Vai al contenuto principale della pagina

Das Prinzip der angemessenen und vernünftigen Nutzung und Teilhabe nach der VN-Wasserlaufkonvention [[electronic resource] /] / von Christian Behrmann



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Behrmann Christian Visualizza persona
Titolo: Das Prinzip der angemessenen und vernünftigen Nutzung und Teilhabe nach der VN-Wasserlaufkonvention [[electronic resource] /] / von Christian Behrmann Visualizza cluster
Pubblicazione: Berlin, : Duncker & Humblot, c2008
Descrizione fisica: 1 online resource (319 p.)
Disciplina: 341.01
Soggetto topico: Water rights (International law)
International rivers
Water-supply - International cooperation
Water resources development - Law and legislation
International lakes
Note generali: Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Augsburg, 2007.
Nota di bibliografia: Includes bibliographical references (p. [281]-312) and index.
Nota di contenuto: 3. Die VN-Wasserlaufkonvention von 1997IV. Theoretische Grundlagen des internationalen Wasserrechts; 1. Überkommene Ansätze; a) Die Theorie der absoluten territorialen Souveränität; b) Die Theorie der absoluten territorialen Integrität; c) Bewertung; 2. Der heute herrschende Ansatz; a) Die Theorie der beschränkten territorialen Souveränität; b) Bewertung; 3. Alternative Ansätze; a) Die Theorie der rechtlichen Gemeinschaft an internationalen Binnengewässern; b) Das Konzept des gemeinsamen Erbes der Menschheit; c) Das Konzept des common concern of mankind
d) Integrated Water Resources ManagementV. Ergebnis; Zweiter Teil: Das Prinzip der angemessenen und vernünftigen Nutzung und Teilhabe; I. Die theoretischen Grundlagen des Prinzips der angemessenen und vernünftigen Nutzung und Teilhabe; 1. Die Theorie der angemessenen Nutzung; a) Lehre; b) Rechtsprechung; c) Bewertung; d) Einzelfragen; aa) Das Prinzip der angemessenen Nutzungund der Schutz der Binnengewässer; (1) Lösungsvorschläge; (2) Stellungnahme; bb) Das Verhältnis zwischen dem Prinzip der angemessenen Nutzung und dem Verbot erheblicher grenzüberschreitender Schädigung
(1) Lösungsvorschläge(2) Stellungnahme; cc) Mögliche Ausnahmen von der abstrakten Gleichrangigkeit der Wassernutzungen; (1) Besonderer Schutz bereits bestehender Wassernutzungen?; (a) Lösungsvorschläge; (b) Stellungnahme; (2) Besonderer Schutz potentieller Wassernutzungen?; (a) Lösungsvorschläge; (b) Stellungnahme; (3) Besonderer Schutz lebenswichtiger menschlicher Bedürfnisse?; (a) Zugang zu, Teilhabe an und Nutzung von lebenswichtigen Wasserressourcen als Menschenrecht?; (aa) Lösungsvorschläge; (bb) Stellungnahme; (b) Vorrang lebenswichtiger menschlicher Bedürfnisse?; (aa) Lösungsvorschläge
(bb) Stellungnahmee) Zwischenergebnis; 2. Die Theorie der vernünftigen Nutzung; 3. Die Theorie der Interessengemeinschaft; a) Lehre; b) Rechtsprechung; c) Bewertung; d) Einzelfragen zu Art und Intensität der Zusammenarbeit; aa) Lösungsvorschläge; bb) Stellungnahme; e) Zwischenergebnis; 4. Das Konzept der gemeinsamen Naturgüter; a) Lehre und Rechtsprechung; b) Bewertung; 5. Ergebnis; II. Das Prinzip der angemessenen und vernünftigen Nutzung und Teilhabe in der Form der VN-Wasserlaufkonvention; 1. Rahmenbedingungen; a) Geographischer Anwendungsbereich
b) Voraussetzungen der inhaltlichen Bestimmung
Sommario/riassunto: Hauptbeschreibung Das Prinzip der angemessenen und vernünftigen Nutzung und Teilhabe ist das Ergebnis einer jahrzehntelangen Entwicklung, aber sowohl konkreter Inhalt als auch normativer Wert dieses für das internationale Wasserrecht so grundlegenden Prinzips blieben in der Vergangenheit oft unklar. Vor dem Hintergrund der VN-Wasserlaufkonvention von 1997 legt der Autor dar, wie das Prinzip der angemessenen und vernünftigen Nutzung und Teilhabe zu der das Recht der Nutzung internationaler Wasserläufe insgesamt überspannenden Norm avanciert. Das Übereinkommen gibt dem unbestimmten Re
Titolo autorizzato: Prinzip der angemessenen und vernünftigen Nutzung und Teilhabe nach der VN-Wasserlaufkonvention  Visualizza cluster
ISBN: 3-428-52736-4
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910511507903321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Schriften zum Völkerrecht ; ; Bd. 181.