Vai al contenuto principale della pagina

Grenzen und Grenzerfahrungen in den Texten Viktor Pelevins : Eine Analyse seiner frühen Prosa



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Spanberger Julia Visualizza persona
Titolo: Grenzen und Grenzerfahrungen in den Texten Viktor Pelevins : Eine Analyse seiner frühen Prosa Visualizza cluster
Pubblicazione: Berlin : , : Ibidem Verlag, , 2020
©2020
Descrizione fisica: 1 online resource (125 pages)
Disciplina: 891.709002
Soggetto topico: Russian literature - 18th century - History and criticism
Altri autori: IblerReinhard  
Nota di contenuto: Intro -- 1. Einleitung -- 2. Methodische Anmerkungen -- 3. Stand der Forschung: ein kursorischer Überblick -- 4. Begriffsbestimmungen: Raum, Grenze und Grenzerfahrungen -- 4.1 Allgemeine Erläuterungen zur Kategorie des Raumes -- 4.2 Anmerkungen zur literarischen Raumdarstellung -- 4.3 Prolegomena zur Kategorie der Grenze -- 4.4 Zur Etymologie des Grenzbegriffs -- 4.5 Raum und Grenze in der Literaturtheorie von Lotman -- 5. Grenzen im Werk Pelevins -- 5.1 Physisch erfahrbare Grenzen: Zatvornik i Šestipalyj -- 5.2 Grenzen zwischen Realität und Schlaf: Spi -- 5.3 Das Leib-Seele-Problem: Žizn' i priključenija saraja nomer XII -- 5.4 Grenzen zwischen Realität und Mythos: Mardongi -- 5.5 Grenzen zwischen Innen- und Außenwelt: Omon Ra -- 5.6 Grenzen zwischen Diesseits und Jenseits: Žëltaja strela -- 5.7 Intertextualität als grenzüberschreitendes Verfahren -- 5.8 Grenzen zwischen Mensch und Tier: Žizn' nasekomych -- 5.9 Grenzen zwischen surrealen Welten: Čapaev i Pustota -- 6. Fazit -- 7. Literaturverzeichnis.
Sommario/riassunto: Viktor Pelevins Name erscheint seit den späten 1990er-Jahren kontinuierlich auf der Liste der bedeutendsten russischen Autoren der Gegenwart. Obwohl sein mittlerweile umfangreiches Werk zurecht die Beliebtheit der Leser und die Aufmerksamkeit der Philologen erlangen konnte, scheint die immerwährende Problematisierung der Grenzphänomene im Werk des Kultautors bisher kaum im Fokus der Literaturwissenschaft gestanden zu haben. Ausgehend vom theoretischen Ansatz des Semiotikers Jurij Lotman und erweitert durch Erkenntnisse, die im Zuge des sogenannten Spatial Turn das Räumliche als Geisteskonstrukt situieren, widmet sich Julia Spanberger in ihrer vorliegenden Untersuchung den Grenzphänomenen im Frühwerk des Autors, ihrer Vielfalt und semantischen Qualität.
Titolo autorizzato: Grenzen und Grenzerfahrungen in den Texten Viktor Pelevins  Visualizza cluster
ISBN: 3-8382-7460-1
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910838344203321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Literatur und Kultur im mittleren und östlichen Europa