Vai al contenuto principale della pagina

Bedeutung und Fortwirkung der Physiokraten. : Studien zur Entwicklung der ökonomischen Theorie III



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Scherf Harald Visualizza persona
Titolo: Bedeutung und Fortwirkung der Physiokraten. : Studien zur Entwicklung der ökonomischen Theorie III Visualizza cluster
Pubblicazione: Berlin : , : Duncker & Humblot, , 1983
©1983
Descrizione fisica: 1 online resource (168 pages)
Disciplina: 338.9
Soggetto topico: Economic history
Economics
Soggetto geografico: Europe
Nota di contenuto: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Fritz Blaich: Der Beitrag der deutschen Physiokraten für die Entwicklung der Wirtschaftswissenschaft von der Kameralistik zur Nationalökonomie -- I. -- II. -- III. -- IV. -- V. -- Ernst Helmstädter: Quesnaye Multiplikatortableau ale kreislaufanalytischee Instrument -- 1. Einleitung -- 2. Eine Vorbemerkung zur allgemeinen "tableau-Methode -- 3. Das Quesnaysche Multiplikatormodell -- 4. Ungleichgewichtsbetrachtung zum Multiplikatortableau -- Heinz Rieter: Zur Rezeption der physiokratischen Kreislaufanalogie in der Wirtschaftewiesenschaft -- I. Die Lehre vom Wirtschaftskreislauf -- II. Theoriegeschichtliche Hypothesen zur Kreislauflehre -- III. Quesnays Kreislaufidee - eine Analogie zum Blutkreislauf? -- IV. Drei Kreislauf-Analogien -- 1. Die dialektisch-gesellschaftliche Kreislauf-Analogie -- 2. Die biologisch-organische Kreislauf-Analogie -- 3. Die mechanistisch-physikalische Kreislauf-Analogie -- V. Wissenschaftlicher Fortschritt durch Analogien? -- Karl-Heinz Schmidt: Die finanzpolitischen Reformvorschläge der Physiokraten -- I. Problemstellung und Abgrenzungen -- II. Die Ziele der Physiokraten vor dem Hintergrund der Strukturwandlungen in der Wirtschaft und Gesellschaft Frankreichs in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts -- 1. Die Ziele der Physiokraten -- 2. Die Strukturwandlungen in der Wirtschaft und Gesellschaft Frankreichs -- a) Die Entwicklung der Bevölkerung -- b) Veränderungen der Produktionsstruktur -- 3. Der "ordre positif": Mißstände der öffentlichen Finanzwirtschaft und der Wirtschaftspolitik -- III. Finanzpolitische Vorschläge der Physiokraten zur Anpassung des "ordre positif" an den "ordre naturel -- 1. Beschränkung der Staatsaufgaben und -ausgaben -- a) Die Annäherung an den "ordre naturel -- b) Sicherheit und Schutz als vordringliche Staatsaufgaben.
2. "Impôt unique": die Grundrentensteuer als Einsteuer -- a) Begründungen der Steuerreform -- b) Quesnays Vorschläge zur Grundrentenbesteuerung -- c) Vorschläge der physiokratischen Schule -- 3. Abbau von "indirekten" Steuern -- a) Begründung und Abgrenzung -- b) Wirkungsanalyse der "indirekten" Steuern -- c) Feste oder flexible Steuersätze? -- 4. Abbau der Staatsverschuldung -- IV. Die Wirkungen der finanzpolitischen Reformvorschläge der Physiokraten -- 1. Praktische Wirkungen und zeitgenössische Kritik -- 2. Dogmenhistorische Einordnung -- Literaturverzeichnis -- Jürgen Backhaus: Theoriegeschichte - wozu? Eine theoretische und empirische Untersuchung -- Einführung -- 1. Theoriengeschichte in den Wirtschaftswissenschaften -- 1.1 -- 1.2 -- 1.3 -- 1.4 -- 2. Empirische Implikationen -- 2.1 -- 2.2 -- 2.3 -- 3. Eine empirische Vorstudie -- 3.1 -- 3.2 -- 3.3 -- 3.4 -- 3.5.
Titolo autorizzato: Bedeutung und Fortwirkung der Physiokraten  Visualizza cluster
ISBN: 3-428-45450-2
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910644039203321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Schriften des Vereins für Socialpolitik