top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Joseph Roth [[electronic resource] ] : europäisch-jüdischer Schriftsteller und österreichischer Universalist / / edited by Mira Miladinović Zalaznik, Johann Georg Lughofer
Joseph Roth [[electronic resource] ] : europäisch-jüdischer Schriftsteller und österreichischer Universalist / / edited by Mira Miladinović Zalaznik, Johann Georg Lughofer
Pubbl/distr/stampa Berlin ; ; Boston, : De Gruyter, c2011
Descrizione fisica 1 online resource (368 p.)
Disciplina 833/.912
Altri autori (Persone) ZalaznikMira Miladinović <1952->
LughoferJohann Georg <1974->
Collana Conditio Judaica
Soggetto topico LITERARY CRITICISM / European / German
Soggetto genere / forma Electronic books.
ISBN 1-283-40292-0
9786613402929
3-11-026505-2
Classificazione GM 5228
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Die Flucht ohne Ende / Jančar, Drago -- Zum Judentum -- Juden auf Wanderschaft - 2009 neu gelesen / Scheichl, Sigurd Paul -- Der Segen des ewigen Juden. Assimilation und Exil / Lunzer-Talos, Victoria -- Zur Dialektik des insistierenden Dementis: Joseph Roth und der Zionismus / Zelewitz, Klaus -- Zwischen Kulturen und Orten -- »Der Patriotismus beginnt erst bei den Aktionären des Hotels«. Die Hotelwelt Joseph Roths / Zalaznik, Mira Miladinović -- Caféhäuser, Bahnhöfe und Hotels: Zur Bedeutung der halböffentlichen Räume im Werk Joseph Roths / Zitzlsperger, Ulrike -- Kosmopolitismus im Vergleich: Joseph Roth und Stefan Zweig / Horrocks, David -- Joseph Roth - ein Schriftsteller der Hybridität oder der Reinheit von Kulturen? / Lughofer, Johann Georg -- Über das »Gleichgewicht zwischen der Tischplatte und ihrer künstlichen Verlängerung«. Zur kulturkritischen Antithese ›Amerika‹ und der Lebensbalance in Joseph Roths Hiob (1930) / Ritter, Alexander -- »Der Heroismus der Intellektuellen - Der liquidierte Heroismus«. Fremd- und Selbstbilder in Joseph Roths und Stefan Zweigs Reisefeuilletons / Birk, Matjaž -- Reiseliteratur am Beispiel Joseph Roths / Magallanes, Fernando -- Zwischen den Geschlechtern -- Zur »Übersetzung des männlichen ernsten Militärexerzierens ins Weibliche« und zu anderen weiblichen Erscheinungen bei Joseph Roth / Santos, Isabel dos -- Joseph Roth und seine Muse(n) / Samide, Irena -- Entgegengesetzte Fluchtbewegungen. Joseph Roth und Irmgard Keun schreiben im Exil / Šlibar, Neva -- Sex und Behörde in Joseph Roths Reportagen der zwanziger Jahre / Chambers, Helen -- Soziales und Geschichtliches -- »Mythos Napoleon« in der Literatur der zwanziger und dreißiger Jahre. Am Beispiel von Joseph Roths Roman Die Hundert Tage mit einem Blick auf Chantal Thomas Les adieuxs à la reine / Scheible, Hartmut -- Ein Roman aus der Perspektive des Journalisten. Joseph Roths Das Spinnennetz / Müller, Klaus-Detlef -- Kritik des Journalismus in der Novelle »Das Kartell« von Joseph Roth (1923) / Uberall, Véronique -- »Warenhäuser, Rummelplätze, Walkürenjungfrauen«. Zu Joseph Roths Berliner Bilderbuch-Feuilletons (1924) / Kucher, Primus-Heinz -- Joseph Roths Kritik des homo academicus. Ein Beitrag zur Intellektuellendebatte der Zwischenkriegszeit / Wagner, Karl -- Ein »Staat, der gar nicht da war« - Joseph Roth und Deutschösterreich. In memoriam Günter Kalina / Kalina-McMahon, Susanne -- »Wir sind die Söhne«. Generationsdiskurse und Geschichte(n) im Werk Joseph Roths / Hughes, Jon -- Kaiser, Komponist und Regengott. Der Erzähler im Radetzkymarsch / Osterwalder, Sonja -- Der unaufhaltsame Weg zur Katastrophe. Joseph Roth: Das falsche Gewicht / Szendi, Zoltán -- »Nationale und sprachliche Einheitlichkeit kann eine Stärke sein, nationale und sprachliche Vielfältigkeit ist es immer.«. Joseph Roth zum Nationalismus und zum nationalen Gedanken anhand der Beispiele Polen und Palästina / Kłańska, Maria -- Zur Rezeption und Forschung -- Joseph Roth in den Augen der Nachwelt. Migration, Mythos, Melancholie / Parry, Christoph -- Zur Rezeption Joseph Roths in Slowenien. »Ein bei uns bisher unbekannter Autor, ein österreichischer Schriftsteller aus halbvergangener Zeit [...]« / Žigon, Tanja -- Übersetzung als transkulturelle Begegnung - Radetzkymarsch und Die Kapuzinergruft in slowenischer Sprache / Horvat, Vesna Kondrič -- Quellen zu Leben und Werk von Joseph Roth. Interviews und andere Aussagen von Zeitzeugen / Lunzer, Heinz -- Die Autorinnen und Autoren -- Personenregister
Record Nr. UNINA-9910464795503321
Berlin ; ; Boston, : De Gruyter, c2011
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Joseph Roth [[electronic resource] ] : europäisch-jüdischer Schriftsteller und österreichischer Universalist / / edited by Mira Miladinović Zalaznik, Johann Georg Lughofer
Joseph Roth [[electronic resource] ] : europäisch-jüdischer Schriftsteller und österreichischer Universalist / / edited by Mira Miladinović Zalaznik, Johann Georg Lughofer
Pubbl/distr/stampa Berlin ; ; Boston, : De Gruyter, c2011
Descrizione fisica 1 online resource (368 p.)
Disciplina 833/.912
Altri autori (Persone) ZalaznikMira Miladinović <1952->
LughoferJohann Georg <1974->
Collana Conditio Judaica
Soggetto topico LITERARY CRITICISM / European / German
Soggetto non controllato Europe
Interculturality
Roth, Joseph
ISBN 1-283-40292-0
9786613402929
3-11-026505-2
Classificazione GM 5228
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Die Flucht ohne Ende / Jančar, Drago -- Zum Judentum -- Juden auf Wanderschaft - 2009 neu gelesen / Scheichl, Sigurd Paul -- Der Segen des ewigen Juden. Assimilation und Exil / Lunzer-Talos, Victoria -- Zur Dialektik des insistierenden Dementis: Joseph Roth und der Zionismus / Zelewitz, Klaus -- Zwischen Kulturen und Orten -- »Der Patriotismus beginnt erst bei den Aktionären des Hotels«. Die Hotelwelt Joseph Roths / Zalaznik, Mira Miladinović -- Caféhäuser, Bahnhöfe und Hotels: Zur Bedeutung der halböffentlichen Räume im Werk Joseph Roths / Zitzlsperger, Ulrike -- Kosmopolitismus im Vergleich: Joseph Roth und Stefan Zweig / Horrocks, David -- Joseph Roth - ein Schriftsteller der Hybridität oder der Reinheit von Kulturen? / Lughofer, Johann Georg -- Über das »Gleichgewicht zwischen der Tischplatte und ihrer künstlichen Verlängerung«. Zur kulturkritischen Antithese ›Amerika‹ und der Lebensbalance in Joseph Roths Hiob (1930) / Ritter, Alexander -- »Der Heroismus der Intellektuellen - Der liquidierte Heroismus«. Fremd- und Selbstbilder in Joseph Roths und Stefan Zweigs Reisefeuilletons / Birk, Matjaž -- Reiseliteratur am Beispiel Joseph Roths / Magallanes, Fernando -- Zwischen den Geschlechtern -- Zur »Übersetzung des männlichen ernsten Militärexerzierens ins Weibliche« und zu anderen weiblichen Erscheinungen bei Joseph Roth / Santos, Isabel dos -- Joseph Roth und seine Muse(n) / Samide, Irena -- Entgegengesetzte Fluchtbewegungen. Joseph Roth und Irmgard Keun schreiben im Exil / Šlibar, Neva -- Sex und Behörde in Joseph Roths Reportagen der zwanziger Jahre / Chambers, Helen -- Soziales und Geschichtliches -- »Mythos Napoleon« in der Literatur der zwanziger und dreißiger Jahre. Am Beispiel von Joseph Roths Roman Die Hundert Tage mit einem Blick auf Chantal Thomas Les adieuxs à la reine / Scheible, Hartmut -- Ein Roman aus der Perspektive des Journalisten. Joseph Roths Das Spinnennetz / Müller, Klaus-Detlef -- Kritik des Journalismus in der Novelle »Das Kartell« von Joseph Roth (1923) / Uberall, Véronique -- »Warenhäuser, Rummelplätze, Walkürenjungfrauen«. Zu Joseph Roths Berliner Bilderbuch-Feuilletons (1924) / Kucher, Primus-Heinz -- Joseph Roths Kritik des homo academicus. Ein Beitrag zur Intellektuellendebatte der Zwischenkriegszeit / Wagner, Karl -- Ein »Staat, der gar nicht da war« - Joseph Roth und Deutschösterreich. In memoriam Günter Kalina / Kalina-McMahon, Susanne -- »Wir sind die Söhne«. Generationsdiskurse und Geschichte(n) im Werk Joseph Roths / Hughes, Jon -- Kaiser, Komponist und Regengott. Der Erzähler im Radetzkymarsch / Osterwalder, Sonja -- Der unaufhaltsame Weg zur Katastrophe. Joseph Roth: Das falsche Gewicht / Szendi, Zoltán -- »Nationale und sprachliche Einheitlichkeit kann eine Stärke sein, nationale und sprachliche Vielfältigkeit ist es immer.«. Joseph Roth zum Nationalismus und zum nationalen Gedanken anhand der Beispiele Polen und Palästina / Kłańska, Maria -- Zur Rezeption und Forschung -- Joseph Roth in den Augen der Nachwelt. Migration, Mythos, Melancholie / Parry, Christoph -- Zur Rezeption Joseph Roths in Slowenien. »Ein bei uns bisher unbekannter Autor, ein österreichischer Schriftsteller aus halbvergangener Zeit [...]« / Žigon, Tanja -- Übersetzung als transkulturelle Begegnung - Radetzkymarsch und Die Kapuzinergruft in slowenischer Sprache / Horvat, Vesna Kondrič -- Quellen zu Leben und Werk von Joseph Roth. Interviews und andere Aussagen von Zeitzeugen / Lunzer, Heinz -- Die Autorinnen und Autoren -- Personenregister
Record Nr. UNINA-9910789463803321
Berlin ; ; Boston, : De Gruyter, c2011
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Joseph Roth [[electronic resource] ] : europäisch-jüdischer Schriftsteller und österreichischer Universalist / / edited by Mira Miladinović Zalaznik, Johann Georg Lughofer
Joseph Roth [[electronic resource] ] : europäisch-jüdischer Schriftsteller und österreichischer Universalist / / edited by Mira Miladinović Zalaznik, Johann Georg Lughofer
Pubbl/distr/stampa Berlin ; ; Boston, : De Gruyter, c2011
Descrizione fisica 1 online resource (368 p.)
Disciplina 833/.912
Altri autori (Persone) ZalaznikMira Miladinović <1952->
LughoferJohann Georg <1974->
Collana Conditio Judaica
Soggetto topico LITERARY CRITICISM / European / German
Soggetto non controllato Europe
Interculturality
Roth, Joseph
ISBN 1-283-40292-0
9786613402929
3-11-026505-2
Classificazione GM 5228
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Die Flucht ohne Ende / Jančar, Drago -- Zum Judentum -- Juden auf Wanderschaft - 2009 neu gelesen / Scheichl, Sigurd Paul -- Der Segen des ewigen Juden. Assimilation und Exil / Lunzer-Talos, Victoria -- Zur Dialektik des insistierenden Dementis: Joseph Roth und der Zionismus / Zelewitz, Klaus -- Zwischen Kulturen und Orten -- »Der Patriotismus beginnt erst bei den Aktionären des Hotels«. Die Hotelwelt Joseph Roths / Zalaznik, Mira Miladinović -- Caféhäuser, Bahnhöfe und Hotels: Zur Bedeutung der halböffentlichen Räume im Werk Joseph Roths / Zitzlsperger, Ulrike -- Kosmopolitismus im Vergleich: Joseph Roth und Stefan Zweig / Horrocks, David -- Joseph Roth - ein Schriftsteller der Hybridität oder der Reinheit von Kulturen? / Lughofer, Johann Georg -- Über das »Gleichgewicht zwischen der Tischplatte und ihrer künstlichen Verlängerung«. Zur kulturkritischen Antithese ›Amerika‹ und der Lebensbalance in Joseph Roths Hiob (1930) / Ritter, Alexander -- »Der Heroismus der Intellektuellen - Der liquidierte Heroismus«. Fremd- und Selbstbilder in Joseph Roths und Stefan Zweigs Reisefeuilletons / Birk, Matjaž -- Reiseliteratur am Beispiel Joseph Roths / Magallanes, Fernando -- Zwischen den Geschlechtern -- Zur »Übersetzung des männlichen ernsten Militärexerzierens ins Weibliche« und zu anderen weiblichen Erscheinungen bei Joseph Roth / Santos, Isabel dos -- Joseph Roth und seine Muse(n) / Samide, Irena -- Entgegengesetzte Fluchtbewegungen. Joseph Roth und Irmgard Keun schreiben im Exil / Šlibar, Neva -- Sex und Behörde in Joseph Roths Reportagen der zwanziger Jahre / Chambers, Helen -- Soziales und Geschichtliches -- »Mythos Napoleon« in der Literatur der zwanziger und dreißiger Jahre. Am Beispiel von Joseph Roths Roman Die Hundert Tage mit einem Blick auf Chantal Thomas Les adieuxs à la reine / Scheible, Hartmut -- Ein Roman aus der Perspektive des Journalisten. Joseph Roths Das Spinnennetz / Müller, Klaus-Detlef -- Kritik des Journalismus in der Novelle »Das Kartell« von Joseph Roth (1923) / Uberall, Véronique -- »Warenhäuser, Rummelplätze, Walkürenjungfrauen«. Zu Joseph Roths Berliner Bilderbuch-Feuilletons (1924) / Kucher, Primus-Heinz -- Joseph Roths Kritik des homo academicus. Ein Beitrag zur Intellektuellendebatte der Zwischenkriegszeit / Wagner, Karl -- Ein »Staat, der gar nicht da war« - Joseph Roth und Deutschösterreich. In memoriam Günter Kalina / Kalina-McMahon, Susanne -- »Wir sind die Söhne«. Generationsdiskurse und Geschichte(n) im Werk Joseph Roths / Hughes, Jon -- Kaiser, Komponist und Regengott. Der Erzähler im Radetzkymarsch / Osterwalder, Sonja -- Der unaufhaltsame Weg zur Katastrophe. Joseph Roth: Das falsche Gewicht / Szendi, Zoltán -- »Nationale und sprachliche Einheitlichkeit kann eine Stärke sein, nationale und sprachliche Vielfältigkeit ist es immer.«. Joseph Roth zum Nationalismus und zum nationalen Gedanken anhand der Beispiele Polen und Palästina / Kłańska, Maria -- Zur Rezeption und Forschung -- Joseph Roth in den Augen der Nachwelt. Migration, Mythos, Melancholie / Parry, Christoph -- Zur Rezeption Joseph Roths in Slowenien. »Ein bei uns bisher unbekannter Autor, ein österreichischer Schriftsteller aus halbvergangener Zeit [...]« / Žigon, Tanja -- Übersetzung als transkulturelle Begegnung - Radetzkymarsch und Die Kapuzinergruft in slowenischer Sprache / Horvat, Vesna Kondrič -- Quellen zu Leben und Werk von Joseph Roth. Interviews und andere Aussagen von Zeitzeugen / Lunzer, Heinz -- Die Autorinnen und Autoren -- Personenregister
Record Nr. UNINA-9910815640203321
Berlin ; ; Boston, : De Gruyter, c2011
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui