Vai al contenuto principale della pagina

Der 'Frankfurter' / 'theologia deutsch' : Spielräume und grenzen des sagbaren / / Lydia Wegener



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Wegener Lydia Visualizza persona
Titolo: Der 'Frankfurter' / 'theologia deutsch' : Spielräume und grenzen des sagbaren / / Lydia Wegener Visualizza cluster
Pubblicazione: Berlin, [Germany] ; ; Boston [Massachusetts] : , : De Gruyter, , 2016
©2016
Descrizione fisica: 1 online resource (488 p.)
Disciplina: 248.2209430902
Soggetto topico: Mysticism - Germany - History - Middle Ages, 600-1500
Christian life - History - Middle Ages, 600-1500
Soggetto genere / forma: Electronic books.
Classificazione: GF 7163
Note generali: Description based upon print version of record.
Nota di bibliografia: Includes bibliographical references and indexes.
Nota di contenuto: Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1. Einleitung -- 2. Augustinus im ,Frankfurter'? -- 2.1 "nehst der Biblien und S. Augustino" - eine Hinführung zu Luthers Perspektive auf den ,Frankfurter' -- 2.2 Augustinus im Kontext der ,deutschen Mystik' -- 2.3 Augustinisch-antipelagianische Aspekte des mystischen Diskurses: von Meister Eckhart zum ,Frankfurter' -- 3. Die Gotteslehre des ,Frankfurter' -- 3.1 Vorbemerkungen -- 3.2 ,Gott als Gottheit', ,Gott als Gott', ,Gott als Mensch' -- 3.3 Die thematische Entfaltung der Dependenzlehre -- 4. Resümee und Ausblick -- 4.1 Resümee -- 4.2 Ausblick: die Wittenberger Druckausgaben des ,Frankfurter' (1516, 1518, 1520) -- Anhang -- Abkürzungen -- Literaturverzeichnis -- Verzeichnis der Handschriften -- Verzeichnis der Drucke -- Personen- und Werkregister
Sommario/riassunto: Was hat Martin Luther so am ,Frankfurter' fasziniert, dass er diesen spärlich überlieferten spätmittelalterlichen Traktat 1516 zunächst in einer Kurzfassung und dann 1518 vollständig im Druck erscheinen lässt? Ausgehend von dieser Fragestellung begibt sich die vorliegende Monographie in das 14. Jahrhundert zurück, um in einer vergleichenden Analyse bestimmte Transformationsprozesse innerhalb des ,mystischen Diskurses' und ihre Auswirkungen auf den ,Frankfurter' herauszuarbeiten. Inspiriert von Luther Bewertung des Traktats als "opus theologicissimum", welches Augustinus an die Seite zu stellen sei, werden zwei Komplexe ausführlich behandelt: zum einen die zunehmende Distanzierung mystischer Prosatexte von der positiven Anthropologie Meister Eckharts und die damit einhergehende Annäherung anaugustinisch-antipelagianische Positionen, die sich im ,Frankfurter' in besonderer Intensität niederschlagen; zum anderen die zu theologischen Grenzüberschreitungen neigende Gotteslehre des ,Frankfurter', die ihn ebenfalls weit von Meister Eckhart entfernt. Ein abschließender Teil führt anhand der frühen Wittenberger Druckausgaben (1516, 1518, 1520) die mediale Umgestaltung des ,Frankfurter' zur ,Theologia deutsch' vor.
Titolo autorizzato: Der 'Frankfurter'  Visualizza cluster
ISBN: 3-11-044611-1
3-11-044687-1
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910465642603321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Frühe Neuzeit ; Band 201.