top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Medialer Schmutz : Eine Skandalgeschichte des Nackten und Sexuellen im Deutschen Kaiserreich 1890-1914 / Christina Templin
Medialer Schmutz : Eine Skandalgeschichte des Nackten und Sexuellen im Deutschen Kaiserreich 1890-1914 / Christina Templin
Autore Templin Christina
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2016
Descrizione fisica 1 online resource (379 p.)
Disciplina 302.230943
Collana Histoire
Soggetto topico Kaiserreich; Sexualität; Medien; Nacktheit; Geschichte 1890-1914; Berlin; Jahrhundertwende; Skandal; Moral; Kulturgeschichte; Körper; Deutsche Geschichte; Geschichtswissenschaft; Mediengeschichte; German Empire; Sexuality; Media; Nakedness; History 19th/20th Century; Fin De Siècle; Scandal; Ethics; Cultural History; Body; German History; History; Media History
ISBN 3-8394-3543-9
Classificazione AP 13300
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter 1 Inhalt 5 Einleitung 7 I. Skandale um Satireblätter und das Ringen um Deutungsmacht 37 II. Der Skandal um Aktfotografien und die Ordnung der Bilder 83 III. Skandale um Tänze und der Status von Nacktheit 125 IV. Der Skandal um Kabaretts, oder: Männlichkeiten im urbanen Raum 179 V. Der Skandal um Privatdrucke und die Grenzen der Wissenschaft 223 VI. Medien und Sexualität: Die Agitation um das Nackte und Sexuelle revisited 269 Schluss 311 Dank 315 Anhang 317 Quellen- und Literaturverzeichnis 327 Backmatter 377
Record Nr. UNINA-9910136460903321
Templin Christina  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2016
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Medienqualität : Diskurse aus dem Grimme-Institut zu Fernsehen, Internet und Radio / Frauke Gerlach
Medienqualität : Diskurse aus dem Grimme-Institut zu Fernsehen, Internet und Radio / Frauke Gerlach
Autore Gerlach Frauke
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2020
Descrizione fisica 1 online resource (238 p.)
Disciplina 302.230943
Collana Edition Medienwissenschaft
Soggetto topico Fernsehen; TV; Mediendiskurs; Grimme-Preis; Qualität; Bewertung; Film; Grimme Online Award; Netz; Internet; Radio; Deutscher Radiopreis; Digitalisierung; Auszeichnung; Plattformen; Unterhaltung; Medien; Medientheorie; Computerspiele; Mediensoziologie; Medienwissenschaft; Television; Tv; Media Discourse; Grimme-preis; Quality; Rating; Web; Broadcast; German Radio Award; Digitalization; Award; Platforms; Entertainment; Media; Media Theory; Computer Games; Sociology of Media; Media Studies
Soggetto non controllato Award
Computer Games
Digitalization
Entertainment
Film
Grimme Online Award
Grimme-preis
Internet
Media Discourse
Media Studies
Media Theory
Media
Platforms
Quality
Rating
Society
Sociology of Media
Tv
Video Games
Web
ISBN 3-8394-5002-0
Classificazione AP 14000
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter 1 Inhalt 5 Vorwort 11 Einleitung: Mehr als eine Ehrung 15 Medienpreise und ihr Beitrag zum Qualitätsdiskurs 23 Fernsehqualität im Wandel - eine medienwissenschaftliche Diskursbetrachtung 35 Der Grimme-Preis als Qualitätssignal - eine quantitative Analyse in der Kategorie »Information & Kultur« 57 Werte, Normen und Leitlinien - Reflexionen über die »Grimme-DNA« 75 Die Anfänge des Grimme-Preises. Ein Spezialarchiv im Aufbau 91 Signale aus dem Marler Kloster: Aus der Arbeit der Grimme-Preis-Jury »Information & Kultur« 105 Der Lohn ist Erkenntnis: Der Qualitätsdiskurs in der Kategorie »Fiktion« 117 Wie sich aus Kreisen irgendwie doch Quadrate machen lassen: Der Qualitätsdiskurs in der Kategorie »Unterhaltung« 125 Endlich eine Lobby: Die lange Genese der Kategorie »Kinder & Jugend« 135 Der Preis und sein Verfahren 145 »Das Internet war für uns auch Neuland« - Die Konzeption des Grimme Online Award 153 Qualitätsbewertungsverfahren beim Grimme Online Award 165 Herausforderungen in der Qualitätsbewertung 171 Partizipativ - unabhängig - transparent. Das Wettbewerbsverfahren zum Grimme Online Award 181 »Die Grimme-Jury sagt«: Qualitätsprüfung per Dienstleister 189 Zum Qualitätsbegriff bei digitalen Spielen 201 Ausblick - Reflexionen über die Praktik der Grimme-Preisvergabe aus der Perspektive des medienwissenschaftlichen Qualitätsdiskurses 215 Ringen um das richtige Urteil - ein Fazit 221 Adolf-Grimme-Preis-Statut von 1964 227 Übersicht: Die Preise des Grimme-Instituts 230 Auszug aus dem Gesellschaftsvertrag der Grimme-Institut gGmbH 232 Autorinnen und Autoren 235 Danksagung 239
Record Nr. UNINA-9910411919703321
Gerlach Frauke  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2020
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Medienqualität : Diskurse aus dem Grimme-Institut zu Fernsehen, Internet und Radio / Frauke Gerlach
Medienqualität : Diskurse aus dem Grimme-Institut zu Fernsehen, Internet und Radio / Frauke Gerlach
Autore Gerlach Frauke
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2020
Descrizione fisica 1 online resource (238 p.)
Disciplina 302.230943
Collana Edition Medienwissenschaft
Soggetto topico Fernsehen; TV; Mediendiskurs; Grimme-Preis; Qualität; Bewertung; Film; Grimme Online Award; Netz; Internet; Radio; Deutscher Radiopreis; Digitalisierung; Auszeichnung; Plattformen; Unterhaltung; Medien; Medientheorie; Computerspiele; Mediensoziologie; Medienwissenschaft; Television; Tv; Media Discourse; Grimme-preis; Quality; Rating; Web; Broadcast; German Radio Award; Digitalization; Award; Platforms; Entertainment; Media; Media Theory; Computer Games; Sociology of Media; Media Studies
Soggetto non controllato Award
Computer Games
Digitalization
Entertainment
Film
Grimme Online Award
Grimme-preis
Internet
Media Discourse
Media Studies
Media Theory
Media
Platforms
Quality
Rating
Society
Sociology of Media
Tv
Video Games
Web
ISBN 3-8394-5002-0
Classificazione AP 14000
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter 1 Inhalt 5 Vorwort 11 Einleitung: Mehr als eine Ehrung 15 Medienpreise und ihr Beitrag zum Qualitätsdiskurs 23 Fernsehqualität im Wandel - eine medienwissenschaftliche Diskursbetrachtung 35 Der Grimme-Preis als Qualitätssignal - eine quantitative Analyse in der Kategorie »Information & Kultur« 57 Werte, Normen und Leitlinien - Reflexionen über die »Grimme-DNA« 75 Die Anfänge des Grimme-Preises. Ein Spezialarchiv im Aufbau 91 Signale aus dem Marler Kloster: Aus der Arbeit der Grimme-Preis-Jury »Information & Kultur« 105 Der Lohn ist Erkenntnis: Der Qualitätsdiskurs in der Kategorie »Fiktion« 117 Wie sich aus Kreisen irgendwie doch Quadrate machen lassen: Der Qualitätsdiskurs in der Kategorie »Unterhaltung« 125 Endlich eine Lobby: Die lange Genese der Kategorie »Kinder & Jugend« 135 Der Preis und sein Verfahren 145 »Das Internet war für uns auch Neuland« - Die Konzeption des Grimme Online Award 153 Qualitätsbewertungsverfahren beim Grimme Online Award 165 Herausforderungen in der Qualitätsbewertung 171 Partizipativ - unabhängig - transparent. Das Wettbewerbsverfahren zum Grimme Online Award 181 »Die Grimme-Jury sagt«: Qualitätsprüfung per Dienstleister 189 Zum Qualitätsbegriff bei digitalen Spielen 201 Ausblick - Reflexionen über die Praktik der Grimme-Preisvergabe aus der Perspektive des medienwissenschaftlichen Qualitätsdiskurses 215 Ringen um das richtige Urteil - ein Fazit 221 Adolf-Grimme-Preis-Statut von 1964 227 Übersicht: Die Preise des Grimme-Instituts 230 Auszug aus dem Gesellschaftsvertrag der Grimme-Institut gGmbH 232 Autorinnen und Autoren 235 Danksagung 239
Record Nr. UNISA-996359644903316
Gerlach Frauke  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2020
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui