top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Einsatzbedingter Stress und seine Folgen für Soldaten [[electronic resource] ] : Diagnostische, sozialpsychologische, psychoanalytische und individualpsychologische Betrachtungen sowie literarische Illustration von Stress-Schäden / / Laszlo Böhm
Einsatzbedingter Stress und seine Folgen für Soldaten [[electronic resource] ] : Diagnostische, sozialpsychologische, psychoanalytische und individualpsychologische Betrachtungen sowie literarische Illustration von Stress-Schäden / / Laszlo Böhm
Autore Böhm László
Pubbl/distr/stampa Hamburg, : Diplomica Verlag, 2012
Descrizione fisica 1 online resource (77 p.)
Disciplina 302
Soggetto topico Armed Forces - Mobilization - Psychological aspects
Soldiers - Psychology
Soggetto genere / forma Electronic books.
ISBN 3-8428-1872-6
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Einsatzbedingter Stress undseine Folgen für Soldaten: Diagnostische, sozialpsychologische, psychoanalytische und individualpsychologische Betrachtungen sowie literarische Illustration von Stress-Schäden; Inhalt; 0.0 Einleitung; 1.0 Stress aus der Sicht des Soldaten; 1.1 Einsatz; 1.2 Stressoren; 1.3 Stressreaktionen und Verhalten im Einsatz; 1.4 Posttraumatische Belastungsstörung (PTSD); 1.4.1 Zusammenfassung; 1.4.2 Beispiel: Persönlichkeitszerstörung bei Vietnamsoldaten; 2.0 Forschungsergebnisse; 2.1 Deutschland; 2.1.1 Kambodscha, Mai 1992 bis Oktober 1993; 2.1.2 Ex - Jugoslawien 1995 - 1997
2.2 Israel2.3 USA; 2.4 Schlussbemerkungen zum Kap. 2.; 3.0 Sozialpsychologische, psychoanalytische und individualpsychologischeBetrachtungen; 3.1 Sozialpsychologische Betrachtung; 3.1.1 Interaktion als Stressfaktor; 3.2 Psychoanalytische Betrachtung; 3.2.1 Verdrängung als Grundlage neurotischer Störungen; 3.2.2 Psychoanalytische Deutungen zur Zeit des WK I; 3.2.3 Folgerungen aus der psychoanalytischen Betrachtung; 3.3 Individualpsychologische Betrachtung; 3.3.1 Minderwertigkeitsgefühl des Soldaten als Basis der Kompensation durchKrankheit
Record Nr. UNINA-9910461204203321
Böhm László  
Hamburg, : Diplomica Verlag, 2012
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Einsatzbedingter Stress und seine Folgen für Soldaten [[electronic resource] ] : Diagnostische, sozialpsychologische, psychoanalytische und individualpsychologische Betrachtungen sowie literarische Illustration von Stress-Schäden / / Laszlo Böhm
Einsatzbedingter Stress und seine Folgen für Soldaten [[electronic resource] ] : Diagnostische, sozialpsychologische, psychoanalytische und individualpsychologische Betrachtungen sowie literarische Illustration von Stress-Schäden / / Laszlo Böhm
Autore Böhm László
Pubbl/distr/stampa Hamburg, : Diplomica Verlag, 2012
Descrizione fisica 1 online resource (77 p.)
Disciplina 302
Soggetto topico Armed Forces - Mobilization - Psychological aspects
Soldiers - Psychology
ISBN 3-8428-1872-6
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Einsatzbedingter Stress undseine Folgen für Soldaten: Diagnostische, sozialpsychologische, psychoanalytische und individualpsychologische Betrachtungen sowie literarische Illustration von Stress-Schäden; Inhalt; 0.0 Einleitung; 1.0 Stress aus der Sicht des Soldaten; 1.1 Einsatz; 1.2 Stressoren; 1.3 Stressreaktionen und Verhalten im Einsatz; 1.4 Posttraumatische Belastungsstörung (PTSD); 1.4.1 Zusammenfassung; 1.4.2 Beispiel: Persönlichkeitszerstörung bei Vietnamsoldaten; 2.0 Forschungsergebnisse; 2.1 Deutschland; 2.1.1 Kambodscha, Mai 1992 bis Oktober 1993; 2.1.2 Ex - Jugoslawien 1995 - 1997
2.2 Israel2.3 USA; 2.4 Schlussbemerkungen zum Kap. 2.; 3.0 Sozialpsychologische, psychoanalytische und individualpsychologischeBetrachtungen; 3.1 Sozialpsychologische Betrachtung; 3.1.1 Interaktion als Stressfaktor; 3.2 Psychoanalytische Betrachtung; 3.2.1 Verdrängung als Grundlage neurotischer Störungen; 3.2.2 Psychoanalytische Deutungen zur Zeit des WK I; 3.2.3 Folgerungen aus der psychoanalytischen Betrachtung; 3.3 Individualpsychologische Betrachtung; 3.3.1 Minderwertigkeitsgefühl des Soldaten als Basis der Kompensation durchKrankheit
Record Nr. UNINA-9910790132003321
Böhm László  
Hamburg, : Diplomica Verlag, 2012
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Einsatzbedingter Stress und seine Folgen für Soldaten [[electronic resource] ] : Diagnostische, sozialpsychologische, psychoanalytische und individualpsychologische Betrachtungen sowie literarische Illustration von Stress-Schäden / / Laszlo Böhm
Einsatzbedingter Stress und seine Folgen für Soldaten [[electronic resource] ] : Diagnostische, sozialpsychologische, psychoanalytische und individualpsychologische Betrachtungen sowie literarische Illustration von Stress-Schäden / / Laszlo Böhm
Autore Böhm László
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Hamburg, : Diplomica Verlag, 2012
Descrizione fisica 1 online resource (77 p.)
Disciplina 302
Soggetto topico Armed Forces - Mobilization - Psychological aspects
Soldiers - Psychology
ISBN 3-8428-1872-6
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Einsatzbedingter Stress undseine Folgen für Soldaten: Diagnostische, sozialpsychologische, psychoanalytische und individualpsychologische Betrachtungen sowie literarische Illustration von Stress-Schäden; Inhalt; 0.0 Einleitung; 1.0 Stress aus der Sicht des Soldaten; 1.1 Einsatz; 1.2 Stressoren; 1.3 Stressreaktionen und Verhalten im Einsatz; 1.4 Posttraumatische Belastungsstörung (PTSD); 1.4.1 Zusammenfassung; 1.4.2 Beispiel: Persönlichkeitszerstörung bei Vietnamsoldaten; 2.0 Forschungsergebnisse; 2.1 Deutschland; 2.1.1 Kambodscha, Mai 1992 bis Oktober 1993; 2.1.2 Ex - Jugoslawien 1995 - 1997
2.2 Israel2.3 USA; 2.4 Schlussbemerkungen zum Kap. 2.; 3.0 Sozialpsychologische, psychoanalytische und individualpsychologischeBetrachtungen; 3.1 Sozialpsychologische Betrachtung; 3.1.1 Interaktion als Stressfaktor; 3.2 Psychoanalytische Betrachtung; 3.2.1 Verdrängung als Grundlage neurotischer Störungen; 3.2.2 Psychoanalytische Deutungen zur Zeit des WK I; 3.2.3 Folgerungen aus der psychoanalytischen Betrachtung; 3.3 Individualpsychologische Betrachtung; 3.3.1 Minderwertigkeitsgefühl des Soldaten als Basis der Kompensation durchKrankheit
Record Nr. UNINA-9910819973903321
Böhm László  
Hamburg, : Diplomica Verlag, 2012
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
The Embodiment of Evil in Children's Literature. How Villainy and Adulthood are Interconnected in Children's Stories
The Embodiment of Evil in Children's Literature. How Villainy and Adulthood are Interconnected in Children's Stories
Autore Amberg Almut M
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Hamburg : , : Diplomica Verlag, , 2020
Descrizione fisica 1 online resource (76 pages)
Disciplina 809.89282
Soggetto topico Children's literature
Good and evil in literature
ISBN 3-96146-302-6
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Nota di contenuto The Embodiment of Evil in Children's Literature. How Villainy and Adulthood are Interconnected in Children's Stories -- Danksagung -- Content -- 1. Introduction -- 2. Theoretical Approaches -- 2.1. Children's fiction -- 2.2. Adults in Children's Fiction -- 2.3. Villainy -- 3. You're a Bad Man, Mr Gum (2006): The Nasty Idler -- 3.1. Description of Mr Gum -- 3.2. Mr Gum's Villainy -- 4. Matilda (1988): The Child-hating Teacher -- 4.1. Description of Miss Trunchbull -- 4.2. Miss Trunchbull's Villainy -- 5. The Lion, the Witch and the Wardrobe (1950):The Cold Seductress -- 5.1. Description of the White Witch -- 5.2. The White Witch's Villainy -- 6. Peter and Wendy (1911): The Well-Mannered Pirate -- 6.1. Description of Captain Hook -- 6.2. Captain Hook's Villainy -- 7. The Bad Beginning (1999): The Scheming Actor -- 7.1. Description of Count Olaf -- 7.2. Count Olaf's Villainy -- 8. Conclusion -- Bibliography.
Record Nr. UNINA-9910795364303321
Amberg Almut M  
Hamburg : , : Diplomica Verlag, , 2020
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
The Embodiment of Evil in Children's Literature. How Villainy and Adulthood are Interconnected in Children's Stories
The Embodiment of Evil in Children's Literature. How Villainy and Adulthood are Interconnected in Children's Stories
Autore Amberg Almut M
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Hamburg : , : Diplomica Verlag, , 2020
Descrizione fisica 1 online resource (76 pages)
Disciplina 809.89282
Soggetto topico Children's literature
Good and evil in literature
ISBN 3-96146-302-6
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Nota di contenuto The Embodiment of Evil in Children's Literature. How Villainy and Adulthood are Interconnected in Children's Stories -- Danksagung -- Content -- 1. Introduction -- 2. Theoretical Approaches -- 2.1. Children's fiction -- 2.2. Adults in Children's Fiction -- 2.3. Villainy -- 3. You're a Bad Man, Mr Gum (2006): The Nasty Idler -- 3.1. Description of Mr Gum -- 3.2. Mr Gum's Villainy -- 4. Matilda (1988): The Child-hating Teacher -- 4.1. Description of Miss Trunchbull -- 4.2. Miss Trunchbull's Villainy -- 5. The Lion, the Witch and the Wardrobe (1950):The Cold Seductress -- 5.1. Description of the White Witch -- 5.2. The White Witch's Villainy -- 6. Peter and Wendy (1911): The Well-Mannered Pirate -- 6.1. Description of Captain Hook -- 6.2. Captain Hook's Villainy -- 7. The Bad Beginning (1999): The Scheming Actor -- 7.1. Description of Count Olaf -- 7.2. Count Olaf's Villainy -- 8. Conclusion -- Bibliography.
Record Nr. UNINA-9910820347903321
Amberg Almut M  
Hamburg : , : Diplomica Verlag, , 2020
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Employer Branding : mit Social Media zur erfolgreichen Personalrekrutierung im Mittelstand / / Julia Sonntag
Employer Branding : mit Social Media zur erfolgreichen Personalrekrutierung im Mittelstand / / Julia Sonntag
Autore Sonntag Julia
Pubbl/distr/stampa Hamburg, [Germany] : , : Diplomica Verlag, , 2014
Descrizione fisica 1 online resource (93 p.)
Disciplina 658.311
Soggetto topico Employees - Recruiting
Employees - Recruiting - Germany
Employee selection
Personnel management - Germany
Soggetto genere / forma Electronic books.
ISBN 3-8428-2972-8
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; 1 Einleitung; 1.1 Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit; 1.2 Gang der Untersuchung; 2 Demografischer Wandel und Fachkräftemangel; 2.1 Entwicklungen und Prognosen; 2.2 Bewältigungsstrategien; 3 Employer Branding als strategisches Konzept des Personalmanagements; 3.1 Positionierung und Gestaltung einer Arbeitgebermarke; 3.2 Internes und externes Employer Branding; 3.3 Erfolgsmessung und Nachhaltigkeit des Employer Brandings; 3.4 Best Practice-Unternehmensbeispiele; 4 Social Media als Werkzeug im Personalrecruiting
4.1 Social Media-Plattformen für das Employer Branding4.2 Rechtliche Herausforderungen im Bereich Social Media; 5 Trends und Herausforderungen für das Personalrecruiting im Mittelstand; 5.1 Social Media-Nutzung im Mittelstand; 5.2 Hürden bei der Personalrecruitierung; 5.3 Handlungsempfehlungen für den Mittelstand; 6 Schlussfolgerungen; Anhangsverzeichnis; Anhang I; Anhang II; Anhang III; Literaturverzeichnis; Internetquellenverzeichnis
Record Nr. UNINA-9910461637303321
Sonntag Julia  
Hamburg, [Germany] : , : Diplomica Verlag, , 2014
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Employer Branding : mit Social Media zur erfolgreichen Personalrekrutierung im Mittelstand / / Julia Sonntag
Employer Branding : mit Social Media zur erfolgreichen Personalrekrutierung im Mittelstand / / Julia Sonntag
Autore Sonntag Julia
Pubbl/distr/stampa Hamburg, [Germany] : , : Diplomica Verlag, , 2014
Descrizione fisica 1 online resource (93 p.)
Disciplina 658.311
Soggetto topico Employees - Recruiting
Employees - Recruiting - Germany
Employee selection
Personnel management - Germany
ISBN 3-8428-2972-8
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; 1 Einleitung; 1.1 Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit; 1.2 Gang der Untersuchung; 2 Demografischer Wandel und Fachkräftemangel; 2.1 Entwicklungen und Prognosen; 2.2 Bewältigungsstrategien; 3 Employer Branding als strategisches Konzept des Personalmanagements; 3.1 Positionierung und Gestaltung einer Arbeitgebermarke; 3.2 Internes und externes Employer Branding; 3.3 Erfolgsmessung und Nachhaltigkeit des Employer Brandings; 3.4 Best Practice-Unternehmensbeispiele; 4 Social Media als Werkzeug im Personalrecruiting
4.1 Social Media-Plattformen für das Employer Branding4.2 Rechtliche Herausforderungen im Bereich Social Media; 5 Trends und Herausforderungen für das Personalrecruiting im Mittelstand; 5.1 Social Media-Nutzung im Mittelstand; 5.2 Hürden bei der Personalrecruitierung; 5.3 Handlungsempfehlungen für den Mittelstand; 6 Schlussfolgerungen; Anhangsverzeichnis; Anhang I; Anhang II; Anhang III; Literaturverzeichnis; Internetquellenverzeichnis
Record Nr. UNINA-9910797514903321
Sonntag Julia  
Hamburg, [Germany] : , : Diplomica Verlag, , 2014
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Employer Branding : mit Social Media zur erfolgreichen Personalrekrutierung im Mittelstand / / Julia Sonntag
Employer Branding : mit Social Media zur erfolgreichen Personalrekrutierung im Mittelstand / / Julia Sonntag
Autore Sonntag Julia
Pubbl/distr/stampa Hamburg, [Germany] : , : Diplomica Verlag, , 2014
Descrizione fisica 1 online resource (93 p.)
Disciplina 658.311
Soggetto topico Employees - Recruiting
Employees - Recruiting - Germany
Employee selection
Personnel management - Germany
ISBN 3-8428-2972-8
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; 1 Einleitung; 1.1 Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit; 1.2 Gang der Untersuchung; 2 Demografischer Wandel und Fachkräftemangel; 2.1 Entwicklungen und Prognosen; 2.2 Bewältigungsstrategien; 3 Employer Branding als strategisches Konzept des Personalmanagements; 3.1 Positionierung und Gestaltung einer Arbeitgebermarke; 3.2 Internes und externes Employer Branding; 3.3 Erfolgsmessung und Nachhaltigkeit des Employer Brandings; 3.4 Best Practice-Unternehmensbeispiele; 4 Social Media als Werkzeug im Personalrecruiting
4.1 Social Media-Plattformen für das Employer Branding4.2 Rechtliche Herausforderungen im Bereich Social Media; 5 Trends und Herausforderungen für das Personalrecruiting im Mittelstand; 5.1 Social Media-Nutzung im Mittelstand; 5.2 Hürden bei der Personalrecruitierung; 5.3 Handlungsempfehlungen für den Mittelstand; 6 Schlussfolgerungen; Anhangsverzeichnis; Anhang I; Anhang II; Anhang III; Literaturverzeichnis; Internetquellenverzeichnis
Record Nr. UNINA-9910815252503321
Sonntag Julia  
Hamburg, [Germany] : , : Diplomica Verlag, , 2014
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Employer-Branding [[electronic resource] ] : Bedeutung für die strategische Markenführung : Forschungsergebnisse im Kontext erfolgreicher und nicht erfolgreicher Beispiele aus der Praxis / / Mareika Ulrike Wolf
Employer-Branding [[electronic resource] ] : Bedeutung für die strategische Markenführung : Forschungsergebnisse im Kontext erfolgreicher und nicht erfolgreicher Beispiele aus der Praxis / / Mareika Ulrike Wolf
Autore Wolf Mareike Ulrike
Pubbl/distr/stampa Hamburg, : Diplomica Verlag, 2010
Descrizione fisica 1 online resource (73 p.)
Disciplina 300
Soggetto topico Business names
Soggetto genere / forma Electronic books.
ISBN 3-8366-4790-7
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Employer-Branding Bedeutung für die strategische Markenführung; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1. Einleitung; 2. Employer Branding; 3. Strategische Markenführung: Fokus interne Markenführung; 4. Die Bedeutung von Employer Branding für die strategische Markenführung; 5. Zusammenfassung und Ausblick; Literatur- / Quellenverzeichnis; Anhang
Record Nr. UNINA-9910459729603321
Wolf Mareike Ulrike  
Hamburg, : Diplomica Verlag, 2010
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Employer-Branding [[electronic resource] ] : Bedeutung für die strategische Markenführung : Forschungsergebnisse im Kontext erfolgreicher und nicht erfolgreicher Beispiele aus der Praxis / / Mareika Ulrike Wolf
Employer-Branding [[electronic resource] ] : Bedeutung für die strategische Markenführung : Forschungsergebnisse im Kontext erfolgreicher und nicht erfolgreicher Beispiele aus der Praxis / / Mareika Ulrike Wolf
Autore Wolf Mareike Ulrike
Pubbl/distr/stampa Hamburg, : Diplomica Verlag, 2010
Descrizione fisica 1 online resource (73 p.)
Disciplina 300
Soggetto topico Business names
ISBN 3-8428-1652-9
3-8366-4790-7
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Employer-Branding Bedeutung für die strategische Markenführung; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1. Einleitung; 2. Employer Branding; 3. Strategische Markenführung: Fokus interne Markenführung; 4. Die Bedeutung von Employer Branding für die strategische Markenführung; 5. Zusammenfassung und Ausblick; Literatur- / Quellenverzeichnis; Anhang
Record Nr. UNINA-9910785655303321
Wolf Mareike Ulrike  
Hamburg, : Diplomica Verlag, 2010
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui