Vai al contenuto principale della pagina

Die Schweiz - ein städtebauliches Portrait : Bd. 1: Einführung; Bd. 2: Grenzen, Gemeinden - eine kurze Geschichte des Territoriums; Bd. 3: Materialien / / Roger Diener, Jacques Herzog, Marcel Meili, Pierre de Meuron, Christian Schmid; ETH Studio Basel - Institut Stadt der Gegenwart



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Diener Roger Visualizza persona
Titolo: Die Schweiz - ein städtebauliches Portrait : Bd. 1: Einführung; Bd. 2: Grenzen, Gemeinden - eine kurze Geschichte des Territoriums; Bd. 3: Materialien / / Roger Diener, Jacques Herzog, Marcel Meili, Pierre de Meuron, Christian Schmid; ETH Studio Basel - Institut Stadt der Gegenwart Visualizza cluster
Pubblicazione: Basel : , : Birkhäuser, , [2005]
©2006
Descrizione fisica: 1 online resource (1017 p.)
Disciplina: 949.4
Soggetto topico: Architecture - Switzerland
City planning - Switzerland
Persona (resp. second.): ETH Studio Basel - Institut Stadt der Gegenwart
HerzogJacques
MeiliMarcel
SchmidChristian
de MeuronPierre
Note generali: Description based upon print version of record.
Nota di contenuto: Frontmatter -- Inhalt -- Buch 1: Einführung Netzwerke, Grenzen, Differenzen -- Einleitung -- Netzwerke -- Grenzen -- Differenzen -- Gespräch -- Theorie -- Abspann -- Buch 2: Grenzen, Gemeinden. Eine kurze Geschichte des Territoriums -- Frontmatter -- Einleitung -- Oberflächen, Ablagerungen. Sieben Formen einer geteilten Schweiz -- Grenze, Zelle, Vertrag. Eine These zur Autonomie -- Abdrücke. Die römische Grenzordnung als Palimpsest im mittelalterlichen Raum -- Germanisches Land. Die Überformung des römischen Territoriums durch germanische Bauern -- Genossenschaften, Kommunen. Die parallele Formation der Eidgenossenschaft und der Gemeinde -- Kristallisation. Die Verfestigung der Form -- Autonomie und Differenz. Das verfasste Territorium -- Abspann -- Buch 3: Materialien. Urbane Potenziale der Schweiz zu einem städtebaulichen Projekt. Eine Thesenkarte -- Frontmatter -- Einleitung -- Metropolitanregionen -- Metropolitanregionen -- Wirtschaftswachstum und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit -- Région métropolitaine Lémanique -- Metropolitanregion Basel-Mulhouse-Freiburg -- Metropolitanregion Zürich -- Städtenetze -- Städtenetze -- Städtekranz Bern -- Städtenetz Zentralschweiz -- Rete Urbana dei Laghi -- Stille Zonen -- Die Alpen -- Alpine Resorts -- Alpine Brachen -- Abspann
Sommario/riassunto: Schweizer Stararchitekten entwerfen für die Schweiz eine neue Landeskarte der urbanen Topografie Das "ETH Studio Basel - Institut Stadt der Gegenwart" hat das Territorium der Schweiz in einer mehrjährigen Forschungsarbeit in allen seinen vielschichtigen Aspekten untersucht. Geografische, historische, sprachliche, kulturelle, soziale, ökonomische, verkehrspolitische, urbanistische und architektonische Strukturen sind in ihrer vielfältigen Kombinatorik erfasst worden. "Das Wissen über dieses Land blockiert sogar weitere Erkenntnisse Die eigentliche Herausforderung unserer Arbeit hat deshalb darin bestanden, die Fakten, auch Alltagserfahrungen, selbst Plattitüden so gegeneinander zu montieren, dass sie zu glühen beginnen ... Schliesslich wollen die Schweizer weder Natur noch Stadt, sondern ein bisschen beides und keines so richtig ... Eine These: Die Schweiz, das Land der Hyperdifferenz, kann Differenz schlechter leben und gestalten als jedes andere Land!" (Jacques Herzog und Marcel Meili im Gespräch über die Schweiz)Die Darstellung zeigt einerseits die Genese, die Konstanten und die Variablen auf. Indem sie andererseits für die wichtigen Metropolitan-Regionen und für die Alpenregion künftige mögliche und/oder wünschbare Szenarien entwirft, gewinnt sie aktuelle politische Brisanz. Das Werk gliedert sich in drei Teilbände sowie eine doppelte Porträt-Landeskarte der Schweiz.
Titolo autorizzato: Die Schweiz - ein städtebauliches Portrait  Visualizza cluster
ISBN: 3-7643-7661-9
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 996591272103316
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui