -- 3.3.2.2.6.1 Komposition und Inhalt -- 3.3.2.2.6.2 Entstehungs- und Publikationsgeschichte -- 3.3.2.2.6.3 Forschungslage, Rezeption, Kritik -- 3.3.2.3 Nicht publizierte Romane -- 3.3.2.3.1 Perrotina, mašina chlebozlodějská -- 3.3.2.3.2 Špitálská brána -- 3.3.2.3.3 Tiskařská romance -- 3.3.2.3.4. Zde se tančí Lambeth-walk -- 3.3.2.3.5 Zlatý bengál -- 3.3.2.4 Übersichtstabelle der Romane -- 3.3.2.5 Fazit -- 4. Transformationen -- 4.1 Einleitung -- 4.2 Paratextuelle Ebene -- 4.3 Textinterne Ebene -- 4.4 Text-Montage: Žalozpěv za 77 297 obětí -- 5. Fazit -- 6. Literaturverzeichnis -- 6.1 Primärliteratur -- 6.1.1 Romane, Erzählungen und Reportagen -- 6.1.2 Journalistische Texte -- 6.1.3 Wissenschaftliche Texte -- 6.1.4 Vorworte und Nachworte -- 6.1.5 Übersetzungen -- 6.1.5.1 Übersetzungen in den Zeitschriften -- 6.1.5.1.1 Aus dem Russischen -- 6.1.5.1.2 Aus dem Polnischen -- 6.1.5.1.3 Aus dem Japanischen -- 6.1.6 Nicht publizierte Texte -- 6.1.7 Rundfunksendungen -- 6.2 Sekundärliteratur zu Jiří Weil -- 6.3 Sekundärliteratur zu Fiktionalität -- 6.4. Sonstiges -- 6.4.1 Nicht publizierte Quellen (Bachelor-, Magister-, Diplomarbeiten, Dissertationen): -- 6.4.2 Filmographie -- 6.4.3 Internetquellen -- Namensregister.
Record Nr. UNINA-9910838309003321
Brunova Marie  
Berlin : , : Ibidem Verlag, , 2022
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Faschismus : Eine Einführung in die vergleichende Faschismusforschung / / Roger Griffin
Faschismus : Eine Einführung in die vergleichende Faschismusforschung / / Roger Griffin
Autore Griffin Roger <1948->
Pubbl/distr/stampa Stuttgart, Germany : , : Ibidem Verlag, , [2020]
Descrizione fisica 1 online resource (255 pages)
Disciplina 320.533
Soggetto topico Fascism
ISBN 3-8382-7397-4
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Intro -- Die besondere Rolle der Faschismusforschung in Deutschland - eine Einleitung des Übersetzers -- Begriffliche Herausforderungen durch die englischsprachig geprägte Faschismusforschung -- Die Entwicklung der Faschismusforschung in Deutschland -- Der gegenwärtige Nutzen von Roger Griffins Ansatz für die deutschsprachige Forschung -- Geleitwort von Andreas Kemper -- Danksagungen -- 1 Einführung: Warum der Faschismus ein "Schlüsselbegriff" ist -- Was ist also Faschismus? -- Warum der Faschismus nicht das Gleiche wie eine Ente ist -- Die in diesem Band verwendete narrative Geschichte des "Faschismus" -- Weitere Gründe, ein Buch dem Faschismus als Schlüsselbegriff der politischen Theorie zu widmen -- Die Struktur dieses Buches -- 2 Den Faschismus begreifen: Marxistische und frühe liberale Ansätze -- Die Suche nach einer Definition -- Die marxistische Schule: Faschismus als Avantgarde der kapitalistischen Reaktion -- Die Agententheorie -- Die bonapartistische These -- Spätere Entwicklungen in der marxistischen Theorie -- Die politische Sirene -- Die Verwirrung der liberalen Historikerinnen und Historiker -- Ein Ausweg aus dem Labyrinth -- 3 Eine Arbeitsdefinition: Faschismus als revolutionäre Form des Nationalismus -- Ein dritter Weg, Faschismus zu verstehen -- Palingenetischer Ultranationalismus -- Eine Ein-Satz-Definition des Faschismus -- Wie methodische Empathie den faschistischen Mythos der ultranationalistischen Erneuerung hervorhebt -- Die Verbreitung des neuen Paradigmas -- In Richtung einer neuen Welle der Zusammenarbeit in der Faschismusforschung -- Die Etablierung des neuen Paradigmas -- Einige Ratschläge zur Anwendung des empathischen Paradigmas -- 4 Der Faschismus der Zwischenkriegszeit: Varianten des revolutionären Nationalismus -- Die wandelbare Beschaffenheit der faschistischen Ideologie.
Die Ultra-Nation des italienischen Faschismus -- Die Ultra-Nation des Nationalsozialismus -- Die Vielfalt der Gründungsmythen des Faschismus -- Die Vielfalt der faschistischen Genderpolitik -- Die Vielfalt der faschistischen Moderne -- Die Vielfalt der faschistischen Wirtschaftspolitik -- Die Vielfalt des Scheiterns des Faschismus -- 5 Neofaschismus: Entwicklung, Anpassung, Verwandlung -- Der für den Faschismus reduzierte politische Handlungsraum in der Nachkriegszeit -- Die Kontroverse um den "Neofaschismus" -- Das Scheitern des Neofaschismus als populistische revolutionäre Kraft -- Das Scheitern der faschistischen Nachkriegsparteien -- Die Ausnahmeerscheinungen in der Ukraine, in Ungarn, in Griechenland und in der Slowakei -- Das kultische Milieu des Neofaschismus der Splittergruppen -- Die Internationalisierung des Faschismus in der Nachkriegszeit -- Cyberfaschismus, Metapolitisierung, Geschichtsrevisionismus -- Terroristischer Neofaschismus -- Neofaschisten: nicht im Einklang mit der Gegenwart, aber immer noch entschlossen, Geschichte "zu schreiben" -- 6 Fazit: Faschismus, Post-Faschismus und nach Faschismus -- Vier Leitsätze für die produktive Anwendung des Begriffs "Faschismus" -- Den Fisch fangen, ohne sich im Netz zu verheddern -- Nach Faschismus: Was man aus der vergleichenden Faschismusforschung mitnehmen kann -- Was zur nächsten Phase der Faschismusforschung beigetragen werden kann -- Ein neuer Faschismus? -- Ist die AfD faschistisch? Nachwort von Fabian Virchow -- Literaturhinweise und Bibliographie -- Index.
Record Nr. UNINA-9910794338703321
Griffin Roger <1948->  
Stuttgart, Germany : , : Ibidem Verlag, , [2020]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Faschismus : Eine Einführung in die vergleichende Faschismusforschung / / Roger Griffin
Faschismus : Eine Einführung in die vergleichende Faschismusforschung / / Roger Griffin
Autore Griffin Roger <1948->
Pubbl/distr/stampa Stuttgart, Germany : , : Ibidem Verlag, , [2020]
Descrizione fisica 1 online resource (255 pages)
Disciplina 320.533
Soggetto topico Fascism
ISBN 3-8382-7397-4
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Intro -- Die besondere Rolle der Faschismusforschung in Deutschland - eine Einleitung des Übersetzers -- Begriffliche Herausforderungen durch die englischsprachig geprägte Faschismusforschung -- Die Entwicklung der Faschismusforschung in Deutschland -- Der gegenwärtige Nutzen von Roger Griffins Ansatz für die deutschsprachige Forschung -- Geleitwort von Andreas Kemper -- Danksagungen -- 1 Einführung: Warum der Faschismus ein "Schlüsselbegriff" ist -- Was ist also Faschismus? -- Warum der Faschismus nicht das Gleiche wie eine Ente ist -- Die in diesem Band verwendete narrative Geschichte des "Faschismus" -- Weitere Gründe, ein Buch dem Faschismus als Schlüsselbegriff der politischen Theorie zu widmen -- Die Struktur dieses Buches -- 2 Den Faschismus begreifen: Marxistische und frühe liberale Ansätze -- Die Suche nach einer Definition -- Die marxistische Schule: Faschismus als Avantgarde der kapitalistischen Reaktion -- Die Agententheorie -- Die bonapartistische These -- Spätere Entwicklungen in der marxistischen Theorie -- Die politische Sirene -- Die Verwirrung der liberalen Historikerinnen und Historiker -- Ein Ausweg aus dem Labyrinth -- 3 Eine Arbeitsdefinition: Faschismus als revolutionäre Form des Nationalismus -- Ein dritter Weg, Faschismus zu verstehen -- Palingenetischer Ultranationalismus -- Eine Ein-Satz-Definition des Faschismus -- Wie methodische Empathie den faschistischen Mythos der ultranationalistischen Erneuerung hervorhebt -- Die Verbreitung des neuen Paradigmas -- In Richtung einer neuen Welle der Zusammenarbeit in der Faschismusforschung -- Die Etablierung des neuen Paradigmas -- Einige Ratschläge zur Anwendung des empathischen Paradigmas -- 4 Der Faschismus der Zwischenkriegszeit: Varianten des revolutionären Nationalismus -- Die wandelbare Beschaffenheit der faschistischen Ideologie.
Die Ultra-Nation des italienischen Faschismus -- Die Ultra-Nation des Nationalsozialismus -- Die Vielfalt der Gründungsmythen des Faschismus -- Die Vielfalt der faschistischen Genderpolitik -- Die Vielfalt der faschistischen Moderne -- Die Vielfalt der faschistischen Wirtschaftspolitik -- Die Vielfalt des Scheiterns des Faschismus -- 5 Neofaschismus: Entwicklung, Anpassung, Verwandlung -- Der für den Faschismus reduzierte politische Handlungsraum in der Nachkriegszeit -- Die Kontroverse um den "Neofaschismus" -- Das Scheitern des Neofaschismus als populistische revolutionäre Kraft -- Das Scheitern der faschistischen Nachkriegsparteien -- Die Ausnahmeerscheinungen in der Ukraine, in Ungarn, in Griechenland und in der Slowakei -- Das kultische Milieu des Neofaschismus der Splittergruppen -- Die Internationalisierung des Faschismus in der Nachkriegszeit -- Cyberfaschismus, Metapolitisierung, Geschichtsrevisionismus -- Terroristischer Neofaschismus -- Neofaschisten: nicht im Einklang mit der Gegenwart, aber immer noch entschlossen, Geschichte "zu schreiben" -- 6 Fazit: Faschismus, Post-Faschismus und nach Faschismus -- Vier Leitsätze für die produktive Anwendung des Begriffs "Faschismus" -- Den Fisch fangen, ohne sich im Netz zu verheddern -- Nach Faschismus: Was man aus der vergleichenden Faschismusforschung mitnehmen kann -- Was zur nächsten Phase der Faschismusforschung beigetragen werden kann -- Ein neuer Faschismus? -- Ist die AfD faschistisch? Nachwort von Fabian Virchow -- Literaturhinweise und Bibliographie -- Index.
Record Nr. UNINA-9910807165303321
Griffin Roger <1948->  
Stuttgart, Germany : , : Ibidem Verlag, , [2020]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui