Vai al contenuto principale della pagina

Ein Leben zwischen Laibach und Tuebingen - Primus Truber und seine Zeit : Intentionen, Verlauf und Folgen der Reformation in Wuerttemberg und Innenoesterreich. Hrsg. von R.-D. Kluge



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Kluge Rolf-Dieter Visualizza persona
Titolo: Ein Leben zwischen Laibach und Tuebingen - Primus Truber und seine Zeit : Intentionen, Verlauf und Folgen der Reformation in Wuerttemberg und Innenoesterreich. Hrsg. von R.-D. Kluge Visualizza cluster
Pubblicazione: Bern, : Peter Lang International Academic Publishing Group, 1995
Descrizione fisica: 1 electronic resource (578 p.)
Soggetto topico: History
Religion & beliefs
Soggetto non controllato: Ausbreitung des Protestantismus
Folgen
Hrsg
Humanismus in Slowenian
Innenösterreich
Intentionen
Kluge
Laibach
Leben
Primus
Reformation
seine
slowenische Reformation
südslawische Buchdruck
Truber
Trubers theologische Denken
Tübingen
Verlauf
Württemberg
Zeit
zwischen
Persona (resp. second.): KlugeRolf-Dieter
Sommario/riassunto: The 500th anniversary of Martin Luther's year of birth in 1983 gave rise to a critical examination of his time and the developments he had begun that had changed the world so sustainably. The Reformation has also made a significant impact in the southeast of Europe. In order to make the Word of God directly accessible to as many people as possible, translations were made and distributed in print to churches and communities. Many smaller languages, including Slovene, were written in this way. This act is due to the Slovenes Primus Trüber (1508-1586). He played a central role in the Reformation in his home in Krainer, and thus came into ever closer contact with Protestant Germany, especially with the Duchy of Württemberg, which gradually became the outpost of German Lutheranism.
Die 500. Wiederkehr von Martin Luthers Geburtsjahr bot 1983 Anlaß, sich mit seiner Zeit und den von ihm in Gang gebrachten Entwicklungen, die die Welt so nachhaltig verändert haben, kritisch auseinanderzusetzen. Auch in den Südosten Europas hat die Reformation folgenreich ausgestrahlt. Um das Wort Gottes möglichst vielen Menschen direkt zugänglich zu machen, wurden Übersetzungen angefertigt und in gedruckter Form an Kirchen und Gemeinden verteilt. Viele kleinere Sprachen, darunter auch das Slowenische, gelangten auf diese Weise zur Schriftlichkeit. Diese Tat verdanken die Slowenen Primus Trüber (1508-1586). Er spielte eine zentrale Rolle für die Reformation in seiner Krainer Heimat und kam dadurch in immer engeren Kontakt mit dem protestantischen Deutschland, vornehmlich mit dem Herzogtum Württemberg, das allmählich zum Vorposten des deutschen Luthertums wurde.
Altri titoli varianti: Leben zwischen Laibach und Tuebingen - Primus Truber und seine Zeit
Titolo autorizzato: Ein Leben zwischen Laibach und Tuebingen - Primus Truber und seine Zeit  Visualizza cluster
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910563048303321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui