Vai al contenuto principale della pagina

Zukunftsprobleme der europäischen Wirtschaftsverfassung [[electronic resource] /] / von Ansgar Belke ... [et al.] ; herausgegeben von Wolf Schäfer



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Titolo: Zukunftsprobleme der europäischen Wirtschaftsverfassung [[electronic resource] /] / von Ansgar Belke ... [et al.] ; herausgegeben von Wolf Schäfer Visualizza cluster
Pubblicazione: Berlin, : Duncker & Humblot, c2004
Descrizione fisica: 1 online resource (350 p.)
Disciplina: 341.2422
Soggetto topico: Law - Economic aspects - European Union countries
Soggetto geografico: European Union countries Economic policy Congresses
Altri autori: SchäferWolf  
BelkeAnsgar  
Note generali: Conference proceedings.
Nota di bibliografia: Includes bibliographical references.
Nota di contenuto: D. Die Handlungsform: Staatliche und wettbewerbliche Bedarfserkundung und BedarfsbefriedigungI. Zwei Formen der Bedarfserkundung; II. Demokratie und politische Handlungseffizienz in Europa; III. Der Wirkungsbereich staatlichen Entscheidens und wirtschaftlichen Wettbewerbs; IV. Die Überzeichnung des Wettbewerbsgedankens; V. Staatliches Entscheiden und vertragliches Verständigen; E. Effizienz der Organisationsform: Die Gewaltenteilung; I. Entscheidungsrichtigkeit und Entscheidungsverantwortlichkeit; II. Freiheitssichernde Gewaltenbalance; III. Zukunfts- und Gegenwartsorganisationen
F. Sachverstand und demokratische LegitimationI. Qualifikationsnachweis durch Prüfung oder Wahl; II. Abschirmen eines Sachverstandes gegen parlamentarischen Einfluss: Das Beispiel der Zentralbank; G. Fünf Vorschläge zur Erneuerung des Unionsvertrages; I. Der Sachkatalog von Aufgaben, Kompetenzen und Befugnissen; II. Demokratisierung der Gesetzgebung; III. Die Entscheidungsfähigkeit des Rates; IV. Die Lockerung des Gegensatzes von Gemeinschaft- und Staateninteresse; V. Die Wertegemeinschaft in Grundrechten; H. Das Europa der Staaten als Friedens- und Freiheitschance; Literatur
Peter Bernholz: Eine Europäische Verfassung als Grundlage für Freiheit und gesunde wirtschaftliche EntwicklungAbstract; A. Einleitung; B. Politisch-ökonomische Tendenzen der Demokratie; C. Ist diese Entwicklung unaufhaltsam?; D. Ausgangslage und Ziele für eine Europäische Verfassung; E. Gewaltenteilung und Organe der Union; F. Die politischen Kompetenzen der Union; G. Organe der Europäischen Union; H. Schlussfolgerungen; Literatur; Viktor Vanberg: Bürgersouveränität und wettbewerblicher Föderalismus: Das Beispiel der EU; Abstract; A. Einleitung
Rainer Fehnt: Strukturwandel und europäische Wirtschaftsverfassung: Gibt es einen Zielkonflikt zwischen Effizienz und Sicherheit?
Sommario/riassunto: Hauptbeschreibung Die Europäische Union steht vor großen Herausforderungen. Erweiterung und Vertiefung der Union stehen auf der Politikagenda. Ob die Vorschläge des Europäischen Verfassungskonvents für eine grundlegende Erneuerung des Unionsvertrages diesbezüglich zukunftsfähig sind, bedarf einer intensiven Diskussion. In den Beiträgen des vorliegenden Bandes stehen Probleme speziell der europäischen Wirtschaftsverfassung im Mittelpunkt. Obwohl der Begriff der Wirtschaftsverfassung nicht eindeutig definiert ist, sind juristische und vor allem verfassungs- und institutionenökonomisch
Titolo autorizzato: Zukunftsprobleme der europäischen Wirtschaftsverfassung  Visualizza cluster
ISBN: 3-428-51405-X
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910644034003321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Schriften des Vereins für Socialpolitik ; ; Bd. 300.