Vai al contenuto principale della pagina

Grundlagen des destinationsmanagements / / von Prof. Dr. Bernd Eisenstein ; Lektorat, Thomas Ammon ; Herstellung, Tina Bonertz



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Eisenstein Bernd Visualizza persona
Titolo: Grundlagen des destinationsmanagements / / von Prof. Dr. Bernd Eisenstein ; Lektorat, Thomas Ammon ; Herstellung, Tina Bonertz Visualizza cluster
Pubblicazione: Munich, Germany : , : Oldenbourg Verlag, , 2014
©2014
Edizione: 2., überarbeitete Auflage.
Descrizione fisica: 1 online resource (180 p.)
Disciplina: 338.4791
Soggetto topico: Tourism
Place marketing
Management
Persona (resp. second.): AmmonThomas
BonertzTina
Note generali: Description based upon print version of record.
Nota di bibliografia: Includes bibliographical references and index.
Nota di contenuto: Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Das Reiseziel - Stellung im System Tourismus -- 2 Effekte des Tourismus im Zielgebiet -- 3 Lebenszyklus der Destination -- 4 Zur Nachfrage nach Reisezielen -- 5 Leistungsangebot, Produktionsfaktoren und Wettbewerbsfähigkeit -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis
Sommario/riassunto: Touristische Zielgebiete als geographische Räume sind nach wie vor die "Kristallisationspunkte des touristischen Geschehens". Der durch die veränderten Rahmenbedingungen intensivierte Wettbewerb auf diesem Markt von Räumen hat zu einer umfassenden Diskussion geführt, in deren Fokus die Frage steht, wie insbesondere traditionelle Destinationen den neuen Anforderungen gerecht werden können. Zahlreiche Veröffentlichungen der letzten Jahre versuchen, diese Frage zu beantworten, und beschäftigen sich mit dem Konzept des modernen Destinationsmanagements. Auch wenn dessen Grundzüge erklärt werden, so steht das moderne Management der Destination nicht im Mittelpunkt der vorliegenden Publikation. Es ist vielmehr das Anliegen dieses Beitrages, ein Grundverständnis für das "Produkt Reiseziel" im Sinne eines touristischen Raumes zu schaffen, um die anschließend tiefer gehende Auseinandersetzung mit den Problembereichen und Lösungsansätzen des Managements von Tourismusorganisationen und Destinationen zur Bewältigung der zukünftigen Herausforderungen zu erleichtern. In diesem Sinne werden als Grundlagen des Destinationsmanagements die Rolle des touristischen Zielgebietes im System Tourismus und die Wirkungen des Tourismus im Zielgebiet erläutert. Es wird aufgezeigt, wie sich die Nachfrage nach Reisezielen darstellt, welche Phasen der touristischen Entwicklung ein geografischer Raum durchlaufen kann und welche Bestandteile als Produktionsfaktoren eine Rolle für die Wettbewerbsfähigkeit der Destination spielen.
Titolo autorizzato: Grundlagen des destinationsmanagements  Visualizza cluster
ISBN: 3-486-77995-8
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910810764303321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilitĂ  qui