top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Bemessungsbeispiele nach Eurocode . 2 / / Wolfgang Rossner, Carl-Alexander Graubner
Bemessungsbeispiele nach Eurocode . 2 / / Wolfgang Rossner, Carl-Alexander Graubner
Autore Rossner Wolfgang
Pubbl/distr/stampa Berlin, : Ernst & Sohn, 2012
Descrizione fisica 1 online resource (644 p.)
Disciplina 624.1
624.1/8340288
624.18341202184
Altri autori (Persone) GraubnerCarl-Alexander
Collana Handbuch für Beton-, Stahlbeton- und Spannbetonbau
Spannbetonbauwerke
Soggetto topico Prestressed concrete construction - Specifications - Europe
Concrete construction - Specifications - Europe
Concrete bridges - Design and construction - Specifications - Europe
ISBN 3-433-60232-8
1-283-64533-5
3-433-60233-6
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Titelei; Geleitwort; Vorwort; Inhaltsübersicht; Einleitung; Beispiel 1 Hohlkasten einer Straßenbrücke: Einfeldriges Tragwerk mit externen Spanngliedern; Beispiel 2 Zweifeldrige Straßenbrücke mit Plattenbalkenquerschnitt: Doppelstegiger Plattenbalken mit Vorspannung in nachträglichem Verbund; Beispiel 3 Deckenkonstruktion: TT-Platten mit Ortbetonergänzung und Vorspannung in sofortigem Verbund; Beispiel 4 Flachdecke: Punktgestützte Platte mit Vorspannung ohne Verbund; Beispiel 5 Eisenbahnbrücke: Einfeldriger breiter Balken mit Kragplatte und Vorspannung in nachträglichem Verbund
Anhang A NachweiskonzeptAnhang B Bemessungstafeln; Formelzeichen; Bestimmungen; Literatur; Stichwortverzeichnis
Record Nr. UNINA-9910841648003321
Rossner Wolfgang  
Berlin, : Ernst & Sohn, 2012
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Bemessungshilfsmittel für Betonbauteile nach Eurocode 2 [[electronic resource] /] / Klaus Holschemacher, Torsten Müller, Frank Lobisch
Bemessungshilfsmittel für Betonbauteile nach Eurocode 2 [[electronic resource] /] / Klaus Holschemacher, Torsten Müller, Frank Lobisch
Autore Holschemacher Klaus
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Berlin, : Ernst & Sohn, 2012
Descrizione fisica 1 online resource (375 p.)
Disciplina 620.136
624.1/7
Altri autori (Persone) MüllerTorsten
LobischFrank
Soggetto topico Concrete construction - Specifications - Europe
Reinforced concrete construction - Specifications - Europe
Prestressed concrete construction - Specifications - Europe
EN1992 Eurocode 2 (Standard)
Soggetto genere / forma Electronic books.
ISBN 3-433-60212-3
1-280-88142-9
9786613722737
3-433-60210-7
3-433-60211-5
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Title Page; Inhalt; Vorwort; 1 Einleitung; 1.1 Vorbemerkungen; 1.2 Bezeichnungen; 2 Sicherheitskonzept; 2.1 Allgemeines; 2.2 Grenzzustände der Tragfähigkeit; 2.3 Grenzzustände der Gebrauchstauglichkeit; 2.4 Dauerhaftigkeit; 3 Baustoffe; 3.1 Beton; 3.1.1 Festigkeits- und Formänderungskennwerte; 3.1.2 Spannungs-Dehnungs-Beziehungen; 3.1.3 Einfluss von Kriechverformungen; 3.2 Betonstahl; 4 Verfahren der Schnittgrößenermittlung und deren Auswirkung auf die Querschnittsbemessung; 4.1 Linear-elastische Berechnung; 4.2 Linear-elastische Berechnung mit begrenzter Umlagerung
4.3 Berechnungsverfahren auf Grundlage der Plastizitätstheorie4.4 Nichtlineare Schnittkraftermittlung; 5 Bemessung in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit; 5.1 Querschnittsbemessung für Biegung und Längskraft; 5.1.1 Allgemeines; 5.1.2 Zugkraft mit kleiner Ausmitte; 5.1.3 Biegung mit und ohne Längskraft; 5.2 Einfluss von Tragwerksverformungen (Knicksicherheitsnachweis); 5.2.1 Allgemeines; 5.2.2 Grundlagen für die Nachweisführung von Einzeldruckgliedern; 5.2.3 Näherungsverfahren mit Nennkrümmung; 5.2.4 Druckglieder mit zweiachsiger Lastausmitte; 6 Bauteilspezifische konstruktive Regelungen
6.1 Überwiegend biegebeanspruchte Bauteile6.2 Stützen; 6.3 Wände; 6.3.1 Lotrechte Bewehrung; 6.3.2 Waagerechte Bewehrung (Querbewehrung); 7 Erläuterungen zu den Bemessungstafeln; 7.1 Vorgaben und allgemeine Hinweise zur Anwendung der Tafeln; 7.1.1 Allgemeines; 7.1.2 Materialgesetze; 7.1.3 Brutto- und Nettoquerschnittsberechnung; 7.1.4 Auswahl maßgebender Kriechbeiwerte; 7.1.5 Bemessungstafeln; 7.2 Detailübersicht der Tafeln; 8 Anwendungsbeispiele; 8.1 Allgemeines Bemessungsdiagramm; 8.2 Bemessungstabellen mit dimensionslosen Beiwerten (μs-Tafeln)
8.3 Dimensionsgebundene Bemessungstabellen (kd-Tafeln)8.4 Bemessungstabellen für Plattenbalkenquerschnitte (μs-Tafeln); 8.5 Bemessungstabellen für mittig gedrückte Stützen; 8.6 Interaktionsdiagramme für einachsige Biegung mit Längskraft; 8.7 Interaktionsdiagramme für zweiachsige Biegung mit Längskraft; 8.8 Interaktionsdiagramme nach dem Verfahren mit Nennkrümmung; 9 Bemessungstabellen und -diagramme für Normalbeton C12/15 C50/60; 9.1 Allgemeines Bemessungsdiagramm; 9.2 Bemessungstabellen mit dimensionslosen Beiwerten (μs-Tafeln); 9.3 Dimensionsgebundene Bemessungstabellen (kd-Tafeln)
9.4 μs-Tafel für Plattenbalken9.5 Mittig gedrückte Stützen; 9.6 Interaktionsdiagramme für einachsige Biegung und Längskraft; 9.7 Interaktionsdiagramme für zweiachsige Biegung mit und ohne Längskraft; 9.8 Interaktionsdiagramme nach dem Verfahren mit Nennkrümmung; 10 Bemessungstabellen und -diagramme für hochfesten Beton C55/67; 10.1 Allgemeines Bemessungsdiagramm; 10.2 Bemessungstabellen mit dimensionslosen Beiwerten (μs-Tafel); 10.3 Dimensionsgebundene Bemessungstabellen (kd-Tafel); 10.4 μs-Tafel für Plattenbalken; 10.5 Mittig gedrückte Stützen
10.6 Interaktionsdiagramme für einachsige Biegung und Längskraft
Record Nr. UNINA-9910141449503321
Holschemacher Klaus  
Berlin, : Ernst & Sohn, 2012
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Bemessungshilfsmittel für Betonbauteile nach Eurocode 2 [[electronic resource] /] / Klaus Holschemacher, Torsten Müller, Frank Lobisch
Bemessungshilfsmittel für Betonbauteile nach Eurocode 2 [[electronic resource] /] / Klaus Holschemacher, Torsten Müller, Frank Lobisch
Autore Holschemacher Klaus
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Berlin, : Ernst & Sohn, 2012
Descrizione fisica 1 online resource (375 p.)
Disciplina 620.136
624.1/7
Altri autori (Persone) MüllerTorsten
LobischFrank
Soggetto topico Concrete construction - Specifications - Europe
Reinforced concrete construction - Specifications - Europe
Prestressed concrete construction - Specifications - Europe
EN1992 Eurocode 2 (Standard)
ISBN 3-433-60212-3
1-280-88142-9
9786613722737
3-433-60210-7
3-433-60211-5
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Title Page; Inhalt; Vorwort; 1 Einleitung; 1.1 Vorbemerkungen; 1.2 Bezeichnungen; 2 Sicherheitskonzept; 2.1 Allgemeines; 2.2 Grenzzustände der Tragfähigkeit; 2.3 Grenzzustände der Gebrauchstauglichkeit; 2.4 Dauerhaftigkeit; 3 Baustoffe; 3.1 Beton; 3.1.1 Festigkeits- und Formänderungskennwerte; 3.1.2 Spannungs-Dehnungs-Beziehungen; 3.1.3 Einfluss von Kriechverformungen; 3.2 Betonstahl; 4 Verfahren der Schnittgrößenermittlung und deren Auswirkung auf die Querschnittsbemessung; 4.1 Linear-elastische Berechnung; 4.2 Linear-elastische Berechnung mit begrenzter Umlagerung
4.3 Berechnungsverfahren auf Grundlage der Plastizitätstheorie4.4 Nichtlineare Schnittkraftermittlung; 5 Bemessung in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit; 5.1 Querschnittsbemessung für Biegung und Längskraft; 5.1.1 Allgemeines; 5.1.2 Zugkraft mit kleiner Ausmitte; 5.1.3 Biegung mit und ohne Längskraft; 5.2 Einfluss von Tragwerksverformungen (Knicksicherheitsnachweis); 5.2.1 Allgemeines; 5.2.2 Grundlagen für die Nachweisführung von Einzeldruckgliedern; 5.2.3 Näherungsverfahren mit Nennkrümmung; 5.2.4 Druckglieder mit zweiachsiger Lastausmitte; 6 Bauteilspezifische konstruktive Regelungen
6.1 Überwiegend biegebeanspruchte Bauteile6.2 Stützen; 6.3 Wände; 6.3.1 Lotrechte Bewehrung; 6.3.2 Waagerechte Bewehrung (Querbewehrung); 7 Erläuterungen zu den Bemessungstafeln; 7.1 Vorgaben und allgemeine Hinweise zur Anwendung der Tafeln; 7.1.1 Allgemeines; 7.1.2 Materialgesetze; 7.1.3 Brutto- und Nettoquerschnittsberechnung; 7.1.4 Auswahl maßgebender Kriechbeiwerte; 7.1.5 Bemessungstafeln; 7.2 Detailübersicht der Tafeln; 8 Anwendungsbeispiele; 8.1 Allgemeines Bemessungsdiagramm; 8.2 Bemessungstabellen mit dimensionslosen Beiwerten (μs-Tafeln)
8.3 Dimensionsgebundene Bemessungstabellen (kd-Tafeln)8.4 Bemessungstabellen für Plattenbalkenquerschnitte (μs-Tafeln); 8.5 Bemessungstabellen für mittig gedrückte Stützen; 8.6 Interaktionsdiagramme für einachsige Biegung mit Längskraft; 8.7 Interaktionsdiagramme für zweiachsige Biegung mit Längskraft; 8.8 Interaktionsdiagramme nach dem Verfahren mit Nennkrümmung; 9 Bemessungstabellen und -diagramme für Normalbeton C12/15 C50/60; 9.1 Allgemeines Bemessungsdiagramm; 9.2 Bemessungstabellen mit dimensionslosen Beiwerten (μs-Tafeln); 9.3 Dimensionsgebundene Bemessungstabellen (kd-Tafeln)
9.4 μs-Tafel für Plattenbalken9.5 Mittig gedrückte Stützen; 9.6 Interaktionsdiagramme für einachsige Biegung und Längskraft; 9.7 Interaktionsdiagramme für zweiachsige Biegung mit und ohne Längskraft; 9.8 Interaktionsdiagramme nach dem Verfahren mit Nennkrümmung; 10 Bemessungstabellen und -diagramme für hochfesten Beton C55/67; 10.1 Allgemeines Bemessungsdiagramm; 10.2 Bemessungstabellen mit dimensionslosen Beiwerten (μs-Tafel); 10.3 Dimensionsgebundene Bemessungstabellen (kd-Tafel); 10.4 μs-Tafel für Plattenbalken; 10.5 Mittig gedrückte Stützen
10.6 Interaktionsdiagramme für einachsige Biegung und Längskraft
Record Nr. UNISA-996201561003316
Holschemacher Klaus  
Berlin, : Ernst & Sohn, 2012
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Bemessungshilfsmittel für Betonbauteile nach Eurocode 2 [[electronic resource] /] / Klaus Holschemacher, Torsten Müller, Frank Lobisch
Bemessungshilfsmittel für Betonbauteile nach Eurocode 2 [[electronic resource] /] / Klaus Holschemacher, Torsten Müller, Frank Lobisch
Autore Holschemacher Klaus
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Berlin, : Ernst & Sohn, 2012
Descrizione fisica 1 online resource (375 p.)
Disciplina 620.136
624.1/7
Altri autori (Persone) MüllerTorsten
LobischFrank
Soggetto topico Concrete construction - Specifications - Europe
Reinforced concrete construction - Specifications - Europe
Prestressed concrete construction - Specifications - Europe
EN1992 Eurocode 2 (Standard)
ISBN 3-433-60212-3
1-280-88142-9
9786613722737
3-433-60210-7
3-433-60211-5
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Title Page; Inhalt; Vorwort; 1 Einleitung; 1.1 Vorbemerkungen; 1.2 Bezeichnungen; 2 Sicherheitskonzept; 2.1 Allgemeines; 2.2 Grenzzustände der Tragfähigkeit; 2.3 Grenzzustände der Gebrauchstauglichkeit; 2.4 Dauerhaftigkeit; 3 Baustoffe; 3.1 Beton; 3.1.1 Festigkeits- und Formänderungskennwerte; 3.1.2 Spannungs-Dehnungs-Beziehungen; 3.1.3 Einfluss von Kriechverformungen; 3.2 Betonstahl; 4 Verfahren der Schnittgrößenermittlung und deren Auswirkung auf die Querschnittsbemessung; 4.1 Linear-elastische Berechnung; 4.2 Linear-elastische Berechnung mit begrenzter Umlagerung
4.3 Berechnungsverfahren auf Grundlage der Plastizitätstheorie4.4 Nichtlineare Schnittkraftermittlung; 5 Bemessung in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit; 5.1 Querschnittsbemessung für Biegung und Längskraft; 5.1.1 Allgemeines; 5.1.2 Zugkraft mit kleiner Ausmitte; 5.1.3 Biegung mit und ohne Längskraft; 5.2 Einfluss von Tragwerksverformungen (Knicksicherheitsnachweis); 5.2.1 Allgemeines; 5.2.2 Grundlagen für die Nachweisführung von Einzeldruckgliedern; 5.2.3 Näherungsverfahren mit Nennkrümmung; 5.2.4 Druckglieder mit zweiachsiger Lastausmitte; 6 Bauteilspezifische konstruktive Regelungen
6.1 Überwiegend biegebeanspruchte Bauteile6.2 Stützen; 6.3 Wände; 6.3.1 Lotrechte Bewehrung; 6.3.2 Waagerechte Bewehrung (Querbewehrung); 7 Erläuterungen zu den Bemessungstafeln; 7.1 Vorgaben und allgemeine Hinweise zur Anwendung der Tafeln; 7.1.1 Allgemeines; 7.1.2 Materialgesetze; 7.1.3 Brutto- und Nettoquerschnittsberechnung; 7.1.4 Auswahl maßgebender Kriechbeiwerte; 7.1.5 Bemessungstafeln; 7.2 Detailübersicht der Tafeln; 8 Anwendungsbeispiele; 8.1 Allgemeines Bemessungsdiagramm; 8.2 Bemessungstabellen mit dimensionslosen Beiwerten (μs-Tafeln)
8.3 Dimensionsgebundene Bemessungstabellen (kd-Tafeln)8.4 Bemessungstabellen für Plattenbalkenquerschnitte (μs-Tafeln); 8.5 Bemessungstabellen für mittig gedrückte Stützen; 8.6 Interaktionsdiagramme für einachsige Biegung mit Längskraft; 8.7 Interaktionsdiagramme für zweiachsige Biegung mit Längskraft; 8.8 Interaktionsdiagramme nach dem Verfahren mit Nennkrümmung; 9 Bemessungstabellen und -diagramme für Normalbeton C12/15 C50/60; 9.1 Allgemeines Bemessungsdiagramm; 9.2 Bemessungstabellen mit dimensionslosen Beiwerten (μs-Tafeln); 9.3 Dimensionsgebundene Bemessungstabellen (kd-Tafeln)
9.4 μs-Tafel für Plattenbalken9.5 Mittig gedrückte Stützen; 9.6 Interaktionsdiagramme für einachsige Biegung und Längskraft; 9.7 Interaktionsdiagramme für zweiachsige Biegung mit und ohne Längskraft; 9.8 Interaktionsdiagramme nach dem Verfahren mit Nennkrümmung; 10 Bemessungstabellen und -diagramme für hochfesten Beton C55/67; 10.1 Allgemeines Bemessungsdiagramm; 10.2 Bemessungstabellen mit dimensionslosen Beiwerten (μs-Tafel); 10.3 Dimensionsgebundene Bemessungstabellen (kd-Tafel); 10.4 μs-Tafel für Plattenbalken; 10.5 Mittig gedrückte Stützen
10.6 Interaktionsdiagramme für einachsige Biegung und Längskraft
Record Nr. UNINA-9910830526303321
Holschemacher Klaus  
Berlin, : Ernst & Sohn, 2012
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Bemessungshilfsmittel für Betonbauteile nach Eurocode 2 / / Klaus Holschemacher, Torsten Müller, Frank Lobisch
Bemessungshilfsmittel für Betonbauteile nach Eurocode 2 / / Klaus Holschemacher, Torsten Müller, Frank Lobisch
Autore Holschemacher Klaus
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Berlin, : Ernst & Sohn, 2012
Descrizione fisica 1 online resource (375 p.)
Disciplina 620.136
624.1/7
Altri autori (Persone) MüllerTorsten
LobischFrank
Soggetto topico Concrete construction - Specifications - Europe
Reinforced concrete construction - Specifications - Europe
Prestressed concrete construction - Specifications - Europe
EN1992 Eurocode 2 (Standard)
ISBN 3-433-60212-3
1-280-88142-9
9786613722737
3-433-60210-7
3-433-60211-5
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Title Page; Inhalt; Vorwort; 1 Einleitung; 1.1 Vorbemerkungen; 1.2 Bezeichnungen; 2 Sicherheitskonzept; 2.1 Allgemeines; 2.2 Grenzzustände der Tragfähigkeit; 2.3 Grenzzustände der Gebrauchstauglichkeit; 2.4 Dauerhaftigkeit; 3 Baustoffe; 3.1 Beton; 3.1.1 Festigkeits- und Formänderungskennwerte; 3.1.2 Spannungs-Dehnungs-Beziehungen; 3.1.3 Einfluss von Kriechverformungen; 3.2 Betonstahl; 4 Verfahren der Schnittgrößenermittlung und deren Auswirkung auf die Querschnittsbemessung; 4.1 Linear-elastische Berechnung; 4.2 Linear-elastische Berechnung mit begrenzter Umlagerung
4.3 Berechnungsverfahren auf Grundlage der Plastizitätstheorie4.4 Nichtlineare Schnittkraftermittlung; 5 Bemessung in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit; 5.1 Querschnittsbemessung für Biegung und Längskraft; 5.1.1 Allgemeines; 5.1.2 Zugkraft mit kleiner Ausmitte; 5.1.3 Biegung mit und ohne Längskraft; 5.2 Einfluss von Tragwerksverformungen (Knicksicherheitsnachweis); 5.2.1 Allgemeines; 5.2.2 Grundlagen für die Nachweisführung von Einzeldruckgliedern; 5.2.3 Näherungsverfahren mit Nennkrümmung; 5.2.4 Druckglieder mit zweiachsiger Lastausmitte; 6 Bauteilspezifische konstruktive Regelungen
6.1 Überwiegend biegebeanspruchte Bauteile6.2 Stützen; 6.3 Wände; 6.3.1 Lotrechte Bewehrung; 6.3.2 Waagerechte Bewehrung (Querbewehrung); 7 Erläuterungen zu den Bemessungstafeln; 7.1 Vorgaben und allgemeine Hinweise zur Anwendung der Tafeln; 7.1.1 Allgemeines; 7.1.2 Materialgesetze; 7.1.3 Brutto- und Nettoquerschnittsberechnung; 7.1.4 Auswahl maßgebender Kriechbeiwerte; 7.1.5 Bemessungstafeln; 7.2 Detailübersicht der Tafeln; 8 Anwendungsbeispiele; 8.1 Allgemeines Bemessungsdiagramm; 8.2 Bemessungstabellen mit dimensionslosen Beiwerten (μs-Tafeln)
8.3 Dimensionsgebundene Bemessungstabellen (kd-Tafeln)8.4 Bemessungstabellen für Plattenbalkenquerschnitte (μs-Tafeln); 8.5 Bemessungstabellen für mittig gedrückte Stützen; 8.6 Interaktionsdiagramme für einachsige Biegung mit Längskraft; 8.7 Interaktionsdiagramme für zweiachsige Biegung mit Längskraft; 8.8 Interaktionsdiagramme nach dem Verfahren mit Nennkrümmung; 9 Bemessungstabellen und -diagramme für Normalbeton C12/15 C50/60; 9.1 Allgemeines Bemessungsdiagramm; 9.2 Bemessungstabellen mit dimensionslosen Beiwerten (μs-Tafeln); 9.3 Dimensionsgebundene Bemessungstabellen (kd-Tafeln)
9.4 μs-Tafel für Plattenbalken9.5 Mittig gedrückte Stützen; 9.6 Interaktionsdiagramme für einachsige Biegung und Längskraft; 9.7 Interaktionsdiagramme für zweiachsige Biegung mit und ohne Längskraft; 9.8 Interaktionsdiagramme nach dem Verfahren mit Nennkrümmung; 10 Bemessungstabellen und -diagramme für hochfesten Beton C55/67; 10.1 Allgemeines Bemessungsdiagramm; 10.2 Bemessungstabellen mit dimensionslosen Beiwerten (μs-Tafel); 10.3 Dimensionsgebundene Bemessungstabellen (kd-Tafel); 10.4 μs-Tafel für Plattenbalken; 10.5 Mittig gedrückte Stützen
10.6 Interaktionsdiagramme für einachsige Biegung und Längskraft
Record Nr. UNINA-9910840722203321
Holschemacher Klaus  
Berlin, : Ernst & Sohn, 2012
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Bentonithandbuch : Ringspaltschmierung für den rohrvortrieb / / Steffen Praetorius, Britta Schösser
Bentonithandbuch : Ringspaltschmierung für den rohrvortrieb / / Steffen Praetorius, Britta Schösser
Autore Praetorius Steffen
Pubbl/distr/stampa Berlin, Germany : , : Ernst & Sohn, , 2016
Descrizione fisica 1 online resource (236 p.)
Disciplina 621.8672
Collana Bauingenieur-Praxis
Soggetto topico Underground pipelines
Pipe-laying machinery
Soggetto genere / forma Electronic books.
ISBN 3-433-60659-5
3-433-60656-0
3-433-60657-9
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Table of Contents; Title; Copyright; Dedication; Danksagung; Vorwort; Liste der verwendeten Symbole; 1 Grundlagen; 1.1 Grundlagen und technische Ausführung von Bentonitschmiersystemen1); 1.2 Ringspaltschmierung beim Rohrvortrieb; 1.3 Vorbemerkungen zum Baugrund; 2 Bentonit und Bentonitsuspensionen; 2.1 Zusammensetzung und Struktur; 2.2 Quellverhalten; 2.3 Kartenhausstruktur und Thixotropie; 2.4 Fließgrenze, Viskosität und Gelstärke; 2.5 Stabilität; 2.6 Gebräuchliche Bentonitarten; 3 Additive; 3.1 Polymere; 3.2 Arten von Polymeradditiven; 3.3 Übersicht über Polymeradditive und ihre Funktionen
4 Fachgerechte Herstellung von Bentonitsuspensionen4.1 Anmischen; 4.2 Mischtechnik; 4.3 Mischanweisungen; 4.4 Quelltanks; 5 Eigenschaften der Suspension und verwendete Messverfahren; 5.1 Viskosität: Marsh-Trichter; 5.2 Fließgrenze: Kugelharfe; 5.3 Viskosität und Gelstärke: Rotationsviskosimeter; 5.4 Filtratwasserabgabe und Filterkuchenbildung: Filterpresse; 5.5 Dichte; 5.6 Wasserhärte: Messstreifen; 5.7 pH-Wert; 5.8 Leitfähigkeit; 5.9 Temperatur; 6 Baugrund und Grundwasser; 6.1 Geologie von Festgesteinen; 6.2 Geologie von Lockergesteinen; 6.3 Standfestigkeit und Standzeit; 6.4 Hydrogeologie
6.5 Auswirkung verschiedener Gesteinseigenschaften auf die Anwendung von Bentonit6.6 Kontaminationen in Baugrund, Grund- und/oder Anmachwasser; 7 Bentonitsuspensionen zur Ringspaltschmierung; 7.1 Größe des Ringspalts; 7.2 Vertikale Position des Rohrstrangs im aufgefahrenen Hohlraum; 7.3 Funktionen des Schmiermittels im Ringspalt; 7.4 Anpassung der Bentonitsuspension an den Baugrund; 7.5 Rheologische Parameter der Bentonitsuspension; 7.6 Verpressmengen; 7.7 Das zeitabhängige Verlustvolumen; 7.8 Schmierstrategien; 8 Schmiertechnik; 8.1 Anordnung und Abstand der Schmierstationen im Rohrstrang
8.2 Anzahl und Anordnung der Injektionsstutzen pro Schmierstation im Rohrquerschnitt8.3 Rückschlagventile; 8.4 Schmierkreislauf; 8.5 Zusammenspiel zwischen dem Stützdruck an der Ortsbrust und dem Ringspaltdruck; 8.6 Bentonitversorgung im Anfahrbereich; 8.7 Schmiermitteldruck, Schmiermittelmenge und Druckverluste; 9 Berichtswesen; 9.1 Welche Parameter sollten bei der Bentonitschmierung dokumentiert werden?; 9.2 Vordrucke; 10 Listen der erforderlichen Verpressmengen; 10.1 Erläuterungen der Listen; Literatur; End User License Agreement
Record Nr. UNINA-9910136291903321
Praetorius Steffen  
Berlin, Germany : , : Ernst & Sohn, , 2016
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Bentonithandbuch : Ringspaltschmierung für den rohrvortrieb / / Steffen Praetorius, Britta Schösser
Bentonithandbuch : Ringspaltschmierung für den rohrvortrieb / / Steffen Praetorius, Britta Schösser
Autore Praetorius Steffen
Pubbl/distr/stampa Berlin, Germany : , : Ernst & Sohn, , 2016
Descrizione fisica 1 online resource (236 p.)
Disciplina 621.8672
Collana Bauingenieur-Praxis
Soggetto topico Underground pipelines
Pipe-laying machinery
ISBN 3-433-60659-5
3-433-60656-0
3-433-60657-9
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Table of Contents; Title; Copyright; Dedication; Danksagung; Vorwort; Liste der verwendeten Symbole; 1 Grundlagen; 1.1 Grundlagen und technische Ausführung von Bentonitschmiersystemen1); 1.2 Ringspaltschmierung beim Rohrvortrieb; 1.3 Vorbemerkungen zum Baugrund; 2 Bentonit und Bentonitsuspensionen; 2.1 Zusammensetzung und Struktur; 2.2 Quellverhalten; 2.3 Kartenhausstruktur und Thixotropie; 2.4 Fließgrenze, Viskosität und Gelstärke; 2.5 Stabilität; 2.6 Gebräuchliche Bentonitarten; 3 Additive; 3.1 Polymere; 3.2 Arten von Polymeradditiven; 3.3 Übersicht über Polymeradditive und ihre Funktionen
4 Fachgerechte Herstellung von Bentonitsuspensionen4.1 Anmischen; 4.2 Mischtechnik; 4.3 Mischanweisungen; 4.4 Quelltanks; 5 Eigenschaften der Suspension und verwendete Messverfahren; 5.1 Viskosität: Marsh-Trichter; 5.2 Fließgrenze: Kugelharfe; 5.3 Viskosität und Gelstärke: Rotationsviskosimeter; 5.4 Filtratwasserabgabe und Filterkuchenbildung: Filterpresse; 5.5 Dichte; 5.6 Wasserhärte: Messstreifen; 5.7 pH-Wert; 5.8 Leitfähigkeit; 5.9 Temperatur; 6 Baugrund und Grundwasser; 6.1 Geologie von Festgesteinen; 6.2 Geologie von Lockergesteinen; 6.3 Standfestigkeit und Standzeit; 6.4 Hydrogeologie
6.5 Auswirkung verschiedener Gesteinseigenschaften auf die Anwendung von Bentonit6.6 Kontaminationen in Baugrund, Grund- und/oder Anmachwasser; 7 Bentonitsuspensionen zur Ringspaltschmierung; 7.1 Größe des Ringspalts; 7.2 Vertikale Position des Rohrstrangs im aufgefahrenen Hohlraum; 7.3 Funktionen des Schmiermittels im Ringspalt; 7.4 Anpassung der Bentonitsuspension an den Baugrund; 7.5 Rheologische Parameter der Bentonitsuspension; 7.6 Verpressmengen; 7.7 Das zeitabhängige Verlustvolumen; 7.8 Schmierstrategien; 8 Schmiertechnik; 8.1 Anordnung und Abstand der Schmierstationen im Rohrstrang
8.2 Anzahl und Anordnung der Injektionsstutzen pro Schmierstation im Rohrquerschnitt8.3 Rückschlagventile; 8.4 Schmierkreislauf; 8.5 Zusammenspiel zwischen dem Stützdruck an der Ortsbrust und dem Ringspaltdruck; 8.6 Bentonitversorgung im Anfahrbereich; 8.7 Schmiermitteldruck, Schmiermittelmenge und Druckverluste; 9 Berichtswesen; 9.1 Welche Parameter sollten bei der Bentonitschmierung dokumentiert werden?; 9.2 Vordrucke; 10 Listen der erforderlichen Verpressmengen; 10.1 Erläuterungen der Listen; Literatur; End User License Agreement
Record Nr. UNINA-9910830063103321
Praetorius Steffen  
Berlin, Germany : , : Ernst & Sohn, , 2016
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
BERLIN Brandenburg : ein Architekturfuhrer = = an architectural guide / Peter Guttler ... (et al.)
BERLIN Brandenburg : ein Architekturfuhrer = = an architectural guide / Peter Guttler ... (et al.)
Pubbl/distr/stampa Berlin : Ernst & Sohn, 1993
Descrizione fisica 399 p. : ill. ; 24 cm
ISBN 3.433.02407.3
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ita
Record Nr. UNINA-990000682680403321
Berlin : Ernst & Sohn, 1993
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Beton kalender : Lebensdauer und Instandsetzung : brandschutz / / herausgegeben von Konrad Bergmeister, Frank Fingerloos, Johann-Dietrich Wörner ; Hans Baltzer, umschlaggestaltung
Beton kalender : Lebensdauer und Instandsetzung : brandschutz / / herausgegeben von Konrad Bergmeister, Frank Fingerloos, Johann-Dietrich Wörner ; Hans Baltzer, umschlaggestaltung
Edizione [2nd ed.]
Pubbl/distr/stampa Berlin, Germany : , : Ernst & Sohn, , 2013
Descrizione fisica 1 online resource (1048 p.)
Disciplina 625.84
Collana Beton-Kalender (VCH)
Soggetto topico Structural engineering
Concrete construction
Fire protection engineering
Soggetto genere / forma Electronic books.
ISBN 3-433-60545-9
3-433-60546-7
3-433-60259-X
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Cover page; Title page; Copyright page; Vorwort; Inhaltsübersicht; Inhaltsübersicht; 1 Inhaltsverzeichnis; 2 Inhaltsverzeichnis; 1 Anschriften; 2 Anschriften; Beiträge früherer Jahrgänge (1990-2012); I Sicherheit, Risikoakzeptanz, Nutzungs-, Lebensdauer und das richtige Maß; 1 Begriffsbestimmungen und Einführung; 1.1 Nutzungsdauer, Lebensdauer; 1.2 Sicherheit - Risiko; 1.3 Verbleibendes Risiko, F-N-Diagramme; 1.4 Lebensqualitätsparameter; 2 Zuverlässigkeit und Sicherheitskonzepte im Konstruktiven Ingenieurbau; 2.1 Zuverlässigkeitsmethoden; 2.2 Nachweiskonzepte im Ingenieurbau
2.3 Sicherheitskonzept für geklebte Glasfassaden3 Vereinfachung und Transparenz der Sicherheitsnachweise; 3.1 Sicherheit und gesellschaftliche Relevanz; 3.2 Das richtige Maß; 4 Literatur; II Lebensdauerorientierter Entwurf, Konstruktion, Nachrechnung; 1 Ziele/Aufgaben/Einleitung; 2 Lebensdauer von Ingenieurbauwerken; 2.1 Allgemeines; 3 Anforderungen der modernen Normengeneration an Betonbauwerke; 3.1 Begriffsdefinitionen; 3.2 Einführung der Eurocodes auch als nationale Normen; 3.3 Fazit; 4 Lebensdauerorientierter Entwurf und Abschätzung von Restnutzungsdauern; 4.1 Einführung
4.2 Auslegungskonzepte4.3 Restnutzungsdauer bei bestehenden Bauten; 4.4 Bezüge zu Nachhaltigkeit und Gewährleistung; 4.5 Optimierungsaspekte der Nutzungsdauer von Tragwerken; 5 Grundlagen numerischer Simulation; 5.1 Modellierung von Stahlbetonstrukturen; 5.2 Geometriemodellierung; 5.3 Materialmodellierung; 5.4 Schädigungsmodellierung; 5.5 Stochastische Modellierung; 5.6 Strukturelle Performance und Performance-Indikatoren; 6 Ingenieurwissenschaftliche und baupraktische Methoden; 6.1 Stufen des Sicherheitskonzeptes; 6.2 Wirklichkeitsnahe Anpassung semiprobabilistischer Teilsicherheitsfaktoren
6.3 Inspektionsund Monitoringstrategien6.4 Modellanpassungen und Prognosemodelle; 6.5 Versuchsbasierte Modellanpassung und Bemessung; 6.6 Kostenmodelle für die Lebenszyklusbewertung; 6.7 Lebenszykluskosten - Grundlagen nach ÖBBV-Richtlinie; 7 Fallstudien; 7.1 Häufige Schäden an Brücken; 7.2 Hünxer Brücke; 7.3 Neumarktbrücke; 8 Ausblick; 9 Literatur; III Lebensdauer von Stahlbetonbauteilen - Empfehlungen für eine modifizierte deskriptive Bemessung; 1 Einführung; 1.1 Motivation; 1.2 Normative Entwicklung; 1.3 Forschungsentwicklung; 2 Modellierung von korrosionsauslösenden Mechanismen
2.1 Allgemeines2.2 Carbonatisierungsinduzierte Bewehrungskorrosion; 2.3 Chloridinduzierte Bewehrungskorrosion; 3 Zustandsprognosen; 3.1 Zustandsprognose (a priori); 3.2 Verbesserung der Zustandsprognosen mittels Bauwerksuntersuchungen (a posteriori); 3.3 Flächenbetrachtung - räumliche Variabilität; 3.4 Anwendungsbeispiel; 3.5 Folgerungen für die Analyse deskriptiver Regeln; 4 Analyse deskriptiver Regeln; 4.1 Zusammenstellung deskriptiver Regeln; 4.2 Analyse; 4.3 Zuverlässigkeiten a priori - a posteriori; 4.4 Zusammenfassung; 4.5 Folgerungen für ein modifiziertes deskriptives Bemessungskonzept
5 Entwicklung eines modifizierten deskriptiven Bemessungskonzeptes
Record Nr. UNINA-9910133658703321
Berlin, Germany : , : Ernst & Sohn, , 2013
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Beton kalender : Lebensdauer und Instandsetzung : brandschutz / / herausgegeben von Konrad Bergmeister, Frank Fingerloos, Johann-Dietrich Wörner ; Hans Baltzer, umschlaggestaltung
Beton kalender : Lebensdauer und Instandsetzung : brandschutz / / herausgegeben von Konrad Bergmeister, Frank Fingerloos, Johann-Dietrich Wörner ; Hans Baltzer, umschlaggestaltung
Edizione [2nd ed.]
Pubbl/distr/stampa Berlin, Germany : , : Ernst & Sohn, , 2013
Descrizione fisica 1 online resource (1048 p.)
Disciplina 625.84
Collana Beton-Kalender (VCH)
Soggetto topico Structural engineering
Concrete construction
Fire protection engineering
ISBN 3-433-60545-9
3-433-60546-7
3-433-60259-X
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Cover page; Title page; Copyright page; Vorwort; Inhaltsübersicht; Inhaltsübersicht; 1 Inhaltsverzeichnis; 2 Inhaltsverzeichnis; 1 Anschriften; 2 Anschriften; Beiträge früherer Jahrgänge (1990-2012); I Sicherheit, Risikoakzeptanz, Nutzungs-, Lebensdauer und das richtige Maß; 1 Begriffsbestimmungen und Einführung; 1.1 Nutzungsdauer, Lebensdauer; 1.2 Sicherheit - Risiko; 1.3 Verbleibendes Risiko, F-N-Diagramme; 1.4 Lebensqualitätsparameter; 2 Zuverlässigkeit und Sicherheitskonzepte im Konstruktiven Ingenieurbau; 2.1 Zuverlässigkeitsmethoden; 2.2 Nachweiskonzepte im Ingenieurbau
2.3 Sicherheitskonzept für geklebte Glasfassaden3 Vereinfachung und Transparenz der Sicherheitsnachweise; 3.1 Sicherheit und gesellschaftliche Relevanz; 3.2 Das richtige Maß; 4 Literatur; II Lebensdauerorientierter Entwurf, Konstruktion, Nachrechnung; 1 Ziele/Aufgaben/Einleitung; 2 Lebensdauer von Ingenieurbauwerken; 2.1 Allgemeines; 3 Anforderungen der modernen Normengeneration an Betonbauwerke; 3.1 Begriffsdefinitionen; 3.2 Einführung der Eurocodes auch als nationale Normen; 3.3 Fazit; 4 Lebensdauerorientierter Entwurf und Abschätzung von Restnutzungsdauern; 4.1 Einführung
4.2 Auslegungskonzepte4.3 Restnutzungsdauer bei bestehenden Bauten; 4.4 Bezüge zu Nachhaltigkeit und Gewährleistung; 4.5 Optimierungsaspekte der Nutzungsdauer von Tragwerken; 5 Grundlagen numerischer Simulation; 5.1 Modellierung von Stahlbetonstrukturen; 5.2 Geometriemodellierung; 5.3 Materialmodellierung; 5.4 Schädigungsmodellierung; 5.5 Stochastische Modellierung; 5.6 Strukturelle Performance und Performance-Indikatoren; 6 Ingenieurwissenschaftliche und baupraktische Methoden; 6.1 Stufen des Sicherheitskonzeptes; 6.2 Wirklichkeitsnahe Anpassung semiprobabilistischer Teilsicherheitsfaktoren
6.3 Inspektionsund Monitoringstrategien6.4 Modellanpassungen und Prognosemodelle; 6.5 Versuchsbasierte Modellanpassung und Bemessung; 6.6 Kostenmodelle für die Lebenszyklusbewertung; 6.7 Lebenszykluskosten - Grundlagen nach ÖBBV-Richtlinie; 7 Fallstudien; 7.1 Häufige Schäden an Brücken; 7.2 Hünxer Brücke; 7.3 Neumarktbrücke; 8 Ausblick; 9 Literatur; III Lebensdauer von Stahlbetonbauteilen - Empfehlungen für eine modifizierte deskriptive Bemessung; 1 Einführung; 1.1 Motivation; 1.2 Normative Entwicklung; 1.3 Forschungsentwicklung; 2 Modellierung von korrosionsauslösenden Mechanismen
2.1 Allgemeines2.2 Carbonatisierungsinduzierte Bewehrungskorrosion; 2.3 Chloridinduzierte Bewehrungskorrosion; 3 Zustandsprognosen; 3.1 Zustandsprognose (a priori); 3.2 Verbesserung der Zustandsprognosen mittels Bauwerksuntersuchungen (a posteriori); 3.3 Flächenbetrachtung - räumliche Variabilität; 3.4 Anwendungsbeispiel; 3.5 Folgerungen für die Analyse deskriptiver Regeln; 4 Analyse deskriptiver Regeln; 4.1 Zusammenstellung deskriptiver Regeln; 4.2 Analyse; 4.3 Zuverlässigkeiten a priori - a posteriori; 4.4 Zusammenfassung; 4.5 Folgerungen für ein modifiziertes deskriptives Bemessungskonzept
5 Entwicklung eines modifizierten deskriptiven Bemessungskonzeptes
Record Nr. UNISA-996217379403316
Berlin, Germany : , : Ernst & Sohn, , 2013
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui