Vai al contenuto principale della pagina

Einzel- oder Generalplaner - die optimale Planereinsatzform [[electronic resource] ] : Entscheidungsmodell zur Aufbauorganisation von Bauprojekt-Planungsteams / / von Daniel Landowski



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Landowski Daniel Visualizza persona
Titolo: Einzel- oder Generalplaner - die optimale Planereinsatzform [[electronic resource] ] : Entscheidungsmodell zur Aufbauorganisation von Bauprojekt-Planungsteams / / von Daniel Landowski Visualizza cluster
Pubblicazione: Berlin, Heidelberg : , : Springer Berlin Heidelberg : , : Imprint : Springer Vieweg, , 2017
Edizione: 1st ed. 2017.
Descrizione fisica: 1 online resource (XXII, 371 S. 52 Abb., 34 Abb. in Farbe.)
Disciplina: 690
Soggetto topico: Buildings—Design and construction
Building
Construction
Engineering, Architectural
Building—Superintendence
Construction industry—Management
Construction superintendence
Production management
Building Construction and Design
Construction Management
Basics of Construction
Operations Management
Nota di bibliografia: Includes bibliographical references and index.
Nota di contenuto: Grundlagen: Begriffe, Projektbeteiligte sowie deren Aufgaben und Organisationsformen -- Aspekte der Planereinsatzformen Einzel- sowie Generalplaner.- Vorbereitung und Bildung des Entscheidungsmodells -- Entscheidungswerkzeug als praktisches EDV-Tool (zum Download).
Sommario/riassunto: In dem vorliegenden Buch werden Grundlagen zusammengestellt zur Klärung der Frage, ob eine Generalplanung vorteilhaft ist oder nicht. Art und Komplexität des Projektes, auch zeitliche und fachliche Möglichkeiten der am Projekt beteiligten Personen sind dafür wichtige Kriterien. Zuweilen stellt sich die Organisation der Planungskompetenz als eine „Glaubensfrage“, nicht als eine rationale Entscheidung dar. Sie steht im Zentrum eines Problemfeldes, zu welchem Fragestellungen gehören wie - Macht eine Generalplanung eine Projektsteuerung überflüssig? - Gibt der Grundleistungskatalog der HOAI 2013 dem Bauherrn bei einzelnen Planern bereits die Sicherheit einer Generalplanung? - Was hat es mit der Sicherheit des Bauherrn bei Einschaltung eines Generalplaners konkret auf sich? Grundlagen und einzelne Aspekte der Planereinsatzformen werden zusammengestellt und daraus Thesen abgeleitet, die einer kritischen Bewertung unterzogen werden. Der Inhalt Grundlagen: Begriffe, Projektbeteiligte sowie deren Aufgaben und Organisationsformen - Aspekte der Planereinsatzformen Einzel- sowie Generalplaner - Vorbereitung der Modellbildung - Bildung des Entscheidungsmodells - Entscheidungswerkzeug Der Autor Dr.-Ing. Architekt Daniel Landowski promovierte an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg und ist als Projektleiter im Projektmanagement tätig.
Titolo autorizzato: Einzel- oder Generalplaner - die optimale Planereinsatzform  Visualizza cluster
ISBN: 3-662-54775-9
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910485146803321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: DVP Projektmanagement, . 2522-8048