Vai al contenuto principale della pagina

Familiensoziologie : ein Lehr- und studienbuch / / Rosemarie Nave-Herz (Hrsg.)



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Titolo: Familiensoziologie : ein Lehr- und studienbuch / / Rosemarie Nave-Herz (Hrsg.) Visualizza cluster
Pubblicazione: Munich, Germany : , : De Gruyter Oldenbourg, , 2014
©2014
Descrizione fisica: 1 online resource (242 p.)
Disciplina: 306.85072
Soggetto topico: Families - Research
Soggetto genere / forma: Electronic books.
Classificazione: MS 1900
Persona (resp. second.): Nave-HerzRosemarie
Note generali: Description based upon print version of record.
Nota di bibliografia: Includes bibliographical references at the end of each chapters and index.
Nota di contenuto: Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Der Wandel der Familie zum spezialisierten gesellschaftlichen System im Zuge der allgemeinen gesellschaftlichen Differenzierung unserer Gesellschaft -- 1.1 Vorbemerkung / Nave-Herz, Rosemarie -- 1.2 Theoretische und begriffliche Vorüberlegungen / Nave-Herz, Rosemarie -- 1.3 Die Familie in der vorindustriellen Zeit / Nave-Herz, Rosemarie -- 1.4 Der Prozess der zunehmenden funktionalen Differenzierung unserer Gesellschaft: die Folge für das System Familie / Nave-Herz, Rosemarie / Nave-Herz, Rosemarie -- 1.5 Der endogene Wandel im Rahmen der funktionalen Spezialisierung des Systems Familie / Nave-Herz, Rosemarie -- 1.6 Die funktional-spezialisierte Leistung der modernen Familie / Nave-Herz, Rosemarie -- 1.7 Die Pluralität von Familienformen / Nave-Herz, Rosemarie -- 1.8 Die gestiegenen Leistungserwartungen an das System Familie / Nave-Herz, Rosemarie -- 1.9 Exkurs: Der quantitative Anstieg von nichtehelichen Lebensgemeinschaften sowie von kinderlosen Ehen und die quantitative Abnahme der Familiengründungen / Nave-Herz, Rosemarie -- 1.10 Resümee / Nave-Herz, Rosemarie -- 1.11 Literatur / Nave-Herz, Rosemarie -- 2. Die funktionale Differenzierung zwischen Familie und Bildungssystem -- 2.1 Familie und öffentliche Kinderbetreuung / Honig, Michael-Sebastian -- 2.2 Familie und Schule: Interdependenzen, Abhängigkeiten und mögliche Spannungen / Lauterbach, Wolfgang -- 3. Die funktionale Differenzierung zwischen Familie und Erwerbsarbeitssystem -- 3.1 Ursachen und Konsequenzen der Desynchronisierung von Erwerbsarbeit und Familie in der Beschleunigungsgesellschaft / Lange, Andreas -- 3.2 Digitale Medien im Spannungsfeld zwischen Familie und Erwerbsarbeit / Feldhaus, Michael / Logemann, Niels -- 3.3 Familien in Zeiten veränderter beruflicher Mobilitätsanforderungen / Schneider, Norbert F. / Ruppenthal, Silvia -- 4. Institutionalisierte private und öffentliche Unterstützungen für Familien in Deutschland -- 4.1 Transferleistungen zwischen den heutigen Mehrgenerationenfamilien / Szydlik, Marc -- 4.2 Die sozialen Beziehungen und Unterstützungen zwischen Verwandten und ihre sozialstrukturellen Folgen / Nave-Herz, Rosemarie -- 4.3 Familien in der Kinder- und Jugendhilfe - eine Problemskizze / Böllert, Karin / Peter, Corinna -- 4.4 Ausgewählte aktuelle familienpolitische Maßnahmen und ihre nicht-intendierten möglichen Folgen / Krüsselberg, Hans-Günter -- 5. Ausgewählte spezielle Familienprobleme: Armut, Gewalt und Ehescheidungen -- 5.1 Auswirkungen der familialen ökonomischen Lage auf die kindliche Entwicklung / Schlegel, Monika -- 5.2 Gewalt in der Familie / Völschow, Yvette -- 5.3 Stabilität, Wandel und Zerfall ehelicher Beziehungen: das Modell der Frame-Selektion / Esser, Hartmut -- 6. Ausblick: Die Zukunft der Familie -- 6.1 Einführung / Nave-Herz, Rosemarie -- 6.2 Die funktional-spezialisierte Leistung des Systems Familie: die Nachwuchssicherung (Geburt/Adoption und Sozialisation von Kindern) / Nave-Herz, Rosemarie -- 6.3 Die funktional-spezialisierte Leistung des Systems Familie: die physische und psychische Regeneration und Stabilisierung ihrer Mitglieder / Nave-Herz, Rosemarie -- 6.4 Schlussbemerkung / Nave-Herz, Rosemarie -- 6.5 Literatur / Nave-Herz, Rosemarie -- Autorenverzeichnis -- Index
Sommario/riassunto: In diesem Lehr- und Studienbuch werden die vielfältigsten familiensoziologischen Themen behandelt: familialer Wandel, Familie und Kinderbetreuungsinstitutionen, die Wechselwirkungen zwischen Familie und Schule sowie Arbeitswelt, die familialen Auswirkungen der gestiegenen regionalen Mobilität und der Entwicklung der digitalen Medien, das Problem der Ehescheidung, die Transferleistungen innerhalb der Mehrgenerationenfamilie, die gesamtgesellschaftliche Bedeutung von Verwandtschaft und Vererbungspraktiken, die Auswirkungen von Armut und Gewalt, aber auch von familienpolitischen Maßnahmen sowie der Kinder- und Jugendhilfe. Darüber hinaus wird die Zukunftsperspektive von Familie thematisiert. Der Band präsentiert die diesbezüglichen aktuellsten empirischen Forschungsergebnisse und zeigt die noch offenen Fragen und Forschungslücken auf. In allen Kapiteln werden vor allem die durch den abgelaufenen Modernisierungs- und Differenzierungsprozess entstandenen Veränderungen, Probleme, Spannungen und Konflikte analysiert. Insofern stehen die einzelnen Beiträge - verfasst von renommierten Soziologen bzw. Soziologinnen an deutschen und ausländischen Universitäten - nicht additiv nebeneinander, sondern diese Perspektive bildet die konzeptionelle Rahmung des Buches.
Titolo autorizzato: Familiensoziologie  Visualizza cluster
ISBN: 3-486-99060-8
3-486-85606-5
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910459731903321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui