Vai al contenuto principale della pagina

Enzyklopädie des Stiftungswesens in mittelalterlichen Gesellschaften . Band 2 Das soziale System Stiftung / / unter mitarbeit von Zachary Chitwood [and four others] ; herausgegeben von Michael Borgolte ; Mit einem Beitrag von Volker Olles über religiöse Stiftungen in China ; Redaktion, Laura Hassler [and three others]



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Titolo: Enzyklopädie des Stiftungswesens in mittelalterlichen Gesellschaften . Band 2 Das soziale System Stiftung / / unter mitarbeit von Zachary Chitwood [and four others] ; herausgegeben von Michael Borgolte ; Mit einem Beitrag von Volker Olles über religiöse Stiftungen in China ; Redaktion, Laura Hassler [and three others] Visualizza cluster
Pubblicazione: Berlin, [Germany] ; ; Boston, [Massachusetts] : , : De Gruyter, , 2016
©2016
Descrizione fisica: 1 online resource (760 p.)
Disciplina: 301
Soggetto topico: Social systems
Sociology
Persona (resp. second.): ChitwoodZachary
BorgolteMichael
OllesVolker
HasslerLaura
Note generali: Description based upon print version of record.
Nota di bibliografia: Includes bibliographical references.
Nota di contenuto: Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort zum zweiten Band -- Foreword to the Second Volume -- 7. Religiöses Verdienst und weltliche Ambitionen -- 8. Gedenken und Kultus -- 9. Wohltätigkeit und Bildung -- 10. Stiftungsvermögen und -erträge -- 11. Stifter -- 12. Stiftungsbegünstigte -- 13. Stiftungsorganisation -- Intercultural Perspectives -- Autoren -- Siglen -- Literatur -- Religiöse Stiftungen in China
Sommario/riassunto: Stiftungen sind ein universales Phänomen entwickelter Gesellschaften von Babylon und Ägypten bis zur Gegenwart. Obwohl die Verwandtschaft der Zeugnisse und Belege über mehrere Jahrtausende längst erkannt ist, gibt es bisher keinen systematischen Vergleich für einen begrenzten Zeitraum, aber in globaler Weite, und deshalb auch keine sicheren Erkenntnisse über interkulturelle Wechselbeziehungen, Neuerfindungen und besonderen Ausprägungen. In dieser Enzyklopädie wird für das Jahrtausend von ca. 500-1500 zum ersten Mal der Versuch zu einer parallelen Erschließung des Stiftungswesens in fünf religiös geprägten Kulturen gemacht. Alle Themen werden von je einem Experten für das lateinische und griechisch-orthodoxe Christentum, für das Judentum, den Islam und die brahmanische, hinduistische, jainistische und buddhistische Welt Indiens behandelt, so dass die jeweiligen Ergebnisse in einen interkulturellen Vergleich eingehen können. Der zweite Band betrifft das „soziale System Stiftung“ und behandelt die Zwecke (religiöses Verdienst, weltliche Ambitionen; Gedenken und Kultus; Wohltätigkeit und Bildung), die Wirtschaft (Vermögen und Erträge) und die Akteure (Stifter; Stiftungsbegünstigte und Stiftungsorganisatoren).
The second volume of this intercultural comparative encyclopedia is devoted to the actors behind ‘medieval’ foundations in Latin Europe, Byzantium, the Islamic lands, Judaism, and the multi-religious world of India. Individual chapters address religious merits and worldly ambitions, remembrance and cults, charity and education, foundation assets and profits, donors, beneficiaries of foundations, and the organization of foundations.
Titolo autorizzato: Enzyklopädie des Stiftungswesens in mittelalterlichen Gesellschaften  Visualizza cluster
ISBN: 3-11-041770-7
3-11-041776-6
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910797814703321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui