Vai al contenuto principale della pagina

Die erfindung des modernen militarismus : krieg, militär und bürgerliche gesellschaft im politischen denken der Französischen Revolution 1789-1799 / / Wolfgang Kruse



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Kruse Wolfgang <1957-> Visualizza persona
Titolo: Die erfindung des modernen militarismus : krieg, militär und bürgerliche gesellschaft im politischen denken der Französischen Revolution 1789-1799 / / Wolfgang Kruse Visualizza cluster
Pubblicazione: Munich, [Germany] : , : R. Oldenbourg Verlag, , 2003
©2003
Descrizione fisica: 1 online resource (398 pages)
Disciplina: 944.04/2
Soggetto topico: History of Central Europe
Modern history, 1453-
HISTORY / General
Soggetto geografico: France History, Military 1789-1815
France History Revolution, 1789-1799
Persona (resp. second.): Institut Historique Allemand Paris
Note generali: Bibliographic Level Mode of Issuance: Monograph
Nota di bibliografia: Includes bibliographical references and index.
Nota di contenuto: Frontmatter -- INHALT -- VORWORT -- I. EINLEITUNG -- II. VOR DEM KRIEG: DIE KÄMPFERISCHE REVOLUTION 1789-1792 -- III. DER REVOLUTIONÄRE KRIEG UND DIE KRIEGERISCHE REVOLUTION: MASSENMOBILISIERUNG, RADIKALISIERUNG UND TERROR 1792-1794 -- IV. NACH DEM TERROR: DIE INSTRUMENTALISIERUNG DES KRIEGES UND DIE MILITARISIERUNG DER GESELLSCHAFT 1794-1799 -- V. SCHLUSSBEMERKUNGEN -- QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS -- PERSONENREGISTER
Sommario/riassunto: Die Kriegs- und Militärgeschichte der Französischen Revolution ist bislang überwiegend als ein spezieller, in sich geschlossener Bereich der Revolutionsgeschichte betrachtet worden. Kruses Diskursanalyse zeigt sie hingegen als einen wichtigen Bestandteil des revolutionären Prozesses. Deutlich werden die komplexen Beziehungsgeflechte und Wirkungsverhältnisse zwischen der revolutionären Bewegung, der bewaffneten Macht und dem Krieg. Einerseits entstand eine neuartige, revolutionäre Konzeption des Krieges. Andererseits wurde die Revolution durch ihre wachsende Identifikation mit dem Krieg geprägt und die Verhältnisse zwischen ziviler Gesellschaft und Militär revolutionär umgestaltet. Wesentliche Entscheidungen und Entwicklungen im revolutionären Prozess (die frühe Radikalisierung, der Sturz der Monarchie, der Aufstieg Bonapartes ...) müssen vor diesem Hintergrund neu interpretiert werden. Der Kriegsdiskurs der Französischen Revolution offenbart sich schließlich als ein Anfangspunkt des modernen Militarismus. Wolfgang Kruse ist Privatdozent am Historischen Institut der Fernuniversität Hagen.
Titolo autorizzato: Die erfindung des modernen militarismus  Visualizza cluster
ISBN: 3-486-83360-X
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 996308764703316
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Pariser historische Studien ; ; Band 62.