Vai al contenuto principale della pagina

Ausgewählte Probleme der EG-Finanzen



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Hansmeyer Karl-Heinrich Visualizza persona
Titolo: Ausgewählte Probleme der EG-Finanzen Visualizza cluster
Pubblicazione: Berlin : , : Duncker & Humblot, , 2022
©1992
Edizione: 1st ed.
Descrizione fisica: 1 online resource (256 pages)
Disciplina: 336.4
Soggetto topico: Use tax
Altri autori: CaesarRolf <1944->  
HansmeyerKarl-Heinrich  
Nota di contenuto: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Hans Fehr/Christoph Rosenberg/Wolfgang Wiegard, Regensburg: Quantitative Aspekte einer Harmonisierung der Umsatzsteuern in der EG -- A. Problemstellung -- I. Harmonisierung der Umsatzsteuern in der EG: Ein kurzer Überblick -- II. Anmerkungen zur Literatur und Begründung unseres Modellansatzes -- B. Umsatzbesteuerung in der EG vor und nach 1993 -- I. Modellauswahl und Notation -- II. Das gegenwärtig praktizierte Bestimmungslandprinzip (BLP) -- 1. Ein numerisches Beispiel -- 2. Die formale Präzisierung -- III. Umsatzbesteuerung in der EG von 1993 bis 1997: Das Übergangssystem -- 1. Der Vorschlag der EG-Kommission für ein Übergangssystem und die Schlußfolgerung des ECOFIN-Rates -- 2. Ein numerisches Beispiel -- 3. Die formale Präzisierung -- IV. Umsatzbesteuerung nach dem Gemeinschaftsprinzip (GMP) -- 1. Ein numerisches Beispiel -- 2. Die formale Präzisierung -- V. Das Clearing-System (CS) -- 1. Ein numerisches Beispiel -- 2. Die formale Präzisierung -- C. Das theoretische Modell und die Datenbasis -- I. Die Grundstruktur des theoretischen Modells -- 1. Die Produktionsseite -- 2. Der Haushaltssektor -- 3. Der Staatssektor -- 4. Der Außenhandelssektor -- 5. Marktgleichgewichtsbedingungen -- II. Konstruktion der Datenbasis -- 1. Daten aus Input-Output-Tabellen und den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen -- 2. Daten zum Staatssektor -- III. Abstimmung von theoretischem Modell und Datenbasis -- D. Grundlegende ökonomische Wirkungszusammenhänge -- I. Notwendige Bedingungen einer Pareto-effizienten Allokation -- II. Effizienzwirkungen staatlicher Maßnahmen -- 1. Zölle -- 2. Steuern -- Einkommensteuern -- Nettoumsatzsteuern -- Produktionssteuern -- 3. Internationale Besteuerungsprinzipien und Handelsneutralität -- E. Simulationsergebnisse zur Harmonisierung der Umsatzsteuern -- I. Simulationen innerhalb des BLP.
II. Quantitative Wirkungen der ECOFIN- Schlußfolgerung und des Kommissionsvorschlages -- III. Aufkommens- und Wohlfahrtswirkungen des GMP -- IV. Quantitative Wirkungen des Clearing-Systems -- 1. Zahlungsströme -- 2. Wohlfahrtswirkungen -- F. Schlußbemerkungen -- Summary: Quantitative Aspects of Value-Added Tax Harmonization in the EC -- Literaturverzeichnis -- Rolf Caesar, Bochum: Kreditoperationen im Finanzsystem der EG -- A. Fragestellungen und Abgrenzungen -- I. Problemstellung und Vorgehensweise -- II. Abgrenzungen und Systematik -- 1. Abgrenzungen -- a) Träger -- b) Relevante Transaktionen -- 2. Systematisierung der EG-Kreditoperationen -- B. Die Kreditoperationen der EG -- I. „Zahlungsbilanzkredite" -- 1. Überblick -- 2. Das EWS-Beistandssystem -- 3. „Zahlungsbilanzanleihe" und „Mittelfristige finanzielle Stützung" -- II. „Strukturkredite" -- 1. Überblick -- 2. Die verschiedenen Institutionen -- a) EGKS -- b) EAG -- c) Das „Neue Gemeinschafts-Instrument" der EWG -- d) EIB -- 3. Funktionale und institutionelle Überschneidungen -- III. Fiskalische Kreditoperationen -- 1. Überblick -- 2. ‚Zahlungszielkredite' auf der Einnahmenseite -- a) Kreditäre Bestandselemente im Eigenmittelsystem? -- b) Veränderungen der Zeitstruktur als Kreditoperation -- c) Historischer Sonderfall: „Rückzahlbare Vorschüsse" -- 3. ‚Zahlungszielkredite' auf der Ausgabenseite -- a) Kreditäre Bestandselemente -- b) Veränderung der Ausgabenzeitstruktur als Kreditoperation -- c) „Exzessive Altlasten" bei Verpflichtungsermächtigungen als Kredit? -- IV. Exkurs: EG-externe Kreditoperationen -- 1. Kreditoperationen als Instrument der EG-Entwicklungspolitik -- 2. Anleihefinanzierte Finanzhilfen für Ostblockländer -- V. Fragestellungen und weiteres Vorgehen -- C. Kritik der EG-Kreditoperationen -- I. „Strukturkredite" an private Unternehmen.
1. Grundsätzliche Rechtfertigungsprobleme einer (kapitalorientierten) EG-Strukturpolitik -- 2. Kreditoperationen als Instrument der Strukturpolitik -- 3. Instrumentelle Beurteilung -- a) Strukturpolitische Wirksamkeit -- b) Intermediäre Kredite in politökonomischer Perspektive -- c) Haushaltsrechtliche und institutionelle Aspekte -- II. „Strukturkredite" an öffentliche Träger -- 1. „Öffentliche Strukturkredite" als versteckte fiskalische Verschuldung -- 2. Maßstab „Verschuldungsgrundsätze" -- 3. Maßstab „rationaler Finanzausgleich" -- a) Zentrale Kreditbeschaffung durch die EG? -- b) Beeinflussung nationalstaatlicher Allokationsentscheidungen als Finanzausgleichsproblem -- c) Öffentliche Strukturkredite als innerföderales Lenkungsinstrument -- III. ‚Offene' fiskalische Kredite -- 1. Fragestellungen -- 2. Kurzfristiger Überbrückungskredit und innerföderaler Liquiditätsausgleich -- 3. Längerfristige Verschuldungskompetenzen der EG -- a) Zur allgemeinen Rechtfertigungsproblematik -- b) Die politökonomische Dimension -- c) Besonderheiten des Integrationsprozesses -- 4. Fazit: Ein Szenario für EG-Verschuldungskompetenzen -- D. Zusammenfassende Thesen -- Summary: Credit Operations in the Financial System of the European Communities -- Literaturverzeichnis -- Heinz Grossekettler, Münster: Der Budgetierungsprozeß in der EG Analyse und Kritik aus ökonomischer Sicht -- A. Problemstellung und Überblick -- B. Bedeutung, Struktur und Entwicklung des EG-Haushalts -- C. Die Funktionen der Haushalts- und Finanzplanung der EG und die Planungspraxis -- I. Allgemeine Funktionen von Haushalts- und Finanzplänen der öffentlichen Hand -- II. Spezielle Funktionen im EG-Bereich -- III. Funktionsbedingte Anforderungen an die Prozesse der Aufstellung, Durchführung und Kontrolle der EG-Haushalts- und Finanzpläne -- IV. Die Haushalts- und Finanzplanung der EG in der Praxis.
1. Rechtliche Grundlagen, Gliederung des Budgets und der Finanziellen Vorausschau, Budgetgrundsätze -- 2. Der Budgetzyklus -- a) Die Aufstellungsphase -- b) Die Phasen des Vollzugs sowie der Abrechnung, Kontrolle und Entlastung -- D. Mängelanalyse -- I. Der Budgetierungsprozeß im Lichte der Funktionsanforderungen -- II. Der Budgetierungsprozeß im Lichte der Rechnungshofberichte -- E. Zusammenfassung / Mängelliste -- Summary: Analysis and Criticism of the Budgeting Process in the EEC -- Anhang 1: Ableitung der Prioritätskennziffer -- Anhang 2: Die Gestaltung von Kontrollkompetenzen mit Hilfe von Zweikammersystemen: ein Beispiel aus dem Genossenschaftswesen -- Literatur.
Sommario/riassunto: H. Fehr / C. Rosenberg / W. Wiegard, Quantitative Aspekte einer Harmonisierung der Umsatzsteuern in der EG - R. Caesar, Kreditoperationen im Finanzsystem der EG - H. Grossekettler, Der Budgetierungsprozeß in der EG. Analyse und Kritik aus ökonomischer Sicht.
Titolo autorizzato: Ausgewählte Probleme der EG-Finanzen  Visualizza cluster
ISBN: 3-428-47398-1
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910637200903321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Schriften des Vereins für Socialpolitik