Vai al contenuto principale della pagina

Das Bild der Schweiz bei den Papstgesandten (1586-1654) : Die Ständige Nuntiatur in Luzern. Mit einer Dokumentation von Instruktionen und Berichten aus dem Geheimarchiv des Vatikans / / Mario Galgano



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Galgano Mario <1980-> Visualizza persona
Titolo: Das Bild der Schweiz bei den Papstgesandten (1586-1654) : Die Ständige Nuntiatur in Luzern. Mit einer Dokumentation von Instruktionen und Berichten aus dem Geheimarchiv des Vatikans / / Mario Galgano Visualizza cluster
Pubblicazione: Munich ; ; Wien : , : De Gruyter Oldenbourg, , [2021]
©2021
Descrizione fisica: 1 online resource (XII, 342 p.)
Soggetto topico: HISTORY / Modern / General
Soggetto non controllato: Papcy
Switzerland
early modern period
church history
Note generali: Description based upon print version of record.
Nota di contenuto: Frontmatter -- Dank -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Historische Ausgangslage -- 3 Bild und Bildkonstruktionen: Die Perspektive des Nuntius -- 4 Die Korrespondenz der Nuntien in Luzern -- 5 Schlussfolgerung -- 6 Anhang: Berichte und Instruktionen im Wortlaut -- Abkürzungen -- Bibliographie -- Nachwort des Apostolischen Nuntius bei der Schweizerischen Eidgenossenschaft und im Fürstentum Liechtenstein, Erzbischof Thomas E. Gullickson -- Personenregister -- Ortsregister
Sommario/riassunto: Schaut man sich die Beziehung zwischen Papsttum und Eidgenossenschaft in der Frühen Neuzeit an, so sticht der "Schweizer Fall" in besonderer Weise heraus. Hier hatten es die Gesandten aus Rom nicht mit den in Europa üblichen monarchisch-adeligen Strukturen zu tun. Hatten frühere Historiker die Eidgenossen als "tapfere Kämpfer" dargestellt, ist die Geschichtsforschung seit den 1990er-Jahren dazu übergegangen, die Eidgenossenschaft als eine komplexere Gemeinschaft zu betrachten. Hier kann der "außenstehende Blick" eines Gesandten nützlich sein, um andere Elemente mit einzubeziehen, die bisher in der Erforschung nicht beachtet wurden.Dieses Werk verfolgt zweierlei Zwecke: Einerseits geht es um eine Analyse des Schweiz-Bildes der Nuntien von 1586 bis 1654, andererseits will diese Studie künftige Forschungen durch die Edition der Korrespondenz unterstützen.Die Grundlage für die Meinungsbildung der Päpste über "fremde Völker" lieferten vor allem ihre Gesandten. Sie waren die Augen, Ohren und Zunge der Päpste in der Ferne. Was die Nuntien nach Rom berichteten und was man ihnen aus Rom mitteilte, erhellt, wie das Papsttum und die damalige Schweiz miteinander verbunden waren und wie Menschen damals dachten.
There was a special relationship between the papacy and the Swiss Confederacy in the early modern period. The "Romans" were not confronted with the usual monarchic-aristocratic structures. Taking a nuncio's outside view provides revealing information. Galgano analyzes how the nuncios viewed Switzerland from 1586 to 1564 and provides future researchers with a valuable edition of their correspondence.
Titolo autorizzato: Das Bild der Schweiz bei den Papstgesandten (1586-1654)  Visualizza cluster
ISBN: 3-11-071827-8
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 996433047503316
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Ancien Régime, Aufklärung und Revolution