Vai al contenuto principale della pagina

Was ist zu tun? [[electronic resource] ] : wirtschaftspolitische Agenda für die Legislaturperiode 2002 bis 2006 / / Ullrich Heilemann und Klaus-Dirk Henke (Hrsg.)



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Loeffelholz Hans Dietrich von Visualizza persona
Titolo: Was ist zu tun? [[electronic resource] ] : wirtschaftspolitische Agenda für die Legislaturperiode 2002 bis 2006 / / Ullrich Heilemann und Klaus-Dirk Henke (Hrsg.) Visualizza cluster
Pubblicazione: Berlin, : Duncker & Humblot, c2004
Descrizione fisica: 1 online resource (208 p.)
Disciplina: 300
Soggetto geografico: Germany Economic policy Congresses
Germany Economic conditions 1990- Congresses
Soggetto non controllato: Makroökonomie
Wirtschaftspolitik
Wachstumspolitik
Finanzpolitik
Wirtschaftspolitischer Handlungsbedarf
Altri autori: HeilemannUllrich  
HenkeKlaus-Dirk  
Note generali: Papers of a conference held 2002 in Berlin.
Nota di bibliografia: Includes bibliographical references.
Nota di contenuto: Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Ullrich Heilemann und Klaus-Dirk Henke: Wirtschaftspolitische Agenda für die laufende Legislaturperiode - Einführung; Literatur; Ullrich Heilemann: Schlechte Aussichten - Gesamtwirtschaftliche Perspektiven 2002-2006; 1. Einführung und Bestandsaufnahme; 2. Weltwirtschaftliche und europapolitische Rahmenbedingungen; 3. Demographie und Zuwanderung; 4. Erwerbsbeteiligung, Produktivität und Arbeitszeit; 5. Politisch/institutionelle Bedingungen; 6. Staatliche Ausgabentätigkeit; 7. Gesamtwirtschaftliche Entwicklung; 8. Staatshaushalt, Defizit, Schulden
9. Wirtschaftspolitische Optionen10. Fazit: Schlechte Aussichten; Literatur; Rolf H. Hasse: Neue Soziale Marktwirtschaft?; 1. Zum Stand des ordnungspolitischen Gehalts der deutschen Wirtschaftspolitik; 2. Bestandsaufnahme der ordnungspolitischen Erosion; 3. Versuche der ordnungspolitischen Neu-Bestimmung; 3.1 Das Schröder-Blair-Papier; 3.2 Ordnungspolitische Ideen der CDU; 3.3 Ordnungspolitische Umbauversuche in Europa; 4. Notwendige Änderungen im deutschen Ordnungsrahmen; Literatur
Paul J.J. Welfens: Wirtschaftspolitische Strategie zur Überwindung der Wachstumsschwäche in Deutschland1. Ausgangspunkte in Wirtschaft und Wirtschaftspolitik; 2. Wachstumsschwäche als Problem in Deutschland; 2.1 Veränderte nationale und internationale Bedingungen seit 1990; 2.2 Wachstumsschwäche in Deutschland und internationale Wachstumsvergleiche; 2.3 Rolle des IKT-Sektors für Wirtschaftswachstum; 3. Neukonzipierung der Wachstumspolitik; Anhang: Neue Wachstumstheorie - ein hybrides neues Wachstumsmodell für eine offene Volkswirtschaft; Literatur
Gerhard D. Kleinhenz: Agenda für mehr Beschäftigung - Von Aktionismus zu einem stimmigen und nachhaltigen Konzept für den Arbeitsmarkt und die Soziale SicherungEinführung: Ist der deutsche Weg der Sozialen Marktwirtschaft am Ende?; 1. Der lange Weg vom Aktionismus zu einer Arbeitsmarktreform aus einem Guss; 2. Thesen zur Diagnose der Beschäftigungsprobleme; 3. Agenda für den Abbau von Arbeitslosigkeit durch mehr Beschäftigung; 4. Konkrete Ansätze für eine Politik zur Sicherung eines höheren Wachstumspfades; Literatur
Wolfram F. Richter: Hochschulreform in Deutschland: ungenügend und mangelhaft
Sommario/riassunto: Hauptbeschreibung Der Band enthält die Beiträge zu einer gemeinsam vom Europäischen Zentrum für Staatswissenschaften und Staatspraxis (EZ) der FU, HU und TU Berlin und vom RWI durchgeführten Konferenz zur wirtschaftspolitischen Agenda für die Legislaturperiode 2002 bis 2006. Die Veranstaltung schließt an eine Tagung vor vier Jahren an und versucht, zu einer Reihe - nicht nur - wirtschaftspolitischer Problemfelder Stellung zu nehmen. Ziel der Beiträge sollte es sein, aufbauend auf einem fundierten Problemaufriss konkrete Handlungsanweisungen zu geben. Das Spektrum der behand
Titolo autorizzato: Was ist zu tun  Visualizza cluster
ISBN: 3-428-51397-5
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910418293903321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: RWI Schriften ; ; Heft 72.