Vai al contenuto principale della pagina

Tutorienarbeit im Diskurs III : Qualifizierung für die Zukunft / / Alexandra Eßer, Heike Kröpke, Heidemarie Wittau (Hrsg.)



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Titolo: Tutorienarbeit im Diskurs III : Qualifizierung für die Zukunft / / Alexandra Eßer, Heike Kröpke, Heidemarie Wittau (Hrsg.) Visualizza cluster
Pubblicazione: Münster : , : WTM Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, , [2016]
©2016
Edizione: 1st ed.
Descrizione fisica: 1 online resource (177 pages)
Disciplina: 371.394
Soggetto topico: Tutors and tutoring
Persona (resp. second.): EßerAlexandra
KröpkeHeike
WittauHeidemarie
Note generali: PublicationDate: 20161202
Nota di contenuto: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Grußwort -- Vorwort -- Netzwerk Tutorienarbeit an Hochschulen - auf dem Weg zu einer nachhaltigen Professionalisierung von Tutorienprogrammen -- Wie man in den Wald hineinruft... - Gruppenprozesse live erleben am Beispiel eines Outdoor-Trainings -- Flipped Classroom - Hochschullehre und Tutorien umge-dreht gedacht -- Theater im Hörsaal - Spagat zwischen Lecture und Lecturer Performance -- Prinzip der minimalen Hilfe im Tutor/innen-Lehrfilm -Schulungseinsatz und erste Ergebnisse -- Praxisbeispiel: Studieneingangsphase -- "Ich halte mir den Spiegel vor..." - Reflexive Elemente in der Tutor*innenqualifizierung durch Hospitation, Feedback, Beratung und Coaching -- Tutoren begleiten: Gruppencoaching als Lernarrangement -- Gegen das Suppenkoma - Eine Aktivierungsmethode im Einsatz -- Gelassen bleiben im Stress! -- Tutorienarbeit nachhaltig gestalten -- "Qualifizierung für die Zukunft" ist Vergangenheit - was am Ende übrig bleibt.
Sommario/riassunto: Long description: Die Tutorienarbeit nimmt an vielen Hochschulen bundesweit einen hohen Stellenwert ein. Tutorien sind sinnvolle Ergänzungen zu Vorlesungen und bieten Lernräume; Tutor*innen geben durch ihre Lehr- und Lernkonzepte Impulse in den Lehralltag. Hochschuldidaktische Qualifizierungsprogramme unter-stützen die Tutor*innen in ihrer Professionalisierung und tragen langfristig zu einer Verbesserung der Studien- und Lehrqualität bei. Das Tutorenprogramm an der Hochschule Niederrhein hat bereits eine lange Tradition und ist seit April 2016 als erstes seiner Art bundesweit durch die Akkreditie-rungskommissionen akko und ZEvA akkreditiert. Im Rahmen der Tagung Tutorienarbeit im Diskurs III. Qualifizierung für die Zukunft diskutierten Tutor*innen, Lehrende, Trainer*innen, Koordinator*innen von Qualifizierungsprogrammen und Vertreter*innen aus der Hoch-schulpolitik in Workshops und Vor-trägen verschiedenste Aspekte der Tutorienarbeit. Themen waren u. a. neue Lehr- und Lernformate wie die Methode ‚Inverted classroom‘, dif-ferenzierte Unterstützungsmöglich-keiten für Tutor*innen und Überle-gungen zur Nachhaltigkeit von Qualifizierungsprogrammen. Best-Practice-Beispiele aus der Tutorienarbeit gaben Anregungen für die weitere Auseinandersetzung und neue Denkanstöße für die qualitative Verbesserung der Lehre durch Tutor*innen und Tutorien. Dieser Tagungsband präsentiert die Ergebnisse der Tagung und bietet einen Einblick in ver-schiedenste Aspekte der Tutorienarbeit.
Titolo autorizzato: Tutorienarbeit im Diskurs III  Visualizza cluster
ISBN: 3-95987-021-3
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910794272903321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Schriften zur allgemeinen Hochschuldidaktik