Vai al contenuto principale della pagina

Netzwerkforschung zwischen Physik und Soziologie [[electronic resource] ] : Perspektiven der Netzwerkforschung mit Bruno Latour und Harrison White / / von Tobias Philipp



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Philipp Tobias Visualizza persona
Titolo: Netzwerkforschung zwischen Physik und Soziologie [[electronic resource] ] : Perspektiven der Netzwerkforschung mit Bruno Latour und Harrison White / / von Tobias Philipp Visualizza cluster
Pubblicazione: Wiesbaden : , : Springer Fachmedien Wiesbaden : , : Imprint : Springer VS, , 2017
Edizione: 1st ed. 2017.
Descrizione fisica: 1 online resource (X, 297 S. 30 Abb.)
Disciplina: 300.1
Soggetto topico: Social sciences
Technology—Sociological aspects
Methodology of the Social Sciences
Science and Technology Studies
Nota di bibliografia: Includes bibliographical references.
Nota di contenuto: Die Actor-Network Theory Bruno Latours -- Die Theorie von Identität und Kontrolle Harrison Whites -- Stories und Aktanten am Beispiel der Wissenschaft -- Qualitative Analyse der Netzwerkgenese einer Publikation -- Quantitative Untersuchung der formalen Rezeption einer Publikation. .
Sommario/riassunto: Tobias Philipp kombiniert die Theorien Bruno Latours und Harrison Whites, um mit ihrer Hilfe das interdisziplinäre Feld der Netzwerkforschung in den soziologischen Blick zu nehmen. An einem typischen Artikel arbeitet er beispielhaft dortige Argumentationsstrukturen qualitativ heraus und vervollständigt diese Eindrücke mit einer quantitativen Analyse der Rezeption des Artikels. Es zeigt sich, dass die Kombination beider Theorien und ihrer zentralen Konzepte von Übersetzung, Netdom, Story und Switching sich sowohl in der qualitativen wie quantitativen Arbeit bewähren. Weiter eröffnen sie das Potential, die soziologische Rezeption mathematisch-naturwissenschaftlich dominierter Forschungsgebiete anzuleiten und genuin soziologische Expertise dort anschlussfähig einzubringen. Der Inhalt Die Actor-Network Theory Bruno Latours Die Theorie von Identität und Kontrolle Harrison Whites Stories und Aktanten am Beispiel der Wissenschaft Qualitative Analyse der Netzwerkgenese einer Publikation Quantitative Untersuchung der formalen Rezeption einer Publikation Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie und Wissenschaftsforschung Netzwerkforschende und Wissensmanagerinnen und -manager Der Autor Dr. Tobias Philipp promovierte an der Universität Luzern. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der quantitativen Methoden, Netzwerkanalyse und Wissenschaftssoziologie.
Titolo autorizzato: Netzwerkforschung zwischen Physik und Soziologie  Visualizza cluster
ISBN: 3-658-17687-3
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910483692403321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Netzwerkforschung, . 2626-286X