Vai al contenuto principale della pagina

Beiträge zur Sozialpolitik [[electronic resource] ] : Im Gespräch mit Julian Nida-Rümelin, Edzard Reuter, Serdar Somuncu und Neven Subotić / / herausgegeben von Beat Uebelhart, Peter Zängl



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Titolo: Beiträge zur Sozialpolitik [[electronic resource] ] : Im Gespräch mit Julian Nida-Rümelin, Edzard Reuter, Serdar Somuncu und Neven Subotić / / herausgegeben von Beat Uebelhart, Peter Zängl Visualizza cluster
Pubblicazione: Wiesbaden : , : Springer Fachmedien Wiesbaden : , : Imprint : Springer VS, , 2017
Edizione: 1st ed. 2017.
Descrizione fisica: 1 online resource (119 p.)
Disciplina: 300
Soggetto topico: Social structure
Equality
Business ethics
Social work
Social Structure, Social Inequality
Business Ethics
Social Work
Persona (resp. second.): UebelhartBeat
ZänglPeter
Note generali: Description based upon print version of record.
Nota di bibliografia: Includes bibliographical references.
Nota di contenuto: Was ist gerecht? Im Gespräch mit Julian Nida-Rümelin -- Wer ist verantwortlich? Im Gespräch mit Neven Subotić -- Was sind die Probleme? Im Gespräch mit Serdar Somuncu -- Wer löst die Probleme? Im Gespräch mit Edzard Reuter.
Sommario/riassunto: In der vorliegenden Publikation wurden jenseits des wissenschaftlichen Diskurses und politischer Appelle Menschen zu Themen befragt, für die sie stehen und zu denen sie etwas Neues oder auch Ungewöhnliches zu sagen haben. Im Fokus stehen dabei soziale Gerechtigkeit, Verantwortung des Einzelnen, Wirksamkeit sozialer Maßnahmen und Zusammenspiel von Wirtschafts- und Sozialpolitik. Es soll ein Beitrag zur Diskussion geleistet werden, um Impulse für eine neue Agenda im Sinne eines social policy making zu setzen. Der Inhalt • Was ist gerecht? Im Gespräch mit Julian Nida-Rümelin • Wer ist verantwortlich? Im Gespräch mit Neven Subotić • Was sind die Probleme? Im Gespräch mit Serdar Somuncu • Wer löst die Probleme? Im Gespräch mit Edzard Reuter Die Zielgruppe Menschen, die Interesse an sozialpolitische Themen wie Gerechtigkeit, Verantwortung und Wirksamkeit sozialer Maßnahmen haben. Die Herausgeber Beat Uebelhart ist Professor an der FH Nordwestschweiz, Master of Public Administration mit Schwerpunkten Sozialmanagement, Social Impact Modell, Wirkungsforschung und seit 2015 im Ruhestand. Dr. Peter Zängl ist Professor am Institut Beratung, Coaching und Sozialmanagement an der Hochschule für Soziale Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz und Mitglied im Direktorium des Deutschen Instituts für Sozialwirtschaft, Kiel.
Titolo autorizzato: Beiträge zur Sozialpolitik  Visualizza cluster
ISBN: 3-658-07962-2
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910484833603321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui