Vai al contenuto principale della pagina

Die Freiheit der Wissenschaft [[electronic resource] ] : Eine Theorie für das 21. Jahrhundert / / von Franz Himpsl



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Himpsl Franz Visualizza persona
Titolo: Die Freiheit der Wissenschaft [[electronic resource] ] : Eine Theorie für das 21. Jahrhundert / / von Franz Himpsl Visualizza cluster
Pubblicazione: Wiesbaden : , : Springer Fachmedien Wiesbaden : , : Imprint : J.B. Metzler, , 2017
Edizione: 1st ed. 2017.
Descrizione fisica: 1 online resource (X, 277 S. 5 Abb.)
Disciplina: 501
Soggetto topico: Philosophy and science
Social sciences—Philosophy
Political philosophy
Philosophy of Science
Social Philosophy
Political Philosophy
Persona (resp. second.): ÖzmenElif <1974->
Nota di bibliografia: Includes bibliographical references.
Nota di contenuto: Eine Bestandsaufnahme zur Wissenschaftsfreiheit aus der Praxis-Perspektive -- Vorzüge und Grenzen der Wissenschaftsfreiheit aus philosophischer Sicht -- Freie Wissenschaft im Konflikt mit gesellschaftlichen Interessen -- „Wissenschaft als Spiel“ und „Wissenschaft als Erkenntnismaschine“ -- Das Problem wissenschaftlicher Folgenverantwortung -- Die Debatte um die Rolle der Geisteswissenschaften.
Sommario/riassunto: Franz Himpsl bietet einen philosophischen Beitrag zur Frage: Wie frei soll die Wissenschaft sein? Anhand der beiden Metaphern „Spiel“ und „Maschine“ entwirft er das Ideal einer gesellschaftlich relevanten Wissenschaft, die zugleich in ihrer Eigengesetzlichkeit ernstgenommen wird. Dabei werden klassische Wissenschaftsfreiheits-Argumente mit der hochschulpolitischen Praxis ins Gespräch gebracht. Denn während sich viele Wissenschaftler durch die Ökonomisierung des Wissenschaftssystems und äußere Legitimationszwänge in ihrer Freiheit eingeschränkt sehen, lässt sich andererseits schwer begründen, weshalb öffentlich finanzierte Forschung reiner Selbstzweck sein sollte. Der Autor vermittelt zwischen diesen Polen. Der Inhalt Eine Bestandsaufnahme zur Wissenschaftsfreiheit aus der Praxis-Perspektive Vorzüge und Grenzen der Wissenschaftsfreiheit aus philosophischer Sicht Freie Wissenschaft im Konflikt mit gesellschaftlichen Interessen „Wissenschaft als Spiel“ und „Wissenschaft als Erkenntnismaschine“ Das Problem wissenschaftlicher Folgenverantwortung Die Debatte um die Rolle der Geisteswissenschaften Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Philosophie und Soziologie Entscheidungsträger in Wissenschaftspolitik und Wissenschaftsmanagement Der Autor Dr. Franz Himpsl studierte Philosophie, Wissenschaftsgeschichte und Anglistik in Regensburg und Rom und war Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung. Er ist als Journalist in einer Zeitschriftenredaktion tätig.
Titolo autorizzato: Die Freiheit der Wissenschaft  Visualizza cluster
ISBN: 3-658-17383-1
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910164156803321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui