Vai al contenuto principale della pagina

Beteiligung interkulturell gestalten : Ein Lesebuch zu partizipativer Stadtentwicklung / / Autorinnen-Kollektiv INTERPART



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Autorinnen-Kollektiv INTERPART Visualizza persona
Titolo: Beteiligung interkulturell gestalten : Ein Lesebuch zu partizipativer Stadtentwicklung / / Autorinnen-Kollektiv INTERPART Visualizza cluster
Pubblicazione: Berlin/Boston, : De Gruyter, 2022
Berlin : , : JOVIS Verlag GmbH, , [2021]
©2022
Edizione: 1st ed.
Descrizione fisica: 1 online resource (279 p.) : 60
Disciplina: 307.1/2160943
Soggetto topico: SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban
Soggetto non controllato: architecture
urban planning
urban development
participation
Nota di contenuto: Frontmatter -- Inhalt -- Über dieses Buch - Leseanleitung -- Danksagung -- Kapitel 1 INTERPART - Interkulturelle Räume der Partizipation. Eine Einführung -- Kapitel 2 Die INTERPART-Reallabore -- Kapitel 3 Beteiligung als Ko-Produktion von Wissen für die Stadtentwicklung -- Kapitel 4 Interkulturelle Dialog-Räume für Beteiligung -- Kapitel 5 Tabu-Thema Rassismus -- Methoden, Artefakte und Werkzeuge -- Kapitel 6 Formate des Erzählens als Forschungs- und Beteiligungsmethode -- Kapitel 7 Crossmediale Beteiligungsansätze für eine vielfältige Stadtgesellschaft -- Kapitel 8 Institutionen im Wandel - Interkulturelle Öffnung von Planungsverwaltungen -- Kapitel 9 Ein Plädoyer für den Reallabor-Ansatz im Kontext von Interkultur -- Kapitel 10 Schlussfolgerungen - Was tun? -- Glossar -- Literaturverzeichnis -- Projekt-Team -- Autor*innen-Kollektiv -- Impressum
Sommario/riassunto: How can urban planners and developers design intercultural spaces of participation? What is the role of analog and virtual narrative spaces, digital services, and online participation tools? And how can institutional change in planning departments be initiated? This reader reflects on the experiences of a three-year transdisciplinary research project that explored these questions in real-world laboratories in two German cities. It presents strategic considerations, design principles and tools from the project-encouraging reflection on prerequisites for intercultural dialog such as language, communication, networks, and process design.
Wie lassen sich Beteiligungsangebote in Stadtplanung und Stadtentwicklung interkulturell gestalten? Welche Rolle können analoge und virtuelle Erzählräume, digitale Dienste und Online-Beteiligungstools dabei spielen? Und wie kann institutioneller Wandel in Planungsverwaltungen auf den Weg gebracht werden? Das Lesebuch reflektiert Erfahrungen aus einem dreijährigen Forschungsprojekt, das diesen Fragen in Reallaboren in zwei deutschen Städten nachgegangen ist. Es präsentiert strategische Überlegungen, Gestaltungsprinzipien und Tools aus dem Projekt und regt zum Nachdenken über Voraussetzungen für interkulturellen Dialog wie (An-)Sprache, Kommunikation, Netzwerke und Prozessgestaltung an.
Titolo autorizzato: Beteiligung interkulturell gestalten  Visualizza cluster
ISBN: 3-86859-992-4
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910557650803321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui