top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Geschichte des CDU-Stadtverbandes Vellmar / / Michael Knuppel
Geschichte des CDU-Stadtverbandes Vellmar / / Michael Knuppel
Autore Knüppel Michael
Pubbl/distr/stampa Nordhausen : , : Traugott Bautz Verlag, , 2018
Descrizione fisica 1 online resource (167 pages) : illustrations
Disciplina 943
ISBN 3-95948-898-X
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNINA-9910816591303321
Knüppel Michael  
Nordhausen : , : Traugott Bautz Verlag, , 2018
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Geschichte des deutschen buchhandels im 19. und 20. jahrhundert . Band 3 : drittes reich. teilband 1 / / Im Auftrag der Historischen Kommission herausgegeben von Ernst Fischer und Reinhard Wittmann in Zusammenarbeit mit Jan-Pieter Barbian
Geschichte des deutschen buchhandels im 19. und 20. jahrhundert . Band 3 : drittes reich. teilband 1 / / Im Auftrag der Historischen Kommission herausgegeben von Ernst Fischer und Reinhard Wittmann in Zusammenarbeit mit Jan-Pieter Barbian
Pubbl/distr/stampa Berlin, [Germany] ; ; Boston, [Massachusetts] : , : De Gruyter, , 2015
Descrizione fisica 1 online resource (468 p.)
Disciplina 709.034
Collana Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert
Soggetto topico Art, Modern - 19th century - History
Soggetto genere / forma Electronic books.
ISBN 3-11-038492-2
3-11-023351-7
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Geleitwort -- Inhalt -- 1 Einleitung / Fischer, Ernst / Wittmann, Reinhard / Barbian, Jan-Pieter -- 2 Die Arbeits- und Lebensbedingungen der Schriftsteller / Barbian, Jan-Pieter -- 3 Die organisatorische, personelle und rechtliche Neuordnung des deutschen Buchhandels / Barbian, Jan-Pieter -- 4 Der Buchmarkt: Marktordnung und statistische Marktdaten / Barbian, Jan-Pieter -- 5 Leser und Leserlenkung / Barbian, Jan-Pieter -- 6 Buchherstellung und Buchgestaltung / Haefs, Wilhelm -- 7 Der Zwischenbuchhandel / Keiderling, Thomas -- 8 Verlagsbuchhandel -- 8.1 Literarische/belletristische Verlage / Wittmann, Reinhard -- 8.2 Wissenschaftliche Verlage / Schneider, Ute -- 8.3 Der Lexikonverlag / Keiderling, Thomas -- Die Autoren des Bandes
Record Nr. UNINA-9910464300203321
Berlin, [Germany] ; ; Boston, [Massachusetts] : , : De Gruyter, , 2015
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Geschichte des deutschen buchhandels im 19. und 20. jahrhundert . Band 3 : drittes reich. teilband 1 / / Im Auftrag der Historischen Kommission herausgegeben von Ernst Fischer und Reinhard Wittmann in Zusammenarbeit mit Jan-Pieter Barbian
Geschichte des deutschen buchhandels im 19. und 20. jahrhundert . Band 3 : drittes reich. teilband 1 / / Im Auftrag der Historischen Kommission herausgegeben von Ernst Fischer und Reinhard Wittmann in Zusammenarbeit mit Jan-Pieter Barbian
Pubbl/distr/stampa Berlin, [Germany] ; ; Boston, [Massachusetts] : , : De Gruyter, , 2015
Descrizione fisica 1 online resource (468 p.)
Disciplina 709.034
Collana Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert
Soggetto topico Art, Modern - 19th century - History
ISBN 3-11-038492-2
3-11-023351-7
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Geleitwort -- Inhalt -- 1 Einleitung / Fischer, Ernst / Wittmann, Reinhard / Barbian, Jan-Pieter -- 2 Die Arbeits- und Lebensbedingungen der Schriftsteller / Barbian, Jan-Pieter -- 3 Die organisatorische, personelle und rechtliche Neuordnung des deutschen Buchhandels / Barbian, Jan-Pieter -- 4 Der Buchmarkt: Marktordnung und statistische Marktdaten / Barbian, Jan-Pieter -- 5 Leser und Leserlenkung / Barbian, Jan-Pieter -- 6 Buchherstellung und Buchgestaltung / Haefs, Wilhelm -- 7 Der Zwischenbuchhandel / Keiderling, Thomas -- 8 Verlagsbuchhandel -- 8.1 Literarische/belletristische Verlage / Wittmann, Reinhard -- 8.2 Wissenschaftliche Verlage / Schneider, Ute -- 8.3 Der Lexikonverlag / Keiderling, Thomas -- Die Autoren des Bandes
Record Nr. UNINA-9910788839503321
Berlin, [Germany] ; ; Boston, [Massachusetts] : , : De Gruyter, , 2015
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Geschichte des deutschen buchhandels im 19. und 20. jahrhundert . Band 3 : drittes reich. teilband 1 / / Im Auftrag der Historischen Kommission herausgegeben von Ernst Fischer und Reinhard Wittmann in Zusammenarbeit mit Jan-Pieter Barbian
Geschichte des deutschen buchhandels im 19. und 20. jahrhundert . Band 3 : drittes reich. teilband 1 / / Im Auftrag der Historischen Kommission herausgegeben von Ernst Fischer und Reinhard Wittmann in Zusammenarbeit mit Jan-Pieter Barbian
Pubbl/distr/stampa Berlin, [Germany] ; ; Boston, [Massachusetts] : , : De Gruyter, , 2015
Descrizione fisica 1 online resource (468 p.)
Disciplina 709.034
Collana Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert
Soggetto topico Art, Modern - 19th century - History
ISBN 3-11-038492-2
3-11-023351-7
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Geleitwort -- Inhalt -- 1 Einleitung / Fischer, Ernst / Wittmann, Reinhard / Barbian, Jan-Pieter -- 2 Die Arbeits- und Lebensbedingungen der Schriftsteller / Barbian, Jan-Pieter -- 3 Die organisatorische, personelle und rechtliche Neuordnung des deutschen Buchhandels / Barbian, Jan-Pieter -- 4 Der Buchmarkt: Marktordnung und statistische Marktdaten / Barbian, Jan-Pieter -- 5 Leser und Leserlenkung / Barbian, Jan-Pieter -- 6 Buchherstellung und Buchgestaltung / Haefs, Wilhelm -- 7 Der Zwischenbuchhandel / Keiderling, Thomas -- 8 Verlagsbuchhandel -- 8.1 Literarische/belletristische Verlage / Wittmann, Reinhard -- 8.2 Wissenschaftliche Verlage / Schneider, Ute -- 8.3 Der Lexikonverlag / Keiderling, Thomas -- Die Autoren des Bandes
Record Nr. UNINA-9910817399003321
Berlin, [Germany] ; ; Boston, [Massachusetts] : , : De Gruyter, , 2015
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Grenzgänger : Deutsche Interessen und Verantwortung in und für Europa : Erinnerungen eines Zeitzeugen / / Joachim Bitterlich
Grenzgänger : Deutsche Interessen und Verantwortung in und für Europa : Erinnerungen eines Zeitzeugen / / Joachim Bitterlich
Autore Bitterlich Joachim
Pubbl/distr/stampa Stuttgart : , : Ibidem-Verlag, , [2021]
Descrizione fisica 1 online resource (347 pages)
Disciplina 320.94
ISBN 3-8382-7450-4
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Intro -- Vorbemerkungen -- Dank -- I. Kapitel. Vom Auswärtigen Dienst in die Politik -- 1. Untypischer Anfang im Auswärtigen Dienst, 1976-78 -- Nuklearpolitik und Iran -- Kernenergie an der deutsch-französischen Grenze -- Erster Aufenthalt in Madrid -- Einblick in eine andere Welt: Arabisch-Kurs in Kairo -- 2. Lehrjahre in Algier: 1978-81 -- Konsularalltag -- Hilfe für Deutsche -- Kultur und Presse "Numider und US-Geiseln" -- Erste Begegnung mit Hans-Dietrich Genscher -- 3. Brüssel - Ständige Vertretung bei den Europäischen Gemeinschaften, 1981-85 -- "Antici" und Beitritt Spanien - Portugal -- Bundeskanzler Helmut Schmidt und Helmut Kohl -- 4. Politische Lehrjahre unter Hans-Dietrich Genscher, 1985-87 -- "Abwerbung" in das Kanzleramt -- 5. Über elf Jahre im Bundeskanzleramt an der Seite Kohls, 1987-98 -- Ein Bundeskanzler und Chef - ganz anders als gedacht -- Patriarch - Patron - "pater familias" -- Prägende Erlebnisse, besondere Themen, Überzeugungen -- "Vereinigte Staaten von Europa"? -- Bundespräsidenten -- "Wirtschaft" -- Die Medien -- Natürliche Spannungsfelder in der Regierung und Koalition -- II. Kapitel. Helmut Kohls "rote Fäden" - Determinanten deutscher Außenpolitik -- 1. Ausgangspunkte und Grundlagen -- Eckpfeiler deutscher Außenpolitik -- 2. Deutschland - Frankreich - und die "anderen Partner"? -- Zwei Präsidenten, neun Premierminister -- François Mitterrand -- Jacques Chirac -- Valéry Giscard d'Estaing -- Botschafter -- Joseph Rovan -- 3. Deutschland und seine "anderen" europäischen Partner -- Helmut Kohl und die "kleineren Mitgliedstaaten" -- Deutschland und die anderen "Großen" -- III. Kapitel. Deutschland und Europa -- 1. Die achtziger Jahre - Erste EG-Reformen -- EG-Präsidentschaft im ersten Halbjahr 1983 -- Jacques Delors -- Zwischenschritt Einheitliche Europäische Akte.
Krisenmanagement - Helmut Kohls erstes europäisches Meisterstück -- Juni 1988 Hannover: Geburtsstunde des Euro, Helmut Kohls zweites europäisches Meisterstück -- 2. Die Chance der Deutschen Wiedervereinigung -- Die Öffnung der Mauer am 9. November 1989 -- Europäischer Rat Straßburg Dezember 1989 -- Die "Bedenkenträger" -- Die Großmächte -- Zusammenführung der inneren und äußeren Elemente der Einheit -- Deutsche Einheit und Agrarpolitik - Konsequenzen -- Exkurs: Genscher und die Deutsche Einheit -- 3. Kernthemen der 90er Jahre -- Der Vertrag von Maastricht -- Wirtschafts- und Währungsunion und deutsche Einheit -- Innen- und Justizpolitik in der EU -- Außen- und Sicherheitspolitik -- Französisches Maastricht - Referendum 1992 -- Mitterrands Vermächtnis - 8. Mai 1995 Berlin -- Sicherheitspolitik - die Tragödie des Balkan -- Eine neue Rolle für die Bundeswehr -- "Vertiefung und Erweiterung" - perpetuum mobile Europas -- "Vorspiel": Die "kleine" EU-Erweiterung - die "Neutralen" -- Die EU-Kommission nach Delors -- "Querschläger"? - "Kerneuropa" - Schäuble-Lamers-Papier -- Vertrag von Amsterdam -- Schengen - ungeliebtes Labor, verkannte Notwendigkeiten -- Europäisches Parlament - der Gewinner von Amsterdam -- "NATO-Renaissance" 2014 dank Putins Vorgehen? -- Die "große" EU-Erweiterung - Kriterien und neue Partner -- EU-Türkei - Geschichte ohne Ende? -- Vorbereitung auf den Euro -- IV. Kapitel. Deutschlands Rolle in der Welt. Wachsende Verantwortung und Engagement des wiedervereinigten Deutschlands -- 1. Wachsen in größere Verantwortung -- Außenpolitische Prioritäten -- Deutschland und der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen -- Europa- und außenpolitisches Pensum Helmut Kohls -- Helmut Kohl und das Auswärtige Amt -- 2. Deutschland und die Großmächte -- Verhältnis zu den USA -- Richard Holbrooke -- Präsident Clinton -- Russland und die Ukraine.
Boris Jelzin -- Ukraine - ein dauerhafter Sorgenfall -- G 7 / 8 - die Wirtschaftsgipfel -- 3. Nahost-Politik - Bemühungen um Förderung und Flankierung des Friedensprozesses 1995/96 -- Helmut Kohl - Yitzhak Rabin -- Yekutiel Federmann -- Avi Primor -- Eine Gemeinschaft des Nahen Ostens für Wasser und .... -- Europa und der Friedensprozess -- 4. Engagement in Asien - und die anderen Kontinente? -- Asien - Priorität Nr. 1 die Volksrepublik China -- Lateinamerika -- Initiative Umweltschutz Tropenwälder zusammen mit Brasilien, Südafrika und Singapur -- Afrika -- V. Kapitel. "Post Helmut Kohl" - Jahre in Brüssel, Madrid und Paris -- 1. Bundestagswahl 1998 - Ende der Ära Helmut Kohl -- 2. Rückkehr in das Auswärtige Amt -- Belastung durch "Bundeslöschtage" und Untersuchungsausschuss -- 3. Botschafter bei der NATO in Brüssel -- NATO-Einsatz im früheren Jugoslawien - der Kosovo-Konflikt -- "Todeskuss" in Washington und vorzeitiger Abschied -- 4. Botschafter in Spanien und Andorra -- Beobachtungen aus Madrid und schwierigen Regionen -- Ein besonderes "Phänomen" Mallorca -- Eine ganz andere Aufgabe: Botschafter in Andorra -- 5. Abschied vom Auswärtigen Dienst - Weg in die Wirtschaft -- VI. Kapitel. Deutsche Politik "ohne" Helmut Kohl -- 1. Rot-Grün: Europa- und Außenpolitik -- Vertrag von Nizza -- Verfassungskonvent - Vertrag von Lissabon -- 2. CDU in der Krise - von Kohl über Schäuble zu Merkel -- Helmut Kohl "ohne Amt", Parteispenden u.ä. -- Helmut Kohl - Angela Merkel: Machtverständnis und Aufstieg -- 3. Helmut Kohl - anstelle eines Nachrufs -- Helmut Kohl zum 90. Geburtstag -- VII. Kapitel. Deutsche Zukunft in Europa -- 1. Deutschland - Frankreich -- Auf der Suche nach Stabilität und Gemeinsamkeiten -- 2. Die Überwindung der existentiellen Krise Europas - die Rolle Deutschlands -- Die Selbstbehauptung Europas.
Brexit - Das Vereinigte Königreich und die EU -- Schlussfolgerungen -- Epilog -- Die "Finalität" der europäischen Integration -- Europäische Schicksalsgemeinschaft - europäischer Patriotismus.
Record Nr. UNINA-9910794682803321
Bitterlich Joachim  
Stuttgart : , : Ibidem-Verlag, , [2021]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Grenzgänger : Deutsche Interessen und Verantwortung in und für Europa : Erinnerungen eines Zeitzeugen / / Joachim Bitterlich
Grenzgänger : Deutsche Interessen und Verantwortung in und für Europa : Erinnerungen eines Zeitzeugen / / Joachim Bitterlich
Autore Bitterlich Joachim
Pubbl/distr/stampa Stuttgart : , : Ibidem-Verlag, , [2021]
Descrizione fisica 1 online resource (347 pages)
Disciplina 320.94
ISBN 3-8382-7450-4
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Intro -- Vorbemerkungen -- Dank -- I. Kapitel. Vom Auswärtigen Dienst in die Politik -- 1. Untypischer Anfang im Auswärtigen Dienst, 1976-78 -- Nuklearpolitik und Iran -- Kernenergie an der deutsch-französischen Grenze -- Erster Aufenthalt in Madrid -- Einblick in eine andere Welt: Arabisch-Kurs in Kairo -- 2. Lehrjahre in Algier: 1978-81 -- Konsularalltag -- Hilfe für Deutsche -- Kultur und Presse "Numider und US-Geiseln" -- Erste Begegnung mit Hans-Dietrich Genscher -- 3. Brüssel - Ständige Vertretung bei den Europäischen Gemeinschaften, 1981-85 -- "Antici" und Beitritt Spanien - Portugal -- Bundeskanzler Helmut Schmidt und Helmut Kohl -- 4. Politische Lehrjahre unter Hans-Dietrich Genscher, 1985-87 -- "Abwerbung" in das Kanzleramt -- 5. Über elf Jahre im Bundeskanzleramt an der Seite Kohls, 1987-98 -- Ein Bundeskanzler und Chef - ganz anders als gedacht -- Patriarch - Patron - "pater familias" -- Prägende Erlebnisse, besondere Themen, Überzeugungen -- "Vereinigte Staaten von Europa"? -- Bundespräsidenten -- "Wirtschaft" -- Die Medien -- Natürliche Spannungsfelder in der Regierung und Koalition -- II. Kapitel. Helmut Kohls "rote Fäden" - Determinanten deutscher Außenpolitik -- 1. Ausgangspunkte und Grundlagen -- Eckpfeiler deutscher Außenpolitik -- 2. Deutschland - Frankreich - und die "anderen Partner"? -- Zwei Präsidenten, neun Premierminister -- François Mitterrand -- Jacques Chirac -- Valéry Giscard d'Estaing -- Botschafter -- Joseph Rovan -- 3. Deutschland und seine "anderen" europäischen Partner -- Helmut Kohl und die "kleineren Mitgliedstaaten" -- Deutschland und die anderen "Großen" -- III. Kapitel. Deutschland und Europa -- 1. Die achtziger Jahre - Erste EG-Reformen -- EG-Präsidentschaft im ersten Halbjahr 1983 -- Jacques Delors -- Zwischenschritt Einheitliche Europäische Akte.
Krisenmanagement - Helmut Kohls erstes europäisches Meisterstück -- Juni 1988 Hannover: Geburtsstunde des Euro, Helmut Kohls zweites europäisches Meisterstück -- 2. Die Chance der Deutschen Wiedervereinigung -- Die Öffnung der Mauer am 9. November 1989 -- Europäischer Rat Straßburg Dezember 1989 -- Die "Bedenkenträger" -- Die Großmächte -- Zusammenführung der inneren und äußeren Elemente der Einheit -- Deutsche Einheit und Agrarpolitik - Konsequenzen -- Exkurs: Genscher und die Deutsche Einheit -- 3. Kernthemen der 90er Jahre -- Der Vertrag von Maastricht -- Wirtschafts- und Währungsunion und deutsche Einheit -- Innen- und Justizpolitik in der EU -- Außen- und Sicherheitspolitik -- Französisches Maastricht - Referendum 1992 -- Mitterrands Vermächtnis - 8. Mai 1995 Berlin -- Sicherheitspolitik - die Tragödie des Balkan -- Eine neue Rolle für die Bundeswehr -- "Vertiefung und Erweiterung" - perpetuum mobile Europas -- "Vorspiel": Die "kleine" EU-Erweiterung - die "Neutralen" -- Die EU-Kommission nach Delors -- "Querschläger"? - "Kerneuropa" - Schäuble-Lamers-Papier -- Vertrag von Amsterdam -- Schengen - ungeliebtes Labor, verkannte Notwendigkeiten -- Europäisches Parlament - der Gewinner von Amsterdam -- "NATO-Renaissance" 2014 dank Putins Vorgehen? -- Die "große" EU-Erweiterung - Kriterien und neue Partner -- EU-Türkei - Geschichte ohne Ende? -- Vorbereitung auf den Euro -- IV. Kapitel. Deutschlands Rolle in der Welt. Wachsende Verantwortung und Engagement des wiedervereinigten Deutschlands -- 1. Wachsen in größere Verantwortung -- Außenpolitische Prioritäten -- Deutschland und der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen -- Europa- und außenpolitisches Pensum Helmut Kohls -- Helmut Kohl und das Auswärtige Amt -- 2. Deutschland und die Großmächte -- Verhältnis zu den USA -- Richard Holbrooke -- Präsident Clinton -- Russland und die Ukraine.
Boris Jelzin -- Ukraine - ein dauerhafter Sorgenfall -- G 7 / 8 - die Wirtschaftsgipfel -- 3. Nahost-Politik - Bemühungen um Förderung und Flankierung des Friedensprozesses 1995/96 -- Helmut Kohl - Yitzhak Rabin -- Yekutiel Federmann -- Avi Primor -- Eine Gemeinschaft des Nahen Ostens für Wasser und .... -- Europa und der Friedensprozess -- 4. Engagement in Asien - und die anderen Kontinente? -- Asien - Priorität Nr. 1 die Volksrepublik China -- Lateinamerika -- Initiative Umweltschutz Tropenwälder zusammen mit Brasilien, Südafrika und Singapur -- Afrika -- V. Kapitel. "Post Helmut Kohl" - Jahre in Brüssel, Madrid und Paris -- 1. Bundestagswahl 1998 - Ende der Ära Helmut Kohl -- 2. Rückkehr in das Auswärtige Amt -- Belastung durch "Bundeslöschtage" und Untersuchungsausschuss -- 3. Botschafter bei der NATO in Brüssel -- NATO-Einsatz im früheren Jugoslawien - der Kosovo-Konflikt -- "Todeskuss" in Washington und vorzeitiger Abschied -- 4. Botschafter in Spanien und Andorra -- Beobachtungen aus Madrid und schwierigen Regionen -- Ein besonderes "Phänomen" Mallorca -- Eine ganz andere Aufgabe: Botschafter in Andorra -- 5. Abschied vom Auswärtigen Dienst - Weg in die Wirtschaft -- VI. Kapitel. Deutsche Politik "ohne" Helmut Kohl -- 1. Rot-Grün: Europa- und Außenpolitik -- Vertrag von Nizza -- Verfassungskonvent - Vertrag von Lissabon -- 2. CDU in der Krise - von Kohl über Schäuble zu Merkel -- Helmut Kohl "ohne Amt", Parteispenden u.ä. -- Helmut Kohl - Angela Merkel: Machtverständnis und Aufstieg -- 3. Helmut Kohl - anstelle eines Nachrufs -- Helmut Kohl zum 90. Geburtstag -- VII. Kapitel. Deutsche Zukunft in Europa -- 1. Deutschland - Frankreich -- Auf der Suche nach Stabilität und Gemeinsamkeiten -- 2. Die Überwindung der existentiellen Krise Europas - die Rolle Deutschlands -- Die Selbstbehauptung Europas.
Brexit - Das Vereinigte Königreich und die EU -- Schlussfolgerungen -- Epilog -- Die "Finalität" der europäischen Integration -- Europäische Schicksalsgemeinschaft - europäischer Patriotismus.
Record Nr. UNINA-9910826539503321
Bitterlich Joachim  
Stuttgart : , : Ibidem-Verlag, , [2021]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
La historia como modelo en el romanticismo aleman / / Jose Vicente Martin Martinez
La historia como modelo en el romanticismo aleman / / Jose Vicente Martin Martinez
Autore Martin Martinez Jose Vicente
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Madrid, Spain : , : Universidad Miguel Hernandez, , [2014]
Descrizione fisica 1 online resource (94 pages)
Disciplina 141.60943
Soggetto topico Romanticism
Philosophy, German
ISBN 9788416024018
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione spa
Record Nr. UNINA-9910777095403321
Martin Martinez Jose Vicente  
Madrid, Spain : , : Universidad Miguel Hernandez, , [2014]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
La historia como modelo en el romanticismo aleman / / Jose Vicente Martin Martinez
La historia como modelo en el romanticismo aleman / / Jose Vicente Martin Martinez
Autore Martin Martinez Jose Vicente
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Madrid, Spain : , : Universidad Miguel Hernandez, , [2014]
Descrizione fisica 1 online resource (94 pages)
Disciplina 141.60943
Soggetto topico Romanticism
Philosophy, German
ISBN 9788416024018
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione spa
Record Nr. UNINA-9910824373303321
Martin Martinez Jose Vicente  
Madrid, Spain : , : Universidad Miguel Hernandez, , [2014]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Hybrid cultures - nervous states [[electronic resource] ] : Britain and Germany in a (Post) Colonial world / / edited by Ulrike Lindner ... [et al.]
Hybrid cultures - nervous states [[electronic resource] ] : Britain and Germany in a (Post) Colonial world / / edited by Ulrike Lindner ... [et al.]
Pubbl/distr/stampa Amsterdam ; ; New York, : Rodopi, 2010
Descrizione fisica 1 online resource (407 p.)
Disciplina 942
Altri autori (Persone) LindnerUlrike
Collana Cross/cultures
Soggetto topico Multiculturalism - Great Britain
Multiculturalism - Germany
ISBN 1-282-99167-1
9786612991677
90-420-3229-4
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Nota di contenuto Preliminary Material -- Encounters Over the Border: The Shaping of Colonial Identities in Neighbouring British and German Colonies in Southern Africa / Ulrike Lindner -- The Colonial Order Upside Down?: British and Germans in East African Prisoner-of-War Camps During World War I / Michael Pesek -- Jack, Peter, and the Beast: Postcolonial Perspectives on Sexual Murder and the Construction of White Masculinity in Britain and Germany at the Turn of the Twentieth Century / Eva Bischoff -- Decolonization of the Public Space?: (Post)Colonial Culture of Remembrance in Germany / Joachim Zeller -- “Setting the Record Straight”?: Imperial History in Postcolonial British Public Culture / Elizabeth Buettner -- (Trans)National Consumer Cultures: Coffee as a Colonial Product in the German Empire / Laura Julia Rischbieter -- Transcultural Tea Times: An Overview of Tea in Colonial History / Christine Vogt–William -- Döner Kebab and West German Consumer (Multi-)Cultures / Maren Möhring -- A Cultural Politics of Curry: The Transnational Spaces of Contemporary Commodity Culture / Peter Jackson -- Knowledges of (Un)Belonging: Epistemic Change as a Defining Mode for Black Women’s Activism in Germany / Maureen Maisha Eggers -- “I ain’t British though / Yes you are. You’re as English as I am”: Staging Belonging and Unbelonging in Black British Drama Today / Deirdre Osborne -- Muslims, the Discourse on (Failed) Integration in Britain, and Kenneth Glenaan’s Film Yasmin / Silke Stroh -- The Current Spectacle of Integration in Germany: Spatiality, Gender, and the Boundaries of the National Gaze / Markus Schmitz -- Works Cited -- Notes on Editors and Contributors -- Index.
Record Nr. UNINA-9910791847403321
Amsterdam ; ; New York, : Rodopi, 2010
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Hybrid cultures - nervous states [[electronic resource] ] : Britain and Germany in a (Post) Colonial world / / edited by Ulrike Lindner ... [et al.]
Hybrid cultures - nervous states [[electronic resource] ] : Britain and Germany in a (Post) Colonial world / / edited by Ulrike Lindner ... [et al.]
Pubbl/distr/stampa Amsterdam ; ; New York, : Rodopi, 2010
Descrizione fisica 1 online resource (407 p.)
Disciplina 942
Altri autori (Persone) LindnerUlrike
Collana Cross/cultures
Soggetto topico Multiculturalism - Great Britain
Multiculturalism - Germany
ISBN 1-282-99167-1
9786612991677
90-420-3229-4
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Nota di contenuto Preliminary Material -- Encounters Over the Border: The Shaping of Colonial Identities in Neighbouring British and German Colonies in Southern Africa / Ulrike Lindner -- The Colonial Order Upside Down?: British and Germans in East African Prisoner-of-War Camps During World War I / Michael Pesek -- Jack, Peter, and the Beast: Postcolonial Perspectives on Sexual Murder and the Construction of White Masculinity in Britain and Germany at the Turn of the Twentieth Century / Eva Bischoff -- Decolonization of the Public Space?: (Post)Colonial Culture of Remembrance in Germany / Joachim Zeller -- “Setting the Record Straight”?: Imperial History in Postcolonial British Public Culture / Elizabeth Buettner -- (Trans)National Consumer Cultures: Coffee as a Colonial Product in the German Empire / Laura Julia Rischbieter -- Transcultural Tea Times: An Overview of Tea in Colonial History / Christine Vogt–William -- Döner Kebab and West German Consumer (Multi-)Cultures / Maren Möhring -- A Cultural Politics of Curry: The Transnational Spaces of Contemporary Commodity Culture / Peter Jackson -- Knowledges of (Un)Belonging: Epistemic Change as a Defining Mode for Black Women’s Activism in Germany / Maureen Maisha Eggers -- “I ain’t British though / Yes you are. You’re as English as I am”: Staging Belonging and Unbelonging in Black British Drama Today / Deirdre Osborne -- Muslims, the Discourse on (Failed) Integration in Britain, and Kenneth Glenaan’s Film Yasmin / Silke Stroh -- The Current Spectacle of Integration in Germany: Spatiality, Gender, and the Boundaries of the National Gaze / Markus Schmitz -- Works Cited -- Notes on Editors and Contributors -- Index.
Record Nr. UNINA-9910827914303321
Amsterdam ; ; New York, : Rodopi, 2010
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui