Vai al contenuto principale della pagina

Linguistik des Entscheidens : Eine kommunikative Praxis in funktionalpragmatischer und diskurslinguistischer Perspektive / / Katharina Jacob



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Jacob Katharina Visualizza persona
Titolo: Linguistik des Entscheidens : Eine kommunikative Praxis in funktionalpragmatischer und diskurslinguistischer Perspektive / / Katharina Jacob Visualizza cluster
Pubblicazione: Berlin, [Germany] ; ; Boston, [Massachusetts] : , : De Gruyter, , 2017
©2017
Descrizione fisica: 1 online resource (490 pages) : illustrations
Disciplina: 510.71
Soggetto topico: Mathematics - Study and teaching
Soggetto non controllato: Decision Making
Discourse Linguistics
Energy Discourse
Functional Pragmatics
Classificazione: ER 990
Nota di bibliografia: Includes bibliographical references.
Nota di contenuto: Frontmatter -- Vorwort / Jacob, Katharina -- Inhalt -- Abkürzungs-, Tabellen- und Abbildungsverzeichnis -- Tabelle und Erläuterung zur Notation -- 1. Einleitung -- 2. Entscheidungsforschung -- 3. Heuristik zur Ermittlung der kommunikativen Praxis des Entscheidens -- 4. Theorie und Praxis funktionalpragmatischer und diskurslinguistischer Forschung -- 5. Methodologie zur Analyse der kommunikativen Praxis des Entscheidens -- 6. Zusammenstellung der Korpora und Ermittlung der Entscheidensstränge -- 7. Analyse zur kommunikativen Praxis parlamentarischen Entscheidens -- 8. Zusammenfassung und Ausblick -- 9. Literaturverzeichnis -- Sachregister
Sommario/riassunto: Auf dem interdisziplinären Feld der Entscheidungsforschung fehlen linguistische Beiträge, obwohl die meisten Entscheidungen an Sprache gebunden sind. Diesem Desiderat widmet sich das vorliegende Buch, indem es das Entscheiden unter linguistischen Gesichtspunkten modelliert. Auf der Basis einer Darstellung der interdisziplinären Entscheidungsforschung wird der Untersuchungsgegenstand in einem heuristischen Verfahren linguistisch formiert. Dabei wird deutlich, dass die kommunikative Praxis des Entscheidens nur angemessen analysiert werden kann, wenn der Ansatz der Funktionalen Pragmatik und der Diskurslinguistik zur Anwendung kommen. Daher werden erstmals zwei bisher getrennt betrachtete Paradigmen systematisch auf ihre Erkenntnismächtigkeit hin geprüft. Diese innovative Herangehensweise wird methodologisch reflektiert und methodisch an einem Kommunikationsausschnitt exemplifiziert. Die Untersuchung demonstriert am Beispiel des parlamentarischen Entscheidens im deutschen Energiediskurs von 1983 bis 2013 das erarbeitete Analyseverfahren und gibt zugleich Aufschluss über die interessenpolitische Vorgeschichte der erneuerbaren Energien, die von Nuklearkatastrophen und umstrittenen Wegen bzw. Umwegen gekennzeichnet ist.
Titolo autorizzato: Linguistik des Entscheidens  Visualizza cluster
ISBN: 3-11-052429-5
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910796608803321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Sprache und Wissen ; ; Band 27.