Vai al contenuto principale della pagina

Deutschland und Israel 1945-1965 : Ein neurotisches Verhältnis / / Yeshayahu Jelinek



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Jelinek Yeshayahu Visualizza persona
Titolo: Deutschland und Israel 1945-1965 : Ein neurotisches Verhältnis / / Yeshayahu Jelinek Visualizza cluster
Pubblicazione: Berlin ; ; Boston : , : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, , [2009]
©2004
Edizione: Reprint 2014
Descrizione fisica: 1 online resource (487 p.)
Disciplina: 303.48243056
Soggetto topico: Deutschland ‹Bundesrepublik›
Geschichte 1949-1965
Israel
HISTORY / General
Soggetto geografico: Germany History 1945-
Germany Relations Israel
Soggetto genere / forma: Electronic books.
Classificazione: ML 3150
Persona (resp. second.): WengstUdo
Note generali: Description based upon print version of record.
Nota di bibliografia: Includes bibliographical references.
Nota di contenuto: Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einführung / Wengst, Udo -- I. Juden und Deutsche nach dem Krieg -- II. Die Anfänge des deutsch-israelischen Dialogs -- III. Vor der Aufnahme von Schilumimverhandlungen: Die alliierte und deutsche Perspektive -- IV. Vor der Aufnahme von Schilumimverhandlungen: Die israelische Perspektive -- V. Die Verhandlungen in Wassenaar -- VI. Die Ratifizierung des Luxemburger Abkommens -- VII. Der Rollentausch -- VIII. Politische Irritationen und Komplikationen -- IX. West- oder Ostdeutschland? -- X. Die Vergeltung -- XI. Deutschland, die Araber und Israel -- XII. Die informellen Beziehungen -- XIII. Waffen für den Nahen Osten -- XIV. Die Aufnahme diplomatischer Beziehungen -- Quellen und Literatur -- Abkürzungsverzeichnis -- Register
Sommario/riassunto: Deutsche und Juden haben nach dem Holocaust einen langen steinigen Weg zurücklegen müssen, um eine Annäherung zu erreichen. Besonders schwierig war der Dialog zwischen der Bundesrepublik und Israel. Erst 1965 kam es zur Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen den beiden Staaten. Detailliert weist der Autor nach, wie bis zu diesem Zeitpunkt Vorurteile, Misstrauen und Missverständnisse das gegenseitige Verhältnis prägten. Aus zahlreichen Archivbeständen Israels, Deutschlands, Englands und den USA erschließt er dem Leser aus israelischer Perspektive die komplexe Struktur des deutsch-israelischen Annährungsprozesses: Im Zentrum stehen die Verhandlungen über die deutschen Wiedergutmachungszahlungen, für die die Israelis den Ausdruck Shilumim prägten. Allgemeine wirtschaftliche und finanzielle Fragen, militärische Kooperation und deutsche Waffenhilfe sind ebenso berücksichtigt wie erste Anläufe zu einer kulturellen Zusammenarbeit oder Probleme der strafrechtlichen Verfolgung von NS-Verbrechern. Deutlich wird auch, welche Rolle die Haltung der Araber für die deutsch-israelischen Beziehungen gespielt hat - dies nicht zuletzt im Hinblick auf die Aktivitäten der DDR-Regierung im Mittleren Osten.
Titolo autorizzato: Deutschland und Israel 1945-1965  Visualizza cluster
ISBN: 1-306-77878-6
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 996309106303316
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Studien zur Zeitgeschichte (Institut für Zeitgeschichte (Munich, Germany)) ; ; Bd. 66.