Vai al contenuto principale della pagina

Die deutsche Staatsrechtslehre in der Zeit des Nationalsozialismus. Europäisches und nationales Verfassungsrecht. Der Staat als Wirtschaftssubjekt und Auftraggeber : Berichte und Diskussionen auf der Tagung der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer in Leipzig vom 4. bis 6. Oktober 2000



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Titolo: Die deutsche Staatsrechtslehre in der Zeit des Nationalsozialismus. Europäisches und nationales Verfassungsrecht. Der Staat als Wirtschaftssubjekt und Auftraggeber : Berichte und Diskussionen auf der Tagung der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer in Leipzig vom 4. bis 6. Oktober 2000 Visualizza cluster
Pubblicazione: De Gruyter, 2001
Berlin ; ; Boston : , : De Gruyter, , [2013]
©2001
Edizione: Reprint 2013
Descrizione fisica: 1 online resource (733 pages)
Disciplina: 342.094
Soggetto topico: Constitutional law - Germany
Public law - Germany
Constitutional law - Europe
Public law - Europe
State, The
Soggetto non controllato: constitutional law
fundamental rights
democracy
Classificazione: PL 221
Altri autori: DreierHorst  
GrabenwarterChristoph  
HoloubekMichael  
HuberPeter M  
LöwerWolfgang  
Lübbe-WolffGertrude  
PaulyWalter  
PerniceIngolf  
PuhlThomas  
Note generali: "Berichte und Diskussionen auf der Tagung der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer in Leipzig vom 4. bis 6. Oktober 2000."
Nota di bibliografia: Includes bibliographical references.
Titolo autorizzato: Die deutsche Staatsrechtslehre in der Zeit des Nationalsozialismus. Europäisches und nationales Verfassungsrecht. Der Staat als Wirtschaftssubjekt und Auftraggeber  Visualizza cluster
ISBN: 3-11-087996-4
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 996308758403316
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui