top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Verständigung und Versprechen : Sozialität bei Habermas und Derrida / Stefan Blank
Verständigung und Versprechen : Sozialität bei Habermas und Derrida / Stefan Blank
Autore Blank Stefan
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2015
Descrizione fisica 1 online resource (232 p.)
Disciplina 193
Collana Edition Moderne Postmoderne
Soggetto topico Habermas; Derrida; Sprache; Sozialität; Normativität; Sozialphilosophie; Dekonstruktion; Kritische Theorie; Philosophie; Language; Social Relations; Social Philosophy; Deconstruction; Critical Theory; Philosophy
Soggetto non controllato Critical Theory
Deconstruction
Philosophy
Social Philosophy
Social Relations
ISBN 3-8394-0456-8
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter 1 Inhalt 5 Danksagung 9 Einleitung 11 1. Habermas' Modell sprachpragmatisch erläuterter Vergesellschaftung 19 2. Gehalt und Normativität bei Habermas 61 3. Normativität und Gehalt bei Derrida 125 4. Habermas und Derrida über elementare Vergesellschaftung 191 Verzeichnis der verwendeten Siglen 213 Literaturverzeichnis 215 Backmatter 230
Record Nr. UNISA-996571846903316
Blank Stefan  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2015
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Verständigung und Versprechen : Sozialität bei Habermas und Derrida / Stefan Blank
Verständigung und Versprechen : Sozialität bei Habermas und Derrida / Stefan Blank
Autore Blank Stefan
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2015
Descrizione fisica 1 online resource (232 p.)
Disciplina 193
Collana Edition Moderne Postmoderne
Soggetto topico Habermas; Derrida; Sprache; Sozialität; Normativität; Sozialphilosophie; Dekonstruktion; Kritische Theorie; Philosophie; Language; Social Relations; Social Philosophy; Deconstruction; Critical Theory; Philosophy
Soggetto non controllato Critical Theory
Deconstruction
Philosophy
Social Philosophy
Social Relations
ISBN 3-8394-0456-8
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter 1 Inhalt 5 Danksagung 9 Einleitung 11 1. Habermas' Modell sprachpragmatisch erläuterter Vergesellschaftung 19 2. Gehalt und Normativität bei Habermas 61 3. Normativität und Gehalt bei Derrida 125 4. Habermas und Derrida über elementare Vergesellschaftung 191 Verzeichnis der verwendeten Siglen 213 Literaturverzeichnis 215 Backmatter 230
Record Nr. UNINA-9910842045503321
Blank Stefan  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2015
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Wissenschaft und Leben : Philosophische Begründungsprobleme in Auseinandersetzung mit Hugo Dingler / Peter Janich (verst.)
Wissenschaft und Leben : Philosophische Begründungsprobleme in Auseinandersetzung mit Hugo Dingler / Peter Janich (verst.)
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2015
Descrizione fisica 1 online resource (275 p.)
Disciplina 193
Collana Edition Moderne Postmoderne
Soggetto topico Philosophie; Erkenntnis; Hugo Dingler; Wissenschaft; Wissenschaftsphilosophie; Deutsche Philosophiegeschichte; Philosophiegeschichte; Philosophy; Science; Philosophy of Science; German History of Philosophy; History of Philosophy
Soggetto non controllato German History of Philosophy
History of Philosophy
Philosophy of Science
Science
ISBN 3-8394-0475-4
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter 1 Inhalt 5 Einleitung 7 Operative Erkenntnistheorie und methodischer Idealismus Hugo Dinglers 13 Dinglers »Prinzip der pragmatischen Ordnung« in einem handlungstheoretischen Kontext 29 Dingler und der Apriorismus 53 Hugo Dingler und Jean François Lyotard als Diskurstheoretiker 69 Wissenschaftstheorie als Nachfolgeprojekt der Naturphilosophie 85 Hugo Dinglers Methode der Physik. Zur 50. Wiederkehr des Todestages Dinglers 101 Hugo Dingler und das Problem der Deszendenztheorie 113 Hugo Dingler und das Maßproblem in der Psychologie 123 Messen und Philosophieren. Hugo Dinglers technikorientierte Begründung der angewandten Geometrie 137 Zum Status operativer Definitionen und die Eindeutigkeit der Parallelität 155 Hugo Dinglers Geometriebegründung 195 Dinglers Religionsphilosophie 219 Hugo Dingler, der Nationalsozialismus und das Judentum 235 Autorinnen und Autoren 267 Backmatter 273
Record Nr. UNISA-996571860103316
Bielefeld, : transcript Verlag, 2015
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Wissenschaft und Leben : Philosophische Begründungsprobleme in Auseinandersetzung mit Hugo Dingler / Peter Janich (verst.)
Wissenschaft und Leben : Philosophische Begründungsprobleme in Auseinandersetzung mit Hugo Dingler / Peter Janich (verst.)
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2015
Descrizione fisica 1 online resource (275 p.)
Disciplina 193
Collana Edition Moderne Postmoderne
Soggetto topico Philosophie; Erkenntnis; Hugo Dingler; Wissenschaft; Wissenschaftsphilosophie; Deutsche Philosophiegeschichte; Philosophiegeschichte; Philosophy; Science; Philosophy of Science; German History of Philosophy; History of Philosophy
Soggetto non controllato German History of Philosophy
History of Philosophy
Philosophy of Science
Science
ISBN 3-8394-0475-4
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter 1 Inhalt 5 Einleitung 7 Operative Erkenntnistheorie und methodischer Idealismus Hugo Dinglers 13 Dinglers »Prinzip der pragmatischen Ordnung« in einem handlungstheoretischen Kontext 29 Dingler und der Apriorismus 53 Hugo Dingler und Jean François Lyotard als Diskurstheoretiker 69 Wissenschaftstheorie als Nachfolgeprojekt der Naturphilosophie 85 Hugo Dinglers Methode der Physik. Zur 50. Wiederkehr des Todestages Dinglers 101 Hugo Dingler und das Problem der Deszendenztheorie 113 Hugo Dingler und das Maßproblem in der Psychologie 123 Messen und Philosophieren. Hugo Dinglers technikorientierte Begründung der angewandten Geometrie 137 Zum Status operativer Definitionen und die Eindeutigkeit der Parallelität 155 Hugo Dinglers Geometriebegründung 195 Dinglers Religionsphilosophie 219 Hugo Dingler, der Nationalsozialismus und das Judentum 235 Autorinnen und Autoren 267 Backmatter 273
Record Nr. UNINA-9910842045403321
Bielefeld, : transcript Verlag, 2015
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Zwischen Bewusstseinsphilosophie und Naturalismus : Zu den metaphysischen Implikationen der Diskursethik von Jürgen Habermas / Daniel C. Henrich
Zwischen Bewusstseinsphilosophie und Naturalismus : Zu den metaphysischen Implikationen der Diskursethik von Jürgen Habermas / Daniel C. Henrich
Autore Henrich Daniel C
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2015
Descrizione fisica 1 online resource (244 p.)
Disciplina 193
Collana Edition Moderne Postmoderne
Soggetto topico Ethik; Metaphysik; Metaphysikkritik; Naturalismus; Diskursethik; Jürgen Habermas; Kritische Theorie; Deutsche Philosophiegeschichte; Philosophie; Ethics; Critical Theory; German History of Philosophy; Philosophy
Soggetto non controllato Critical Theory
German History of Philosophy
Philosophy
ISBN 3-8394-0620-X
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter 1 Inhalt 5 Einleitung 9 I. Der Metaphysikbegriff bei Jürgen Habermas 19 II. Naturalisierung des Selbstbewusstseins 37 III. Metaphysische Letztbegründung? 97 IV. Hegel: Ursprünge des habermasschen Naturalismus und mögliche Alternativen 205 V. Metaphysische Implikationen in der Diskursethik? 215 Literaturverzeichnis 225 Backmatter 242
Record Nr. UNISA-996571856103316
Henrich Daniel C  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2015
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Zwischen Bewusstseinsphilosophie und Naturalismus : Zu den metaphysischen Implikationen der Diskursethik von Jürgen Habermas / Daniel C. Henrich
Zwischen Bewusstseinsphilosophie und Naturalismus : Zu den metaphysischen Implikationen der Diskursethik von Jürgen Habermas / Daniel C. Henrich
Autore Henrich Daniel C
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2015
Descrizione fisica 1 online resource (244 p.)
Disciplina 193
Collana Edition Moderne Postmoderne
Soggetto topico Ethik; Metaphysik; Metaphysikkritik; Naturalismus; Diskursethik; Jürgen Habermas; Kritische Theorie; Deutsche Philosophiegeschichte; Philosophie; Ethics; Critical Theory; German History of Philosophy; Philosophy
Soggetto non controllato Critical Theory
German History of Philosophy
Philosophy
ISBN 3-8394-0620-X
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter 1 Inhalt 5 Einleitung 9 I. Der Metaphysikbegriff bei Jürgen Habermas 19 II. Naturalisierung des Selbstbewusstseins 37 III. Metaphysische Letztbegründung? 97 IV. Hegel: Ursprünge des habermasschen Naturalismus und mögliche Alternativen 205 V. Metaphysische Implikationen in der Diskursethik? 215 Literaturverzeichnis 225 Backmatter 242
Record Nr. UNINA-9910842045003321
Henrich Daniel C  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2015
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
»Aufzeichnungen eines Vielfachen« : Zu Friedrich Nietzsches Poetologie des Selbst / Roberto Sanchiño Martínez
»Aufzeichnungen eines Vielfachen« : Zu Friedrich Nietzsches Poetologie des Selbst / Roberto Sanchiño Martínez
Autore Sanchiño Martínez Roberto
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2014
Descrizione fisica 1 online resource (367 p.)
Disciplina 193
Collana Edition Moderne Postmoderne
Soggetto topico Friedrich Nietzsche; Poetologie; Autorschaft; Philosophie; Kultur; Literatur; Deutsche Philosophiegeschichte; Ästhetik; Literaturtheorie; Literaturwissenschaft; Philosophy; Culture; Literature; German History of Philosophy; Aesthetics; Theory of Literature; Literary Studies
Soggetto non controllato Aesthetics
Culture
German History of Philosophy
Literary Studies
Literature
Theory of Literature
ISBN 3-8394-2146-2
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto 1 Inhalt 5 EINLEITUNG 7 ERSTES KAPITEL: DIE DISKUSSION DES PHÄNOMENS AUTORSCHAFT IM KONTEXT DER NIETZSCHE-LITERATUR 27 ZWEITES KAPITEL: NIETZSCHES SEMIOTIK ALS POETOLOGISCHES MODELL 57 DRITTES KAPITEL: ZWISCHENBETRACHTUNG ZUM VERHÄLTNIS VON PROJEKTION UND INTERPRETATION 141 VIERTES KAPITEL: VORAUSSETZUNGEN DER NIETZSCHESCHEN POETOLOGIE DES SELBST 153 ERSTES KAPITEL: DIE SCHRIFT ECCE HOMO 237 ZWEITES KAPITEL: DIE EGOZENTRIZITÄT ALS VORAUSSETZUNG VON ECCE H OMO. EINE INTERPRETATION VON AN DIESEM VOLLKOMMNEN TAGE 293 DRITTES KAPITEL: ANMERKUNGEN ZUM VOLLKOMMENEN LESER 313 VIERTES KAPITEL: DIONYSOS GEGEN DEN GEKREUZIGTEN 327 SCHLUSSBEMERKUNG 343 LITERATURVERZEICHNIS 345 DANKSAGUNG 363 364
Record Nr. UNISA-996571865003316
Sanchiño Martínez Roberto  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2014
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
»Aufzeichnungen eines Vielfachen« : Zu Friedrich Nietzsches Poetologie des Selbst / Roberto Sanchiño Martínez
»Aufzeichnungen eines Vielfachen« : Zu Friedrich Nietzsches Poetologie des Selbst / Roberto Sanchiño Martínez
Autore Sanchiño Martínez Roberto
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2014
Descrizione fisica 1 online resource (367 p.)
Disciplina 193
Collana Edition Moderne Postmoderne
Soggetto topico Friedrich Nietzsche; Poetologie; Autorschaft; Philosophie; Kultur; Literatur; Deutsche Philosophiegeschichte; Ästhetik; Literaturtheorie; Literaturwissenschaft; Philosophy; Culture; Literature; German History of Philosophy; Aesthetics; Theory of Literature; Literary Studies
Soggetto non controllato Aesthetics
Culture
German History of Philosophy
Literary Studies
Literature
Theory of Literature
ISBN 3-8394-2146-2
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto 1 Inhalt 5 EINLEITUNG 7 ERSTES KAPITEL: DIE DISKUSSION DES PHÄNOMENS AUTORSCHAFT IM KONTEXT DER NIETZSCHE-LITERATUR 27 ZWEITES KAPITEL: NIETZSCHES SEMIOTIK ALS POETOLOGISCHES MODELL 57 DRITTES KAPITEL: ZWISCHENBETRACHTUNG ZUM VERHÄLTNIS VON PROJEKTION UND INTERPRETATION 141 VIERTES KAPITEL: VORAUSSETZUNGEN DER NIETZSCHESCHEN POETOLOGIE DES SELBST 153 ERSTES KAPITEL: DIE SCHRIFT ECCE HOMO 237 ZWEITES KAPITEL: DIE EGOZENTRIZITÄT ALS VORAUSSETZUNG VON ECCE H OMO. EINE INTERPRETATION VON AN DIESEM VOLLKOMMNEN TAGE 293 DRITTES KAPITEL: ANMERKUNGEN ZUM VOLLKOMMENEN LESER 313 VIERTES KAPITEL: DIONYSOS GEGEN DEN GEKREUZIGTEN 327 SCHLUSSBEMERKUNG 343 LITERATURVERZEICHNIS 345 DANKSAGUNG 363 364
Record Nr. UNINA-9910842268703321
Sanchiño Martínez Roberto  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2014
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui