Vai al contenuto principale della pagina

Klassik und Didaktik 1871-1914 : Zur Konstituierung eines literarischen Kanons im Kontext des deutschen Unterrichts / / Manuel Mackasare



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Mackasare Manuel <1985-> Visualizza persona
Titolo: Klassik und Didaktik 1871-1914 : Zur Konstituierung eines literarischen Kanons im Kontext des deutschen Unterrichts / / Manuel Mackasare Visualizza cluster
Pubblicazione: Berlin, [Germany] ; ; Boston, [Massachusetts] : , : De Gruyter, , 2017
©2017
Descrizione fisica: 1 online resource (264 pages) : illustrations
Disciplina: 370.943
Soggetto topico: Education - Germany - History
Canon (Literature)
German literature - Study and teaching - Germany
Soggetto genere / forma: Electronic books.
Classificazione: GB 2970
Nota di bibliografia: Includes bibliographical references and index.
Nota di contenuto: Frontmatter -- Dank -- Inhalt -- I. Einleitung: Alfons, Herzog von Ferrara -- II. Grundlagen -- III. Institutionelle und pädagogische Kontexte -- IV. Grundriss des deutschen Unterrichts -- V. Zwischenbemerkung: Die innere Harmonie -- VI. Lektüre -- VII. Aufsatz -- VIII. Schluss: Noch einmal Alfons -- IX. Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Personenregister -- Sachregister
Sommario/riassunto: War der Deutschunterricht 1871-1914 ein staatliches Instrument zur Erziehung nationalchauvinistischer Untertanen? Inszenierte er in diesem Zuge einen geistlosen "Klassiker-Kult"? Seit den 1970er Jahren verstellen solche Vorstellungen den Blick auf Kanonisierungsvorgänge, die wesentlich vielschichtiger sind. Die Studie analysiert den Diskurs sich formierender deutscher Fachdidaktik. Dieser kreiste um Schriften Lessings, Goethes und Schillers, die nicht allein zu erstrangigen Unterrichtsstoffen erklärt wurden, sondern auch andersherum in essenzieller Weise auf die didaktischen Standpunkte rückwirkten. Das Verhältnis von Klassik und Didaktik erweist sich als ein synergetisches: Einerseits wurden die "Klassiker" im Rahmen des Deutschunterrichts kanonisiert, andererseits vollzog sich die Institutionalisierung von Unterrichtszielen, -methoden und -stoffen maßgeblich unter dem Einfluss "klassischer" Philosopheme. Gezeigt wird, inwieweit der ideelle Kern historischer Didaktik auf "Klassiker"-Rezeption zurückgeht und in welcher Weise wiederum didaktische Überlegungen Lesarten der "Klassiker" beeinflussten. Die Kanonisierung der "Klassiker" und die Institutionalisierung des Deutschunterrichts geraten dabei gleichermaßen in den Blick.
Titolo autorizzato: Klassik und Didaktik 1871-1914  Visualizza cluster
ISBN: 3-11-051803-1
3-11-051901-1
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910466020303321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Deutsche Literatur, Studien und Quellen ; ; Band 22.