Vai al contenuto principale della pagina

Politische Repräsentation und das Symbolische [[electronic resource] ] : Historische, politische und soziologische Perspektiven / / herausgegeben von Paula Diehl, Felix Steilen



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Titolo: Politische Repräsentation und das Symbolische [[electronic resource] ] : Historische, politische und soziologische Perspektiven / / herausgegeben von Paula Diehl, Felix Steilen Visualizza cluster
Pubblicazione: Wiesbaden : , : Springer Fachmedien Wiesbaden : , : Imprint : Springer VS, , 2016
Edizione: 1st ed. 2016.
Descrizione fisica: 1 online resource (271 p.)
Disciplina: 320
Soggetto topico: Political theory
Cultural studies
History
Political Theory
Cultural Studies
History, general
Persona (resp. second.): DiehlPaula
SteilenFelix
Note generali: Description based upon print version of record.
Nota di bibliografia: Includes bibliographical references.
Nota di contenuto: Inhalt; Einleitung; Literatur; Repräsentation im Spannungsfeld von Symbolizität, Performativität und politischem Imaginären; 1 Repräsentation als Darstellung und Vorstellung; 2 Politische Repräsentation und das Symbolische; 3 Symbolizität; 4 Performativität; 5 Das politische Imaginäre; 6 Zum Zusammenspiel von Symbolizität, Performativität und Imaginärem in der politischen Repräsentation; Literatur; Symbolische Repräsentation aus deutscher und französischer Sicht; 1 Symbolische Repräsentation aus deutscher Sicht; 2 Symbolische Repräsentation aus französischer Sicht: Lefort und Gauchet
Die Innenwelt der Außenwelt: Dargestellte Wirklichkeit in der Theorie historischer Repräsentation1 Einleitung; 2 Von Hempel zu White: Extrafaktische Erklärungen; 3 Metahistory und die formale Darstellung historischer Repräsentation; 4 Repräsentation: Mehr als nur sprachliche Schatten?; Literatur; Politisches Feld und politische Repräsentation; 1 Einleitung; 2 Politik neu denken; 3 Politik und Kultur; 4 Die Konstitution des politischen Feldes; 5 Staatsadel und Machtfeld; 6 Schlussbemerkung; Literatur; Vom Mittelalter zur Demokratie und wieder zurück; 1 Einleitung
2 Souveränität im Mittelalter3 Synekdochische und metaphorische politische Repräsentation; 4 Mittelalterliche und moderne politische Repräsentation; 5 Rousseau; 6 Konklusion - die Gegenwart; Literatur; Vormoderne politische Repräsentation als Abbildung und Zurechnung; 1 Politische Repräsentation: Vorstellung, Darstellung, Herstellung; 2 Politische Repräsentation der Stände; 3 Die symbolisch-rituelle Grammatik ständischer Repräsentation; 4 Vormoderne Ständetage versus moderne Parlamente; Literatur; Abbildungen; Bildzeichen politischer Ordnung in Frankreich, 1789-1880
1 Genuine Funktionsbedingungen historischpolitischer Kollektivsymbole2 Der Königsthron; 3 Die Verfassung; 4 Die Trikolore; 5 Symbol-Konjunkturen; Literatur; Abbildungen; Elemente einer politischen Ikonologie des Schwimmens; 1 Das Burkini-Urteil; 2 Schwimmen und Kritik des Schwimmens im Mittelalter; 3 Schwimmen und Ertränken in der religiös gemünzten Propaganda; 4 Michelangelos republikanisches Soldatenbad; 5 Das Schwimmen zwischen Republik und Diktatur; 6 Das Schwimmen als Regierungsform: Mao Tse-tung; 7 Die Gegenwart der politischen Ikonologie des Schwimmens; Literatur; Abbildungen
Politische Mythen als Grundlage von Repräsentation und Symbolik
Sommario/riassunto: Der interdisziplinäre Sammelband geht der Beziehung zwischen politischer Repräsentation und dem Symbolischen theoretisch und empirisch auf den Grund. Denn politische Repräsentation ist intrinsisch mit dem Symbolischen verbunden: Wer ein Regime stürzen will, verbrennt Fahnen; wer eine Partei gründet, braucht Symbole. Ist ein neuer Präsident oder eine neue Kanzlerin gewählt worden, gibt es ein Zeremoniell. Bilder, Symbole und Rituale machen Politik erfahrbar, sie ermöglichen die Bildung eines kollektiven Verständnisses von politischer Ordnung und die Tradierung von Prinzipien des Zusammenlebens. Der Band kombiniert Theorie und Analyse aus Politikwissenschaft, Soziologie, Kultur- und Geschichtswissenschaften und geht auf diese Phänomene ein. Der Inhalt Mit Beiträgen von: Frank Ankersmit, Warren Breckman, Horst Bredekamp, Paula Diehl, Gerhard Göhler, Philip Manow, Hans-Peter Müller, Herfried Münkler, Rolf Reichardt, Felix Steilen, Barbara Stollberg-Rilinger Die Zielgruppen · Politikwissenschaftler · Soziologen · Kultur- und Geschichtswissenschaftler Die Herausgeber PD Dr. Paula Diehl ist Dilthey Fellow und Leiterin der Nachwuchsgruppe Transformationen und Dynamiken demokratischer Symbolik an der Humboldt-Universität zu Berlin. Felix Steilen ist Mitglied der Nachwuchsgruppe Transformationen und Dynamiken demokratischer Symbolik und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Titolo autorizzato: Politische Repräsentation und das Symbolische  Visualizza cluster
ISBN: 3-658-11186-0
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910483396303321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Staat – Souveränität – Nation, Beiträge zur aktuellen Staatsdiskussion, . 2625-7076