Vai al contenuto principale della pagina

Die Russland-Kontroverse [[electronic resource] ] : Eine Analyse des ideologischen Konflikts zwischen Russland-Verstehern und Russland-Kritikern / / von Klaus von Beyme



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: von Beyme Klaus Visualizza persona
Titolo: Die Russland-Kontroverse [[electronic resource] ] : Eine Analyse des ideologischen Konflikts zwischen Russland-Verstehern und Russland-Kritikern / / von Klaus von Beyme Visualizza cluster
Pubblicazione: Wiesbaden : , : Springer Fachmedien Wiesbaden : , : Imprint : Springer VS, , 2016
Edizione: 1st ed. 2016.
Descrizione fisica: 1 online resource (131 p.)
Disciplina: 320
Soggetto topico: Russia—Politics and government
Europe—Politics and government
World politics
Russian and Post-Soviet Politics
European Politics
Political History
Soggetto geografico: Russia (Federation) Politics and government 1991-
Russia (Federation) Foreign relations
Russia (Federation) Foreign relations Western countries
Western countries Foreign relations Russia (Federation)
Russia (Federation) Foreign public opinion
Note generali: Description based upon print version of record.
Nota di bibliografia: Includes bibliographical references.
Nota di contenuto: Russischer Imperialismus und russische Niederlagen. Psychologische Grundlagen für russische Machtpolitik -- Putins Lage zwischen Pragmatismus und Ideologie -- Machtpolitik der USA, der EU und Russlands -- Sonderbeziehungen im „Nahen Ausland“ der Territorien der ehemaligen Sowjetunion -- Der Verlust des sowjetischen Imperiums russische Einkreisungsängste -- Der Ukraine Konflikt.
Sommario/riassunto: Das Buch analysiert den polarisierenden Konflikt zwischen Russland-Verstehern und Russland-Kritikern, der die öffentliche Meinung im Westen gegenüber Russland in den letzten Jahren prägte. Erstere betonen die Fehler des Westens, vor allem die Ausdehnung von NATO und EU. Die zweite Gruppe personalisiert den Konflikt auf Putins Machtstreben und verkennt dabei, dass Putin in den Jahren 2011/12 gegen die innerrussische Protestwelle anlässlich seiner erneuten Kandidatur als Präsident seine Position härter werden ließ. Die differenzierte Analyse berücksichtigt die Einwirkung historischer Konzeptionen und den politischen Wandel in der Ära Putin, der keineswegs nur auf die Ukraine-Krise zurückgeht. Der Inhalt · Russischer Imperialismus und russische Niederlagen. Psychologische Grundlagen für russische Machtpolitik · Putins Lage zwischen Pragmatismus und Ideologie · Machtpolitik der USA, der EU und Russlands · Sonderbeziehungen im „Nahen Ausland“ der Territorien der ehemaligen Sowjetunion · Der Verlust des sowjetischen Imperiums und die russischen Einkreisungsängste · Der Ukraine Konflikt Die Zielgruppen · PolitikwissenschaftlerInnen · PolitikerInnen Der Autor Prof. (em.) Dr. Dr. h.c. Klaus von Beyme ist Politikwissenschaftler an der Universität Heidelberg. .
Titolo autorizzato: Die Russland-Kontroverse  Visualizza cluster
ISBN: 3-658-12031-2
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910484307903321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui