Vai al contenuto principale della pagina

Pflege im Wandel gestalten – Eine Führungsaufgabe [[electronic resource] ] : Lösungsansätze, Strategien, Chancen / / herausgegeben von Peter Bechtel, Ingrid Smerdka-Arhelger, Kathrin Lipp



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Titolo: Pflege im Wandel gestalten – Eine Führungsaufgabe [[electronic resource] ] : Lösungsansätze, Strategien, Chancen / / herausgegeben von Peter Bechtel, Ingrid Smerdka-Arhelger, Kathrin Lipp Visualizza cluster
Pubblicazione: Berlin, Heidelberg : , : Springer Berlin Heidelberg : , : Imprint : Springer, , 2017
Edizione: 2nd ed. 2017.
Descrizione fisica: 1 online resource (XVII, 299 S. 44 Abb.)
Disciplina: 610.73
610.73072
Soggetto topico: Nursing administration
Public health
Practice of medicine
Personnel management
Nursing—Research
Nursing Management
Public Health
Practice and Hospital Management
Human Resource Management
Nursing Research
Persona (resp. second.): BechtelPeter
Smerdka-ArhelgerIngrid
LippKathrin
Nota di bibliografia: Includes bibliographical references.
Nota di contenuto: Sozioökonomische Herausforderungen für die Pflege -- Demografische Herausforderungen -- Schlusslicht Deutschland? Der steinige Weg zur Weiterentwicklung der Versorgung in Deutschland[1] -- Der „neue“ Pflegebedürftigkeitsbegriff -- Sinn als Krisis und Kriterium beruflichen Handelns in Heilberufen -- Berufsbild Pflege ambulant – Schilderung aus Sicht des Managements ambulanter Pflegedienste -- Anforderungen an pflegerische Führungskräfte im 21. Jahrhundert -- Mitarbeiterbindung – Konzept der Magnethospitäler -- Mitarbeiterbindung durch gutes Image und Marketing nach außen -- Ressource Mitarbeiter 50plus -- Gesundes Team – eine Ressource, die man pflegen muss -- Das Arbeitsumfeld als (Qualitäts-)Indikator für Patienten- und Pflegeergebnisse -- Aspekte der Pflegebildung -- Wissensmanagement in Zeiten des Wettbewerbs – ein Plädoyer für die Wiederentdeckung der Pflege -- Patientensouveränität treibt Wandel: Chancen für innovative Pflege -- Prozessoptimierung und Arbeitsteilung -- Interne Vernetzung und Überleitungsmanagement -- DRG und Pflege – Ein Komplexkode für hochaufwendige Pflege -- A Brief Compendium of Curious and Peculiar Aspects of Nursing Resource Management -- Pflegebildung im europäischen Kontext – Wohin führt ein Vergleich? -- Altwerden in der Pflege am Beispiel Finnland -- Best Practice für Patientenüberleitung -- Das Patienteninformationszentrum – Pflegebezogene Patienten- und Angehörigenedukation -- Demografieorientiertes Personalmanagement im Pflegedienst -- Zusammenspiel Medizin und Pflege am Beispiel Norwegen.  .
Sommario/riassunto: Den Wandel in der Pflege positiv begleiten Das Buch ist ein Kompass für Führungskräfte in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen, die vorausschauend handeln und ihr Team aktiv in Veränderungsprozessen begleiten möchten. In der aktualisierten Auflage beschreiben namhafte Experten die Herausforderungen, die auf Einrichtungen der Kranken- und Altenpflege zukommen, sie erläutern Strategien und Lösungsansätze und wagen einen Ausblick in die Zukunft. Ziel ist es, den Leitungskräften Handwerkszeug zu liefern, um Veränderungen positiv zu beeinflussen. Dabei bilden die Faktoren Prozesssteuerung, Fachpersonal, zeitgemäße Pflegekonzepte und Demografie den roten Faden. Erfolgreiche Vorreiter und Praxisbeispiele aus Trier, Regensburg, Norwegen und Finnland zeigen die Umsetzung zukunftsweisender Konzepte. Aus dem Inhalt • Nachwuchsmangel – Wie gewinne ich die Jugend? • Akademisierung – Wie nutze ich dieses Potenzial in der Praxis? • Mitarbeiter 50plus - Wie fördere ich diese Ressource? • Mitarbeiterzufriedenheit - Wie binde ich Mitarbeiter an meine Einrichtung? • Migrationsgesellschaft – Wie reagieren die Gesundheitseinrichtungen? • Pflege-Controlling – Welchen Nutzen haben Kennzahlen? • Tele-Pflege – Wie sieht die Zukunft aus? Für Pflegedirektoren, Qualitätsmanager, Pflegedienst- und Stationsleitungen in Krankenhäusern und Altenpflegeeinrichtungen. Die Herausgeber Peter Bechtel, Pflegedirektor am Universitätsherzzentrum Freiburg - Bad Krozingen,  Mitglied im Deutschen Pflegerat, Vorsitzender des Bundesverbandes Pflegemanagement e.V. Ingrid Smerdka-Arhelger, Pädagogin, systemische Therapeutin und Beraterin für Personal-, Strategie- und Organisationsentwicklung im Gesundheitswesen Kathrin Lipp, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Dipl.-Pflegewirtin (FH) und QM-Auditorin (TÜV), Pflegedienstleitung am Universitätsklinikum Regensburg, Vorstandsmitglied Bundesverband Pflegemanagement e.V.
Titolo autorizzato: Pflege im Wandel gestalten – Eine Führungsaufgabe  Visualizza cluster
ISBN: 3-662-54166-1
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910484444703321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui