Vai al contenuto principale della pagina

Latours Existenzweisen und Luhmanns Funktionssysteme [[electronic resource] ] : Ein soziologischer Theorienvergleich / / von Andreas Christian Braun



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Braun Andreas Christian Visualizza persona
Titolo: Latours Existenzweisen und Luhmanns Funktionssysteme [[electronic resource] ] : Ein soziologischer Theorienvergleich / / von Andreas Christian Braun Visualizza cluster
Pubblicazione: Wiesbaden : , : Springer Fachmedien Wiesbaden : , : Imprint : Springer VS, , 2017
Edizione: 1st ed. 2017.
Descrizione fisica: 1 online resource (V, 185 S. 5 Abb.)
Disciplina: 300.1
Soggetto topico: Social sciences
Sociology
Technology—Sociological aspects
Methodology of the Social Sciences
Sociological Theory
Science and Technology Studies
Nota di bibliografia: Includes bibliographical references.
Nota di contenuto: Soziologische Metatheorie – Einführung und Ansatz -- Konturierung der Theorien von Latour und Luhmann -- Vergleich entlang einer groben Linie: Theoriekonzeption -- Vergleich entlang einer feinen Linie: Gegenstandsbereiche -- Eine dialogische Synopse.
Sommario/riassunto: Andreas Christian Braun schafft mit seinem Vergleich der Theorien von Bruno Latour und Niklas Luhmann einen hohen Mehrwert für die soziologische Theoriebildung. Der Autor zeigt auf, dass sich beide Theoretiker von der Mikro- bis zur Makroebene zu allen Skalen des Sozialen äußern. Die Faszination der beiden Theorien macht aus, dass beide kaum unterschiedlicher sein könnten und, zumindest partiell, kaum mehr Gemeinsamkeiten haben könnten. Eine strukturierte Vergleichsdebatte – die wohl keiner der Theoretiker in dieser Form selbst führen würde – erscheint damit als äußert interessant für die Theorie der Soziologie. Der vorliegende Beitrag macht dazu einen Vorschlag. Der Inhalt Soziologische Metatheorie – Einführung und Ansatz Konturierung der Theorien von Latour und Luhmann Vergleich entlang einer groben Linie: Theoriekonzeption Vergleich entlang einer feinen Linie: Gegenstandsbereiche Eine dialogische Synopse Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie, Politologie, (Kultur-) Anthropologie, Planungswissenschaft Planer und Planerinnen an der Mensch-Umwelt-Schnittstelle, der Schnittstelle zwischen funktional verschiedenen Bereichen und in der internationalen Zusammenarbeit Der Autor Dr. Andreas Christian Braun ist Junior-Professor für Risikoorientierte Regionalentwicklung am Institut für Regionalwissenschaft (IfR) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Er beschäftigt sich mit Interaktionen zwischen funktional und sozio-kulturell unterschiedlichen Akteuren, insbesondere entlang der Mensch-Umwelt Schnittstelle.
Titolo autorizzato: Latours Existenzweisen und Luhmanns Funktionssysteme  Visualizza cluster
ISBN: 3-658-17283-5
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910163962203321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui