Vai al contenuto principale della pagina

Handbuch Körpersoziologie [[electronic resource] ] : Band 1: Grundbegriffe und theoretische Perspektiven / / herausgegeben von Robert Gugutzer, Gabriele Klein, Michael Meuser



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Titolo: Handbuch Körpersoziologie [[electronic resource] ] : Band 1: Grundbegriffe und theoretische Perspektiven / / herausgegeben von Robert Gugutzer, Gabriele Klein, Michael Meuser Visualizza cluster
Pubblicazione: Wiesbaden : , : Springer Fachmedien Wiesbaden : , : Imprint : Springer VS, , 2017
Edizione: 1st ed. 2017.
Descrizione fisica: 1 online resource (XV, 392 S.)
Disciplina: 201.7
Soggetto topico: Culture
Sociology
Social sciences
Social groups
Family
Childhood
Adolescence
Sociology of Culture
Sociological Theory
Methodology of the Social Sciences
Knowledge - Discourse
Sociology of Family, Youth and Aging
Childhood, Adolescence and Society
Persona (resp. second.): GugutzerRobert
KleinGabriele
MeuserMichael
Nota di bibliografia: Includes bibliographical references.
Nota di contenuto: Grundbegriffe -- Theoretische Perspektiven -- Forschungsfelder -- Methodische Zugänge.
Sommario/riassunto: Das Handbuch Körpersoziologie verfolgt das Ziel, den grundlegenden Stellenwert des Körpers für soziologisches Denken zu veranschaulichen. Die Körpersoziologie versteht den Körper als bedeutsam für subjektiv sinnhaftes Handeln sowie als eine soziale Tatsache, die hilft, Soziales zu erklären. Der menschliche Körper ist Produzent, Instrument und Effekt des Sozialen. Er ist gesellschaftliches und kulturelles Symbol sowie Agent, Medium und Instrument sozialen Handelns. Soziale Strukturen schreiben sich in den Körper ein, soziale Ordnung wird im körperlichen Handeln und Interagieren hergestellt. Sozialer Wandel wird durch körperliche Empfindungen motiviert und durch körperliche Aktionen gestaltet. Körpersoziologie ist in diesem Sinne als verkörperte Soziologie zu verstehen. Das Handbuch Körpersoziologie dokumentiert das breite Spektrum an körpersoziologischen Perspektiven und Ansätzen und den aktuellen Status Quo der Körpersoziologie. Band 1 präsentiert eine Übersicht zentraler körpersoziologischer Grundbegriffe sowie die Perspektiven einer Vielzahl soziologischer Theorien auf den Körper. Der Inhalt • Grundbegriffe • Theoretische Perspektiven • Forschungsfelder • Methodische Zugänge Die Zielgruppen • SoziologInnen • KulturwissenschaftlerInnen • PhilosophInnen • HistorikerInnen • Bewegungs- und SportwissenschaftlerInnen • Gesundheits- und PflegewissenschaftlerInnen • PraktikerInnen aus körpernahen Berufsfeldern Die HerausgeberInnen Dr. Robert Gugutzer ist Professor für Sozialwissenschaften des Sports an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Dr. Gabriele Klein ist Professorin für Soziologie von Bewegung, Sport und Tanz an der Universität Hamburg. Dr. Michael Meuser ist Professor für Soziologie der Geschlechterverhältnisse an der Technischen Universität Dortmund.
Titolo autorizzato: Handbuch Körpersoziologie  Visualizza cluster
ISBN: 3-658-04136-6
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910484486103321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui