Vai al contenuto principale della pagina

Franz Brentano und sein philosophischer Nachlass / / Thomas Binder



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Binder Thomas Visualizza persona
Titolo: Franz Brentano und sein philosophischer Nachlass / / Thomas Binder Visualizza cluster
Pubblicazione: Berlin/Boston, : De Gruyter, 2019
Berlin ; ; Boston : , : De Gruyter, , [2019]
©2019
Descrizione fisica: 1 online resource (514 Seiten)
Soggetto topico: Brentano, Franz
Franz Brentano
Nachlass
Reception history
Rezeptionsgeschichte
Wissenschaftsgeschichte
history of science
legacy
PHILOSOPHY / History & Surveys / Modern
Soggetto non controllato: Franz Brentano
Reception history
history of science
legacy
Classificazione: BF 5281
Nota di contenuto: Frontmatter -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Franz Brentanos Leben -- 3. Die Psychologie vom empirischen Standpunkte: Ein "gescheiterter" Klassiker? -- 4. Die Erben: Gio Brentano, Oskar Kraus und Alfred Kastil -- 5. Kraus und Kastil als Editoren der Schriften Brentanos -- 6. Die Prager Brentano-Gesellschaft -- 7. Das Brentano Institute in Oxford -- 8. Franziska Mayer-Hillebrand: Herausgeberin und Biographin Brentanos -- 9. Roderick M. Chisholm: Brentano als analytischer Philosoph -- 10. Der gegenwärtige Stand und was zu tun bleibt -- Anhang 1: Zeittafel Franz Brentano -- Anhang 2: Zeittafel Nachlass -- Anhang 3: Uneingelöste Publikationsankündigungen Brentanos -- Anhang 4: Verzeichnis der benutzten unveröffentlichten Archivdokumente -- Anhang 5: Werkmanuskripte aus dem Nachlass Brentanos -- Anhang 6: Historische Verzeichnisse -- Anhang 7: Sonstige unveröffentlichte Dokumente zum Nachlass -- Anhang 8: Standorte der einzelnen Teilnachlässe heute -- Literaturverzeichnis -- Personenregister -- Sachregister -- Danksagung
Sommario/riassunto: Although Franz Brentano was one of the most influential turn-of-the-century philosophers, he, like Ludwig Wittgenstein, published little but left a large philosophical legacy. This study examines the biographical and theoretical reasons for Brentano's reluctance to publish and offers an overview of the checkered history of his philosophical legacy.
Franz Brentano (1838-1917) gilt als einer der einflussreichsten Philosophen an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert. Dennoch sind die Philosophiehistoriker noch zu keinem endgültigen Urteil über seine Bedeutung gelangt. Der Grund hierfür ist vor allem darin zu suchen, dass Brentanos Werk bis heute nur unzureichend zugänglich ist, was vor allem daran liegt, dass der größte Teil davon nur in handschriftlicher Form existiert: Nach seinem unvollendet gebliebenen Hauptwerk, der Psychologie vom empirischen Standpunkt, hat Brentano keine größere Arbeit mehr veröffentlicht. Im ersten Teil analysiert Binder die Gründe für Brentanos zurückhaltende Publikationstätigkeit, wobei einerseits der konfliktbehaftete biographische Hintergrund und die komplexe Persönlichkeit des Philosophen, andererseits theoretische Probleme, eine psychologische Einheitswissenschaft zu formulieren, die ihn an der Fertigstellung seines Hauptwerks scheitern ließen, im Vordergrund stehen. Im zweiten Teil verfolgt der Autor die wechselhafte Geschichte von Brentanos philosophischem Nachlass, die ihrerseits die Rezeption seiner philosophischen Theorien stark behindert hat.
Titolo autorizzato: Franz Brentano und sein philosophischer Nachlass  Visualizza cluster
ISBN: 3-11-059592-3
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 996312646403316
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Textologie