Vai al contenuto principale della pagina
Autore: | Lütters Stefanie |
Titolo: | Soziale Netzwerke und Politische Partizipation : Eine Empirische Untersuchung Mit Sozialräumlicher Perspektive |
Pubblicazione: | Wiesbaden, : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 2022 |
Descrizione fisica: | 1 online resource (300 p.) |
Soggetto topico: | Sociology |
Soggetto non controllato: | Sozialkapital |
Politische Gleichheit | |
Prekäre Sozialräume | |
Politische Partizipation | |
Soziale Netzwerke | |
Soziale Ungleichheit | |
Note generali: | Description based upon print version of record. |
Nota di contenuto: | Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1 Einführung -- 1.1 Ausgangssituation und Problemstellung -- 1.2 Zielsetzung und Methodik -- 1.3 Aufbau der Untersuchung -- 2 Theoretischer Hintergrund: Politische Teilhabe -- 2.1 Politische Partizipation -- 2.1.1 Bestimmung des Partizipationsbegriffs -- 2.1.2 Theoretische und empirische Klassifizierungen -- 2.1.3 Gesellschaftliche Verbreitung und Entwicklung -- 2.1.4 Soziale Ungleichverteilung als demokratischer Risikofaktor -- 2.2 Klassische Erklärungsansätze politischer Partizipation |
2.2.1 Sozialstrukturelle Ansätze -- 2.2.2 Rationale Ansätze -- 2.3 Das Civic Voluntarism Model -- 2.3.1 Partizipationsrelevante Ressourcen -- 2.3.2 Politische Motivation -- 2.3.3 Politische Rekrutierung -- 2.3.4 Relevanz und Kritik -- 2.4 Sozialkapital nach Putnam -- 2.4.1 Schlüsselwerke der Sozialkapitalforschung -- 2.4.2 Grundlagen einer bürgerschaftlichen Perspektive -- 2.4.3 Die These vom Gemeinschaftsverlust -- 2.4.4 Dimensionen sozialen Kapitals -- 2.4.5 Formen sozialen Kapitals -- 2.4.6 Relevanz und Kritik -- 2.5 Resümee zur politischen Teilhabe | |
3 Theoretische Konzeptualisierung: Politisch relevante Netzwerke -- 3.1 Forschungsperspektive und Forschungsfrage -- 3.2 Präzisierung zentraler Begriffe -- 3.2.1 Sozialkapital -- 3.2.2 Soziale Netzwerke -- 3.3 Empirischer Forschungsstand -- 3.3.1 Soziale Netzwerke und politische Partizipation -- 3.3.2 Sozioökonomische Ressourcen und soziale Netzwerke -- 3.3.3 Das Erfordernis kleinräumiger Analysen -- 3.4 Theoretische Erklärungsstrategien -- 3.4.1 Statusabhängigkeit der sozialen Netzwerke -- 3.4.2 Politisierungspotenziale sozialer Netzwerke -- 3.4.3 Einflüsse des sozialen Kontextes | |
3.5 Empirisches Untersuchungsmodell und Hypothesen -- 4 Daten und Methoden -- 4.1 Der Untersuchungsgegenstand -- 4.1.1 Auswahl der Untersuchungseinheiten -- 4.1.2 Sozialstruktureller Kontext -- 4.1.3 Lebensweltlicher Kontext -- 4.2 Methode der Datenerhebung -- 4.3 Das Messinstrument -- 4.3.1 Operationalisierung zentraler Konzepte -- 4.3.2 Kognitiver Pretest -- 4.3.3 Beschreibung des Fragebogens -- 4.4 Praktische Anforderungen -- 4.5 Die Phase der Datenerhebung -- 4.5.1 Stichprobenziehung -- 4.5.2 Durchführung der Erhebung -- 4.5.3 Erfahrungen im Feld -- 4.6 Datenqualität und -analyse | |
4.6.1 Datenaufbereitung und Stichprobenbereinigung -- 4.6.2 Externe Stichprobenvalidierung -- 4.6.3 Zentrale Skalenbildungen -- 4.6.4 Analyseverfahren -- 5 Empirische Ergebnisse -- 5.1 Deskriptive Ergebnisse -- 5.2 Ergebnisse der Hypothesentests -- 5.2.1 Sozioökonomische Ressourcen und soziale Netzwerkeinbindung -- 5.2.2 Soziale Netzwerkeinbindung und politische Partizipation -- 5.2.3 Sozialräumliche Einflüsse auf das soziale und politische Verhalten -- 6 Fazit -- 6.1 Zusammenfassung der Ergebnisse und Beantwortung der Forschungsfrage -- 6.2 Grenzen und Forschungsbedarf -- 6.3 Schlussbetrachtung | |
Literaturverzeichnis | |
Sommario/riassunto: | In diesem Open-Access-Buch untersucht Stefanie Lütters, inwieweit Sozialkapital die verzerrte Inanspruchnahme politischer Teilhaberechte erklärt. Denn entgegen der demokratischen Idealvorstellung von politischer Gleichheit ist die politische Beteiligung durch eine Selektivität gekennzeichnet, die sich systematisch entlang sozialer Statusvariablen ausformt. Unter Bezugnahme auf die strukturelle Komponente sozialen Kapitals stehen formelle und informelle Netzwerkkonstellationen im Fokus der Untersuchung, die im Rahmen kontrastierender Sozialräume analysiert werden. Dabei verbindet die Autorin sozialstrukturelle und rationale Handlungstheorien mit netzwerkorientierten und kontextuellen Erklärungsansätzen. Die empirischen Ergebnisse bestätigen den Wert sozialer Netzwerkelemente für die politische Partizipation und stützen eine Rückführung der politischen Passivität prekärer Wohnviertel auf ihr limitiertes Sozialkapitalvermögen. Damit erweist sich nicht die statusbedingte Ressourcenausstattung als partizipationsrelevant, sondern erst deren Überführung in Sozialkapital. Die Datengrundlage bildet eine quantitative Befragung in zwei Kölner Stadtteilen. |
Titolo autorizzato: | Soziale Netzwerke und Politische Partizipation |
ISBN: | 3-658-36754-7 |
Formato: | Materiale a stampa |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione: | Tedesco |
Record Nr.: | 9910555235903321 |
Lo trovi qui: | Univ. Federico II |
Opac: | Controlla la disponibilità qui |