Vai al contenuto principale della pagina

»Mehr Fortschritt wagen«? : Parteien, Personen, Milieus und Modernisierung: Regieren in Zeiten der Ampelkoalition / / hrsg. von Knut Bergmann



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Titolo: »Mehr Fortschritt wagen«? : Parteien, Personen, Milieus und Modernisierung: Regieren in Zeiten der Ampelkoalition / / hrsg. von Knut Bergmann Visualizza cluster
Pubblicazione: Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2022]
©2022
Descrizione fisica: 1 online resource (492 p.)
Disciplina: 614.78
Soggetto topico: Traffic noise
Soggetto non controllato: Democracy
Economy
Germany
Lifestyle
Market Economy
Milieu
Modernization
Party
Political Science
Politics
Society
Persona (resp. second.): BergmannKnut
BollmannRalph
BorgstedtSilke
BrandtNicola
BrunsDaniel
CremerGeorg
DiermeierMatthias
FalknerThomas
FröhlichPaulina
GohlChristopher
GrotzFlorian
HeinzeAnna-Sophie
HetrodtEwald
HütherMichael
JarzebskiSebastian
KlösHans-Peter
KorteKarl-Rudolf
KüpperMoritz
LewandowskyMarcel
NiehuesJudith
RistauMalte
RooseJochen
SchmedesHans-Jörg
SchroederWolfgang
SchwickertDominic
VehrkampRobert
WeisskircherManès
Nota di bibliografia: Includes bibliographical references.
Nota di contenuto: Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung statt Vorwort -- Zum Ausgangspunkt des »Mehr Fortschritt wagen« -- Die politikwissenschaftliche Perspektive (I): Koalitionsbildung -- Wählen und Regieren in der Coronakratie -- Bündnisse erzählen -- Das personelle Profil der Ampel-Regierung -- Der »Faktor Mensch« in Koalitionsbildung und Regierungshandeln -- Die koalitionspolitische Seismografen-Funktion des Bundespräsidenten und die Wiederwahl von Frank-Walter Steinmeier -- Die politikwissenschaftliche Perspektive (II): Regieren -- Neue Berliner Republik -- Die Politik der gerechten Transformation -- FDP in der Ampel -- Was bedeutet Fortschritt und was macht ihn möglich? -- Regieren im Parteienbundesstaat -- Die politikwissenschaftliche Perspektive (III): Opposition -- Erneuerungs- und Abnutzungsprozesse -- Verpasste Chance -- DIE LINKE im Irrgarten -- Welchen Weg nehmen die »Rechten«? -- Die AfD als neue Volkspartei des Ostens? -- Die soziologische Perspektive: Lebenslagen, Lebensstile, Milieus und Werte -- In welchem Land wollen wir leben? -- Milieus, Lebensstile, Werte -- Die ökonomische Perspektive: Notwendigkeiten und Lösungen -- Die Kamerun-Koalition -- Strukturbrüche und Corona -- Was kann Deutschland für seine Transformation von Vorbildern aus OECD-Staaten lernen? -- Ambitioniertes Programm – mit dem Risiko, erfolgreich zu scheitern -- Autorinnen und Autoren
Sommario/riassunto: Die Ambitionen der Bundesregierung unter Kanzler Olaf Scholz scheinen klar umrissen: Deutschland grundlegend modernisieren! Doch der Rückhalt der pandemiemüden Bevölkerung ist der Ampelkoalition nicht garantiert. Die Beiträger*innen skizzieren ausgehend vom Koalitionsvertrag Perspektiven unserer Gesellschaft und Wirtschaft sowie unseres politischen Systems. Sie analysieren mit teils exklusiv erhobenen Daten vorherrschende Milieus und Lebensstile, beschreiben politische Konfliktfelder und volkswirtschaftliche Herausforderungen. Mit Expertisen im Feld der Politik, Sozialwissenschaft und Ökonomie liefern sie ein facettenreiches Bild der Bundesrepublik zu Beginn einer tiefgreifenden Transformation.
Titolo autorizzato: »Mehr Fortschritt wagen«  Visualizza cluster
ISBN: 3-8394-6307-6
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 996478966403316
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft.