Vai al contenuto principale della pagina

Die Seele: Metapher oder Wirklichkeit? : Philosophische Ergründungen. Texte zum ersten Festival der Philosophie in Hannover 2008 / Peter Nickl, Georgios Terizakis



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Titolo: Die Seele: Metapher oder Wirklichkeit? : Philosophische Ergründungen. Texte zum ersten Festival der Philosophie in Hannover 2008 / Peter Nickl, Georgios Terizakis Visualizza cluster
Pubblicazione: Bielefeld, : transcript Verlag, 2015
Edizione: 1st ed.
Descrizione fisica: 1 online resource (245 p.)
Disciplina: 128.1
Soggetto topico: Seele; Philosophie; Stadt; Festival der Philosophie; Mensch; Philosophische Anthropologie; Philosophy; Urbanity; Human; Philosophical Anthropology
Soggetto genere / forma: Hannover (2008)
Kongress.
Soggetto non controllato: Human
Philosophical Anthropology
Urbanity
Persona (resp. second.): NicklPeter
TerizakisGeorgios
Note generali: Description based upon print version of record.
Nota di bibliografia: Includes bibliographical references at the end of each chapters.
Nota di contenuto: Frontmatter 1 Inhalt 5 Zum Geleit - Ein Fest für Hannover 7 Philosophie in städtischer Öffentlichkeit in Zeiten der Krise: Das Festival der Philosophie als eine Antwort 11 Die Seele: Metapher oder Wirklichkeit? 21 Philosophie und Lebenswelt 29 "Seelen" 47 Die Seele im technischen Zeitalter: die "Techno-Wissenschaft" in unserer kulturellen Selbstdarstellung 67 Wenn die Seele krank wird: Depression 85 Die Seele der Stadt 99 Der heilige Raum: Eine Überlegung angesichts der Grotte in den Herrenhäuser Gärten, eingerichtet und neu ausgestattet von Niki de St. Phalle 115 Die Seele und der Wein: Vom Rausch der Ideen und des Weins 125 Die Seele als Selbstverhältnis. Der Begriff "Seele" und seine Bedeutung zu Beginn der Frühen Neuzeit (Marsilio Ficino) 145 Die Seele bei Leibniz 169 Die psychedelische Welt und die ostasiatische Philosophie 187 Philosophie und Rausch: die philosophische Bedeutung des Alkohols bei Platon 213 Als Ich hast du teil am Geheimnis der Welt 231 Im Rückblick: Das Festival der Philosophie in Hannover 235 Zu den Autorinnen und Autoren 239 Backmatter 241
Sommario/riassunto: Die Seele - die tiefen Verstrickungen dieses Begriffs in metaphysische Traditionen haben ihn für lange Zeit in den Archiven der Philosophie verschwinden lassen und dem Vergessen übergeben. Wie können Philosophen heute aber über die Seele sprechen? Der Band stellt renommierte Autoren und Denker vor diese Herausforderung. Hinderk Emrich, Julian Nida-Rümelin, Robert Spaemann, Franco Volpi und andere zeigen, dass Philosophie heute lebendiges Denken zwischen Metapher und Wirklichkeit sein kann, das selbst vor der Seele keine Angst zu haben braucht.
»Die thematische Vielfalt des Bandes ist beeindruckend [...].« Martina Schmidhuber, Philosophische Rundschau, 58/1 (2011) Besprochen in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 31.03.2011, Michael Pawlik Philosophischer Literaturanzeiger, 65/2 (2012)
Titolo autorizzato: Die Seele: Metapher oder Wirklichkeit  Visualizza cluster
ISBN: 3-8394-1268-4
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 996571842003316
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Edition Moderne Postmoderne.